Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Das Filmfestival am Waldfestplatz steht heuer unter dem Motto "Evil Dead" | Foto: Monai

Horror-Filmfestival am Waldfestplatz Mayrhofen

„Evil Dead – Tanz der Teufel“ am 23. & 24. Juli 2014 MAYRHOFEN. Nach dem großen Erfolg des Heimat-Filmfestivals 2014 wird die Reihe heuer fortgesetzt. Das heurige Filmfestival steht ganz im Zeichen des Horrorfilm-Klassikers „Evil Dead“. Passend zur düsteren und geheimnisvollen Location des Waldfestplatzes, werden die ersten beiden Teile von „Tanz der Teufel“ gezeigt. Horrorfans der jüngeren Generation kennen vielleicht das Remake „Evil Dead“ aus dem Jahr 2013. „Tanz der Teufel Teil 1 & 2“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
M. Feyersinger, L. Herbst, M. Glößl, C. Brunner, D. Grabe, F. Demiröz, K. Neumayer, S. Wörgötter | Foto: Tereza Crnjac, HAK-Kitzbühel

Flashback in Fieberbrunn

HAK-Schülerinnen organisieren Filmfestival FIEBERBRUNN (bp). Firdevs Demiröz, Katrin Neumayer und Sabrina Wörgötter präsentierten ihr Maturaprojekt. Die drei Schülerinnen veranstalteten vom 26. – 27. Juli das Filmfestival im Festsaal Fieberbrunn – nach dem Motto „Flashback“. Insgesamt wurden 30 Filme gezeigt, unterstützt vom Filmklub Fieberbrunn mit Wolfgang Schwaiger. An den jeweiligen Nachmittagen wurden die „Filme der Amateure“ und die „Filme der Schulen“ von einer Fachjury bewertet. Am...

Film ab im Grätzl! Kurzfilm-Sommerabende am Vorgartenmarkt

"Film ab im Grätzl!" heißt es an drei Donnerstagabenden im Juli jeweils ab 18 Uhr am Vorgartenmarkt. Gezeigt werden Kurzfilme, die entweder im 2. Bezirk gedreht oder von kreativen Filmemachern aus dem 2. Bezirkt produziert wurden. Musik mit DJ, Marktstand-Streetfood und erfrischendes Alefried Bier sorgen für entspannte Sommerabende. Filmstart ist ab 20:45 Uhr! Alle Infos: www.imGrätzl.at Facebook Veranstaltung Wann: 30.07.2015 18:00:00 Wo: Vorgartenmarkt, Vorgartenmarkt, 1020 Wien auf Karte...

Im Vorjahr war Mario Adorf Stargast des zweiten Kitzbüheler Filmfestivals. | Foto: Filmfestival

"Film ab" in Kitzbühel

3. Filmfestival Kitzbühel von 25. bis 30. August mit Schwerpunkt "junger Film" und spektakulären Spielstätten. KITZBÜHEL (niko). Von 25. bis 30. August geht das 3. Filmfestival Kitzbühel in Szene. Der junge Film und die Förderung junger Talente wird in den Fokus gerückt. Vielseitig und kontrastreich gibt sich das Festival mit über 70 Filmen und umfangreichem Rahmenrprogramm. Im Wettbewerb in den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm Dokumentarion und österr. Nachwuchsfilm werden die Besten ihres Fachs...

Festivalleiterin Lisa Neumann steckt ihr ganzes Herzblut in das Projekt. | Foto: Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

dotdotdot: Kurzfilme unter freiem Sommerhimmel

Am 11. Juli ist es soweit: Das Open Air Festival dotdotdot tritt mit rund 160 Kurzfilmen die Nachfolge von Espressofilms an. JOSEFSTADT. "Nach fünf Jahren war es an der Zeit, Espressofilm in den Ruhestand zu schicken und sich zu überlegen, wo etwas fehlt und man noch etwas aufbrechen kann", erklärt Leiterin Lisa Neumann den Schritt, sich mit einem neuen Filmfestival an neue Ufer zu wagen. "Wir möchten uns Zeit nehmen, über die Filme zu sprechen und Gefühle anzuzetteln. Deshalb gibt es heuer...

