Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Hofkirchen
Rauchmelder weckte Bewohner eines Mehrparteinhauses

HOFKIRCHEN. Ein Rauchmelder weckte in der Nacht auf Freitag Bewohner in einem Mehrparteienhaus in Hofkirchen. Ein Bewohner alarmierte die Feuerwehr und informierte einige der restlichen Bewohner im Haus. Die Feuerwehr musste die Türe der betroffenen Wohnung gewaltsam öffnen. Der Bewohner wurde durch den Lärm wach und vom Atemschutztrupp in der Wohnung unverletzt vorgefunden. Wie fotokerschi.at berichtet, hatte sich der Mann am Herd Essen zubereitet und war daraufhin eingeschlafen. Die Feuerwehr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Einsatz in St. Anton an der Jeßnitz: In Grafenmühl ist ein Auto von der Fahrbahn der Bundesstraße abgekommen und im Straßengraben gelandet. | Foto: FF St. Anton
1 8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr zog in St. Anton einen Pkw aus dem Graben

Vier Verletzte gab es vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Vier verletzte Personen forderte vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B25 im Bereich Grafenmühl in St. Anton an der Jeßnitz. Im starken Heimreiseverkehr überquerte ein Auto aus unbekannter Ursache die Gegenfahrbahn, fuhr in den Graben und prallte gegen einen Betonsockel und Leitschiene. Fahrzeug wurde geborgen Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die vier Verletzten in das...

Heizhaus eines landwirtschaftlichen Anwesens in Enzenkirchen geriet in Brand | Foto: MAK/Fotolia

Feuerwehreinsatz in Enzenkirchen
Heizhaus geriet in Brand - technischer Defekt als Ursache

ENZENKIRCHEN. Am 30. Dezember 2018, gegen 22:40 Uhr, brach im Heizhaus eines landwirtschaftlichen Anwesens in Enzenkirchen ein Brand aus. Laut Meldung der Polizei hörten die Hauseigentümer durch ein gekipptes Fenster ein Knistern und bemerkten so das Feuer im gegenüberliegenden Heizhaus. Sie verständigten unverzüglich die Feuerwehr. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt....

Am 24.12. brannten drei Müllcontainer im Hof der Polytechnischen Schule in Hall. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. | Foto: MEV/Heide Tarnowski - Symbolbild

Brandstiftung
Müllcontainer brannten beim Poly Hall

HALL. Am 24.12.2018 gegen 19:00 wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Hof der Polytechnischen Schule in Hall gerufen: Drei Müllcontainer brannten. Vermutete BrandstiftungAm 24.12. rückte die Feuerwehr zu einem Brand im Hof der Polytechnischen Schule in Hall aus. Dort brannten drei Müllcontainer. Der Brand konnte schon nach kurzer Zeit gelöscht werden. Ein Übergreifen auf nahe Gebäude konnte verhindert werden. Allerdings wurde ein Stromkasten direkt hinten den Müllcontainern stark beschädigt....

Tabea (Mitte) rettete ihre beiden Geschwister. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
17

Brand in Kronstorf
16-Jährige rettet ihre Geschwister vor Brand

KRONSTORF. Am Donnerstagabend den 13. Dezember hat ein 16-jähriges Mädchen auf einem Bauernhof in Kronstorf ihren beiden schlafenden Geschwistern das Leben gerettet. Während die Eltern ihren Stand am Adventmarkt in Steyr betreuten, waren die drei Geschwister alleine zu Hause. Die 16-Jährige Tabea entdeckte vorerst Rauch im Wohnzimmer, darauf reagierte sie schnell und brachte die beiden Kinder in Sicherheit. Gemeinsam mit den drei Hunden der Familie begaben sie sich aus dem Haus. Tabea...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Einsatz der Feuerwehren Rems und Stadt St. Valentin bei der Tankstelle in Rems | Foto: fotokerschi.at / Kerschbaummayr
10

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Küchenbrand bei Tankstelle in Rems

ST. VALENTIN. Am Montag, 10. Dezember, um 19 Uhr kommt es zu einem Küchenbrand bei einer Tankstelle in Rems. Die Feuerwehren Rems und St. Valentin werden alarmiert. Wie die Feuerwehr Stadt St. Valentin berichtet, gerieten aus bislang noch unbekannter Ursache in der unbesetzten Küche  auf einer Warmhaltevorrichtung gelagerte Lebensmittel in Brand. Der Brand breitete sich über andere Lebensmittel in der Küche aus. Dichte Rauchentwicklung war die Folge. Während der Löschversuche erlitt ein...

