Erbrecht neu

Beiträge zum Thema Erbrecht neu

Vorsorgen für die Zukunft
Alles geregelt? Vortrag über Erbrecht, Testament und andere Vorsorgemaßnahmen

"Glücklich ist, wer vorsorgt": Im Fall eines Testaments und im Fall einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht entlastet es die meisten Menschen, dass sie rechtzeitig eine verbindliche Regelung zu ihrem Nachlass sowie im Fall einer schweren Erkrankung getroffen haben. Mit einem Testament können wir selbst rechtzeitig für die Zukunft vorsorgen, dass unser Besitz nach unserem Ableben auch wirklich nach unseren Wünschen eingesetzt wird. Mit einer Patientenverfügung und/oder einer...

Anzeige
Der Freistädter Notar, Mag. Roland Luger, informiert Interessierte über die aktuelle Rechtslage rund ums Erben und Vererben! | Foto: Flora Fellner (zur Verfügung gestellt von Mag. Roland Luger)

Erbrecht
Erben und Vererben: Es ist NIE zu früh um Vorsorge zu treffen

Besonders junge Menschen schieben wichtige schriftliche Vereinbarungen oftmals hinaus - das kann viele unerwünschte Konsequenzen haben. Am 3. Mai erhalten Interessierte im Cafe Hotel Hubertus in Freistadt ab 19:00 Informationen über gesetzliche Grundlagen des Erbrechts, über Testament und Verlassenschaft. Auch Themen wie Patientenverfügung, Angehörigenvertretung werden Teil des Vortrages sein. Der Vortragende, Notar Roland Luger, nimmt im Anschluss an den Vortrag auch zu individuellen...

Manfred Opetnik, Gernot Murko, Simone Jäger (WOCHE Völkermarkt), Johannes Zollner und Karl Schnögl (Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberndorf)
4

Roadshow der Rechtsanwaltskammer
Das neue Erbrecht bringt viele Veränderungen

Vergangene Woche fand im Stift Eberndorf eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neues Erbrecht" statt.  EBERNDORF. Seit 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirken, worauf es beim Vererben und Schenken ankommt. Dass dieses Thema sehr viele Menschen interessiert, zeigte auch die Veranstaltung im Stift Eberndorf, die vergangene Woche stattgefunden hat....

Marco Hann (Leiter Geschäftsstelle Prutz), Notarsubstitut Dr. Christof Walser vom Notariat Dr. Neururer in Landeck, der Obmann des Seniorenverbandes Josef Partoll und Sparkassen-Vorstand Meinhard Reich (v.l.). | Foto: Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst AG informierte zum Thema Erben und Vererben

Kürzlich lud die Sparkasse Imst AG zusammen mit dem Seniorenverband Prutz, Ried und Umgebung zu einem Infoabend in den Prutzer Pfarrsaal. Dr. Christoph Walser vom Notariat Dr. Neururer in Landeck zeigte bei seinem Vortrag auf, was es bei Erbschaften und Schenkungen alles zu beachten gilt. PRUTZ. Das rege Interesse an der Veranstaltung untermauerte den Stellenwert dieser Thematik. Dr. Christoph Walser informierte die Besucher anschaulich über das gesamte Spektrum Erben und Vererben. Zu Beginn...

Foto: Pixabay TPHeinz
2

Erben und Vererben - Testament NEU

Vortrag zum neuen Erb - und Testamentsrecht Auf Einladung des Seniorenrates der Stadt Kufstein spricht Dr. Erwin Koller, öffentlicher Notar in Kufstein, über das neue, seit Jänner 2017 geltende Recht in Testaments - und Erbschaftsfragen und gibt praktische Tipps dazu. In der anschließenden Diskussion können auch Fragen gestellt werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Kulturhaus Kufstein in der Hofgasse ist frei. Besonders die ältere Bevölkerung wird dazu herzlich eingeladen! Wann:...

