Fahrzeugsegnung

Beiträge zum Thema Fahrzeugsegnung

Video 124

Löschzug 3 Steyr-Gleink
Nach 25 Jahren wurde wieder ein Fahrzeug feierlich gesegnet

Zahlreiche Gäste kamen zum Festgottesdienst mit anschliessender Fahrzeugsegnung STEYR. Nach dem Festgottesdienst ging es gemeinsam zum Fahrzeug, dem TLF A 4000. Nach den Grußworten von Kommandant Andreas Auer folgten Dankesworte von Bezirksfeuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer und Vizebürgermeister Michael Schodermayr. Der feierliche Höhepunkt war die Segnung durch Maria Ragl von der Pfarrgemeinde Steyr-Gleink. Bereits am 13. Dezember war es so weit, das neues TLF-A 4000 wurde, im Beisein von...

3

Neues TLF in Hörsching
Ein neues Fahrzeug für die FF Hörsching

Die Freiwillige Feuerwehr Hörsching hat am 10. März 2025 ihr neues Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug ersetzt das bisherige Fahrzeug, welches 1998 angeschafft worden war. HÖRSCHING. Nach zwei Jahren Planung konnte das Fahrzeug am 25. Februar von der Firma Rosenbauer übernommen werden. Es verfügt über einen 320 PS Motor, einen 4000 Liter fassenden Wassertank, zusätzlich werden 100 Liter Schaummittel mitgeführt. Brandbekämpfung und Unterstützung bei technischen Einsätzen sind...

Fahrzeugbergung auf der Rosenkoglstraße. | Foto: FF Bad Ischl
2

Einsatz in Bad Ischl
Fahrzeug fast über Böschung gestürzt

Am Samstagnachmittag wurden die Kräfte der FF Mitterweissenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Fahrzeugbergung in die Rosenkoglstraße berufen. BAD ISCHL. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug über das Bankett geraten und blieb auf der Bodenplatte hängen. Der Pkw lief dabei Gefahr über die dort befindliche Böschung auf die darunter liegende Straße abzustürzen. Die ersteintreffenden Kameraden der FF Mitterweissenbach sicherten das Fahrzeug um den drohenden Absturz zu verhindern. Nachdem...

Dechant Lawrence Pinto, Tagesstättenleiter Werner Hofgärntner, Klein St. Pauls Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger und Horst Pliemitscher von Auto Pliemitscher | Foto: Privat
3

Wichtiges Angebot am Land
Neues Fahrzeug für Seniorentagesstätte Klein St. Paul

Die Seniorentagesstätte Retro Club Klein St. Paul verfügt seit dem 6. März über ein neues Fahrzeug, das den Gästen den sicheren Transport von und zu ihrer Tagesbetreuung ermöglicht. Dechant Lawrence Pinto führte die Fahrzeugsegnung durch. KLEIN ST. PAUL. Die Seniorentagesstätte Retro Club Klein St. Paul erhielt ein neues Fahrzeug, das den Gästen eine bequeme An- und Abreise ermöglicht. So können sie von zu Hause abgeholt und nach einem geselligen Tag sicher zurückgebracht werden. Im Rahmen...

Die FF Obermillstatt besteht derzeit aus 46 aktiven Mitgliedern aller Altersgruppen und hat als einzige Feuerwehr in Kärnten einen eigenen Chor. | Foto: FF Obermillstatt
9

FF Obermillstatt
Diese Florianis sind "mehr als nur Einsatzkräfte"

Wenn der Alarm losgeht, zögern sie keine Sekunde: die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt. Mit Engagement und Einsatzbereitschaft setzt sie sich nicht nur für die Sicherheit der Bevölkerung ein, sondern bereichert auch das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde. MILLSTATT. Die FF Obermillstatt zählt derzeit 46 aktive Mitglieder und lebt nach dem Motto: "Alleine bist du nichts, gemeinsam sind wir alles." Menschen aller Altersgruppen engagieren sich hier mit Leidenschaft und Tatkraft. Das...

