Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Hochwasser in Alkoven, 2013. | Foto: Kollinger/FF Alkoven
7

Hochwasser
Feuerwehren trotzen Katastrophen seit Jahrzehnten

BEZIRK EFERDING (jmi). Wenn die Wassermassen kommen: Die Einsatzkräfte riskierten bei den Hochwässern 1954, 2002 und 2013 ihr Leben um anderen zu helfen. „Dass ein Kamerad vom Wasser mitgerissen wird und stirbt – damit rechnet man nicht“, erzählt Eferdings Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler. Beim Hochwasser 2002 konnte sein Kollege Wolfgang Mayr von der FF Hartkirchen beim Einsatz nicht mehr gerettet werden. Das verdeutlicht: Feuerwehren riskieren bei ihren Einsätzen oftmals ihr Leben –...

Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
7

FF Raffelstetten und Asten zu brennendem Ladewagen alamiert

ASTEN. Die Freiwillige Feuerwehren Raffelstetten und Asten wurde am 23. Oktober, um kurz nach Mitternacht nach Ipfdorf, Gemeinde Asten, alarmiert. Ein Ladewagen mit Grünschnitten, der zur Kompostierung vorgesehen war, stand in Brand, wie Fotokerschi berichtet. Die Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Unter Verwendung des Atemschutz wurde die Ladung händisch abgeladen und abgelöscht. Nach ungefähr zwei Stunden  war der Einsatz beendet.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
In Maria Alm trat gestern Abend Heizöl aus und versickerte in der Erde.  | Foto: BBL

Maria Alm
300 Liter Heizöl versickerten

MARIA ALM. Am Abend des 7. Oktobers nahm ein Anrainer aus der Richtung eines Nachbarhauses den Geruch von Öl wahr. Er verständigte die Feuerwehr in Maria Alm. Wie sich später herausstellte, waren durch ein Leck in einer Heizölleitungetwa 300 Liter Heizöl ausgetreten und im Erdreich versickert. Mit dem Oberflächenwasser gelangte ein Teil des Öles in den Kanal. Die Feuerwehr setzte erste Maßnahmen, um zu verhindern, dass weiteres Öl in den Kanal gelangt. Die Hausbesitzer, welche das Objekt als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Freiwillige Feuerwehr Völkermarkt stand mit neun Mann im Einsatz | Foto: KK

Kurzschluss im Verteilerkasten
Brand in Gaststube in Völkermarkt ausgebrochen

Brandursache: Vermutlich ein Kurzschluss am Verteilerkasten im Erdgeschoß der Gaststube.  VÖLKERMARKT. Gestern Nachmittag brach, vermutlich wegen einem Kurzschluss am Verteilerkasten im Erdgeschoß einer Gaststube in der Gemeinde Völkermarkt, ein Brand aus. Der Brand konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom 47-jährigen Liegenschaftsbesitzer mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Durch den Brand wurde der Verteilerkasten zerstört und die Gaststube in diesem Bereich durch Rauch und...

Die Josefstädterstraße ist für Verkehr und Straßenbahn bis Ende nächster Woche gesperrt. | Foto: Max Spitzauer
5

Wasserrohrbruch im Theater in der Josefstadt: Straßensperre bis Ende nächster Woche

Am Dienstagabend platze eine Wasserzuleitung zum Theater in der Josefstadt. Es folgten Evakuierung des Theaters und Straßensperre. Aktuell fährt die Straßenbahnlinie 2 nur eingeschränkt. Bis Ende nächster Woche sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein. JOSEFSTADT. Plötzlich anrücken und evakuieren musste die Feuerwehr am Dienstagabend, 11. September, beim Theater in der Josefstadt. Der Grund: ein Wasserrohrbruch in der  Josefstädterstraße, Höhe Hausnummer 26. Verletzt wurde niemand....