Infoabend in der AK Landeck: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Experte Dr. Christof Walser und Bezirksleiter Mag. Peter Comina (v.l.). | Foto: AK Tirol

„Schenken oder vererben?“: Großer Andrang beim Infoabend in der AK Landeck

Wie kann man sein Vermögen richtig weitergeben? Und was hat sich durch das neue Erbrecht geändert? Fragen wie diese beantwortete ein Experte beim kostenlosen AK Infoabend in Landeck. Rund 50 Besucher nutzen die Gelegenheit und holten sich hilfreiche Tipps. LANDECK. Nach wie vor groß ist das Interesse an der kostenlosen AK Info-Veranstaltung „Schenken oder vererben?“. Zuletzt kamen erneut rund 50 Besucherinnen und Besucher in die AK Landeck, wo Notarsubstitut Dr. Christof Walser alles Wichtige...

Foto: panthermedia_net - Rebell

Vererben will gelernt sein: Vortrag zum neuen Erbrecht

ANDORF, SIGHARTING. Der Sanitätsgemeindeverband Andorf-Sigharting lädt alle Interessierten am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr zum Vortrag 
"Erbrecht neu 2017" ins Landhotel Gasthof Bauböck in Andorf ein. Notar Günther Schauer wird sie über den aktuellen Stand sowie die Änderungen des neuen Erbrechtes informieren. Anschließend steht er für Fragen zur Verfügung.  Wann: 15.11.2017 19:30:00 Wo: Gasthaus Bauböck, Gottfried-Schachinger-Weg 1, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

Viele Besucher
5

ÖAAB Freistadt ermöglicht Vortrag zum Thema Erbrecht NEU!

ÖAAB Freistadt ermöglicht Vortrag zum Thema Erbrecht NEU im Technologiezentrum Freistadt! Zum Jahresbeginn 2017 wurde das österreichische Erbrecht grundlegend reformiert. Die mit 1. Jänner 2017 in Kraft getretenen Neuerungen gelten für alle Todesfälle, die sich ab diesem Zeitpunkt ereignen. Im Folgenden werden die zentralen Änderungen durch die Erbrechtsreform dargestellt. · Pflichtteilsrecht (ab sofort entfällt der Pflichtteilsanspruch der Eltern des Verstorbenen) · Lebensgefährten erhalten...

Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Notar Paulus Halbauer zum Thema "Erbrecht neu" im Kultursaal Söchau.

Thema Erbrecht bewegte das Publikum in Söchau

Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Notar Paulus Halbauer im Kultursaal Söchau. Auf Einladung der Gemeinde Söchau referierte der öffentliche Notar Paulus Halbauer zu den Erbrechtsänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind. Der gefüllte Kultursaal bewies das große Interesse an dieser Thematik. Mit dabei waren auch Bürgermeister Josef Kapper und Vize-Bgm. Gerald Großschädl. Im Vortrag kamen unter anderem Bereiche wie die Besserstellung von Ehegatten und eingetragenen Partnern, die neuen...

3

Großes Interesse beim Thema "Alles zum ERBRECHT NEU"

Sehr großen Anklang fand die Informationsveranstaltung "Alles zum ERBRECHT NEU" im Rathaussaal in Radenthein am Montag, den 27.3.2017. Mag. Johannes Fitzek, öffentlicher Notar aus Millstatt, gab zuerst einen kurzen und aufschlussreichen Bericht, welches Aufgabengebiet ein Notar überhaupt hat und im Anschluss erläuterte er mit seinem fundierten Wissen die Neuerungen seit dem 1.1.2017. Es war ein sehr kurzweiliger Abend, an dem viele Fragen gestellt und beantwortet wurden. Wo: Rathaussaal ,...

Gut beraten: Referent Notar Peter Wenger (M.) mit AK-Außenstellenleiterin Elisabeth Gross und Johannes Marko im Volkshaus Fürstenfeld.
4

Wer erbt wann? Infos zum neuen Erbrecht

Mit einem Vortrag informierte die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld über die Änderungen im Erbrecht. Weil Erben gar nicht so leicht ist, vor allem, das seit Beginn des Jahres ja so manches neu ist, veranstaltete die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld einen Infoabend zum Thema "Erbrecht neu." Zahlreiche Interessierte kamen, um sich beim Vortrag von Notar Peter Wenger über die Neuerungen zu informieren. "Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele berührt. Nach dem Tod der...

