Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Gabriela Ramsauer, Schülerin der Modeschule Hallein, probierte sich durch die Trachten (am Bild ein Dirndl von Trachten Wimmer in Schleedorf).
1 11

Dirndl-Check: Wo gibt es was fürs Geld?

Die Bezirksblätter helfen bei der Dirndl-Suche: Von preisgünstigen Modellen bis zur maßgeschneiderten Tracht fürs Leben. FLACHGAU (big). Der Mai ist für viele die Zeit, nach den kalten Monaten das Dirndl wieder auszuführen. Doch wo gibt es was? Wir haben sechs verschiedene Trachtenhersteller und Geschäfte besucht – von preiswert bis zur Maßarbeit ist alles dabei. Vor rund 100 Jahren machte die Firma Lanz die „Bauernmode“ Dirndl stadtfein. Das Unternehmen steht heute für höchste Qualität und...

5

1. Vöslauer Dirndl-Flohmarkt

Zum Saisonbeginn im Dirndl Secondhand Shop & Verleih findet von FR 5. bis SO 7. Mai 2017 täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr der bisher als „Flohmarkt im Garten“ bei Fam. Witzmann bekannte Schnäppchen-Treff nun als „1. Dirndl-Flohmarkt“ statt. Mit dem ehem. Heurigenlokal von Anton Herzog in der Großauer Straße 11 in Gainfarn konnte ein neuer Standort gefunden werden. Unter dem Motto „Ein Dirndl für den guten Zweck“ stehen über 200 Marken-Dirndl und rund 100 Dirndlblusen zum Verkauf bereit. Weiters...

Im Dirndl-Look die Schülerin Gabriela Ramsauer.
1 1 2

Das Halleiner Dirndl wird bald ein Jahr alt

HALLEIN (tru). Rotes Mieder mit dem Halleiner Wappen auf der Rückseite und ein royalblauer Rock, das ist das Dirndl aus Hallein. Etwa ein Jahr ist es her, dass der Entwurf von Gabriela Ramsauer aus Traunstein umgesetzt und zum Gewinnerdirndl gekürt wurde. Im Rahmen eines Projekts der Modeschule Hallein arbeiten die Schülerinnen an einem Dirndl-Gewand, das Hallein als Inspirationsquelle nutzte. Unter drei weiteren Endbewerberinnen setzte sie sich durch und überzeugte die Jury. Jetzt wird das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Foto: Schlüsselberger
31

Beste Stimmung war bei Trachten-Gaudi angesagt

MUCKENDORF. Bereits zum vierten Mal in Folge, war das Haus der Generation der Magnetpunkt für die Trachten-Gaudi vom Sportvererin Muckendorf unter Thomas Rousavy. Ist die Tracht zum Feiern geeignet? - wollten die Bezirksblätter im Interview von den Besuchern wissen. "Naja, die Lederhose sitzt schon etwas eng beim Tanzen an, aber das geht", so Leopold Verasmus. Bequemer hingegen haben es die Damen in ihren Dirndl, denn: "Die Dirndln sind luftiger und sitzen nicht so eng an wie die Lederhosen, da...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Hoteldirektor Wolfgang Putz und Susanne Spatt | Foto: Neumayr
1 4

Wenn exklusives Dirndl-Design auf Luxushotel trifft

SALZBURG. Zum bereits dritten Mal präsentierte die Salzburger Designerin Susanne Spatt das exklusive Hirschen-Dirndl, das einmal im Jahr in limitierter Auflage kreiert wird. Inspiriert durch den Stil und das Traditionsbewusstsein des Hotels Goldener Hirsch entsteht so eine besondere Kreation, die heute in der "Hirschen Bar" offiziell präsentiert wurde und ab sofort in der Boutique der Salzburger Dirndlschneiderin gekauft werden kann. "Das Dirndl verkörpert ein Stück Tradition, Heimat und...

21 46 5

Dirndl-Blütenzeit

Die Kornelkirsche, auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln. Sehr auffällig ist der Strauch im zeitigen Frühjahr, wenn er noch vor dem Laubaustrieb mit Tausenden von kleinen, goldgelben Blüten übersät ist, die einen schwachen Honigduft abgeben. Kornellen soll man im fast überreifen, das heißt dunkel- bis schwarzroten Zustand ernten....

