Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus erfolgte am 4. April. | Foto: Gemeinde Höhnhart

4. April
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Höhnhart gesetzt

Am 4. April 2025 erfolgte in Höhnhart der feierliche Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. HÖHNHART. Mit dem Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Höhnhart wird auf die gestiegenen Anforderungen an Technik, Ausbildung und Raumangebot reagiert.
Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Landesrätin Michaela Langer-Weninger zusammen mit Vertretern der Gemeinde Höhnhart und der Feuerwehr gemeinsam vor.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Franz Aigner bei der Feierlichkeit des Spatenstichs in Kirchberg am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
17

Kirchberg am Wagram
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus getan

Der Spatenstich für ein neues Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Kirchberg am Wagram ist erfolgt - LH Mikl-Leitner sagt dazu: „Hier entsteht ein Zukunftsprojekt auf Höhe der Zeit.“ KIRCHBERG AM WAGRAM. In Kirchberg am Wagram fiel der Startschuss für den Bau eines modernen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, das bis April 2026 fertiggestellt werden soll. Beim feierlichen Spatenstich am 23. Jänner waren unter den Ehrengästen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der symbolische Spatenstich wurde kürzlich in der Gemeinde fügen durchgeführt.  | Foto: Martin Ludwig
6

Infrastruktur/Sicherheit
Spatenstich für 10 Mio. Euro Feuerwehrhaus in Fügen

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel kürzlich der Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Fügen. Das rund 10 Millionen Euro umfassende Projekt markiert einen weiteren bedeutenden Schritt im größten kommunalen Bauprogramm, das jemals im vorderen Zillertal realisiert wurde. FÜGEN (red). Auf einem 5.000 m² großen Grundstück am Kreisverkehr nördlich der Therme entsteht in den kommenden 15 Monaten eine hochmoderne Einsatzinfrastruktur. Das neue Feuerwehrhaus wird nicht nur die...

Christian Matzinger, Thomas Peschel, Manfred Matzinger, Andreas Peschel, Rudolf Schwingenschlögl, Wolfgang Mörzinger, Christoph Wallisch, Bernhard Peschel, Jonas Völk und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Arbeiten begonnen
Feuerwehr Fistritz erweitert und renoviert ihr Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) wird nach 50 Jahren renoviert und erweitert. Der Startschuss für die Arbeiten erfolgte am Mittwoch, 30. Oktober. FISTRITZ. Kommandant Bernhard Peschel konnte zum symbolischen Spatenstich zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Vertreter der Stadtgemeinde Groß Siegharts, Architekt Rudolf Schwingenschlögl sowie Wolfgang Mörzinger und Jonas Völkl vom ausführenden Bauunternehmen Leyrer+Graf begrüßen. "Das Gebäude entspricht...

Polier Patrick Steinberger, Gemeinderat Franz Dollinger, Oberbrandinspektor Hanspeter Stöger, Bürgermeister LAbg. Andreas Gang, Vizebürgermeister Markus Vögele und Baumeister Ing. Christian Hillebrand setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr Kramsach und die Sicherheit der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Kramsach
3

Spatenstich
Feuerwehrhaus in Kramsach bekommt Erweiterungsbau

Mit dem Spatenstich für den Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus Kramsach entsteht ein Katastrophenlager mit optimierter Infrastruktur. KRAMSACH. Diese Woche markierte der feierliche Spatenstich den Beginn des Erweiterungsbaus am Feuerwehrhaus in Kramsach. Auf der Nordseite des bestehenden Gebäudes nimmt ein modernes Katastrophenlager Gestalt an – eine strategische Erweiterung, die die Feuerwehr künftig noch besser auf größere Schadensfälle und Einsätze vorbereiten wird. Mit dem neuen Lager sollen...