Erbrecht: Vieles hat sich verändert

Am 28. März findet um 17.30 Uhr im Kunsthaus Weiz, Hannes-Schwarz-Saal, ein Infovortrag zum Thema Erben statt. Im neuen Erbrecht hat sich viel geändert. Zum Beispiel wurden pflegende Angehörige besser gestellt. Da das Erbrecht uns alle betrifft und das Interesse groß ist, hat die Arbeiterkammer in allen Bezirken Informationsabende organisiert. In Weiz findet am 28. März um 17.30 Uhr im Kunsthaus ein solcher Vortrag statt. Ein öffentlicher Notar (Peter Wenger oder Dietmar Mühl) erklärt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Vortrag zum "Erbrecht neu" in Fürstenfeld

Am Donnerstag, 23. März veranstaltet die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld ab 18.30 Uhr einen Infoabend zum Thema „Erbrecht neu“. Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen meistens unter den Tisch. Mit der Reform des Erbrechts versucht der Gesetzgeber diesen Missstand zu beseitigen. Der öffentliche Notar Dr. Peter Wenger informiert darüber, wie es nun mit einem...

Vortrag "Erbrecht neu" in der AK Leibnitz

Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen meistens unter den Tisch. Mit der Reform des Erbrechts versucht der Gesetzgeber diesen Missstand zu beseitigen. Der öffentliche Notar Dr. Peter Wenger informiert im Rahmen von "Erbrecht neu" am 21. März um 17.30 Uhr in der AK Leibnitz wie es nun mit einem Anspruch auf Abgeltung der Pflege des Verstorbenen für Angehörige aussieht....

Foto: mev.de

Infoveranstaltung zu Erbrecht und Vorsorge im Alter

KLEIN ST. PAUL. Das Kärntner Bildungswerk Bezirk St. Veit und die Marktgemeinde Klein St. Paul laden recht herzlich zur Informationsveranstaltung "Erbrecht "Neu" und Vorsorge im Alter" ein. Die Veranstaltung behandelt unter anderem Änderungen durch die Erbrechtsreform 2017. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet am Donnerstag, den 9. März, um 19 Uhr im Gemeinschaftsraum unter der Gemeinde Klein St.Paul statt. Durch den Abend führt Rechtsanwalt Michael Huber. Wann: 09.03.2017 19:00:00...

Foto: Fotolia

Infoabend Erbrecht

Die Arbeiterkammer veranstaltet im Kleinen Kammersaal in Leoben-Donawitz einen Infoabend zum Thema „Erbrecht neu“. Anmeldung erbeten unter: leoben@akstmk.at oder Tel. 057799-3911. Freier Eintritt. Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen meistens unter den Tisch. Mit der Reform des Erbrechts versucht der Gesetzgeber diesen Missstand zu beseitigen. Der öffentliche Notar Dr....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Einladung zur Hoagartstube mit Vortrag

AUSSERFERN. Die Vinzenzgemeinschaft der Region Reutte lädt am Donnerstag, den 16. März, um 14 Uhr, zur Hoagartstube im Pfarrstadel Breitenwang. Notar Mag. Thomas Ruetz (Erbrecht) und Mag. Reinhard Eberle (Steuerrecht) referieren zum Thema "Erbrecht neu". Anschließend die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Wann: 16.03.2017 14:00:00 Wo: Pfarrstadel, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

Foto: AK Stmk/Fruhmann
1 2

Ansturm auf AK Deutschlandsberg

Der Infoabend „Erbrecht neu“ stieß auf großes Interesse bei den AK-Mitgliedern. DEUTSCHLANDSBERG. Volles Haus am Dienstagabend in der AK Deutschlandsberg. AK-Außenstellenleiterin Renate Wilhelm konnte rund 80 Interessierte begrüßen, die sich bei der von der AK initiierten Infoveranstaltung über das „Erbrecht neu“ informierten. Der öffentliche Notar Peter Wenger präsentierte in einem etwa einstündigen Vortrag die Neuerungen. Im Anschluss gab es für die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit...