  • Krems
  • Birgit Winkler
Die Gramastettner Tracht ist auch bei Jüngeren sehr beliebt. Etwa 100 Dirndln wurden bereits genäht. | Foto: Goldhaubengruppe Gramastetten
4

"Tracht ist Trend und Tradition"

In Oberösterreich gibt es rund 750 originale Trachten, davon etwa 200 im Mühlviertel. BEZIRK (vom). Sowohl am Land als auch in der Stadt erlebt die Tracht seit einigen Jahren einen Aufschwung. In einigen Gemeinden des Bezirks gibt es auch Original-Trachten. Vor etwa einem Jahr wurde die Kirchschlager Tracht erstmals vorgestellt. Eine Arbeitsgruppe, welche sich aus Birgit Reiter, Ruth Kastner, Veronika Kaiser und Elfriede Hofer-Aichberger zusammensetzt, hat die Tracht entworfen. Veronika Kaiser,...

Runter mit den Skihosen und rein in die Dirndl. Am 8. April findet der erste internationale Dirndl-Skitag am Hochkar statt. | Foto: Ludwig Fahrnberger
2

Dirndl-Skitag am Hochkar

GÖSTLING. Wenn fesche Madeln im Dirndl über die Pisten flitzen, dann ist es Zeit für den ersten internationalen Hochkar Dirndltag. Am 8. April heißt es „Rein in die Tracht und auffi am Berg!“ Die Schnee- und Pistenverhältnisse am Hochkar bieten ideale Bedingungen. Hotspot des Dirndl-Skitages ist die Latschenalm. Dort werden ab 14 Uhr bei chilligen Beats von DJ Shag Attack die Röcke fliegen. Um 15 Uhr wird gemeinsam den Almhang hinuntergewedelt und danach gibt es tanzbare Livemusik von „The Most...

1

Fleißig, tüchtig und fesch anzuschauen: Die Bäuerinnen von Landl im neuen Dirndlgwandl

Sie sind fleißig, tüchtig und fesch anzuschauen– bei der Frühjahrsmesse im Autohaus Berger am Bauernmarkt präsentieren sich die Landler Bäuerinnen im neuen Dirndlgewand und trugen damit auch ihre schöne Gemeinschaft nach außen. Sigrid Härtel vulgo Michlberger versteht das Nähhandwerk wie keine andere und hat mit den Bäuerinnen gemeinsam ein Dirndl zusammengestellt, wo traditionelle Dirndlelemente ebenso Platz finden wie trendige Trachtenaccessoires: Grüner Leinenstoff für den Leib mit blauer...

2. Trachtengaudi

TRAISKIRCHEN. Der Wirtschaftsbund Traiskirchen lädt am Samstag den 1. April 2017 zur 2. Trachtengaudi Die zünftige Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr,( Einlass ab 18 Uhr) im Gasthaus Maschler, 2514 Traiskirchen, Wienersdorfer Hauptstraße 23 Geboten werden: Fesche Dirndl Rocka bei der Eröffnung, stimmungsvolle Musik von 4ever Music, Trachtenmodeschau mit Überraschungen und natürlich eine tolle Tombola mit vielen schönen Preisen. Kartenvorverkauf: Gasthaus Maschler Weinbau Schaflerhof Stadtcafe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Steiermark gibt es etwa 290 Frauentrachten, die je nach Länge, Farbe, Muster und Materialien variieren und einer Region oder Gemeinde zugeordnet sind. | Foto: Steirisches Heimatwerk
4 4

Steirisch, echt, elegant: So geht Tracht!

„Trachtvoll steirisch“ – das Steirische Heimatwerk erklärt die steirische Trachtenvielfalt. Dirndl, Steireranzug und Lederhose sind „en vogue“. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Trachten stark zugenommen. Da auch diesen Freitag wieder 16.000 Besucher in die Stadthalle zum Bauernbundball pilgern werden, nehmen wir die Charakteristika der steirischen Trachtenvielfalt unter die Lupe. Heimatwerk als Institution Wenn es um Fragen aller Art zur steirischen Tracht geht, ist das Steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Werin Tracht kommt, zahlt am Faschingswochenende weniger Eintritt. | Foto: Miniatur Tirolerland
2

Mit Tracht ins Miniatur Tirol

Auch in der Franzensgasse wird das Faschingswochenende gefeiert. MARGARETEN. Das letzte Faschingswochenende in diesem Jahr steht vor der Türe. Auch im Miniatur Tirolerland wird die Narrenzeit noch einmal groß gefeiert, und zwar gleich das ganze Wochenende lang. Los geht es am Samstag, den 25. Februar, um 10 Uhr. Da die Gaudi im Minitirol stattfindet, sind Dirndln und Lederhosen als "Faschingskostüme" willkommen. Wer in zünftiger Tracht erscheint, bekommt einen Nachlass auf den Eintrittspreis,...

