Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Von der Insolvenz des Traditionshauses Gibiser sind 13 Mitarbeiter und 42 Gläubiger mit Gesamtforderungen von 142.185 Euro betroffen. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Gastronomie
Heiligenkreuzer Gasthof Gibiser ist insolvent

Der Gasthof Gerlinde Gibiser in Heiligenkreuz im Lafnitztal hat Insolvenz angemeldet. Das gab der Alpenländische Kreditorenverband bekannt. Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung ist am Landesgericht Eisenstadt anhängig. Auslöser sei laut Insolvenzschuldnerin die Schließung des Gasthofes gewesen, die wegen der Corona-Pandemie von der Bundesregierung verhängt wurde. Dadurch sei es zu einem gänzlichen Umsatzausfall gekommen. Eine Unterstützung durch den Covid-19-Krisenfonds konnte nicht...

Jacqueline Gerlach, Betreiberin des Liftstüberls Hintersee, liebt den Kundenkontakt in der Gastro und ein Bürojob ist für sie nichts. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie & Hotellerie
Jacqueline Gerlach's Weg vom Grasski-Sport in die Gastro

Das Arbeiten in der Gastronomie fühlt sich für Jacqueline Gerlach nicht wie arbeiten an. Sie liebt den Kundenkontakt, die unverbindlichen Gespräche mit ihren Gästen. Seit Mitte Dezember 2018 ist die ehemalige Profi-Grasskiläuferin die Wirtin des Liftstüberls in Hintersee. In der Gastro arbeitet die Flachgauerin schon jahrelang und hat auch für ihre Zukunft vor, nie in einer anderen Branche ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In der aktuellen Situation um das Coronavirus hofft Gerlach, dass sie...

Anzeige
8

Gemeinsam sind wir stark - wir verlosen tolle Preise!

GARS. Heuer feiern wir 4 Jahre „Gasthaus zum Goldenen Hirschen“ - und eröffnen unsere historische Kegelbahn. Leider lässt die Corona-Krise das Feiern momentan nicht zu, deshalb wollen wir eine gute Stimmung schaffen! Beim Kauf eines Gutscheines verlosen wir am Wieder-Eröffnungs-Tag Folgendes: 1. Preis: Ein Kegelabend für 10 Personen inkl. Weinverkostung, 2. Preis: 3-gängiges Menü für 2 Personen mit Weinbegleitung, 3. Preis: Antipasti-Teller/Jausenplatte für 2 Personen und 1 Flasche Wein. So...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Das "Gasthaus zum Hof" in Jennersdorf schließt bis auf weiteres seinen Betrieb. | Foto: jdf events
2

Coronavirus im Burgenland
Jennersdorfer Gastronomiebetriebe sperren zu

Die österreichische Regierung setzt weitere Schritte im Kampf gegen das Coronavirus. Im Zuge der Sondersitzung beschloss der Nationalrat Maßnahmen, mit denen die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum weiter eingeschränkt wird. Auch Lokale und Restaurants dürfen bis auf unbestimmte Zeit nicht mehr öffnen. Jennersdorfs Gastronomen unterstützen die auferlegten Maßnahmen der Bundesregierung und sperren ab sofort ihre Lokale, Bars und Gastronomiebetriebe. Das "Gasthaus zum Hof" hat die Entscheidung...

Wirtin Violetta Kántor (3.v.l.) feierte die Wiedereröffnung des Gasthauses mit Vertretern von Gemeinde und Pfarre. | Foto: Temmel

Wiedereröffnung
Bildeiner Wirtshaus steht wieder seinen Gästen offen

Mit Buffet und Musik der Gruppe "Oberwart 3" feierte die neue Wirtin Violetta Kántor die Wiedereröffnung des Gasthauses im Bildeiner Kirchhof. Namens des Kulturvereins "Grenzgänger", dem das Gebäude gehört, begrüßte Bgm. Walter Temmel die Gastronomin offiziell, anschließend segnete Pfarrer Karl Schlögl das Lokal. Kántor bietet gemeinsam mit Küchenchef Milan Krchnak den Gästen gutbürgerliche Küche samt Mittagsbüffet. Bei wöchentlichen "Winzer-Heurigen" steuert jede Woche ein anderer Weinbauer...

