Feuewehr

Beiträge zum Thema Feuewehr

Vertreter der Feuerwehr Reichenau, Sabine Halm und Josef Brenner vom Theaterverein Payerbach sowie Christian Dittler und Christian Hofer von der Bergrettung Reichenau bei der Spendenscheck-Übergabe. | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenau an der Rax
Theatergruppe überraschte Einsatzkräfte mit Spende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach Waldbrand gab's von der Theatergruppe Payerbach eine großzügige Spende für die Reichenauer Einsatzkräfte. Die Theatergruppe Payerbach spielte das Stück "Reset – Alles auf Anfang" in der Schlossgärtnerei Wartholz in Reichenau. "Zur gleichen Zeit kämpften zahlreiche Einsatzkräfte unmittelbar gegenüber des Spielortes am Mittagsstein gegen einen der größten Waldbrände (mehr dazu an dieser Stelle) in der Geschichte Österreichs", erklärt Sabine Buchebner-Ferstl von der...

Frank Dimmer mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Wolfgang/Wirling. | Foto: ÖAMTC

Umgang mit E-Fahrzeugen
ÖAMTC Bad Ischl schult FF St. Wolfgang

ÖAMTC Bad Ischl schulte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Wolfgang/Wirling in den Besonderheiten von E-Fahrzeugen. BAD ISCHL. Was unterscheidet ein E-Fahrzeug von einem herkömmlichen Pkw? Und was ist ein Hybrid-Antrieb? Diesen und weiteren Fragen gingen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr von St. Wolfgang/Wirling nach. ÖAMTC-E-Experte und Leiter des Stützpunktes in Bad Ischl, Frank Dimmer, erklärte die Theorie eines Elektroantriebs und ging auf die Besonderheiten sowie...

5

Feuerwehr-Pflichtbereich Laakirchen stellt Können eindrucksvoll unter Beweis
Leistungsprüfungen Technische Hilfeleistung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Bereits Mitte August dieses Jahres starteten die Vorbereitungen und Trainings unter Covid-Bedingungen für die diesjährige Abnahme zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in den Laakirchner Feuerwehren. Insgesamt 17 Feuerwehrkräfte aus allen sechs Laakirchner Feuerwehren stellten sich diesen fordernden Prüfungen. Schlussendlich konnte eine Gruppe in „Bronze“, eine Gruppe in „Silber“ und zwei Gruppen in der Königsdisziplin „Gold“ die Vorgaben mit Bravour erfüllen....

Vorne von links: FF-Kommandant Martin Fritz mit Vorgänger Karl Kranebitter, hinten von links: Josef Waldhart, Josef Puelacher, Ferdinand Waldhart und Bürgermeister Peter Daum. | Foto: Schratzberger
2

Freiwillige Feuerwehr Oberhofen
Älteste Kameraden vor den Vorhang geholt

OBERHOFEN.  Einem gemeindeübergreifenden Florianifest hatte Covid schon im Vorjahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Heuer zogen die Verantwortlichen der Feuerwehr Oberhofen alle Register, um jene vor den Vorhang zu holen, die Jahrzehnte lang Tag und Nacht abrufbar waren. Ehrungen und Beförderungen im SchichtbetriebDer Festakt - pünktlich zum Frühlingsbeginn - war denkbar kurz und ohne Publikum. Immerhin galt es allerhand Vorgaben vom Bund, dem Landes- und dem Bezirksfeuerwehrkommando...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Rote Kreuz brachte den Verletzten ins LKH nach Weiz. | Foto: Hofmüller

