Infoabend Erbrecht

Foto: Fotolia

Anmeldung erbeten unter: leoben@akstmk.at oder Tel. 057799-3911.
Freier Eintritt.

Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen meistens unter den Tisch. Mit der Reform des Erbrechts versucht der Gesetzgeber diesen Missstand zu beseitigen. Der öffentliche Notar Dr. Dietmar Mühl informiert im Rahmen von "Erbrecht neu", wie es nun mit einem Anspruch auf Abgeltung der Pflege des Verstorbenen für Angehörige aussieht. Zudem ist nach der Reform eine Verbesserung der Stellung des Ehepartners bzw. des eingetragenen Partners festgeschrieben. Auch im Pflichtteilsrecht gibt es zahlreiche Änderungen.
AK-Präsident Josef Pesserl: „Fachleute sprechen davon, dass es die größte Erbrechtsänderung seit 200 Jahren ist. Umso wichtiger ist das Erbrecht, wenn es verabsäumt wird, ein Testament zu machen.“

Wann: 09.03.2017 18:30:00 Wo: Kammersaal Donawitz, Pestalozzistraße 59, 8700 Leoben auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.