  • Enns
  • Anna Böhm
Der Brand war im Keller des Mehrparteienhauses im Bereich des Zugangs zur Tiefgarage ausgebrochen, dort abgestellte Fahrräder fingen Feuer.  | Foto: zeitungsfoto.at
9

Fahrräder in Flammen
Schon wieder Brand am Telfer Fuchsbühel, Brandstiftung vermutet

TELFS. Die Feuerwehr Telfs wurde am Sonntag, 9.12., um 11.43 Uhr erneut zu einem Brand in der Wohnanlage Fuchsbühel gerufen. Es war das gleiche Gebäude wie bereits am Freitag betroffen. Evakuierung notwendig, Drehleiter im Einsatz Der Brand war im Keller des Mehrparteienhauses im Bereich des Zugangs zur Tiefgarage ausgebrochen, dort abgestellte Fahrräder fingen Feuer. Der Brand konnte durch einen Anwohner mittels Pulverlöscher gelöscht werden. Durch den Brand war es zu einer massiven...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
7

Brandereignis in Zirl
Kühlschrank geriet in Brand

ZIRL. Am 07.12.2018, gegen 21:04 Uhr, geriet im Gemeindegebiet von Zirl in einem Mehrparteienhaus ein Kühlschrank in Brand. Aus der Wohnung strömte dichter Rauch. Ein Löscheinsatz in den Räumlichkeiten war ohne Atemschutz nicht mehr möglich. Sämtliche Bewohner des Mehrparteienhauses mussten zunächst aus der Liegenschaft evakuiert werden. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Zirl rasch unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge komplett gelöscht werden. Bei dem Brand wurden keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zerstörung nach dem Brand Am Füchsbühel 10 | Foto: zeitungsfoto.at
8

Feuer in Abteil eines Kellers in Telfer Wohnanlage
Kellerbrand bei Wohnanlage am Telfer Fuchsbühel: Brandstiftung wird vermutet!

TELFS. Zu einem Kellerbrand bei der Wohnanlage Fuchsbühel in Telfs wurde die Freiwillige Feuerwehr Telfs u.a. am Freitag, 7.12., um 7:45 Uhr per Sirenenalarm gerufen. Am Einsatzort wurde sofort von einem Atemschutztrupp die Brandbekämpfung in einem Kellerteil durchgeführt. Polizei musste Wohngebäude evakuierenWährend des Löschangriffes wurde der Wohnblock unter mithilfe der Polizei evakuiert. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Rietz nachalarmiert, diese stellte den ATS Reservetrupp zu Verfügung. Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
8

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Zirl
Wohnungsbrand in Zirl

ZIRL. Am 04.12.2018, gegen 17.50 Uhr kam es in einer Wohnung in Zirl zu einem Brand im Wohnzimmer. Laut Angaben des 81-jährigen österreichischen Wohnungsinhabers hielten sich er und seine 78-jährige Ehefrau in der Küche auf, als sie einen lauten Knall im Wohnzimmer wahrgenommen hatten. Bei einer folgenden Nachschau konnte der Mann feststellen, dass Teile des Wohnzimmers bereits in Flammen standen. Mit einem Handfeuerlöscher konnte der 81-Jährige den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
5

Brennender Radlader in Enns

ENNS. Auf einem Werksgelände im Ennser Industriegebiet ist am Mittwochnachmittag aus unbekannter Ursache ein Radlader in Brand geraten. Die Mitarbeiter alarmierten die Einsatzkräfte und führten mit einer stationären Löscheinheit die ersten Löschversuche durch. Die Feuerwehr Enns konnte den Brand im Anschluss rasch unter Kontrolle bringen. Eine Gefahr der Brandausbreitung war zu keiner Zeit gegeben.

  • Enns
  • Michael Losbichler
8

Brandeinsatz für die Feuerwehr Steyr

Zu einem Brandeinsatz wurde heute gegen 19.12 Uhr die Feuerwehr Steyr alarmiert. Die Löschzüge 2 und 3 rückten sofort zum Einsatzort am Tabor aus, schon bei der Zufahrt merkte man die starke Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage. Zum Glück gab es keinen Brand, sondern nur eine starke Rauchentwicklung durch Abgase. Die Feuerwehr entlüftete mit Hochdrucklüftern die Garage und nach knapp einer halben Stunde konnten die 25 Florianijünger wieder einrücken.