Forstunfall
Mann von Baum eingeklemmt

Bei einem Forstunfall in St. Ruprecht an der Raab verletzte sich Samstagnachmittag ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Weiz. Gegen 14:30 Uhr war der Mann mit Säuberungsarbeiten in seinem Waldstück beschäftigt. Beim Umschneiden eines Baumes verfing sich dieser im Geäst anderer Bäume. Aufgrund dessen fiel der gefällte Baum nicht in die vorgesehene Richtung, traf den 35-Jährigen am linken Bein und klemmte ihn ein. Der Mann konnte sich nicht mehr selbstständig befreien und verständigte die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
35 Einsatzkräfte der Feuerwehren Wallendorf und Heiligenkreuz waren im Einsatz.  | Foto: FF Wallendorf
16

Feuerwehreinsatz
Keller in einem Wohnhaus in Wallendorf brannte

Aus noch unbekannter Ursache kam es Montagabend zu einem Kleinbrand in einem Keller eines Wohnhauses in Wallendorf. Verletzt wurde niemand.  WALLENDORF. Die 16-jährige Tochter der Hausbesitzer, welche sich zum Vorfallszeitpunkt nicht zu Hause befanden, bemerkte eine leichte Rauchentwicklung in den Wohnräumlichkeiten. Aus dem Keller, wo sich der Heizraum befindet, war dunkler Rauch wahrzunehmen. Sie war zu diesem Zeitpunkt mit ihren drei Geschwistern (11, 14 und 17 Jahren) alleine im Haus....

Großeinsatz herrschte in den letzten Tagen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie auch hier in Ludersdorf bei Gleisdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (5x)
5

Unwetter
Die Feuerwehren hatten Großeinsatz

Die letzten Tage waren für die  Einsatzkräfte sehr fordernd! Seit Montag wurden sie per Sirene, Funk, persönlich oder telefonisch zu etwa 90 Einsätze im Einsatzgebiet rund um Gleisdorf alarmiert! Unterstützt wurden sie auch von den umliegenden Feuerwehren und den Spezialfahrzeugen des Bereichsfeuerwehrverband Weiz - BFV Weiz. Vor allem die extremen Sturmböen und die damit verbundenen Einsätze hielten die Feuerwehren die ganze Woche auf Trab. Dazu kamen noch enorme Niederschlagsmengen innerhalb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

30 Jahre Rotes Kreuz Pittental wird gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz feiert seine Ortsstelle Pittental. Daher findet am Samstag, 17. August, 14.30 Uhr, am Marktplatz in Warth ein Festakt statt. Beim anschließenden Ferienspiel von Rotem Kreuz und Feuerwehr bekommen die Besucher unter anderem Einblicke in die Hundestaffel, Rettungsautos und in die Arbeit der Rot Kreuz-Jugend. Kinder erfreuen die Spielestationen. Kulinarisch stehen unter anderem Würstel und süffiges Bier vom Bierbrauer auf der Speisekarte.

8

KO-Bewerb
Sieg für FF Schweinsegg-Zehetner

Am 19. Juni 2019 fand am alten Sportplatz in Ternberg der KO-Bewerb statt. TERNBERG. Hier traten die besten 8 Gruppen des Bezirkes gegeneinander an. Aufgrund der sehr guten Platzierung der Bewerbsgruppe der FF Trattenbach qualifizierten sie sich für diesen besonderen Bewerb und durften diesen auch ausrichten. Im spannenden Finale setzte sich die Gruppe FF Schweinsegg-Zehetner 4 gegen FF Ebersegg durch. Auf Platz 3 landet FF Reitnerberg. Die weiteren Platzierungen lauten Oberdambach,...

Kirchdorf wird sich im Ortszentrum baulich entwickeln. Die Feuerwehr (hi. li.) kann erweitern. | Foto: Kogler
3

Kirchdorf
Entwicklung im Kirchdorfer Ortszentrum

Immobilienprojekt in Kirchdorf; Erweiterung für Feuerwehr wird mit Grundankauf möglich. KIRCHDORF (niko). Der Kirchdorfer Gemeinderat beschloss nach jahrelangen intensiven Verhandlungen einen Grundankauf (3.000 m2) zu einem Mischpreis von der Familie Hunger (1 Gegenstimme); der Verkäufer (vertreten duch Architekt Hannes Hunger) kann im Gegenzug auf einem zentrumsnahen Grundstück (17.420 m2, Feld "Einfang", hinter Feuerwehrhaus, an der Ache) ein großes Immobilienprojekt verwirklichen. Dafür ist...