Fragen können direkt vor Ort an die Vortragenden gerichtet werden | Foto: MEV

Kostenloser Vortrag beim Mochoritsch

GRIFFEN. Rainhard Kern und Armin Müller informieren am Freitag, dem 27. Jänner Interessierte zu den Themen: Übergabe, Schenkung, Verkaufen, Pflichtverzichte, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Vertretungsbefugnis naher Angehöriger, Testament sowie das neue Erbrecht. Der kostenlose Vortrag beginnt um 10 Uhr beim Mochoritsch in Griffen. Anmeldung beim ÖGB Völkermarkt unter: 04232/32 02 oder robert.dreier@oegb.at Wann: 27.01.2017 10:00:00 Wo: Mochoritsch , Gewerbestraße 11, 9112 Griffen auf...

ERBRECHT NEU, Bestattungsmöglichkeiten, Vorsorge

*) Erbrecht neu - Infos durch Mag. Friedrich Kahlen (öffentl. Notar Mag. Größing) in Leoben *) Bestattung Wolf - Roswitha Kaser (Bestattungsmöglichkeiten, Kosten, Trauerbegleitung, Behördenwege usw.) *) Allianz Team Leoben - Vorsorgevarianten, richtige Wahl des Bezugsrechtes, Abwicklung im Todesfall Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldungen bis spätestens 31.01.2017 an bernd.haider@allianz.at oder telefonisch unter 0664/3555146 Wann: 02.02.2017 18:30:00 Wo: Allianz Team Leoben, Kärntner Str. 24,...

Der Notar Walter Pisk erklärt die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark
1

Die besten Tipps: Beim Erben wird 2017 alles neu!

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft! Wer ist davon betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

Im Erbrecht gibt es 2017 viele Änderungen. | Foto: Foto: panthermedia_net/of.art
4

Das ändert sich 2017 beim Erbrecht

Mit Anfang des Jahres 2017 tritt ein neues Erbrecht in Kraft, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt BEZIRK (bayr). Egal, ob beim Schreiben eines Testaments, dem Erbrecht von Lebensgefährten oder der Aufhebung letztwilliger Verfügungen bei einer Scheidung – im Erbrecht gibt es 2017 viele Neuerungen. Notarsubstitut Clemens Ettmayer vom Notariat Kiesenhofer in Neufelden informiert über die wichtigsten: Die Reform des Erbrechts Die Reform bringt wesentliche Änderung nun auch für...

24. November: Infoabend "Energie"

Am Donnerstag, dem 24. November, findet in der Sparkasse Imst (4. Stock) ein Infoabend "Energie" statt. Beginn ist um 19 Uhr. Themen: Wie sanierst du professionell ein Althaus zum Traumhaus? Präsentation durch Hausherr und Gütesiegelvergabe. Ein 4-Liter-Haus möchte ich haben". Fenster – Licht und Leben: Neuheiten, Sonnenschutzlösungen, Wohnraumlüftung in Kombination mit Fenster. Unabhängigkeit ist angesagt: Erste Erfahrungen, Probleme, Problemlösungen. Photovoltaik: Speichersysteme und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anton Forstner, Hans Mitterhuber, Josef Mursch-Edlmayr, Geschäftsleiter Harald Maier, Bürgermeister Helmut Templ (v. l. n. r.). | Foto: Raika St. Marien

Raika St. Marien: Erbrecht im Fokus

ST. MARIEN (red). 170 Besucher folgten der Einladung der Raifeissenbank St. Marien zum Thema „Erbrecht neu – 2017“. Hans Mitterhuber von der Raiffeisenlandesbank ging dabei der Frage nach: „Wie kann eine erfolgreiche Übergabe von privaten, landwirtschaftlichen und gewerblichen Vermögen durch Begleitung der Nachfolgeprozesse gelingen?“ Im Anschluss referierte Notar Josef Mursch-Edlmayr über die Vermögensübertragung in der Familie.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.