Einsatz im Wiesergraben: Die Feuerwehrkameraden aus Gresten-Land mussten einen Lastkraftwagen aus dem Graben ziehen. | Foto: FF Gresten-Land
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr befreit Laster aus dem Graben in Gresten-Land

Ein Lkw-Lenker blieb bei Schnee und Eis im Wiesergraben hängen. GRESTEN-LAND. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land mussten vor Kurzem zur Bergung eines Lastkraftwagens im Wiesergraben ausrücken. Bei winterlichen Fahrverhältnissen ist ein Sattelschlepper bei der Kreuzung "Steinreith" hängengeblieben. Laster konnte Fahrt fortsetzen Nachdem die Schneeketten Laster montiert waren, konnte dieser mit der Seilwinde des Löschfahrzeugs aus dem Graben gezogen werden. Ein Anrainer...

2

Frau kracht mit Fahrzeug gegen Betonpfeiler

In den Nachtstunden zum 22.11.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeuge in den Betonpfeiler einer Brücke. Beim Aufprall blieb die Lenkerin unverletzt, stand danach aber unter Schock. Sie wurde bis zum Eintreffen der Rettung von der Feuerwehr betreut.

  • Melk
  • Andreas Pils
4

LKW Bergung
Fahrzeugbergung eines Sattelkraftfahrzeuges

Am Montag den 19.11.2018 wurde die Feuerwehr St.Georgen am Walde mittels Sirene um 12:56 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Henndorf kurz nach dem Ortsende gerufen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde klar das ein Sattelauflieger aufgrund Winterlicher Fahrbahnverhältnissen von der Straße  gerutscht ist, da er weiter abzurutschen drohte  wurde der Sattelauflieger gesichert, die Unfallstelle Abgesichert, eine Spezialfirma zur Bergung des Fahrzeuges Organisiert. In weiterer Folge wurde in...

  • Perg
  • Roland Köck
Der Fahrzeugbrand konnte laut Feuerwehr Wolfsberg unter Atemschutz mittels Schaumrohr rasch gelöscht werden | Foto: Mörth

Koralpe
Auto ging vor Wochenendhaus in Flammen auf

Die Sirenen heulten am Samstagnachmittag wegen eines Fahrzeugbrandes in Rieding auf der Koralpe. RIEDING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und St. Johann rückten am Samstagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand auf die Koralpe aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug einer laut Polizei 68-jährigen Pensionistin aus der Stadtgemeinde Wolfsberg auf dem Parkplatz vor ihrem Wochenendhaus in Rieding bereits in Vollbrand. Die Ursache des Brandes steht zum jetzigen...

Völlig ausgebrannt ist die Halle des Fox-Marktes in Kirchdorf am Inn.  | Foto: Scharinger
14

Großbrand im FOX-Markt
Völlig ausgebrannt ist ein Einkaufsmarkt in Kirchdorf (D)

KIRCHDORF AM INN. Großeinsatz für die Feuerwehren unserer bayerischen Nachbarn gestern Abend, 7. November.  Nach Ladenschluss, gegen 19 Uhr, ist das Gebäude des Fox-Marktes im Kirchdorfer Gewerbegebiet in Brand geraten. Die Halle ist völlig ausgebrannt – der Schaden dürfte rund eine Million Euro betragen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Zur Bandursache gibt es derzeit noch keine konkreten Angaben. Hinweise auf eine Brandstiftung würden, laut Polizei, allerdings nicht vorliegen.  Fotos:...

Im Einsatz standen 95 Feuerwehrmänner | Foto: AFKDO Jauntal

Feuerwehreinsatz
Brand in Vereinshaus in Möchling ausgebrochen

Das Vereinshaus wurde im Bereich der Küche und der Außenwand beschädigt. MÖCHLING. Gestern Abend brach in einem Vereinshaus in Möchling im Bereich der Küche ein Brand aus. Von einer Nachbarin wurde sofort die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren aus Gallizien, Stein im Jauntal, Abtei, Miklauzhof, Rückersdorf, Rechberg und Bad Eisenkappel mit insgesamt 95 Mann. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Somit konnte auch ein Übergreifen...

