Flöte

Beiträge zum Thema Flöte

Lukas Grum dankte für die Finanzierung der Flöte – und zwar mit zwei beeindruckenden klassischen Stücken bei der Weihnachtsfeier.  | Foto: Peter Paar
3

Hilfe für jungen Musiker
"Löwen" aus zwei Ländern finanzieren Flöte

Der bilateralen Zusammenarbeit der Lions-Clubs im steirisch-slowenischen Grenzraum ist es zu verdanken, dass man einem jungen Musiker aus Slowenien eine neue Flöte finanzieren konnte.  SLOWENIEN/STEIERMARK. Der junge Flötist Lukas Grum hat beim Bundeswettbewerb "Prima La Musica" im Vorjahr gesiegt – und zwar mit dem Vermerk: "Spielt mit einer katastrophal schlechten Flöte". Eduard Lanner, Direktor des Konservatoriums, informierte Bad Radkersburgs Musikschuldirektor Alfred Ornig und bat um Hilfe...

Das Weihnachtskonzert steht vor der Tür und verspricht ein festliches Erlebnis für die ganze Familie. | Foto: Wol
3

Zuhören & Mitsingen am 22. Dezember
Weihnachtskonzert in Salzburg

Das Mozarteumorchester und die Orchesterakademie Salzburg präsentieren ein festliches Weihnachtskonzert unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Roberto González-Monjas und laden am 22. Dezember um 11:00 Uhr alle Musikfreunde zu einem zauberhaften Familienkonzert in den Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein. SALZBURG. Weihnachten steht vor der Tür und so auch das Weihnachtskonzert im großen Saal der Stiftung Mozarteum in der Stadt Salzburg. Bei dieser Matinee werden Mitglieder des...

„Out Of Darkness“ ist das Motto von The new ADO ADO Quartet mit neuen Liedern aus den Tiefen des Unbewusstseins.  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 15.2.2025
The new ADO ADO Quartet – Out Of Darkness

Vor drei Jahren hat diese Latin-Funk-Balladen-Band bei funkensprühender Begeisterung im Roten Salon der OESTIG LSG ihr Revival gefeiert: jetzt bahnt sich The new ADO ADO Quartet erst recht den Weg ans Licht, sprich „Out Of Darkness“: denn Saxofonist und Flötist STEFAN PELZL sowie Gitarrist ALOIS GEYER haben neue Lieder komponiert. PELZL meint dazu: „Alle unsere musikalischen Ideen stammen aus den dunklen Tiefen des Unbewussten, wenn sie nicht – wie der deutsche Schriftsteller Martin Mosebach...

Karin Leitner, Flöte und Judith Schiller, Harfe  | Foto: Gerhard MALY
8

Max-Reinhardt-Foyer
Eine Flöte und eine Harfe

Französisch-irische Impressionen servierten Karin Leitner, Flöte und Judith Schiller, Harfe dem begeisterten Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten Max-Reinhardt-Foyer im Stadttheater Baden. In impressionistische Klangwelten führte uns die Kombination Flöte und Harfe bei Debussy und Fauré. Das Duo verstand es nicht nur, schimmernd-webende Klänge zu zaubern, sondern auch erdig mitreißende und verträumte keltisch-irische Musik zu interpretieren, genauso wie Werke aus der Zeit vom Barock...

Die Jungmusiker Christian Plank, Lorenz Scheuringer, Eva Gruber und Melinas Süß (v. r.) mit ihren Leistungsabzeichen. | Foto: Musikverein Kopfing

Musikernachwuchs
"Jungzellenkur" für Kopfinger Musikverein

Der Musikverein Kopfing bekommt Verstärkung. Vier Jungmusiker unterstützen künftig die Truppe. KOPFING. Drei junge Musiker haben das Leistungsabzeichen in Bronze absolviert und unterstützen nun den Musikverein beim Musizieren. Und zwar sind das Christian Plank und Lorenz Scheuringer am Tenorhorn sowie Eva Gruber auf der Querflöte. "Melina Süß unterstützt uns schon einige Zeit auf der Querflöte und hat bereits das Leistungsabzeichen in Silber verliehen bekommen. Wir gratulieren allen sehr...