1 12

Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterheuberg.

Am 23. Februar 2019 um 19:00 Uhr fand im Gasthaus Boubenicek in Spaching die Vollversammlung der Unterheuberger statt. Der Kommandant HBI Georg Sandberger konnte zur Vollversammlung Bürgermeister Fabian Grüneis, Postenkommandant (Polizei) Kontrollinspektor Josef Scharinger, Kolonnenkommandant (Rotes Kreuz) Josef Grömer, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Ablinger, Abschnittskommandant Brandrat Helmut Neuweg, Pflichtbereichskommandant HBI Daniel Jonas und 45 Feuerwehrkameraden...

1 5

Feuerwehr gewapptnet für neue Technologie

Am 10.03. fand erstmals eine Abschnittsfunkübung mit den digitalen Funkgeräten des Abschnittes 9 in Großpetersdorf statt. Da das Interesse der Handhabung der neuen Technologie weit über die Abschnittsgrenzen ging, wurde die Übung abschnittsübergreifend durchgeführt. Eine große Herausforderung für die Organisation dieser Übung, jedoch wurde diese mit Bravur gemeistert. Primär war es wichtig, dass die Teilnehmer mit den neuen Funkgeräten vertraut werden. Den Feuerwehren wurden per Funk die...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Haider, Roland Lachmayr, Hannes Füsslberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc, Bürgermeister Franz Karlhuber (v.li.). | Foto: FF Strienzing

Amtsübergab nach 15 erfolgreichen Jahren

Hannes Füsslberger ist neuer Kommandant der Feuerwehr Strienzing in Wartberg an der Krems. WARTBERG/KREMS (sta). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Strienzing wurde das Kommando neu gewählt und Kommandant Roland Lachmayr übergab nach 15 erfolgreichen Jahren die Führung der Feuerwehr. In den letzten 15 Jahren hat sich die Mannschaft fast verdoppelt, was auf eine konsequente Jugendarbeit zurückzuführen ist. In Strienzing wird den Jungen und Mädchen eine...

Foto: FF St. Veit
3

Feuerwehr half Schneepflug "auf die Beine"

Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit wurde am Sonntag den 21. Jänner auf das Gelände der Firma Schaeffler Austria gerufen, wo ein sogenanntes multifunktionelles Schneeräum- und Streufahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache umgestürzt war.  Da das Fahrzeug mit einem Sandcontainer samt Streugerät am Heck und einem Schneepflug auf der Frontseite aufgerüstet war gesteltete es sich aufgrund des hohen Schwerpunktes anfangs schwierig für die Einsatzkräfte einen geeigneten Anschlagpunkt für die Seilwinde...

Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, LAbg. Margit Göll, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Abschnittskommandant Stellvertreter ABI Herbert Schagginger. | Foto: NLK Pfeiffer

Neues Atemluftfahrzeug für den Bezirk Gmünd

Der Abschnitt Weitra des Feuerwehrbezirkes Gmünd beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Atemluftfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in der Höhe von 50.000 Euro. Dies wurde bei einem gemeinsamen Treffen von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LAbg. Margit Göll und Abschnittskommandant-Stellvertreter Herbert Schagginger vereinbart. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind...

Foto: FF Hellmonsödt
7

Sturmschäden hielten Urfahraner Feuerwehren auf Trab

BEZIRK. Mehr als 80 Alarmierungen verzeichnete die Feuerwehr in Urfahr-Umgebung, vor allem wegen der vielen Sturmschäden. Das Unwetter mit Sturm und Blitzschlag wütetete die ganze Nacht. In Oberneukirchen stürzte beispielweise ein Baum auf ein Wohnhaus und zahlreiche Straßen waren durch umgerissene Bäume nicht mehr passierbar, etwa in Bad Leonfelden, Hellmonsödt und Walding.