Auch 2 Fahrzeuge des Roten Kreuzes Mattsee waren vor Ort. | Foto: BB/Lindner
17

Übung für den Ernstfall – Feuerwehrabschnittsübung in Mattsee

Am Donnerstag, den 25. Oktober, fand in Mattsee eine Feuerwehrübung des Abschnittes 3 Flachgau statt. MATTSEE. Um 19.10 Uhr ging in der LAWZ der Notruf ein – Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude (Heuboden) in der Ortschaft Wallmannsberg auf dem Buchberg in Mattsee. Sechs Personen waren verletzt und im brennenden Gebäude eingeschlossen. Es wurde Alarmstufe IV ausgelöst – 12 Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden eilten zum Einsatzort. Auch zwei Fahrzeuge der...

Foto: W.Horawa /Feuerwehr Klosterneuburg
5

Feuerwehr-Einsatz
Wassergebrechen im Industriegebiet

KLOSTERNEUBURG (pa). Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg um 5:19 Uhr durch die Bereichsalarmzentrale zu einem Technischen Einsatz in die Inkustraße in Klosterneuburg alarmiert. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte im zweiten Obergeschoss fest, dass aufgrund einer defekten Toilettenanlage große Mengen an Wasser ausgetreten sind. Die ausgerückte Mannschaft konnte die Ursache in dem betroffenen Gebäude rasch beheben, mit Nasssaugern konnte das Wasser entfernten werden....

6

Auto landete auf Dach im Graben

Am 25.10.18 landete auf der L116 zwischen Mogersdorf und Weichselbaum (Bez. JE) aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug nach einem Überschlag im Straßengraben und kam auf dem Dach zu liegen. Die drei Insassen aus dem Bezirk Jennersdorf konnten sich unverletzt befreien. Am Fahrzeug entstand großer Sachschadenm Die Feuerwehr führte die Bergung durch. Aus ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug mit drei Personen aus dem Bezirk Jennersdorf kurz vor Mitternacht von der Straße ab und überschlug sich. Die...

Hochwasser in Alkoven, 2013. | Foto: Kollinger/FF Alkoven
7

Hochwasser
Feuerwehren trotzen Katastrophen seit Jahrzehnten

BEZIRK EFERDING (jmi). Wenn die Wassermassen kommen: Die Einsatzkräfte riskierten bei den Hochwässern 1954, 2002 und 2013 ihr Leben um anderen zu helfen. „Dass ein Kamerad vom Wasser mitgerissen wird und stirbt – damit rechnet man nicht“, erzählt Eferdings Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler. Beim Hochwasser 2002 konnte sein Kollege Wolfgang Mayr von der FF Hartkirchen beim Einsatz nicht mehr gerettet werden. Das verdeutlicht: Feuerwehren riskieren bei ihren Einsätzen oftmals ihr Leben –...

Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
7

FF Raffelstetten und Asten zu brennendem Ladewagen alamiert

ASTEN. Die Freiwillige Feuerwehren Raffelstetten und Asten wurde am 23. Oktober, um kurz nach Mitternacht nach Ipfdorf, Gemeinde Asten, alarmiert. Ein Ladewagen mit Grünschnitten, der zur Kompostierung vorgesehen war, stand in Brand, wie Fotokerschi berichtet. Die Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Unter Verwendung des Atemschutz wurde die Ladung händisch abgeladen und abgelöscht. Nach ungefähr zwei Stunden  war der Einsatz beendet.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
In Maria Alm trat gestern Abend Heizöl aus und versickerte in der Erde.  | Foto: BBL

Maria Alm
300 Liter Heizöl versickerten

MARIA ALM. Am Abend des 7. Oktobers nahm ein Anrainer aus der Richtung eines Nachbarhauses den Geruch von Öl wahr. Er verständigte die Feuerwehr in Maria Alm. Wie sich später herausstellte, waren durch ein Leck in einer Heizölleitungetwa 300 Liter Heizöl ausgetreten und im Erdreich versickert. Mit dem Oberflächenwasser gelangte ein Teil des Öles in den Kanal. Die Feuerwehr setzte erste Maßnahmen, um zu verhindern, dass weiteres Öl in den Kanal gelangt. Die Hausbesitzer, welche das Objekt als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.