Valentina Kutzarova, Mezzosopran | Foto: Stefan Weiß
3

KulturKirche St. Markus
Konzert mit Valentina Kutzarova, Johanna Dömötör und Mariia Pankiv

Die KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr startet am Sonntag, den 6. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Pfarrkirche mit einem hochkarätig besetzten Konzertabend in die Herbstsaison. Unter dem Motto "L'heure exquise - eine köstliche Stunde" präsentieren Valentina Kutzarova (Mezzosopran), Johanna Dömötör (Flöte) und Mariia Pankiv (Klavier) Musik aus Frankreich und Norwegen. Zu hören sind Duette und Trios unter anderem von Cécile Chaminade, Gabriel Fauré, Edvard Grieg, Reynaldo Hahn, Maurice Ravel und...

Programmiert Neue Musik um drei Instrumente im Solo, Duo, Trio“: Maxim Seloujanov in „Die Rote Brille“. | Foto:  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 26.9.2024
Solo Duo Trio - Rote Brille-Kammerkonzert

Start in die neue Saison 2024/25 im Roten Salon der OESTIG LSG mit der Kammerkonzert-Reihe Die rote Brille, die Komponisten und Interpreten an einem Ort zusammenbringt. Kurator dieser Folge ist der in Wien lebende Komponist russischer Herkunft, MAXIM SELOUJANOV. Sein Programm verspricht Feinheit, ästhetische Raffinesse ausgehend von humorvoll subtilen Titeln, und dabei unterhaltende Melodien, interpetiert von drei sehr versierten Musikern: Die russische Violinistin ELENA ROZANOVA wird in...

Das Sonnenorchester Salzburg bei ihrem Auftritt in der Schlosskirche Mirabell: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). | Foto: Schrofner
7

Sonnenorchester Salzburg
Mit der Kraft der Musik Barrieren überwinden

Ohne Noten, ohne Dirigent - am vergangenen Wochenende fanden in der Schlosskirche Mirabell drei außergewöhnliche Konzerte statt. Silvia Habisch, Alina Konarska-Schmidt, Johannes Wessiepe, Matthias Gampe und Go Yamamoto - seit heuer neu dabei - sind die MitgliederInnen des Sonnenorchesters Salzburg, ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter MusikerInnen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem Gründer und Obmann des Sonnenorchester Salzburgs, Hossam Mahmoud, wollen die Profi-MusikerInnen "durch...

5

Penthesilea Academy Konzerte 2024
Musik- und Naturschönheit vereint

Mitten im Europäischen Kulturhauptstadtjahr im Herzen von „Bad Ischl Salzkammergut“ 2024 finden zum vierten Mal die Penthesilea Sommerkonzerte in Traunkirchen statt. Das Eröffnungskonzert am Samstag, den 24. August 2024 in der Pfarrkirche Traunkirchen ist zugleich der Beginn der internationalen Penthesilea Academy, die als eine spezielle Art der Meisterklasse angeboten wird, um junge Musiktalente auf ihrem Weg zu einer positiven Probespielerfahrung zu begleiten. Das zweite Penthesilea Konzert...

4

Penthesilea Academy 2024
DAS SPRUNGBRETT INS ORCHESTER!

DIE PENTHESILEA ACADEMY vom 24. August bis 1. September 2024 FLÖTE und TROMPETE Die Penthesilea Academy begleitet junge, talentierte Musiker:innen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Probespiel. Dabei steht die situationsbezogene Praxis absolut im Mittelpunkt. Hier wird spezifisch Raum geboten, um das breit gefächerte Orchesterrepertoire zu erarbeiten, in Einzelcoachings die mentale und körperliche Balance zu stärken, im Ensemble an seinen Qualitäten als „Teamplayer“ zu feilen und sich...

