Entlassung

Beiträge zum Thema Entlassung

Robert Taibl (Leiter der AK-Bezirksstelle Gänserndorf) und AK-Kammerrat Herbert Lindner. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer Gänserndorf: "Krankmeldung darf nicht automatisch zur Entlassung führen"

BEZIRK. Immer öfter wird von Arbeitgebern der Arztbesuch während der Arbeitszeit und die anschließende Krankmeldung als unberechtigtes Verlassen des Arbeitsplatzes gewertet. Die Folge ist die Entlassung. So geschehen in einer Pizzeria im Bezirk Gänserndorf. Dort wurde eine 36-jährige Reinigungskraft nach der ordnungsgemäßen Krankmeldung vom Dienstgeber entlassen. Die teilzeitbeschäftigte Bosnierin hatte dem Dienstgeber mitgeteilt, dass sie zum Arzt gehen würde, doch der Arbeitgeber hat dieses...

Zuspätkommen wegen Eisglätte ist kein Entlassungsgrund! Symbolfoto: Ivica Stojak
3 2

Zuspätkommen wegen Eisglätte ist kein Entlassungsgrund

Ist es nämlich wegen Wetterkapriolen nicht oder nicht rechtzeitig möglich, am Arbeitsplatz zu erscheinen, ist das ein sogenannter Dienstverhinderungsgrund, der das Fehlbleiben rechtfertigt, stellt die Arbeiterkammer Oberösterreich klar. Ein Entlassungsgrund ist ein verspätetes Eintreffen am Arbeitsplatz aufgrund extremer Wetterbedingungen – wie der heutigen Eisglätte – nicht. Allerdings sind ArbeitnehmerInnen verpflichtet, ihnen zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um trotz widriger Umstände...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Neuer 99ers-Coach: Doug Mason übernimmt ab sofort den Grazer Eishockeyklub. | Foto: GEPA

Ivo Jan gefeuert, 99ers holen Doug Mason als neuen Trainer

Headcoach Ivo Jan ist bei den Graz 99ers Geschichte – Doug Mason übernimmt. Das war wohl zu erwarten: Ivo Jan ist nach zehn Niederlagen in den letzten elf Spielen bei den 99ers Geschichte. Der Slowene wurde gemeinsam mit "Co" Teppo Kivelä mit sofortiger Wirkung freigestellt. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch nach eingehender Analyse der aktuellen sportlichen Situation war dieser Schritt unabdingbar. Nach der zehnten Niederlage im elften Spiel versuchen wir mit diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Katholischen Bischöfe droht bei nachlässigem Umgang mit Missbrauchsfällen künftig die Entlassung aus dem Amt. Ein am Samstag, 4. Juni 2016 veröffentlichter Erlass von Papst Franziskus sieht die Absetzung vor, wenn sich ein Bischof einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim Vorgehen gegen Missbrauch Minderjähriger oder schutzbedürftiger Erwachsener schuldig macht.
4 1

Bischöfen droht Entlassung bei Vertuschung von Missbrauch

Neuer Erlass von Papst Franziskus sieht Absetzung vor, wenn sich ein Bischof einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim Vorgehen gegen Missbrauch Minderjähriger oder schutzbedürftiger Erwachsener schuldig macht. Katholischen Bischöfe droht bei nachlässigem Umgang mit Missbrauchsfällen künftig die Entlassung aus dem Amt. Ein am Samstag, 4. Juni 2016 veröffentlichter Erlass von Papst Franziskus sieht die Absetzung vor, wenn sich ein Bischof einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim...

Foto: Alex Micheu

VSV trennt sich von Trainer Järvenpää

Schwache Saisonleistung hat Konsequenzen. Vorerst leitet Greg Holst das Training. VILLACH. Nur Platz 10 (von 12 Vereinen) nach immerhin schon 18 Runden, die Play-offs in weiter Entfernung: Nun hat der VSV auf die schwache Leistung des Teams reagiert: Der Finne Hannu Järvenpää, seit 2012 beim Verein, ist ab sofort nicht mehr Headcoach der Blauweißen. Das gab die Klubführung heute Nachmittag bekannt. Holst leitet Training Wer dem 52-Jährigen nachfolgt, ist noch offen. Eine Entscheidung soll in...

SOS Kinderdorf entlässt weltweit 45 Mitarbeiter

IBK (acz). SOS Kinderdorf international, mit Hauptsitz Innsbruck, kündigte 45 Mitarbeiter. Davon waren 30 Personen in Österreich betroffen. Laut Führungsetage war Grund dafür der schwache Euro, durch welchen sich ein Budgetloch entwickelte. SOS Kinderdorf Österreich ist von den Einsparungen nicht betroffen.