Eine bis in die Ferne sichtbare Rauchsäule stand über Liesing. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Rauchsäule über Wien Favoriten - Feuerwehr musste Brand löschen

Aus bisher ungeklärter Ursache brannte am Mittwoch, 29. August, Baustellenmaterial im 10. Bezirk, das im Freien gelagert wer. Eine Rauchsäule stand hoch über dem Bezirk. LIESING. Eine weithin sichtbare, dichte Rauchsäule stand Mittwochnachmittag über Rothneusiedl im 10. Bezirk. Aus bisher nicht bekannter Ursache brannte in der  Rosiwalgasse Baustellenmaterial, das im Freien gelagert war. Unter den Materialien befanden sich auch viele Kunststoffteile. Viele Anrufer meldeten den Brand in der...

Die Feuerwehr wurde zu einem Unfall mit einem Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke gerufen. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Buslenker verlor Orientierung: Reisebus blieb an Stufen bei der Reichsbrücke hängen

Sonntagabend lenkte ein Busfahrer einen Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke in Richtung Donau. Das Fahrzeug blieb an den Stufen hängen. LEOPOLDSTADT. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte am Sonntagabend um 21:00 Uhr zu einem Einsatz zur Schiffsanlegestelle Reichsbrücke aus. Dort kam es zu einem Unfall mit einem Reisebus. Der Fahrer dürfte die Orientierung verloren haben und streifte mit dem Bus zunächst die Reichsbrücke. Dabei ging die Front- und eine Seitenscheibe zu Bruch.  Bus blieb...

Foto: Cmon/Fotolia

Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude

Am 9. August gegen 5.40 Uhr bemerkte eine 23-Jährige aus Ried in St. Veit einen Brand bei einem landwirtschaftlichen Gebäude. SANKT VEIT. Um etwa 5.40 Uhr am Morgen des 9. Augusts entdeckte eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Ried ein Feuer bei einem landwirtschaftlichen Gebäude, als sie dort mit ihrem Fahrzeug unterwegs war. Sie fuhr nach dieser Entdeckung sofort in den Hof des Anwesens, um dann durch Hupen auf den Brand aufmerksam zu machen. Zudem alarmierte sie auch die Feuerwehr. Das...

Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Massiver Murenabgang in Schnann

Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach SCHNANN/PETTNEU (das). Im Stanzertal in Schnann (Gemeinde Pettneu am Arlberg) ist es am Mittwoch gegen 18:30 Uhr zu einem Murenabgang gekommen. Durch ein schweres Unwetter kam es zu einer massiven Vermurung durch den Schnanner Bach. Unzählige Videos in den sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß des Naturereignisses.  In Pettneu wurde der Bach ebenfalls durch ein Naturereignis gefährlich aufgestaut, die...

Brandermittler nach dem Standelbrand in Inzing, die Polizei hofft auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: zeitungsfoto.at
25

Schon wieder ein Stadelbrand: Polizei sucht nach einem Serientäter

Kurz nach Mitternacht am 31. Juli wurde ein Stadlbrand neben dem Bahnhof in Inzing gemeldet. Es war bereits der fünfte Stadelbrand im Großraum Zirl. INZING. Über Pager und Sirene wurde die Feuerwehr Inzing am 31. Juli um 00:19 Uhr alarmiert. Ein Stadel neben dem Inzinger Bahnhof stand im Vollbrand. Die Feuerwehr Zirl musste mit der Drehleiter anrücken und unterstützte die Inzinger bei den Löscharbeiten. Die Wasserversorgung wurde vom Inn aufgebaut. Um 2:42 Uhr konnte der Einsatz beendet werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helmut Blažej ist seit sechs Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant. Seine Freizeit verbringt er gerne in der Natur

"Die Kunst ist für mich ein Ausgleich"

WOCHE-Gespräch im Park: Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blazej im Gespräch Kunst und herausfordernde Feuerwehreinsätze. WOCHE: Seit sechs Jahren sind Sie mittlerweile Bezirksfeuerwehrkommandant. Wann hat Ihre Laufbahn bei der Feuerwehr begonnen? HELMUT BLAZEJ: Ich bin bereits seit 47 Jahren bei der Feuerwehr. In dieser Zeit war ich Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, Abschnittsfeuerwehrkommandant, Kommandant und Betriebsfeuerwehrkommandant. Worin besteht die Hauptaufgabe des...