Auch Bürgermeister Michael Maier war beim Empfang anwesend. | Foto: FF Döbriach
27

Bildergalerie
FF Döbriach nahm ihr neues Kleinlöschfahrzeug entgegen

Vor kurzem wurde das neue Kleinlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach in Empfang genommen. Das neue Fahrzeug löst den mittlerweile bereits 30 Jahre alten Mercedes 310 ab. DÖBRIACH. Nach der Ankunft des Fahrzeuges und Einmarsch der ortsansässigen Feuerwehr durfte Kommandant OBI Michael Ertler den Bürgermeister Michael Maier, Vizebürgermeister Armin Egger, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Hannes Daborer und Pfarrer Jörg Hiltner als Ehrengäste für die Fahrzeugsegnung begrüßen. Er...

Ehrengäste und Mitglieder der Feuerwehr mit dem neuen LKW-A der FF Maria Lankowitz | Foto: Kinzer
11

Segnung durch Pater Elias
Neues Fahrzeug für die FF Maria Lankowitz

Die FF Maria Lankowitz hat mit dem neuen Lkw-A ein nagelneues Fahrzeug, das an diesem Wochenende feierlich in den Dienst gestellt wurde. Die Segnung nahm Pater Elias von der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz vor, auch Bürgermeister Kurt Riemer und Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb gratulierten. MARIA LANKOWITZ. Festliches Ambiente im Rüsthaus von Maria Lankowitz bei der feierlichen Segnung des neuen Lkw-A für die FF Maria Lankowitz. Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Kurt...

Zahlreiche Ehrengäste feierten mit der FF Freistadt gemeinsam die Segnung ihrer neuen Fahrzeuge und ihrer Höhenretter-Ausrüstung. | Foto: FF Freistadt
3

Fahrzeugsegnung
Die FF Freistadt erhöht ihre Schlagkraft

Als die Freiwillige Feuerwehr Freistadt kürzlich zur Fahrzeugsegnung lud, hatte Feuerwehr-Seelsorgerin Irmgard Sternbauer alle Hände voll zu tun: Sie erbat Gottes Segen und Schutz für gleich drei Fahrzeuge sowie die neue Höhenretter-Ausrüstung. FREISTADT. Der Star der Fahrzeugsegnung war das neue Kommandofahrzeug. „Es bildet die Speerspitze im Einsatz und ist die mobile Zentrale am Einsatzort“, sagt Kommandant Martin Hochreiter. Mit modernster Technik ausgestattet, erhöht es die Schlagkraft der...

Der Star des Tages war das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2, das von Markus Schöck den Segen erhielt.  | Foto: Anna Tappauf
3

Feuerwehr Eichkögl
Der offizielle Segen für das neue Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Eichkögl mit ihren 55 Mitgliedern feierte mit der Bevölkerung das brandneue Hilfeleistungsfahrzeug 2. Auch Ehrungen von verdienten Mitgliedern und ein Dämmerschoppen standen am Festprogramm.  EICHKÖGL. Ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Eichkögl. Beim Kultur- und Begegnungszentrum Fidelium zelebrierte man die offizielle Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 2 mit einem 3.000-Liter-Fassungsvolumen. Das neue moderne Fahrzeug löst das 36...

Maria Beck, Josef Ertl, Wilhelm Schuh –
Pfarrer Schuh bei der Segnung des neuen Feuerwehrautos
30

Leute
Feuerwehr Maria Anzbach: Fahrzeugsegnung mit Frühschoppen

MARIA ANZBACH. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, fand beim Feuerwehrhaus Maria Anzbach die Segnung des neuen Hilfslöschfahrzeuges (HLFA2 3000) von Pfarrer Wilhelm Schuh statt. "Ich freue mich als Bürgermeisterin der Gemeinde Maria Anzbach, dass ich der Feuerwehr und zum Schutze der Bevölkerung dieses Hilfslöschfahrzeug übergeben darf", sagte Bürgermeisterin Karin Winter in ihrer Ansprache. Die Taufpatin des neuen Feuerwehrautos ist Maria Beck, sie bekam als Dank vom Feuerwehrkommandant Josef Ertl...

