Iffi

Beiträge zum Thema Iffi

Von 28. Mai bis 1. Juni findet das Internationale Filmfestival Innsbruck statt.  | Foto: Leokino
2

IFFI
65 Filme in sechs Tagen

Das IFFI präsentiert Filme aus Regionen und zu Themen, die in den globalen Kinonetzwerken oft zu kurz kommen. Sechs Tage lang würdigt das IFFI den Film als weltweites Phänomen in all seinen Facetten. Neben fesselnden, aktuellen Filmen in den Wettbewerben gibt es auch filmhistorische Schätze in den Retrospektiven zu entdecken. INNSBRUCK. Das IFFI, das Internationale Film Festival Innsbruck, wurde 1992 von Helmut Groschup ins Leben gerufen, um Filme zu feiern, die in der hiesigen Kinolandschaft...

IFFI-Jugendjury 2024
Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Anmeldung zur IFFI-Jugendjury bis 17. Mai 2024 bei dina.prettner@suedwind.at oder unter 0512/58 24 18 Anlässlich des Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI) vom 28. Mai. bis 2. Juni 2024 vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich interessierte Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium...

Der große Kulturschaffende Hrlmuth Groschup ist am Samstag, 1. Juli im Alter von 68 Jahren verstorben.  | Foto: ORF
2

Im Gedenken an einen großen Kulturschaffenden
Helmut Groschup verstorben

Die Filmwelt trauert um einen großen Kulturschaffenden. Am Samstag, 1. Juli, ist der Gründer des Internationalen Filmfestival Innsbruck, Helmut Groschup, im Alter von 68 Jahren überraschend verstorben.  INNSBRUCK. Als die Filmwochen in München am 1. Juli zu Ende gingen, erreichte die Filmwelt die Nachricht über den überraschenden Tod von Helmut Groschup. Der große Innsbrucker Kulturschaffende gründete 1992 das Internationale Filmfestival Innsbruck, welches er bis 2019 leitete. Mit dem...

Das Internationale Film Festival Innsbruck zeigt heuer mehr als 70 Filme. | Foto: IFFI
10

Internationales Film Festival
Ist die Welt aus ihren Bahnen geworfen?

Das Internationale Film Festival Innsbruck, das vom 24. bis 29.Mai stattfindet widmet sich heuer auf Grund der von Katastrophen geprägten Gegenwart dem Motto: "every star and every planet is in place but you, Planet Earth." Das Festival zeigt insgesamt 75 Kurz- und Langfilme wobei ausgewählte Filme bis 8. Juni auch mittels Stream zu sehen sind.  INNSBRUCK. EVERY STAR AND EVERY PANET IS IN PLACE BUT YOU, PLANET EARTH bedeutet sinngemäß, dass alles im Universum am richten Platz ist nur die Erde...

Foto: Südwind

Internationales Filmfestival Innsbruck
IFFI Jugendjury 2022

Anlässlich des 31. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI), 24.-29. Mai 2022, vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium Film und Zeit für die Juror*innenaufgabe. Im Rahmen eines Filmworkshops gibt es dabei die Möglichkeit sich grundlegendes...

EMA, Pablo Larraín / Chile / 2019 / DCP / 107 min / spanische OmU | Foto: IFFI
2

Auftakt im Waltherpark
IFFI 2021 im Zeichen neuer Perspektiven

INNSBRUCK. Das 30. IFFI – Internationales Film Festival Innsbruck findet heuer unter dem Motto „EVERYTHING WAS FOREVER, UNTIL IT WAS NO MORE“ vom 5. bis 10. Oktober 2021 im Leokino-Cinematograph statt. Ausgewählte Filme werden nach dem Festival als Stream angeboten. Gesellschaftskritisch und politischSeit den Anfängen im Jahr 1992  hat das IFFI einen gesellschaftskritischen – oft politischen – Tenor. So werden auch heuer Zwischenräume ausgelotet, die das Politische im Film mit dem gemeinsamen...