Foto: ffmoedling.at
3

LKW steckte fest

BEZIRK MÖDLING. Zu einem etwas ungewöhnlichen Einsatz wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling in den Morgenstunden des 4. Juli alarmiert. Gegen 6:30 alarmierte der diensthabende Disponent die Stadtfeuerwehr zu einer Technischen Hilfeleistung in die Innenstadt. Laut ersten Informationen galt es dort PKWs im Auftrag der Polizei ortszuverändern. Am Einsatzort gestaltete sich die Lage als weitaus schwieriger. Ein überbreiter Sondertransport war in Begleitung seines Lotsen...

Foto: FF Gießhübl
9

Gießhübl: Schwerer Unfall auf der Hauptstraße

BEZIRK MÖDLING. In der Gemeinde Gießhübl hat sich heute Vormittag ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person im Unfallfahrzeug einschlossen wurde. Ein Pkw war auf der Hauptstraße gegen eine Verkehrstafel geprallt, umgekippt und auf der Fahrerseite zum Liegen gekommen. Die unbestimmten Grades verletzte Fahrerin konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl wurde kurz vor 11.00 Uhr zur Menschenrettung alarmiert und rückte mit dem Vorausrüst- und dem...

16

LKW Bergung für die FF Steyr

Zu einer Fahrzeugbergung wurde heute gegen 8.00 Uhr die FF Steyr alarmiert. Der technische Zug rückte mit 10 Mann zum Einsatzort  in die Wolfenerstraße aus, am EInsatzort eingetroffen stellte sich heraus, daß ein LKW-Lenker beim revisieren im Erdreich versunken war, und aus eigener Kraft das Fahrzeug nicht mehr auf die Straße zurück brachte. Der LKW wurde fachgerecht gesichert und dann mit dem Kran aus dem Graben gezogen, nach knapp einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Foto: FF Suben
8

Überschwemmung in Suben: 18 Einsätze in einer Nacht

Die Feuerwehr Suben war in der Nacht von 12. auf 13. Juni 2018 enorm gefordert: Aufgrund der starken Regenfälle war die B149 überflutet. Eine Schärdingerin war in ihrem Auto von den Wassermassen eingeschlossen worden. SUBEN (ska). Mehr als 80 Liter Regen pro Stunden fielen gestern Abend, wie die Freiwillige Feuerwehr Suben mitteilt. Um 19:30 Uhr fielen die ersten Regentropfen – nicht lange dauerte es, bis die Florianis zu Hilfe gerufen wurden: Der lang erhoffte Regen hatte nämlich um 21:30 Uhr...

Der Lkw durchbrach das Geländer der Brücke und blieb in der Thaya stehen. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
8

LKW stürzt während Unwetter von Brücke in die Thaya

Dramatische Rettungsaktion in Dobersberg: Holztransporter stürzte in den Fluss. Fahrer in der Kabine eingeschlossen. BEZIRK WAIDHOFEN/DOBERSBERG. Eine heftige Gewitterfront mit Starkregen überquerte am Dienstagabend um 18:30 Uhr den Bezirk Waidhofen an der Thaya. Es kam zu überfluteten Straßen und Unwetterschäden und einem dramatischen Zwischenfall bei der Schellingsbrücke. Gegen 19:15 Uhr erreichte die Alarmzentrale eine dramatische Notrufmeldung über einen LKW-Absturz in die Thaya.  Ein...