Schmorbrand in Gasthaus in Lech/Zug (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Schmorbrand in Gasthaus in Lech – Feuerwehr mit Skidoos zum Einsatz transportiert

LECH. Bei einem Gasthaus in Lech/Zug brach ein Brand aus. Das die Straße im Winter gesperrt ist musste die Feuerwehr zur Brandbekämpfung mit Skidoos und einer Schneeraupe zum Einsatzort transportiert werden. Brand in Lech/Zug Am 28. Februar 2020 gegen 15:20 Uhr nahmen Mitarbeiter eines Gasthauses in Lech/Zug Brandgeruch wahr. Es wurde festgestellt, dass Rauch aus der Lüftung drang. Die sofort verständigte Feuerwehr öffnete nach dem Einsatz einer Wärmebildkamera die betroffene Wand in der Küche...

Antonia Oberwimmer vom Wirt z' Aching setzt auf regionale Zutaten.  | Foto: Grumbach
3

Aus der Region, für die Region
Regionale Gastlichkeit erleben

Beim Wirt z' Aching  kommen Gerichte mit regionalen Zutaten auf die Teller. BRAUNAU (ach). Seit Oktober 2017 führt Antonia Oberwimmer den im Familienbesitz befindlichen Wirt z'Aching. Für die junge Wirtin stehen ihre Gäste an allererster Stelle. Diese werden in der alten Gaststube, bei wärmeren Temperaturen im Gastgarten, mit traditioneller Küche, welche von Spezialitäten aus der Empfehlungskarte ergänzt werden, verwöhnt. Regionalität erlebenDabei legt Oberwimmer viel Wert auf Regionalität und...

2

Otterthal
"Das alte Schlitzohr" in Otterthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hobby-Schauspieler sorgten für einen humorvollen Theaterklamauk im Gasthaus "Zur Post". Mit der Komödie "Das alte Schlitzohr" traf die lustige Truppe mit Gerhard Prix, Gertraud Rottensteiner & Co absolut den Geschmack des Publikums.

Anna Kántor und Küchenchef Milan Krchnak wollen ihren Gästen ein breitgefächertes gastronomisches Angebot liefern. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Gasthaus hat wieder eine Betreiberin
In Bildein folgt "Wirtin" den "Wirten"

Die 16 gasthauslosen Monate in Bildein haben ein Ende. Anna Kántor hat das vormals unter "Die Wirten" firmierende Lokal übernommen und führt es ab 1. März unter dem Namen "Die Wirtin" weiter. Verpachtet wurde das Gasthaus vom Kulturverein "Grenzgänger", dem das Gebäude im Kirchhof gehört. "Ordentliche Portionen"Die gebürtige Ungarin Kántor hat bereits 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie gesammelt, zehn davon im Nordburgenland. Gemeinsam mit Küchenchef Milan Krchnak will sie den Gästen...

2 1 4

Dornbach
Waldschnepfe

Das Restaurant zur Goldenen Waldschnepfe ist ein alteingesessenes Restaurant in Dornbach. Bereits 1660 wurde das Haus erbaut. Zurzeit ist es eher italienisch gehalten.

14 7 13

Salzkammergut - Traunkirchen - Brauchtum
Traunkirchner Mordsgschicht 2020

Heute am Faschingssonntag den 23.02.2020 fand bei bester Stimmung mit Gesang und Gaudi wieder die Traunkirchner Mordsgschicht statt.  Die lustigsten Hoppalas des letzten Jahres wurden in Lied, Wort und Bild gezeigt . Diese Reise der  Mordsgschichtler geht mit Frack und Zylinderhut von Gasthaus zu Gasthaus. Dieser Brauch ist hier schon über 100 Jahre alt.Vielleicht kann ich euch mit einigen Fotos diesen schönen Brauch näher bringen. Bis zum nächsten Jahr....   