"Der Finger Gottes" in Kramsach als Mahnmal. | Foto: herbert waltl
5

Kramsach hat ein neues Turmkunst- und Mahnschild.
Kramsacher Zeigefinger gemahnt, wühlt auf, erinnert und bedroht.

April 2021. Wenn man will: Der Schlusspunkt einer kleinen Reise mit durchaus wahrnehmbarer großer Wirkung. Optisch sowieso. Aber auch vorkriechend in unsere Köpfe, Herzen und die Seele. Aus der Schildchen Kreativwerkstatt zum Internationalen Filmfestival in Innsbruck, über die Maria Theresien Strasse zurück nach Kramsach. Alois Schild errichtete 2019 auf Initiative von Bischofsvikar und Rektor Jakob Bürgler eine aufsehenerregende künstlerische Intervention vor und in der Innsbrucker...

Anna Ladinig und Helmut Groschup | Foto: Dino Bossini
2

IFFI
Wie Innsbruck zur Weltstadt wird – mit Video!

Das internationale Filmfestival Innsbruck (IFFI) wurde heuer zum 28. Mal und zum letzten Mal unter der Leitung von Helmut Groschup eröffnet. Das Filmfestival zeigt jedes Jahr im Leokino bzw. im Cinematograph für eine Woche lang Filme aus aller Welt. Der Fokus liegt dabei auf unterrepräsentiertem Kino, jenseits von Hollywood-Blockbuster. Gute Beziehungen in alle Welt Ein stadteigenes Filmfestival zu haben, in der Regisseure aus aller Welt eingeladen werden um ihre Filme zu präsentieren, die...

Filmfestival

Das IFFI (Internationales Filmfestival Innsbruck) geht vom 28.05. bis 02.06. in die 28. Runde. Wie auch schon in den vergangenen Jahren werden Lang- und Kurzfilme im Leokino und Cinematograph gezeigt, auch Wettbewerbe finden statt. Der Fokus liegt dabei wie eh und je auf unterrepräsentiertes Kino aller fünf Kontinente jenseits von Hollywood-Streifen. „Wir können nicht genug radikal sein. Es gibt Grenzen. Aber die müssen überschritten werden, das ist der Sinn von Kunst und von Filmkunst im...

Von 29. Mai bis 3. Juni zieht es Filmliebhaber das Leokino: 66 Filme werden an 6 Tagen gezeigt. Im Fokus: Georgien. | Foto: Dino Bossnini
1 6

Internationales Filmfestival Innsbruck: Georgien am "Film-Speiseplan"

"Seltene Kost": Beim Internationalen Filmfestival Innsbruck (Iffi) steht Georgien auf dem "Speiseplan". INNENSTADT. Es ist der Zeitpunkt im Jahr, auf den die Innsbrucker Filmfanatiker hinfiebern: An sechs Tagen – vom 29. Mai bis zum 3. Juni – verwandelt sich das Leokino in eine Bühne für Filme aus der ganzen Welt. Festivaldirektor Helmut Groschup zeichnet verantwortlich für das Programm und erklärt: "Heuer haben wir einen Georgien Länderschwerpunkt." Geplant sei dieser von langer Hand: "Ich...

Mit dem Film "Lamb" gewann der äthiopische Regisseur Yared Zeleke den mit 5.500 Euro dotierten Hauptpreis. | Foto: IFFI
4

Ein Hauch von Cannes in Innsbruck

Das IFFI ist "unser" Filmfestival: Internationale Filme wurden heuer schon zum 25. Mal in Innsbruck gezeigt. Zwar gibt es beim Internationalen Filmfestival Innsbruck (IFFI) keinen roten Teppich und auch kein Blitzlichtgewitter, was auf der Leinwand gezeigt wird, kann sich international blicken lassen. Neuausrichtung zum Jubiläum Zum 25. Geburtstag schenkte sich das IFFI nicht nur ein neues Logo und eine neue Webseite, sondern auch eine neue Marketingstrategie. Man wolle in Zukunft mehr auf...