Hatting Bahnunterführung stand unter Wasser | Foto: zeitungsfoto.at
9

Heftiges Unwetter: Feuerwehren mussten ausrücken

HATTING/POLLING. Zu viel Wasser in der Bahnunterführung in Hatting und Bäche, die die Straßen hinabschossen in Polling: Die Feuerwehren der Region hatten wieder alle Hände voll zu tun, um die Lage nach dem heftigen Regen am Dienstag Nachmittag unter Kontrolle zu bringen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Tankstelle musste die FF Mauterndorf ausrücken | Foto: FF Mauterndorf/ Wolfgang Eßl

Mauterndorf: Feuerwehr-Einsatz - Leckalarm bei Automatentankstelle

DIe Freiwillige Feuerwehr (FF) Mauterndorf wurde in der Nacht zum 7. Juni für einen "Leckarlarm" alamiert. MAUTERNDORF. Wie die FF Mauterndorf berichtet, wurde sie in der Nacht zum 7. Juni 2018 um 01:49 Uhr mittels Sirene zu einem Einsatz gerufen. Die Brandmeldeanlage der Automatentankstelle an der B99 (Orstausfahr Mauterndorf) hatte laut Feuerwehr nach einem Stromausfall durch ein technisches Gebrechen mit der Meldung "Leckalarm" ausgelöst. Nach dem Erkunden der Lage wurde durch die Mannschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Bezirksfeuerwehr St. Veit (4)
4

Guttaring von schweren Unwettern getroffen

Die Wetterlage bleibt unverändert. Kein Tag vergeht ohne Feuerwehreinsatz aufgrund von Starkregen. Gestern hat es die Gemeinde Guttaring schwer getroffen. GUTTARING. Gestern Nachmittag wurde die Gemeinde Guttaring von schweren Unwettern getroffen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen. In der Deinsbergsiedlung drangen die Wassermassen in mehrere Keller von Einfamilienhäusern ein. Großflächige Überflutungen und Vermurungen machten Verkehrswege, u.a. die Silberegger Landesstraße,...

Überflutete Straßen in Mogersdorf
14

Unwetter im unteren Raabtal

Am Sonntagnachmittag dem 03.06. hat sich eine massive Gewitterzelle im unteren Raabtal (Bez. Jennersdorf) entladen. Besonders hart getroffen hat es die Gemeinde Mogersdorf. Sechs Feuerwehren standen in Mogersdorf stundenlang im Unwettereinsatz. Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter heulten vielerorts die Sirenen. In Weichselbaum kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die Feuerwehren Weichselbaum, Maria Bild und Jennersdorf führten die...

Foto: Presseteam Freiwillige Feuerwehr Laxenburg / www.fflaxenburg.at
4

Nächtlicher Verkehrsunfall in Laxenburg

BEZIRK MÖDLING. Am 31. Mai 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg um 4:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine beleuchtete Informationstafel. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass der Wagen auf der Stromleitung zu stehen kam. Durch das Bauamt Laxenburg wurde die Infotafel stromlos geschalten. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wurde der PKW vom Betonsockel zurück auf die Fahrbahn gezogen....

Die Brandursache ist bisher noch unbekannt | Foto: Jäger

Tainach: Großeinsatz bei Brand in Mülldeponie

Neun Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Klagenfurt standen zur Brandbekämpfung im Einsatz. VÖLKERMARKT. Heute Nacht gegen 23:35 ist in der Lagerhalle einer Mülldeponie in Tainach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. In der Halle wurden Haus-, Sperr- und Gewerbemüll gelagert. Zum Zeitpunkt des Brandes war die Deponie personell nicht besetzt. Zur Brandbekämpfung standen neun Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Klagenfurt mit insgesamt 100 Mann und einem Löschroboter im...

Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

26

Stadtrat (SPÖ) kollidiert im Cabrio mit Traktor

Schwerer Unfall In Ternitz. Neunkirchner Politiker schwer verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/TERNITZ (g_zwinz/ts). Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St.Johann und Ternitz-Mahrersdorf am Montag, den 21.Mai kurz nach 10 Uhr alarmiert. Ein Mazda Cabrio, gelenkt von einem Neunkirchner SPÖ-Stadtrat, und ein Traktor, gefahren von einem hiesigen Bauern, sind auf der B26 im Kreuzungsbereich der Kohlbauernstraße-Mautweg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.