Foto: Markus Hackl und Joachim Zagler, BM (Presseteam BFK)
2

Kellerbrand in Altenmarkt

BEZIRK BADEN. Am Donnerstag, den 8 Dezember 2016, um 16:28 Uhr, wurden die Feuerwehren Altenmarkt und Nöstach/Hafnerberg von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem "Kellerbrand (Alarmstufe B2) in Thenneberg" alarmiert. In einem Einfamilienwohnhaus löste im Keller plötzlich ein Brandmelder aus. Als der Hauseigentümer dem durchdringenden Piepton nachging, bemerkte er beim öffnen der Heizraumtüre das Feuer. Geistesgegenwärtig alarmierte er über den Feuerwehrnotruf 122 die Einsatzkräfte. Wenig...

3

4730er Zeltrummel Waizenkirchen

Der 4730er Zeltrummer bietet von Freitag bis Sonntag wieder ein breites Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Den Auftakt macht am Freitag, 9. September die Partyband Torpedos New Generation (TNG). Mit aktuellen Hits heizen Sie dem Publikum gewaltig ein. Trachtig wird's dann am Samstag. Die Isartaler Hexen sind die perfekte Band für den Bayrischen Abend auf der 4730er "Wiesn". Mit dieser Marke möchte der 4730er Zeltrummer ein breites Pubikum ansprechen. Wir freuen uns auf viele Lederhosen und...

Bis zu 50 Zentimeter tief stand die Fahrzeuge auf den überfluteten Straßen. | Foto: FF Krensdorf
1 1 8

Überschwemmungen im Bezirk Mattersburg

Am Dienstagnachmittag kam es im Bezirk Mattersburg nach heftigen Gewittern zu Überschwemmungen. „Betroffen waren vor allem die Gemeinden Zemendorf, Pöttelsdorf, Sigleß und Krensdorf“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder. Wegen der starken Niederschläge waren Straßen und Keller binnen kürzester Zeit überflutet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren waren stundenlang mit Aufräumarbeiten und auspumpen von Kellern beschäftigt. "Ein 20-minütiger Starkregen reichten aus, um Teile von...

Die Erweiterungsarbeiten am Zeughaus der FF Brunnenthal sind fast abgeschlossen. | Foto: Gemeinde

FF-Bau befindet sich in der Zielgeraden

BRUNNENTHAL. Als derzeit letztes Hochbauprojekt in der Gemeinde wird an der 180 Quadratmeter großen Erweiterung des Zeughauses der FF Brunnenthal gearbeitet. Neben der Modernisierung der Einsatzzentrale werden zeitgemäße Sanitär- und Nasszellen, Werkstätte sowie eine dritte Garage errichtet. Zudem wird eine wärmetechnische Optimierung des Gebäudes sowie die Umstellung der Heizung auf Hackschnitzelanlage durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf 250.000 Euro. Fertigstellung ist Ende 2015.

Die Scheune brannte völlig aus; die Feuerwehren standen im Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Scheunentrakt eines Hofs brannte ab

Großbrand in Flecken; acht Feuerwehren im Brandeinsatz ST. ULRICH (niko). Am Dienstag, 7. Juli, gegen 00.30 Uhr gab es in St. Ulrich-Flecken Brandalarm. Der Scheunentrakt eines Bauernhofs stand in Vollbrand. Mehrere Feuerwehren bekämpften die Flammen. Bemerkt hatten den Brand Spertener Feuerwehrleute, die zuvor eine Übung absolviert hatten. Der Scheunentrakt wurde zur Gänze ein Raub der Flammen. Das Feuer griff auch auf das Wohnhaus über. Der Sachschaden dürfte beträchtlich sein. Personen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.