Auf dem Foto: Dorian Winkelbauer, Eva Schuster, Livia und Emilia Langsteiner, Emily Steindl, Anna Kaipel, Nora Wagner, Tina Brunner, Florian Piffl, Alina Muthsam, Theresa Habisohn, Lara Muthsam, Rahel Bruckbacher und Birgit Karoh | Foto: MS Thayatal

Musikschule Thayaland
Flötenklasse zeigt in Dobersberg ihr Können

Am Samstag, 15. Juni spielte die Flötenklasse der Musikschule Thayaland unter der Leitung von Birgit Karoh zum Abschluss des Musikschuljahres im Musikerheim Dobersberg auf. An Block- und Querflöten wurde eine große Vielfalt an Stücken dargebracht, von Anfängern bis zu Anwärtern auf das Leistungsabzeichen in Bronze. DOBERSBERG. Einige der Höhepunkte im Programm waren eine französische Sommer-Gavotte, gespielt von Dorian Winkelbauer auf der Sopranblockflöte, die norwegische Melodie „Der...

Shakthidhar - The Silence of Music
Die Stille der Musik

TEV-Theatre of Eternal Values präsentiert: Der preisgekrönte indische Baansuri-Flötist Shakthidhar Ayer beehrt uns am 1. Juni 2024 um 19:30 Uhr in einem Konzert in der Urania im ersten Wiener Gemeindebezirk mit diesem TEV Culture of the Spirit Event. Der aus Bangalore stammende Flötist wird uns, gemeinsam mit dem Multitalent Venki DC an der Tabla, zunächst mithilfe seiner Baansuri auf eine musikalische Reise in die Welt der klassischen Hindustani-Musik mitnehmen. Im zweiten Teil des Konzerts...

Ein Blockflötenspieler gibt seine schönsten Töne in der U1 zum Besten. Die anderen Fahrgäste können dem jedoch recht wenig abgewinnen. | Foto: z.V.g.
Video 5

Video zeigt
Nerviger Flötenspieler treibt in Wiener U-Bahn sein Unwesen

In den Wiener Öffis gibt es augenscheinlich nichts, was es nicht gibt. Mitten im gut frequentierten U-Bahnwagon musiziert ein Passagier während der gesamten Fahrt auf einer Blockflöte. Zum Leidwesen der Mitpassagiere. Der Spaß könnte jedoch auch teuer werden. WIEN. Ein verregneter Mittwochmittag in Wien. Dicht drängen sich die Menschenmassen in die ohnehin bereits vollen Waggons der U1 beim Karlsplatz, Stephansplatz und Co. Die einen kommen aus der Nachtschicht, die anderen fahren zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Herzliche Gratulation den Mädchen und Burschen zu den tollen Erfolgen beim Musikwettbewerb prima la musica in Ossiach!
31

prima la musica
Musikalische Erfolge in Ossiach

Die Carinthische Musikakademie (CMA) in Ossiach war auch heuer wieder Austragungsstätte für den Musikwettbewerb prima la musica. Unter den 290 teilnehmenden Mädchen und Burschen waren auch fünf Solist:innen und sieben Ensembles aus der Musikschule Wolfsberg. Viktoria Zarfl (Akkordeon, Altersgruppe A) wurde von der Jury mit einem 1.Preis bewertet. Über einen 2.Preis kann sich Martin Kopp (Akkordeon, AG I) freuen. Paul Weinberger (Akkordeon, AG I) erreichte in seiner Altersgruppe die...