Pottschach
Kellnerin wurde misshandelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 20.02.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Donnerstag, den 12. Februar, gegen 22 Uhr, befand sich der 23jährige Johann B., aus Pottschach im Gasthaus Marschall in Pottschach. Aus einem nichtigen Grund stänkerte er die dort beschäftigte Kellnerin Edith B. aus Willendorf an. Im Hof des Gasthauses kam es zwischen den beiden zu einem Wortwechsel. Johann B. stieß gegenüber der Kellnerin gefährliche Drohungen aus und drohte ihr mit dem Umbringen. Schließlich...

Foto: Gemeinde Otterthal

Otterthal
"Das alte Schlitzohr" ist in Otterthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die KdvJ Theatergruppe lädt wieder ins Theater. "Das alte Schlitzohr" von Josef Renz ist eine Komödie in drei Akten. Kurz zur Handlung: Auf dem Bauernhof von Familie Meister möchte man mit der Zeit gehen und hat eine Pension eröffnet. Onkel Bene will von den Fremden partout nichts wissen. Als sich dann die ersten Feriengäste als unangenehme Wichtigtuer herausstellen, schlägt die Stunde von Onkel Bene. Er führt sie alle an der Nase herum. Für zusätzliche Aufregung sorgen noch...

Gastronom Christian Wagner hat das "Martinsschlössel" reaktiviert. Eigentlich ist er gelernter Werbegrafiker.
2 3

Martinschlössel
Der Traum vom Wiener Beisl

Das "Martinsschlössel" ist nach längerer Pause zurück. Ein Quereinsteiger hat es nun wiederbelebt. WÄHRING. Drei Jahre war das "Martinsschlössl" in Währing zur Pacht ausgeschrieben, bis sich Christian Wagner dazu entschloss, diesem altehrwürdigen Wirtshaus zu einem Comeback zu verhelfen. Dabei war die Gründungsphase von erheblichen Startschwierigkeiten durchwachsen, die es dem 40-jährigen Gastronomen nicht gerade leicht machten, sich doch noch seinen lang gehegten Traum vom Altwiener Gasthaus...

Das Gasthaus hat im Dezember 2019 seine Pforten geschlossen, jetzt soll es verpachtet werden. | Foto: Privat

Neuhaus
Pächter für das Gasthaus "Motschulablick" gesucht

Das Gasthaus wird verpachtet. Geräte und Einrichtung sind bereits vorhanden. NEUHAUS. Im Dezember 2019 hat das Gasthaus "Motschulablick" nach 42 Jahren seine Pforten geschlossen. Jetzt wird ein Pächter gesucht. Traditionsgasthaus Das Gasthaus "Motschulablick" in Neuhaus soll verpachtet werden. „Im Haus ist alles vorhanden. Der Pächter muss nur die Geräte einschalten und los geht es“, sagt Edeltraud Skubel, die ehemalige Gastwirtin. Auch eine schöne Wohnung sei vorhanden. „Wir verpachten das...

Foto: Kogl Festschrift
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Gasthof in Kogl

KOGL BEI SIEGHARTSKIRCHEN. Wie wichtig ein Gasthaus ist, betonte Josefa Geiger bei der (Wieder-)Eröffnung vom "Das Kogler" durch Markus Faustenhammer "Da Giacomo". Einst war es der Michael Wallner Gasthof, dann das Gasthaus Fehringer.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Edlitzer Parteiobmann Vizebürgermeister Thomas Ernst, Bürgermeister Engelbert Ringhofer aus Thomasberg, Gerda Stocker-Legenstein, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Nationalratsabgeordneter Christian Stocker, Dagmar Schuh und der Bürgermeister von Edlitz Manfred Schuh (v.l.). 
  | Foto: Harald Wrede

Edlitz
Top-Stimmung beim Kerzenball

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ballsaal im Gasthaus Grüner Baum in Edlitz war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Eröffnung durch die Edlitzer Schuhplattler-Buam konnte Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst viele Gäste begrüßen, darunter erstmals die beiden neuen Abgeordneten Nationalrat Christian Stocker und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Außerdem warfen sich Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh, Thomasbergs Ortschef Engelbert Ringhofer und Grimmensteins Bürgermeister Engelbert...