Projektbegleiter, Architektin und die bauausführenden Firmen beim offiziellen Spatenstich. | Foto: Dorn
Video 6

Mötz
Spatenstich für neues Vereinshaus

Der Startschuss für den Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus ist gefallen, der Bau kann beginnen. MÖTZ. Nach dem kürzlich stattgefundenen Treffen von Gemeinde und Landeshauptmann in Mötz können der Bürgermeister und die Institutionen von Mötz aufatmen: Die Finanzierung des rund acht Millionen Euro teuren Multifunktionsbaus ist gesichert und abgesegnet. Damit konnte auch der Spatenstich offiziell über die Bühne gehen. Heuer soll noch der Betonbau fertiggestellt werden. Nächstes Jahr wird dann der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Beim Spatenstich: Feuerwehrkommandant-Stvellvertreter Walter Braunstein, Bürgermeisterin Monika Pock, Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch, Feuerwehrkommandant Andreas Valda (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Spatenstich
Start für neues Feuerwehrhaus in Neuhaus am Klausenbach

Errichtet wird das neue Gebäude an der Stelle der ehemaligen Sampl-Halle im Ortskern. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die lange Vorgeschichte zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses hat ein Ende. Vertretungen der Gemeinde und der Feuerwehr haben auf dem Platz der ehemaligen Sampl-Halle den Spatenstich vorgenommen. Abrissarbeiten laufenDie Halle selbst konnte verkauft werden, derzeit läuft der Abriss des Fundaments, berichtet Bürgermeisterin Monika Pock. Der Neubau soll vier Garagen, einen Waschplatz, einen...

Alle Beteiligten freuen sich über den Baustart des Projekt. | Foto: Matthias Watzinger
15

Bau startet
Spatenstich für Multivereinshaus in St. Pantaleon

Am vergangenen Freitag, dem 7. Juni, fiel in St. Pantaleon der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Multivereinshauses. Im Rahmen des Summer Openings versammelten sich Vereinsmitglieder, Feuerwehrler:innen, Gemeindepolitik und die Bevölkerung, um den Spatenstich zu feiern. ST. PANTALEON. „Das Projekt ist wirklich ein wahrer Meilenstein für unsere Gemeinde und symbolisiert, für mich persönlich, das gemeinschaftliche Engagement und den Zusammenhalt“, betonte Bürgermeister Roman Kosta....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bürgermeister Christoph Kaufmann, Stadtrat Florian Havel, Stadträtin Jacqueline Eschlböck, Kommandant Peter Dussmann und Stadtrat Roland Honeder (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Leithner
3

Neues Feuerwehrhaus
Kritzendorf und Wehr setzten gemeinsam Spaten an

Die Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus Kritzendorf starten. 2025 soll es in Betrieb genommen werden. KRITZENDORF. Bürgermeister Christoph Kaufmann und Kommandant Peter Dussmann gaben am Freitag mit einem gemeinsamen Spatenstich den Startschuss für das neue Haus der Freiwilligen Feuerwehr Kritzendorf – eine Investition in die Sicherheit und Stärkung des Ehrenamts. Die Kosten von rund vier Millionen Euro werden geteilt. Schermann & Stolfa sind die Architekten des zeitgemäßen Neubaus, bei dem...

Vizebürgermeisterin Karoline Gumpinger, Feuerwehrkommandant Hannes Medwenitsch, Leiter des Verwaltungsdienstes der Feuerwehr Friedrich Medwenitsch, Abgeordneter zum NÖ Landtag Otto Auer, Bürgermeister Felix Medwenitsch, Bauausschussvorsitzender Martin Hammermayer, Geschäftsführer des Planungsbüro Romar und Partner Baumeister Peter Eibl und Baumeister Stefan Romar sowie die Geschäftsführung der Baufirma CJ Massivbau GmbH Yakup Cakiroglu und Bernhard Jandrinitsch | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
3

Hof am Leithaberge
Hof feiert Spatenstich für neues Feuerwehrhaus

Die Gemeinde Hof am Leithaberge feierte den symbolischen Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2024 geplant.  HOF/LEITHABERGE. Der Neubau des Feuerwehrhauses wurde notwendig, da die Freiwillige Feuerwehr stetig wächst und mittlerweile über 70 aktive Mitglieder zählt. Diese können im bisherigen Gebäude nicht mehr angemessen untergebracht werden. Das neue moderne Feuerwehrhaus wird nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern wird...