Filmfestival Flashback in Fieberbrunn im Juni

FIEBERBRUNN. Drei Schülerinnen der BHAK Kitzbühel und veranstalten im Rahmen ihres Maturaprojekts ein Filmfestival in Zusammenarbeit mit dem Filmklub Fieberbrunn. Das Festival "Flashback" findet vom 26. bis 27. Juni im Festsaal Fieberbrunn statt. Gestartet wird am Freitag um 15 Uhr mit Filmen der Filmklubs. Um 19:30 Uhr gibt es erstmals den Film "Rosenegg Cops – Mord unter Promille". Anschließend werden weitere kleine Filme des Filmklubs gezeigt. Am Samstag werden ab 10 Uhr Schulfilme gezeigt,...

Festivaldirektor Helmut Groschup begrüßte LRin Ingrid Felipe, aber auch zahlreiche Filmschaffende zur IFFI-Eröffnung.
5

IFFI 2015: Filme, die bewegen

Direktor Helmut Groschup eröffnete vergangene Woche zum 24. Mal das Internationale Film Festival Innsbruck. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe, LA Thomas Pupp, zahlreiche Filmschaffende und Filmfans ließen sich den IFFI-Eröffnungsabend vergangenen Dienstag nicht entgehen. Zum 24. Mal ging das Internationale Film Festival Innsbruck über die Leokinobühne. Gezeigt wurden bewegende Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme aus aller Welt. Die besten Filme wurden in...

// INQUIETUDO portugiesischsprachiges Filmfestival, 26. - 31. Mai im Top Kino

// INQUIETUDO portugiesischsprachiges Filmfestival // die erste Ausgabe von INQUIETUDO portugiesischsprachiges Filmfestival findet von 26. bis 31. Mai 2015 im TOP KINO statt. Die Eröffnung beginnt um 18.30 in Anwesenheit des Festivaldirektors David Almeida-Ribeiro. In unserer Medieninformation finden Sie eine Vorschau auf das diesjährige Festivalprogramm, sowie Detailinformationen zum Filmprogramm und zum Rahmenprogramm. // INQUIETUDO // zeigt zeitgenössisches Kino, das im...

3

Publikums-Voting beim REC’n’PLAY 2015

Entscheide du, welcher Kurzfilm gewinnt! Die heimische Filmszene hat viel zu bieten! Aus über 100 Einsendungen zum diesjährigen REC’n’PLAY Kurzfilmfestival wurden 17 Filme nominiert. Am 17. Mai 2015 um 19 Uhr ist es nun endlich so weit und die Kurzfilme werden im Metropol-Kino Innsbruck vor Publikum und Jury präsentiert. Neben dem Jurypreis wird auch heuer wieder ein Publikumspreis vergeben. Hier hat die Fachjury nichts zu melden und ausschließlich das Publikum – und somit auch du! –...

Irre mit Gasmasken machen in "Wyrmwood" Australien unsicher. | Foto: /slash filmfestival
1 4

Im Filmcasino wird’s gruselig

Das Festival /slash einhalb lockt Horror-Freunde nach Margareten. Blut, Horror, Fantasy: Wer nicht mehr bis September auf das berüchtigte /slash Filmfestival im Filmcasino warten kann, der kann bereits vom 29. April bis zum 1. Mai seiner Horror-Leidenschaft frönen. Beim Vorfestival /slash einhalb kommen Liebhaber dieses Filmgenres ebenfalls auf ihre Kosten. „Mit Welp zeigen wir einen klassischen Slasher aus Belgien, Adam Wingards The Guest ist ein eleganter Psychothriller, mit Stilmitteln des...

Max Hammel (vorne Mitte) drehte den Film "The Dojo" in Japan und Wien. | Foto: Hammel

"The Dojo" bald in Linz zu sehen

LINZ, SUBEN. Für diesen Film ist der Subener Jungregisseur tausende Kilometer geflogen – jetzt ist er in Linz zu sehen. Max Hammel drehte von Juli bis Herbst des vergangenen Jahres den Film "The Dojo" in Japan und Wien (die Bezirksrundschau berichtete). Im Rahmen des Crossing Europe Filmfestivals in Linz feiert dieser am Sonntag, 26. April um 13 Uhr im Ursulinensaal Premiere. "The Dojo" zeigt die Geschichte von Yu, einem Kampfsportler, der im Dojo – ein Ort des Kampfes, in dem keine Gesetze und...

Tricky Women 2015
14

Internationales Animationsfilmfestival - TRICKY WOMEN 2015

Tricky Women feiert Trickfilmkunst von Frauen bis 15.3. im wieder eröffneten Metro Kinokulturhaus - Videotrailer von Jenni Rahkonen Unter dem Motto Vom Innen und Außen beschäftigt sich Tricky Women so intensiv wie nie mit dem Thema Psyche. Passend hierzu feiert “Rocks in my Pockets” am Festival Österreichpremiere. Das Langfilmdebüt von Signe Baumane (“Teat Beat of Sex”) ist Familiengeschichte, Autobiografie und vor allem eine sehr humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Depressionen....