425 Mitarbeiter sind bei der GW St. Pölten beschäftigt. Akut seien keine Arbeitsplätze gefährdet. | Foto: www.fotoprofis.at/Gerald Lechner

Bei der GW St. Pölten kriselt's

Kürzung von Förderungen und schlechte Auftragslage machen dem Vorzeigebetrieb zu schaffen. ST. PÖLTEN (jg). Industriell, integrativ, innovativ – Die GW St. Pölten ist in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigebetrieb. Einen Teil der Belegschaft bilden zum Beispiel Menschen mit physischen beziehungsweise mentalen Einschränkungen. Vom maßgefertigten Schaltschrank bis zu einer durchdachten Steuerung – Kunden werden hier fündig. Mit innovativen Produktionen wie dem Elektroroller UCARVER oder dem mi-bike...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richard Niederbacher und der SC Knauf Liezen gehen überraschend ab sofort getrennte Wege.

SC-Erfolgscoach Richard Niederbacher entlassen

Überraschende Entscheidung des SC-Vorstandes. Der Ex-Teamspieler äußert in Interview Unmut über seine Entlassung und deutet große Differenzen mit Werner Rohrer an. Am Montag verlautbarten die Verantwortlichen des SC Knauf Liezen die Entlassung von Coach Richard Niederbacher. Diese Entscheidung kam nach dem großen Erfolg des Ex-Teamspielers mehr als überraschend. Immerhin hat Niederbacher den Verein im Winter in aussichtsloser Position am Tabellenende übernommen und dank einer Glanzleistung...

2

Schlammschlacht bei der Zillertalbahn

JENBACH/ZILLERTAL (fh). Die Parallelen zwischen Achensee- und Zillertalbahn sind in mancherlei Hinsicht tatsächlich auffällig. Im letzten Jahr sorgte bei der Achenseebahn die Entlassung von Geschäftsführer Bernhard Marchi für Aufregung. Der langjährige Geschäftsführer wurde vom Aufsichtsrat im Zuge einer geheimen Abstimmung entlassen – Grund dafür sei gewesen, dass die Kosten für die Bahn unter Marchi explodiert seien. Marchi kämpft nach wie vor vor Gericht um seinen Job. Nächstes Opfer Wie die...

An der Wahrheit vorbei bilanziert?

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Zillertalbahn in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Massive Förderungskürzungen von Seiten des Bundes sowie der komplette Einbruch der Holzlieferungen für Binder-Holz haben bei dem Unternehmen Spuren hinterlassen. Der durchaus rentable Busbetrieb alleine kann die Bahn auf Dauer nicht stützen. Dass nun der Kaufmännische Leiter fristlos entlassen wurde (Prozess vor dem Arbeitsgericht ist anhängig), verstärkt den Eindruck, dass es sich hier um ein...

Geschäftsführer Bernhard Spielvogel und Betriebsrat Philip Panholzer haben die gemeinsame Betriebsvereinbarung unterzeichnet. | Foto: Mubea Carbo Tech/Neumayr/SB

Carbo Tech wird entlassene Mitarbeiter entschädigen

SALZBURG (mb). Ein Zwei-Säulen-Maßnahmenpaket soll nun die 100 Mitarbeiter der Firma Mubea Carbo Tech, die bis zur Jahresmitte entlassen werden, entschädigen. Abgesegnet wurde es nach zwei Verhandlungsrunden zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat. "Es ist uns gelungen ein gutes Paket für die Belegschaft und das Unternehmen zu erarbeiten", freut sich Geschäftsführer Bernhard Spielvogel. Teil eins ist eine finanzielle Entschädigung der Arbeiter, die sich nach Betriebszugehörigkeit und...

220 Carbo-Tech-Mitarbeiter verlieren bis Mitte des Jahres ihren Job.

Carbo Tech entlässt in Salzburg 220 Mitarbeiter

220 von insgesamt 612 Mitarbeitern der Firma Carbo Tech in Salzburg verlieren bis Mitte des Jahres ihren Job. Darunter sind alle 100 Leasing-Arbeiter und 120 Angestellte. "Wir haben Tag und Nacht um Aufträge gekämpft", erzählt Carbo-Tech-Geschäftsführer Bernhard Spielvogel, der seit 2014 die Geschäfte leitet. Große Aufträge seien derzeit für sein Unternehmen nicht möglich. "Der CFK-Markt muss sich – ähnlich wie der Aluminium-Markt – erst entwickeln." Grundlage für den finanziellen Engpass sind...