Foto: Petra Pollak
21

Jetzt geht's los
Neues Haus für die FF Eichberg

Die Gemeinde Großdietmanns lud zum Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses in Eichberg. EICHBERG.Das alte Feuerwehrhaus der FF Eichberg platzte aus allen Nähten und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Eine Sanierung wäre viel zu teuer gekommen, darum wurde ein Neubau ins Auge gefasst. Nach langwieriger Standortsuche wurde ein passender Platz gefunden. Die Verhandlungen mit dem Grundstücksbesitzer waren schwierig, konnten aber dank des Geschickes von Bürgermeister Erhart Weißenböck...

Der Spatenstich ist erfolgt, die Bauarbeiten können starten. | Foto: Elisabeth Bendl
16

Lassee
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus

Das alte Feuerwehrhaus in Lassee entspricht in vielerlei Hinsicht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Deshalb wurde ein Neubau des Feuerwehrhauses geplant, der bis Mitte 2025 realisiert werden soll. Heute, am 6. Oktober, erfolgte der Spatenstich für das rund 1300 Quadratmeter große Gebäude. LASSEE. Zahlreiche Besucher, Feuerwehrmitglieder und Politiker haben sich in Lassee eingefunden, um gemeinsam den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus zu feiern. Das neue Gebäude soll in Zukunft die...

Beim Spatenstich: vlnr: V Christian Pegler (Leiter des Verwaltungsdienstes der FF Neuaigen), BI Lukas Rothbauer (Kdt-Stv. der FF Neuaigen), Susanne Stöhr-Eißert (Stadträtin für Feuerwehren), Mag. Peter Eisenschenk (Bürgermeister), Paula Maringer (Stadträtin und Ortsvorsteherin in Neuaigen), Harald Schinnerl (Vizebürgermeister und Stadtrat für Finanzen, Bau und Raumordnung), Lukas Rienössl (Obm.-Stv. SV Neuaigen), DI Dr. Viktor Geyrhofer (Stadtamtsdirektor), Ernst Pegler (Ortsvorsteher Mollersdorf), Gerhard Fallbacher (Ortsvorsteher Trübensee) | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neubau in Neuaigen
Spatenstich für Veranstaltungszentrum und Feuerwehrhaus

Die Stadtgemeinde Tulln investiert derzeit rd. € 1,8 Mio. in ein Veranstaltungszentrum inkl. Erweiterung des Feuerwehrhauses in Neuaigen – dadurch sollen die sehr aktiven Vereine und die gesamte Bevölkerung der nördlichen Katastralgemeinden Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte erhalten TULLN/NEUAIGEN (PA). Über den Sommer wurde das alte Feuerwehrhaus in Eigenleistung der FF Neuaigen bis auf die Grundmauern abgetragen und am 30....

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Am 13. Juni fand der offizielle Spatenstich beim Feuerwehrhaus in St. Johann statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Spatenstich
Feuerwehrhaus in St. Johann wird erweitert

Zubau mit modernster Ausstattung um 3,7 Millionen Euro; Fertigstellung im April 2024. ST. JOHANN. Im Jahr 1991 wurde das Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann am aktuellen Standort fertiggestellt. Bereits im Jahr 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Räumlichkeiten wegen Platzmangel erweitert werden müssen. Ende 2020 wurden im Gemeinderat schließlich einstimmig die Mittel für die Zubau-Planung freigegeben. Mit der Planung wurde das Büro Hanel beauftragt (die BezirksBlätter berichteten). Moderne...

Visualisierung des Frontansicht des neuen Feuerwehrhauses in Dobersberg. | Foto: www.baumeister-polt.at
3

Spatenstich
Dobersberg bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Die Marktgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg haben sich entschlossen, das Feuerwehrhaus neu zu bauen. Eine Sanierung hätte aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes des Bestandsbaus keinen Sinn mehr gemacht - drei Millionen Euro werden in den Neubau investiert. DOBERSBERG. Das neue Hauptgebäude mit einer Nutzfläche von 1.122 Quadratmetern (6 Stellplätze) und ein Katastrophenschutzlager (KAT-Halle) mit einer Nutzfläche von Quadratmetern werden von Juni 2023 bis Mai 2025 errichtet....