Der Film begleitet sechs Fliegenfischer beim Entdecken des Landes mit aktiven Vulkanen, tiefen Wäldern und einigen der besten Forellenfischereien | Foto: KK
5

Rise Fly Fishing Filmfestival

Das RISE Fly Fishing Film Festival, das größte Filmfestival für Fliegenfischer auf dem Globus, kommt in die deutschen, österreichischen und schweizerischen Kinos zurück. Lassen Sie sich am Mittwoch, dem 4. März um 19 Uhr im Millino Kino - Millstatt in die Welt des Fliegenfischens entführen. Das RISE Fly Fishing Film Festival möchte die Fliegenfischerwelt und naturbegeisterte Menschen durch gemeinsame Events verbinden und die Faszination Fliegenfischen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
2

Banff Mountain Film Festival meets Innsbruck

In wenigen Tagen, am 20. Februar, wird die Premiere der Banff Mountain Film Festival World Tour gefeiert. Der Ursprung liegt im kanadischen Banff, in dem jährlich die sogenannten "Outdoor-Oscars" vergeben werden. Ausgewählte Filme gehen im Anschluss auf Welttournee und kommen im Zuge dieser World Tour auch nach Österreich:www.banff-tour.at Der Tourauftakt findet in München statt - mit dabei: Profibiker Danny MacAskill Ab April tourt das Festival durch Österreich und macht auch in eurer Nähe...

3

REC’n’PLAY – Das Tiroler Kurzfilmfestival 2015

JETZT MITMACHEN! Zum bereits fünften Mal bietet das REC’n’PLAY Kurzfilmfestival auch 2015 wieder allen kreativen Filmemachern die Möglichkeit, ihren Kurzfilm auf einer Kinoleinwand, vor Publikum und Jury zu präsentieren und den begehrten REC’n’PLAY-Award abzuräumen. Auf die Gewinner warten zudem wieder tolle Geld- und Sachpreise! FREIER BEWERB 17. Mai 2015, 19 Uhr, Metropol-Kino Innsbruck Für kreative Filmer und Filmteams. SCHUL- UND JUGENDBEWERB 18. Mai 2015, 14:30 Uhr, Metropol-Kino Innsbruck...

Foto: Foto: Haberl

Robert Spindler zeigte seinen Kurzfilm „To Build A Fire“

Robert Spindler aus Itter – vielen bekannt als "Eisen Hans" – präsentierte im Cineplexx Wörgl seinen packenden Kurzfilm „To Build A Fire“, basierend auf der gleichnamigen Novelle von Jack London. Der Film handelt von einem Mann, der sich alleine mit seinem Husky durch die eiskalte Wildnis kämpft. Weitere Aufführungen sind in Innsbruck sowie bei Filmfestivals geplant. Im Bild: Robert Spindler (Mi.) mit den Darstellern Raimund Spindler , Sepp Kahn und Kai Rossman sowie Cutter Bert Walser und...

Alexander Mair war zwar nicht in Wien bei der Verleihung, durfte sich aber trotzdem über den Kamerapreis freuen. | Foto: imageeyes

Kamerapreis für Mairs Kurzfilm

Filmemacher Alexander Mair aus Kufstein gewann laut Pressemeldung den Kamerapreis des Filmfestivals „this is human world“ für seine Bildgestaltung im Kurzfilm „Teddybär“. Produzent Carlos Alvarez Vela freut sich zudem, dass der Film bereits jetzt in die USA, Brasilien und England verkauft werden konnte. Mairs Kurzfilm darf sich schon im Februar kleine Hoffnungen auf einen weiteren Filmpreis machen, dann soll "Teddybär" im Rahmen der Berlinale gezeigt werden.

Szenenausschnitt von „The fortune you seek is in another cookie“ | Foto: Johannes Gierlinger
3

Johannes Gierlinger bei Dokumentarfilmfestival in Kopenhagen

BERGHEIM (fer). Erfreuliche Nachrichten gab es kürzlich für den gebürtigen Bergheimer Johannes Gierlinger (29). Sein erster Langfilm „The fortune you seek is in another cookie“ läuft im Hauptbewerb des CPH:DOX Copenhagen Filmfestivals (6.-16.11.2014), einem der größten international anerkannten Dokumentarfilm- Festivals. Der Film beschäftigt sich mit der Suche nach dem Glück.