Gemeindeamts-Mitarbeiter entlassen: Wie groß der Schaden ist, wird derzeit erhoben.

Gemeinde vermisst Abgabeneinnahmen: Amtsmitarbeiter entlassen

In einer Gemeinde im Bezirk Güssing wurden Unregelmäßigkeiten bei der Abgabenverrechnung entdeckt. Einen erheblichen finanziellen Schaden dürfte eine Gemeinde im Bezirk Güssing in ihrem eigenen Gemeindeamt erlitten haben. Der Bürgermeister spricht von "Unregelmäßigkeiten bei der Verrechnung von Abgaben", ein Mitarbeiter des Gemeindeamts wurde bereits entlassen. Bei einer Überprüfung der Gebarung sei der zuständige Oberamtmann auf diese "Nachlässigkeiten und Versäumnisse" gestoßen, so der...

Nicht die "feine englische Art"

Rund um die Achenseebahn tobt ein Streit, der bereits seit dem Jahr 2013 für viel Gesprächsstoff sorgt. Die überfallsartige Entlassung des ehemaligen Vorstandes Bernhard Marchi wirft viele Fragen auf und es ist schon verwunderlich, dass sich ehemalige Weggefährten dermaßen in die Haare kriegen können. Die Antwort ist ebenso einfach wie einsilbig: Geld! Dass sich Marchi seine Entlassung nicht so einfach gefallen lässt, war zu erwarten, und nun könnte es durchaus auch für die Mitglieder des...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Freibrief in jedem (Krankheits-)Fall

Viele Menschen gehen krank zur Arbeit, weil sie um ihren Job fürchten. Diese Angst ist nicht immer unbegründet. Krankenstand führt oft zu Entlassung unter anderem Vorwand oder Kündigung. Nun könnte ein OGH-Urteil zusätzlich Druck auf Arbeitnehmer ausüben. Höchstrichter kamen zum Urteil, dass Menschen im Krankenstand – sofern der Genesungsprozess nicht beeinträchtigt wird – sinngemäß in einem zumutbaren Ausmaß und unter gewissen Voraussetzungen und Vorzeichen, etwa wenn ein wirtschaftlicher...

Verdächtiger entlassen: Weiter keine konkrete Spur zum Mörder der Studentin Daniela Kammerer. | Foto: Foto: privat

Kammerer-Mord: Verdächtiger aus Haft entlassen

BEZIRK/INNSBRUCK (eju). Für Aufsehen hatte die überraschende Verhaftung eines Bekannten des Mordopfers Daniela Kammerer gesorgt. Der Mann war nach seiner Heimkehr aus Australien am Weihnachtstag verhaftet worden. Bei der zweiten haftprüfung wurden die vorliegenden DNA-Gutachten mit dem gerichtsmedizinischen Sachverständigen erörtert. Es waren DNA-Spuren des Verdächtigen am Rock des Opfers festgestellt worden. Auf Grund der geringen Intensität würden diese aber keine aussagekräftigen Schlüsse...

Das minderjährige Mädchen arbeitete als Kellnerin in einem Linzer Hotel. | Foto: Sergey Nivens
1

Minderjährige von Linzer Hotel-Chef belästigt

Fünf Monate lang arbeitete die junge Frau für sechs Stunden pro Woche in einem Linzer Hotel als Kellnerin und bekam dafür 230 Euro brutto pro Monat. Vor ihrem Chef hatte die Angestellte schon längere Zeit Angst, nachdem er sie im Lift belästigt hatte. Die Jugendliche fuhr in den Keller, um dort Gebäck für das Frühstück zu holen, der Geschäftsführer leistete ihr dabei unerwünschte Begleitung und soll dies mit einem Lachen kommentiert haben: Er fahre gern mit Frauen in den Keller, jedoch nicht,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Geschützte Werkstätte Vomp in der Kritik

MAYRHOFEN/SCHWAZ (fh). Florian P. (Name der Redaktion bekannt) aus dem Zillertal ist krank. Er leidet unter Schizophrenie und Spätdyskinesie und muss aus diesem Grund starke Medikamente schlucken (Neuroleptika - das sind Arzneistoffe aus der Gruppe der Psychopharmaka, die eine sedierende und antipsychotische, den Realitätsverlust bekämpfende, Wirkung besitzen - Anm. der Redaktion). Trotz seiner Leidensgeschichte hat Florian P. acht Jahre lang in der geschützten Werkstätte Vomp als...