Foto: RaxMedia
2 2

Reichenau
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1971 übernahm Fredi Flackl das Bauernwirtshaus seiner Eltern. Ab 1995 erfolgte der Umbau zum Seminarhotel. Aus dem Kuhstall wurde der erste Seminarraum, im ehemaligen Heuboden wurden die ersten Gästezimmer eingebaut. Am 1.1.2010 übergab Fredi Flackl den Betrieb an seine Töchter Heidi und Lisi. Die Fotoposition von 1971 gibt's nicht mehr – sie wurde weggebaggert.

Johannes Albrecht, Karl Sulzer, Rupert Bauer, Karin Kainrath, Dominik Rauscher, Josefa Geiger, Josef Roch, Johann Reiter, Georg Patrias, Robert Lackenbauer, Sabine Lackenbauer, Michaela Kohler
 | Foto: Privat

Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen
Feurige Ballnacht

Am Wochenende wurde der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Rappoltenkirchen wieder im Gasthaus Schreiblehner, welches mit kulinarischen Fertigkeiten für Speis und Trank sorgte, abgehalten. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Der Ball entwickelte sich zu einem tollen Erfolg. Mit mehr als 300 Ballgästen, wurde die Anzahl der Besucher von 2019 bei weiten übertroffen. Die Band Soundmix sorgte für die musikalische Umrandung der Veranstaltung und der Erfolg zeigte sich darin, dass die Tanzfläche nie...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gemeinsame Freude über die Auszeichnung bei
Hubert und Antonia Doppelbauer sowie auch bei Hans Moser | Foto: WKO Grieskirchen

Gasthaus Doppelbauer-Greifeneder
Traditionsbetrieb von WKO ausgezeichnet

Die Gastwirte Antonia und Hubert Doppelbauer bekamen kürzlich den Pokal und die Ehrenurkunde als „Traditionsbetrieb aus dem Bezirk Grieskirchen“ von WKO Leiter Hans Moser überreicht. SANKT GEORGEN. Der Familienbetrieb der Doppelbauers wurde bereits im Jahr 1890 von Franziska und Mathäus Greifeneder als Gasthaus gegründet. Nun ist der Betrieb in den Händen von Hubert Doppelbauer und Gattin Antonia, die nun für eine lange, traditionsreiche Zeit ausgezeichnet wurden. Gemeinsam haben die beiden für...

Roman Stephanek und Sandra Polzer übernahmen das Gasthaus zum Zickenwirt in Kleinzicken.
Marianne Janisch ging in ihre wohlverdiente Pension.
28

Gasthaus neu Übernahme

Das Gasthaus zum Zickenwirt in Kleinzicken wurde von Roman Stephanek und Sandra Polzer neu übernommen. Marianne Janisch feierte ihren 60. Geburtstag und ging in ihren wohlverdienten Ruhestand. Marianne war von den vielen Gratulanten mit der musikalischen Umrahmung sehr überwältigt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptstraße 32
  • Sigleß

Pflanzenverkauf der Volkspartei Sigleß

Die Volkspartei Sigleß lädt Sie zum Pflanzenverkauf in Joe’s Pub ein. Uschi kocht und die Volkspartei Sigleß sorgt für die süßen Nachspeisen. Die Pflanzen zum Verkauf stammen von der Firma „Postl – Mein Blumenladen KG“ aus Wr. Neustadt. Kleine Tombola!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.