Antonia Wieser, Julia und Carina Maurer, Veronika Graf mit ihrer Lehrerin Melanie Steininger. | Foto: Foto: Weiss
2

Musikverein Traismauer
Ausgezeichnetes talent der Flötenensembles

Große Freude herrscht beim Musikverein Traismauer. Zwei Flötenensembles haben sich nach monatelanger Vorbereitungszeit jeweils zwei wichtigen Bewerben gestellt und beide mit Bravour gemeistert. TRAISMAUER. Das Ensemble Con Gioia mit den Musikerinnen Nathalie Teufner, Pia Walzel und Elisabeth Denk vom Musikverein Traismauer, sowie Lea Holzer-Söllner aus der Musikschule Region Wagram trat in der höheren Altersgruppe III an. Das Ensemble 4ever flute bestehend aus Carina und Julia Maurer von der...

Das Trio Jones, Geremia und Byrne lassen neben traditionellen irischen Weisen auch in ihr neues Album blicken. | Foto: Weltenklang
2

Geremia, Byrne und Jones
Irish Night im Kulturkeller Kalsdorf

KALSDORF. Große Namen der irischen Musikszene machen Station in Kalsdorf. Am 14. März ist um 20:00 Uhr das Spitzen-Trio Steph Geremia (Flöte), Dermot Byrne (Akkordeon) und Aaron Jones (Bouzouki) zu Gast im Kulturkeller. Eröffnet wird der Abend von den Irinnen Gormlaith Mayne und Jennifer Leahy in der selten gehörten Besetzung Concertina und Harfe. Karten im Gemeindeamt.

1994 beschlossen die Kulturreferenten die Durchführung der Jugendmusikwettbewerbe "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene. Inzwischen zählt der Jugendmusik-Wettbewerb zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
10

Ergebnisse beim Landesbewerb "Prima la musica"
Salzburgs ausgezeichnete Jungmusiker

Vom 20. bis zum 24. Februar fand in Salzburg der Jungendmusik-Wettbewerb "Prima la musica" statt. Viele junge Musikbegeisterte traten dabei an. Im Beitrag findest du die Ausgezeichneten und die Ergebnisse. SALZBURG. Bereits seit 29 Jahren findet der Jugendmusik-Wettbewerb "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene statt. Viele junge Menschen, die ein Instrument lernen oder ihre Liebe zum Gesang entdeckt haben, bekommen dabei eine Bühne geboten, um ihr Können zu präsentieren. Der...

Auf Einladung von Manfred Uggowitzer und Stefan Ullrich kam Soloflötist Walter Auer (Bildmitte) für einen Unterrichtstag in die Musikschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 3

Walter Auer zu Gast in der Musikschule Kalsdorf
Flöten-Doyen gab Ezzes für den guten Ton

KALSDORF. Eine langjährige Freundschaft von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer mit Walter Auer brachte den Soloflötisten der Staatsoper und Mitglied der Wiener Philharmoniker nach Kalsdorf. Dort unterstützte der international gefragte Flöten-Virtuose einen Tag lang Schüler der Musikschulen Kalsdorf und Fernitz bei der Perfektionierung des vollkommenen Tons. Von so einer Gelegenheit kann man nur profitieren, waren Musikschullehrer Stefan Ullrich und sein Ensemble FlötWerk überzeugt. Den...

Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Steiermark erarbeiten in Voitsberg gemeinsam mit Wil Offermans ein Programm.  | Foto: Musikschule Bad Radkersburg
3

Bad Radkersburg
Fünf regionale Talente musizierten mit Wil Offermans

Gemeinsam mit großen Künstlerinnen und Künstlern die Bühne teilen zu dürfen, motiviert junge Musikerinnen und Musiker natürlich ungemein. Diese Chance hatten kürzlich fünf Talente der Musikschule Bad Radkersburg in Voitsberg.  VOITSBERG/BAD RADKERSBURG. Die Musikschule Bad Radkersburg zählt zu den unverzichtbaren regionalen Kaderschmieden in Sachen musikalische Ausbildung. Neben dem Regelunterricht und der Teilnahme an Bewerben achtet man auf viel Abwechslung.  Weitgereister Kreativkopf als...