In Rekawinkel zur FF Fahrzeugsegnung: GR Klaus Jenschik, V Heinz Scheidtenberger Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, KommStV. Christian Kettele, Kommandant Thomas Zekl, Abschnittsbrandinspektor Harald Pollak, Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, AFKDO Brandrat Michael Gindl, StR Susanne Stejskal, Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein, GR Ing. Kurt Heuböck und GR Ing. Anton Strombach.
61

FF Rekawinkel
Fahrzeugsegnung des HLF1-W

Kürzlich wurde der Segen für das HLF1-W der FF Rekawinkel durch Pfarrer Herberstein gespendet. Das Hilfsleistungsfahrzeug 1 ist für Brandbekämpfung und Löschwasserförderung sowie für einfache technische Einsätze ausgerüstet und ist seit Anfang 2024 im Dienst der Rekawinkler Kameraden. Im Ramen des dreitägigen FF-Heurigen wurde die Fahrzeugsegnung eingebunden. Zum Andenken trägt das Fahrzeug den Namen von Ingeborg Kerschbaum, einer verdienstvollen Rekawinkler Kameradin, die im Frühjahr 2019...

Bgm. Stefan Helmreich, Karoline Amon, Moderatorin Clara Ploder und RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer gaben Einblick in die Entstehung der neuen Ortsstelle Lieboch. | Foto: Edith Ertl
69

Eröffnung der Ortsstelle Rotes Kreuz Lieboch
Neues Haus und Segen für die Helden des Alltags

LIEBOCH. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde die neue Rot Kreuz-Ortsstelle  Lieboch am Sonntag von Pfarrer Claudiu Budãu gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Die Eröffnungsfeier wurde zu einer Dankeskundgebung der Politik an die RK-Mitarbeiter, für das Engagement von Ortstellenleiter Jürgen Pojer gab es Standing Ovations und minutenlangen Applaus. Jetzt ist es offiziell, die neue Ortsstelle befindet sich am Rot-Kreuz-Platz 1 in Lieboch. Von hier aus sind 160 Mitarbeiter rund um...

Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Ortsstellenleiter Mark Seybold und Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch bei der Segnung des neuen Rettungswagens. | Foto: Edith Ertl
2 26

Neuer Rettungswagen für die Ortsstelle Kalsdorf
Fahrzeugsegnung beim Roten Kreuz Kalsdorf

KALSDORF. Mit über 500.000 km am Tacho kam ein alter Rettungswagen der Rot Kreuz- Ortsdienststelle Kalsdorf an seine Grenzen. Am Samstag wurde sein Nachfolger, ein neuer 190 PS starker Mercedes Sprinter von Pfarrer Josef Windisch gesegnet und feierlich seiner Bestimmung übergeben. RK-Ortsstellenleiter Mark Seybold, die 200 ehrenamtlichen und drei Hauptberuflichen RK-Mitarbeiter legen jährlich 300.000 km bei Rettungseinsätzen und Krankentransporten mit zwei Rettungswägen zurück. Steiermarkweit...

BGM Michael Maier, Kulturreferentin Mag. Melanie Golob, VGBM MSc Armin Egger, Diakon i.R. Gerald Wildbahner, Pfarrer Kons. Rat Mag. Krzysztof Jan Miera, Zechmeister Niklas Schmied, Peter Ruppitsch, Wilfried Maierbrugger, FF-Kommandant  HBI Hannes Daborer, Martin Modl, Günther Mössler, Manfred Praxl | Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Feuerwehrfahrzeugsegnung und Jahreskirchtag
Radenthein in Feierlaune

Bei herrlichem Herbstwetter feierten die Radentheiner Ende September ihren traditionellen Kirchtag unter dem Motto "von Kirche zu Kirche". RADENTHEIN. Der Tag begann mit Gottesdiensten in den örtlichen Kirchen, gefolgt von einem gemeinsamen Marsch, der zur feierlichen Eröffnung und Segnung am neuen Platz des Kompetenzzentrums für Regionalentwicklung führte. SegnungEin besonderes Highlight war die Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs (MTFA) der Freiwilligen Feuerwehr Radenthein. Diakon Gerald...