Von links: Stefan Oberreiter (FF Marreith), Helmut Haiböck (FF Marreith), Bernhard Spendlingwimmer (Firma Holzhaider), Kommandant Thomas Affenzeller (FF Marreith) und Bürgermeister Michael Spörker. | Foto: FF Marreith

FF Marreith
Spatenstich für Erweiterung des Feuerwehrhauses

ST. OSWALD. In Marreith fand kürzlich der Spatenstich für die Erweiterung des Feuerwehrhauses statt. Die Verantwortlichen freuen sich über die bereits begonnenen Bauarbeiten und die gute Zusammenarbeit mit der Firma Holzhaider. "Ein großer Dank gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz", sagt Bürgermeister Michael Spörker.

Spatenstich mit Bgm Marion Wex und Vertretern aus Feuerwehr, Gemeinde, Strabag und ausführenden Architekturbüro.  | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Buch in Tirol
Buch bekommt neues Feuerwehrhaus

Am vergangenen Freitag erfolgte der langersehnte Spatenstich für ein neues, modernes Feuerwehrhaus im Ortsteil Sankt Margarethen. Sechs Jahre nach dem Grundsatzbeschluss, dass drei sanierungsbedürftige Gerätehäuser in den Fraktionen Buch, St.Margarethen und Maurach nun zu einem modernen Einsatzzentrum vereint werden sollen, war es nun endlich soweit. Zahlreiche Vorarbeiten und Planierungsarbeiten sind bereits seit einigen Wochen am ausgewählten Grundstück hinter dem bestehenden alten Gerätehaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bald ist es soweit! Die älteste FF des Bezirk Oberpullendorfs erhält ein neues Feuerwehrhaus!
Landesfeuerwehrdirektor DI (FH) Sven Karner, Abschnittskommandant ABI Josef Schöll, Bürgermeister Christian Weninger, Feuerwehrkommandant OBI Manuel Grund, Feuerwehrreferent, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Martin Reidl und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Lukas Pandur (v.l.) beim Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses in Lackenbach.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2 2

Moderne und hochwertige Infrastruktur
"Brandneues" Feuerwehrhaus in Lackenbach

Die schönsten Bauwerke sind die, in denen man sich am wohlsten fühlt! Auch das Team der Feuerwehr Lackenbach wird baldig ihr neues Feuerwehrhaus bewundern können! Am Freitag, den 3. Februar 2023 wurde der Spatenstich und somit auch der Startschuss für den Bau gefeiert! Älteste Freiwillige Feuerwehr des BezirkesLACKENBACH. Schon beinahe 150 Jahre lässt die Feuerwehr Lackenbach nichts Anbrennen! Sie ist die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und dazu noch die drittälteste...

Pater Hans Randa, Bauamtdirektor Michael Cervenka, Abschnittsfeuerwehrkommandant Alexander Richter, Baumeister Andreas Höfer,Landesfeuerwehrkommandant Stv. Martin Boyer, LAbg. Josef Balber als Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, FF Kommandant UW Wolfgang Graf, Bgm. Wolfgang Kocevar, Vize Bgm. Christian Pusch, FF Unterwaltersdorf Kommandant Stv. Josef Szivacz, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Alexander Wolf, FF Unterwaltersdorf Verwalter Anton Reiter, GR Andreas Goldberg, LAbg. Jürgen Handler, FF Unterwaltersdorf 2. Stv. Robert Jungmeister, STR Engelbert Hörhan
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
4

Spatenstich
Unterwaltersdorf bekommt bald ein neues Feuerwehrhaus

Nach Ebreichsdorf und Weigelsdorf erhält auch die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf in der Stadtgemeinde ein neues und zeitgemäßes Feuerwehrhaus. Jetzt erfolgte der Spatenstich.  UNTERWALTERSDORF. Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus wurde am vergangenen Freitag auch der offizielle Startschuss für das Großprojekt gesetzt. Gegenüber des Don Bosco Gymnasiums wird es in bester Lage errichtet und soll Zentrum für Ausbildung und Einsätze werden. Erste Aufträge wurden bereits in der...