Hermann Scherer überreicht Nora Hassan für ihre Kulturvermittlung den Excellence Award.  | Foto: Justin Bockey

Internationaler Speaker Slam
Nora Hassan erhält Kultur-Award

Beim 16. internationalen Speaker Slam, welches in der Nähe von Frankfurt am Main stattfand überzeugte die Tirolerin Nora Hassan mit einem beeindruckenden Auftritt und sicherte sich den Kultur-Award.  INNSBRUCK. Vor kurzem fand der 16. Internationale Speaker Slam Nähe Frankfurt am Main statt. ein hochkarätiges Event, das Redner aus der ganzen Welt zusammenbringt, um ihre einzigartigen Perspektiven und Ideen zu präsentieren. In der Kategorie Kultur sicherte sich die gebürtige Tirolerin Nora...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Crossover Konzert als Abschluss der diesjährigen Horizonte: Das Beste aus den Welten von Klassik, Latino und Jazz trafen aufeinander. | Foto: Siegele
9

Horizonte Landeck
Fulminantes Abschlusskonzert mit feierlicher Übergabe

Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Horizonte Festwochen in Landeck wurde ein Mix aus „Classical Flute, Jazz & Tango“ präsentiert und schloss damit eine wunderbare Konzertreihe. Zudem wurde die Tätigkeit der künstlerischen sowie der organisatorischen Leitung übergeben. LANDECK (sica). In der Aula des BRG/BORG Landeck gab es kürzlich einen einzigartigen musikalischen Mix zu hören - Im Zuge des Abschlusskonzertes der diesjährigen Horizonte brachten Karl-Heinz Schütz an der Flöte, Christoph...

Gaben im Haus der Musik Gleisdorf ein Konzert: Andre Dusleag, Hannelore Farnleitner-Ramminger, Ulrike Dusleag-Schubert und Bernhard Krabatsch (v.l.). | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
18

Klassik-Nachmittag
"farnleitner & friends" im Haus der Musik Gleisdorf

Alle Jahre wieder geben "farnleitner & friends" ein klassisches Konzert im Haus der Musik in Gleisdorf. Bei der vierten Ausgabe standen Werke von Johannes Brahms bis zu Gaetano Donizetti am Programm. GLEISDORF. Hannelore Farnleitner-Ramminger auf ihrer Violine, Ulrike Dusleag-Schubert (Klavier), Bernhard Krabatsch (Fagott) und Andrea Dusleag auf der Flöte machten den Abend zu einem besondern Erlebnis. Alle vier sind in den verschiedensten Unis, Musikschulen oder Orchestern tätig. Hannelore...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Maruta Staravoitava und Thomas Kalcher spielen am 7. Oktober im Kulturforum in Eberau. | Foto: Tashko Tasheff

7. Oktober
Flöte und Fagott im Zusammenspiel in Eberau

Einen "Pas de deux" mit Flöte und Fagott verspricht das Kulturforum Eberau für Samstag, den 7. Oktober. Das klassische Kammerkonzert in ungewöhnlicher instrumentaler Kombination bestreiten die Flötistin Maruta Staravoitava und der Fagottist Thomas Kalcher. Zu hören sind Werke vom Barock bis herauf in die Moderne. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr, Kartenbestellungen unter 0664/4643238 oder office@kufos.at.

CD Präsentation & Konzert Fürstenfeld
CD Präsentation & Konzert "Bridge to Avalon" (The Avalon Project)

Karin Leitner (34 Millionen Youtube Klicks), Flöte und irische tinwhistle, zusammen mit Jaron Chamarel, Gitarre und Klavier präsentieren ihre neue, selbstkomponierte CD. Ihre Werke klingen filmisch, irisch-keltisch, jazzig, virtuos, flamencoartig und rockig. Einzigartig neues und mitreissendes wird in der Augustinerkirche präsentiert, mit spannenden Hintergrundgeschichten. Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Fürstenfeld www.karinleitner.com www.jaronchamarel.com www.avalonproject.at...

  • Karin Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.