Foto: Shoot 4u/Fotolia

Arbeitsrecht - die zehn häufigsten Irrtümer

Die 10 häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 1. „Ich kann im Krankenstand nicht gekündigt werden.“ Eine Kündigung im Krankenstand ist möglich. Aber der Arbeitgeber muss auch hier Fristen und Termine einhalten. Der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bleibt aber bestehen. Im Krankenstand nicht auf eine einvernehmliche Lösung eingehen, man könnte bares Geld verlieren. 2. „Im Krankenstand brauche ich die ersten drei Tage keine Bestätigung vom Arzt.“ Doch, wenn der Arbeitgeber darauf...

Foto: Prinz
2

Bene baut Arbeiter ab

100 Mitarbeiter werden im Konzern eingespart. Auch der Standort in Waidhofen ist betroffen. YBBSTAL. "Weltweit", betont Bene-Vorstand Rudolf Payer, soll im Unternehmen eingespart werden und "quer durch alle Bereiche". Für den Vorstand sind die Kürzungen unbedingt notwendig, "um das Unternehmen wieder rentabel zu machen." "Wir wollen Bene nachhaltig sanieren", erklärt Payer. Entlassungen Die Konsequenzen haben vor allem die rund 1.300 Mitarbeiter des Büromöbelherstellers zu tragen. Einhundert...

Nach zwölf Jahren hinter den Gittern der Karlau will Thomy (Symbolfoto) ein neues Leben beginnen. | Foto: Bilderbox

Vom Knast zum Kirschenbaum

Wenn der Kirschbaum seine Knospen öffnet, dann geht für Thomy auch das Tor der Haftanstalt Karlau auf. „Ich nehm nichts mit“, sagt der dreißigjährige Thomy, „nur das, was ich anhabe. Ich fang neu an.“ Es war kein Lausbubenstreich. Niemand sitzt wegen eines Kavaliersdelikts zwölf Jahre in der Karlau ein. „Ich werde meine Strafe bis zum letzten Tag absitzen, ich bin selber schuld.“ Draußen wartet ein Kirschbaum auf ihn. Vor einigen Monaten hat ihm ein Bauer einen Garten zur Miete überlassen, wohl...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Den schweren Gang zum Arbeitsmarktservice müssen nun jene Frauen antreten, die bei EATON jüngst ihren Job verloren.Symbolfoto

Eaton spart Arbeiter und Gehälter ein

Alleinstehende Frau erhebt Vorwürfe gegen EATON: „Entlassung ohne soziales Augenmaß!“ von Eva Jungmann SCHREMS. Beim Schremser Gebäudeautomatiseur EATON wurden jüngst 27 Mitarbeiterinnen freigestellt. Das ist grundsätzlich keine schöne Angelegenheit, für niemand der Betroffenen. Nun protestiert aber eine gekündigte ehemalige Mitarbeiterin gegen die Art und Weise der Auswahl, wer gehen muss(te). Alleinstehende Frau mit hohen Schulden gekündigt „Seit 15 Jahren habe ich für Moeller und inzwischen...

Abseits

Unwürdig! Die Entlassung von Hans Lerch als Leiter des LAZ schlug vergangene Woche hohe Wellen. Lerch beschwert sich vor allem über die Art des Zustandekommens. „Schon seit dem Winter wurde hinter vorgehaltener Hand getuschelt, dass der Verband einen neuen Leiter bestellen will. Wenn ich am vergangenen Sonntag nicht selbst einmal nachgefragt hätte, wüsste ich es bis heute nicht. Wahrscheinlich hätte ich es in der Zeitung gelesen, dass ich nicht mehr Leiter bin. Die Vorgehensweise ist erstens...

Fristlose: Chef feuert ÖVP-Politiker!

In Blindenmarkt wurden zwei Beschäftigte der Straßenmeisterei entlassen. Der Vorwurf: Schwarzarbeit! CSI Blindenmarkt: Mit einem handfesten Skandal haben derzeit Straßenmeisterei und Gemeinderat zu kämpfen. Die beiden ÖAAB-Chefs wurden wegen Schwarzarbeit fristlos entlassen. Die Beschuldigten wiederum vermuten ein Komplott. Der Kampf geht am Land in die nächste Runde. BLINDENMARKT. (CT) Manfred Fasching und Johann Hammermüller haben im Leben bislang viel erreicht. Beide sind in Blindenmarkt...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.