Spatenstich: Der Zubau zum Feuerwehrhaus beginnt im Juni und soll im April 2023 abgeschlossen sein. | Foto: Martin Wurglits

Spatenstich
Olbendorfer Feuerwehrhaus wird vergrößert

Die Feuerwehr Olbendorf schafft sich zusätzlichen Platz. Im Juni beginnen die Arbeiten für einen Zubau ans bestehende Feuerwehrhaus, der im April 2023 fertiggestellt sein soll. Geplant sind eine Fahrzeughalle, eine Werkstätte, Lagerräume und weitere Umkleideräume, wie Kommandant Romeo Malits beim Spatenstich bekanntgab. Dem Ausbau waren eine Risikoanalyse und eine Hinaufstufung der Feuerwehr Olbendorf von der Ausrüstungsklasse 4 in die Klasse 5 vorausgegangen. Halbe Million EuroDie Kosten sind...

20

Florianifest der FF-Thondorf war ein voller Erfolg
Spatenstich beim Florianifest der FF-Thondorf

„Wir sind da, wenn sie uns brauchen, jetzt brauchten wir Sie! Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der FF-Thondorf. Bereits Wochen zuvor standen die Kameradinnen und Kameraden unzählige Stunden im Einsatz, um nach 2 Jahren Pandemie bedingter Pause endlich wieder mal ein Florianifest feiern zu können. Bereits die Abendveranstaltung am 06. Mai mit Alleinunterhalter Martin Leitinger und den „LAUSERN“ im Anschluss, sorgten bei den zahlreichen Besuchern für beste Stimmung und...

85

Feuerwehr
Spatenstichfeier zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Garsten

Garsten. Am Donnerstag, 21. April führten Bürgermeister Mag. Anton Silber, Amtsleiter Harald Rosensteiner, Kommandant HBI Christian Aschauer, Baumeister Ing. Paul Neuburger und des Vertreters der Baufirma Ing. Markus Mitterschiffthaler den Spatenstich für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses durch. Zu den Ehrengästen, war zur Feier die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Garsten, sowie deren Partnerinnen und Kinder eingeladen. In seiner Rede schilderte der Kommandant den Anwesenden den...

v.l.n.r: Georg Schönhuber (SPÖ), Bürgermeister Rudolf Gammer (ÖVP), Kommandant Helmut Sandmeier, Klaus Lettner (mea), Thomas Moser (ÖVP), Rudolf Mayrhofer (BZÖ). | Foto: FF Stroheim
3

Spatenstich erfolgt
Neues Feuerwehrhaus für Gemeinde Stroheim

Die Gemeinde Stroheim bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Der Spatenstich erfolgte Mitte April.  STROHEIM. Im kleinen Rahmen wurde am 17. April der symbolische Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses Stroheim vollzogen. Da aufgrund der derzeitigen Lage leider kein Festakt veranstaltet werden konnte, wohnten der Zeremonie nur die geladenen Ehrengäste, das Kommando der Feuerwehr Stroheim sowie einige Kameraden bei. Nach symbolischem Start geht's erst richtig losIn seiner Ansprache bedankte...

V.l.: FF-Kommandant Clemens Huber, Bürgermeister Martin Frühwirth, Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Pilz
4

Arbesbach
Startschuss für neues Feuerwehrhaus

Mit der Spatenstichfeier erfolgte nun der Startschuss für den Feuerwehrhaus-Neubau in Arbesbach.  ARBESBACH. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, entschied man sich im Vorfeld dazu, die Feier im kleinen Rahmen abzuhalten. Bürgermeister Martin Frühwirth begrüßte die Gäste, allen voran Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko. Sein besonderer Dank galt dem anwesenden Altbürgermeister Alfred Hennerbichler, der den "Grundstein für den Neubau des Feuerwehrhauses gelegt hat". Feuerwehrkommandant...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.