Festivaldirektor Helmut Groschup begrüßte LRin Ingrid Felipe, aber auch zahlreiche Filmschaffende zur IFFI-Eröffnung.
5

IFFI 2015: Filme, die bewegen

Direktor Helmut Groschup eröffnete vergangene Woche zum 24. Mal das Internationale Film Festival Innsbruck. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe, LA Thomas Pupp, zahlreiche Filmschaffende und Filmfans ließen sich den IFFI-Eröffnungsabend vergangenen Dienstag nicht entgehen. Zum 24. Mal ging das Internationale Film Festival Innsbruck über die Leokinobühne. Gezeigt wurden bewegende Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme aus aller Welt. Die besten Filme wurden in...

IFFI startet am 27. Mai

Über 40 Filme aus 4 Kontinenten zeigt das Internationale Film Festival Innsbruck (IFFI) zwischen 27. Mai und 1. Juni im Leokino und im Cinematograph. Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 27. Mai mit der friulisch-slowenischen Koproduktion „Zoran - mein Neffe der Idiot“ als Österreichpremiere. Zahlreiche Filmschaffende u. a. aus Kuba, Mexiko, Kasachstan, Indien, Türkei, Deutschland, Italien, Schweiz, Burkina Faso, DR Kongo und Österreich werden sich der Diskussion mit dem Innsbrucker...

2

Filmfestival am Bahnhof Schwaz

Freunde des guten Kinos dürfen sich freuen. Der Bahnhof Schwaz wird wieder zum Kino! Am 1. Und 2. Juni jeweils 20 Uhr sowie am 3. Juni um 10.30 Uhr (Filmfrühstück) macht das Internationale Filmfestival Innsbruck Station am Bahnhof Schwaz. Hier das exzellente Programm für Cineasten. Freitag, 1.Juni, 20 Uhr: The Lion Escaped. Samstag, 2. Juni, 20 Uhr: Die Verliebten. Sonntag, 3. Juni, 10.30 Uhr (Filmfrühstück): Ahimsa. Wann: 03.06.2012 ganztags Wo: Bahnhof, Bahnhofstraße 17, 6130 Schwaz auf Karte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger

Vorschau auf das Filmfestival 2012

Das 21. Internationale Film Festival steht u. a. im Zeichen von Italien, Algerien und Argentinien (vk). Vom 5. bis 10. Juni 2012 dominiert wieder das Internationale Film Festival Innsbruck das Kulturprogramm in der Stadt. Neben den jährlich ausgetragenen Bewerben wie Internationaler Wettbewerb, Dokumentarfilmwettbewerb, Südwind-Filmpreis und Publikumswettbewerb sind vor allem Argentinien, Italien und Algerien ein Thema. Ehrenpreis für Meerapfel Beispielsweise wird der deutsch-argentinischen...

Eine Szene aus dem Film "Die Verliebten", der beim Filmfestival am Bahnhof Schwaz gezeigt wird.
2

Schwazer Bahnhof wird zum Kino

Freunde des guten Kinos dürfen sich freuen. Der Bahnhof Schwaz wird wieder zum Kino! Am 1. Und 2. Juni jeweils 20 Uhr sowie am 3. Juni um 10.30 Uhr (Filmfrühstück) macht das Internationale Filmfestival Innsbruck Station am Bahnhof Schwaz. Hier das exzellente Programm für Cineasten. Freitag, 1.Juni, 20 Uhr: The Lion Escaped. Samstag, 2. Juni, 20 Uhr: Die Verliebten. Sonntag, 3. Juni, 10.30 Uhr (Filmfrühstück): Ahimsa. „Weil Schwaz leider kein eigenes Kino hat, bringen wir einfach das Kino nach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.