Das neue Tanklöschfahrzeug 2000 der FF Innernavis. | Foto: Pernsteiner
6

Großer Festakt
Ein neues Tanklöschfahrzeug für die FF Innernavis

NAVIS. Das alte Tanklöschfahrzeug der FF Innernavis war in die Jahre gekommen, daher musste ein neues Fahrzeug her! Das neue TLFA 2000 wurde am Sonntag u.a. im Beisein von LH-Stv. Georg Dornauer, PV-Obmann Florian Riedl und Bgm. Lukas Peer sowie zahlreicher Vertreter der Einsatzorganisationen gesegnet. Der feierliche Anlass wurde auch für Ehrungen genützt. Derer gab es viele – allen voran wurde Alt-Bgm. Christoph Geir für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. www.meinbezirk.at

2

Fahrzeugweihe
Neues Einsatzfahrzeug für Jennersdorf

Im Zuge eines Festgottesdienstes im Jennersdorfer Feuerhaus segnete Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei das neue WLF-K, ein Wechsellastfahrzeug mit Kran, Kostenpunkt € 570.000, das seine Einsatzkraft in den Hochwassergebieten bereits unter Beweis stellen konnte.

Das neue MTF der Feuerwehr Blindenmarkt. | Foto: FF Blindenmarkt
3

FF Blindenmarkt
Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs

Anfang September fand die feierliche Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt statt. Bei strahlendem Sonnenschein und in Anwesenheit zahlreicher Ehren- und Festgäste wurde eine feierliche Feldmesse mit anschließender Fahrzeugsegnung des neuen MTFs auf dem Sportplatz des SV Blindenmarkt zelebriert. BLINDENMARKT. Unter den Ehrengästen durften wir willkommen heißen: die Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer, vom Bezirksfeuerwehrkommando...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
151

Feuerwehr Schwaming
100 Jahre Jubiläum und neues Mannschaftstransportfahrzeug

GARSTEN/SCHWAMING. Am Samstag, den 07. September, feierte die Freiwillige Feuerwehr Schwaming ihr 100-jähriges Bestehen in einem festlichen Rahmen. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF), die im Zuge einer feierlichen Messe von Pastoralassistentin Mag.a Sarah Gansinger durchgeführt wurde. Begrüßung des Kommandanten Zahlreiche Ehrengäste nahmen sich die Zeit, um diesen besonderen Anlass gemeinsam mit der Feuerwehr zu feiern. So durfte der...

Pater Stefan segnete Fahrzeuge und Teilnehmer. | Foto: Franz Penner
3

Oldtimer-Wallfahrt
Wirtschaftsbund besucht das Stift Heiligenkreuz

Bei einer Ausfahrt der besonderen Art, genossen die Wirtschaftsbundler nicht nur die schöne Landschaft, sondern kehrten auch im Stift Heiligenkreuz zur Fahrzeugsegnung ein. STOCKERAU. Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld freut sich: "Wir hatten strahlendes Spätsommerwetter, hochsommerliche Temperaturen und rund 20 begeisterte Oldtimer- Wallfahrerinnen und Wallfahrer." Nach Erhalt der Teilnahmeplakette starteten die "Rennfahrer" in der Alten Au in Stockerau und fuhren eine landschaftlich schöne...

Feuerwehrkommandant Harald Peischl-Knor (links) und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf vor dem neuen Mehrzweckfahrzeug, das beim Jubiläumsfestakt gesegnet wurde. | Foto: Martin Wurglits
1 19

Jubiläumsfestakt
Feuerwehr Neuberg ist 100 Jahre alt geworden

Hunderte Gäste aus der Ortschaft und der Umgebung kamen zur Jubiläumsfeier, dazu Prominenz aus Politik und Feuerwehrwesen. NEUBERG. Ziemlich genau 100 Jahre, nachdem sie am 17. September 1924 gegründet wurde, zelebrierte die Feuerwehr ihr erstes Jahrhundert. Kommandant Harald Peischl-Knor begrüßte nicht nur Prominenz aus Politik und Feuerwehrwesen zum Jubiläum, sondern präsentierte vor hunderten Festgästen auch das gebührende Geschenk. Neues EinsatzfahrzeugEs ist ein neuer...