Mithilfe für Filmfestival gesucht

TIROL. Für einen spannenden Europäischen Freiwilligendienst in Slowenien sucht das InfoEck noch vier motivierte Jugendliche. Du unterstützt das Team bei der Organisation vom Filmfestival und planst Freizeitaktivitäten mit den anderen Jugendlichen, wie zum Beispiel ein Quiz oder ein Fußballspiel. Wann: Mitte Mai bis Mitte Juni 2015 (1 Monat). Wo: auf einer Insel in Slowenien. Infos zum EFD-Platz gibt es hier: www.mei-infoeck.at/eu-und-du/freiwilligendienst/freie-efd-plaetze/.

In "Rosi, Kurt und Koni" geht es um den Alltag von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. | Foto: ORF
3

"This human world" macht im Filmcasino Station

Wiens zweitgrößtes Filmfestival bringt sozialkritische Streifen auf die Leinwand. Diese Filme sollen dem Publikum die Augen öffnen: Wenn das Filmfestival „this human world“ von 4. bis 13. Dezember bereits zum siebenten Mal am Kinoprogramm steht, dann stehen politische und soziale Konflikte im Mittelpunkt, die aufrüttelnd, spannend oder auch einfühlsam auf der Leinwand präsentiert werden. Über 80 Spiel- und Dokumentarfilme warten bei diesem Festival auf das Publikum, garniert mit Diskussionen,...

Zur Eröffnung wird der holländische Film "Mitten in der Winternacht" gezeigt. | Foto: Internationales Kinderfilmfestival

Internationale Kinderfilme in Wien

16 Filme aus der ganzen Welt bringt das Internationale Kinderfilmfestival von 15. bis 23. November in die Wiener Kinos. Die Filmauswahl gibt Einblicke in das aktuelle internationale Kinderfilmschaffen und bietet in der Retrospektive "Mein Platz in der Welt" herausragende Produktionen, die für das Recht von Kindern auf Heimat oder Familie eintreten. Viele der gezeigten Filme und ihre kleinen Darsteller wurden mehrfach mit internationalen und nationalen Preisen ausgezeichnet. Spielorte sind das...

Foto: REC’n’PLAY

REC’n’PLAY – Tiroler Kurzfilmfestival 2015

TIROL. Zum bereits fünften Mal bietet das REC’n’PLAY Kurzfilmfestival auch 2015 wieder allen kreativen Filmemachern die Möglichkeit, ihren Kurzfilm auf einer Kinoleinwand, vor Publikum und Jury zu präsentieren und den begehrten REC’n’PLAY-Award abzuräumen. Auf die Gewinner warten zudem wieder tolle Geld- und Sachpreise! FREIER BEWERB 17. Mai 2015, 19:00 Uhr, Metropol-Kino Innsbruck – Für kreative Filmer und Filmteams. SCHUL- UND JUGENDBEWERB 18. Mai 2015, 14:30 Uhr, Metropol-Kino Innsbruck –...

Bürgermeister Joachim Maislinger (links) übergab den „Goldene Birnbaum“ an Harald Scholz (Mitte). | Foto: Kaluza
2

"Goldener Birnbaum" für "Ende" bei Walser Filmtagen

WALS-SIEZENHEIM (fer). Die Walser Filmtage wurden vom 23. bis 26.Oktober bereits zum fünften Mal in der Bachschmiede in Wals durchgeführt. Aus den insgesamt 54 Filmen aus sieben Nationen ging der Hauptpreis, der „Goldene Birnbaum“ dieses Jahr nach Wien. Harald Scholz wurde mit seinem Spielfilm „ENDE“ aber auch mit einer Goldmedaille und dem Sonderpreis für die beste Regie ausgezeichnet. Als einziger Salzburger im Internationalen Feld erreichte Viktor Kaluza mit seinem Kurzspielfilm „Zuflucht“...

Willkommen im Kino!
2

Zum 5. Mal Festival "Kikiplexx"

Vom 15. November bis zum 5. Dezember findet in der Alten Gerberei in St. Johann zum 5. Mal das Kinder- und Jugendfilmfestival Kikiplexx statt. ST. JOHANN (navi). Freundschaft, Liebe und Selbstfindung sind die Markenzeichen der für das Festival ausgewählten Filme. Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit, in Gesprächen mit FilmpädagogInnen vor und nach den Filmen, das Gesehene zu diskutieren und die Filme aus Sicht von Kameraleuten, Regisseuren und Dramaturgen neu zu beurteilen. Dank der großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.