Beim Festwochenende der Feuerwehr Tegernbach fand unter anderem eine Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges statt. | Foto: Martin Kienesberger
18

Weinfest der Feuerwehr
Rund 1.000 Festwochenend-Besucher in Tegernbach

Das Festwochenende der Feuerwehr Tegernbach mit dem Weinfest am 7. September sowie der Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLFA) mit der 110-Jahr-Feier am 6. September besuchten insgesamt knapp 1.000 Besucher. SCHLÜSSLBERG. Ein Highlight war der Besuch von mehr als 20 Mitgliedern der gleichnamigen Feuerwehr Tegernbach aus Bayern. Bei der feierlichen Segnung des TLFA 2000, die durch Pfarrer Dechant Johann Gmeiner erfolgte, waren einige Ehrengäste zu Besuch. Kommandant Andreas Auinger...

1 2

Feuerwehr Habruck
Fahrzeugsegnung mit Dämmerschoppen

Am Samstag den 07. September haben wir unser neues Kleinlöschfahrzeug von Magirus Lohr mit musikalischer Umrahmung der Musikkappelle Reichenau segnen lassen. Zu diesem erfreulichen Anlass, wurde beim anschließenden Dämmerschoppen in der Halle von „Event Taxi“ noch ausgelassen gefeiert. Zahlreiche Feuerwehren der Umgebung und die Zivilbevölkerung folgten unserer Einladung.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Agatha erhielt ein neues Kommandofahrzeug. Am 1. September wurde es gesegnet. | Foto: FF St. Agatha

Fahrzeugsegnung
Ersatz für 26-jähriges Feuerwehrauto der FF St. Agatha

Die Freiwillige Feuerwehr St. Agatha hat am 1. September ein neues Kommandofahrzeug (KDO-Fahrzeug) in den Dienst gestellt, das ein 26 Jahre altes Mannschaftstransportfahrzeug ablöst. ST. AGATHA. Die Segnung des neuen KDO-Fahrzeuges fand im Rahmen einer Feldmesse auf der Stefan Fadinger Waldbühne statt, bei der zahlreiche Gastfeuerwehren und Ehrengäste anwesend waren. Bürgermeister Manfred Mühlböck und Feuerwehrkommandant Sebastian Dieplinger begrüßten die Gäste. Das neue Kommandofahrzeug, ein...

Bei einem Festakt wurden gleich zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Hengsberg gesegnet. | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
5

Festtag
Fahrzeugsegnung im Doppelpack der Freiwilligen Feuerwehr Hengsberg

Die Feuerwehr Hengsberg konnte im Rahmen eines Festaktes zwei Einsatzfahrzeuge in Betrieb nehmen. Übergeben wurden ein neues Hilfeleistungsfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug. HENGSBERG. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hengsberg gab es schon etliche Höhepunkte in ihrer langjährigen Feuerwehrgeschichte (Gründungsjahr 1905). Aber dieser Sonntag im September 2024 wird bei der Feuerwehr als besonderer Festtag in Erinnerung bleiben. An diesem Tag segnete Hengsbergs Vikar Anton Luu das neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Motorradstammtisch St. Valentin
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Stocksporthalle Rems
  • Sankt Valentin

Motorradweihe mit Fahrzeugsegnung in St. Valentin

Mittlerweile zum 13. mal veranstaltet der Motorradstammtisch St. Valentin am Samstag, 26. April 2025, Beginn 13 Uhr vor der Stocksporthalle in St. Valentin – Rems die Motorradweihe mit Fahrzeugsegnung. ST. VALENTIN. An die 485 Motorräder und deren stolze Besitzer ließen sich zuletzt 2024 von Pfarrer Henry bei Traumwetter segnen. Die anschließende gemeinsame Ausfahrt bietet auch heuer wieder für alle DriverInnen die Möglichkeit, ihre Bikes durch das blühende Mostviertel zu bewegen. Wieder zurück...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
  • 28. Mai 2025 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Vösendorf
  • Vösendorf

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf lädt herzlich zum großen Feuerwehrfest 2025 ein. Von Mittwoch, 28. Mai, bis Samstag, 31. Mai, wird das 150-jährige Bestehen gefeiert – mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Den Auftakt macht das 150-Jahr-Clubbing am Mittwoch, 28. Mai, ab 21:00 Uhr. Der Festbetrieb findet von Donnerstag bis Samstag täglich ab 16:00 Uhr statt. Am Donnerstag gibt es von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Fahrzeugschau, an allen Festtagen spielt von 16:00 bis 18:00...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Vösendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.