Die "Tanzlmusi Groß Gerungs" - Werner Hahn, Manfred, Peter und Josef Reisinger, Michael Stern und Thomas Weissinger - begrüßte die Gäste.
50

Groß Gerungs wie es musiziert und tanzt

Dirndl und Trachtenanzug regierten Samstagabend im Gasthaus Hirsch: Der Trachtenball des Musikvereins lockte ein buntes Publikum Groß Gerungs (ms). Ein Highlight der Geselligkeit in Groß Gerungs ist für zahlreiche Gäste der Trachtenball des Musikvereins. Am Samstag, den 11. Februar war es wieder soweit: Mit einem traditionellen „Alles Walzer!“ eröffneten Obmann Paul Traxler und Julia Woller nach dem zünftigen Eintanzen der Musiker – einstudiert unter der Leitung von Jugendreferentin Karin...

Foto: Grafik: Doris Haider
2

Dirndl und Armbänder als St. Valentiner Produkte

ST. VALENTIN. Am Valentinstag präsentiert die Stadt St. Valentin seit einigen Jahren ein spezielles Produkt. Heuer sind dies gleich zwei Erzeugnisse: Armbänder in drei Ausfertigungen von 9,90 bis 34,90 Euro von Perlenzeit und eine neue Dirndlkollektion. Für die Trachtenmode zeichneten Michaela Wurz und Katrin Regele verantwortlich. In den vergangenen Jahren waren die "Valentiner Produkte" unter anderem ein Parfüm, die scharfen Valentiner und die süßen Valentinerinnen, Birnen- und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ball der Rekorde: Auch heuer werden wieder tausende Balltiger am Bauernbundball das Tanzbein schwingen. | Foto: Fischer

Bauernbundball: Tanz, Tracht und viel Tradition

Als Ball der Superlative bewegt der steirische Bauernbundball auch heuer wieder tausende Steirer. Man muss kein Tänzer sein, um ein Fan des größten steirischen und sogar österreichischen Ballevents zu sein. Viele kommen nämlich einfach, nur um zu schauen: Besticht der Bauernbundball doch durch seine vielen musikalischen, kulinarischen und modischen Highlights und ist damit längst zum fixen Treffpunkt tausender Balltiger geworden. Eröffnet wird der 68. Bauernbundball am 24. Februar von...

164

"Alles Tracht" beim Gießhübler Ball in Amstetten

Bei der traditionellen Tanzveranstaltung des Mostviertler Bildungshofes in der Johann-Pölz-Halle schwelgten Gäste in Erinnerungen an ihre Kindheit. AMSTETTEN. (HPK) In ein farbenprächtiges Trachtenmeer verwandelte sich die Johann-Pölz-Halle beim Gießhübler Ball, bei dem die Schulsprecher Roman Biber und Viktoria Lueger auch die Politikerriege Georg Strasser, Andreas Pum und Dieter Funke begrüßen konnte. Das Ballmotto "Domois & Heit - a schene Zeit" ließ besondere Kindheitserinnerungen...

Foto: Josef Fürnhammer

Nacht in Tracht in Saxen

SAXEN. Der Bauernbund Saxen lädt am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr, zum traditionellem Trachtenball in den Gasthof Auer ein. Es wird wieder Zeit die Dirndln und die Lederhosen aus dem Kasten zu holen. Neben einer stilvollen Eröffnung durch die Bläsergruppe des Jagdkonsortiums Machland, einem unterhaltsamen Programm und Balleinlagen durch die Landjugend Saxen, wird auch eine Tombola geboten. Für gute Musik zum Schunkeln und Tanzen sorgen „Die Haimel's“. Der Bauernbund Saxen freut sich auf...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Auch heuer suchen die Bezirksblätter wieder hübsche Trachtenpärchen - jetzt Foto hochladen und mitmachen! | Foto: Die Fotografen
6 17

Bauernbundball-Gewinnspiel: Bezirksblätter suchen hübsche Trachtenpärchen

Ganz Tirol trifft sich am Bauernbundball Der größte Ball Westösterreichs findet heuer am 10. Februar im Innsbrucker Congress statt – erwartet werden wieder über 5000 Besucher Das Ballhighlight des Jahres steht vor der Tür und das lange Warten hat nun endlich ein Ende – der Kartenvorverkauf für das Ballhighlight des Jahres ist bereits voll im Gange. Tradition und Moderne treffen sich am 10. Februar 2017 beim Bauernbundball im Innsbrucker Congress. Der größte Ball Westösterreichs kann nicht nur...

12

Nacht in Tracht in Hafnerbach

Warum sind die Trachten wieder so beliebt bei Jung und Alt? HAFNERBACH (kf). Natalie Dorner meinte: "Dirndl passen zu jeder Figur und Frisur." Theresa Kern erklärte: "Man muss nicht überlegen, was man anzieht, denn mit einem Dirndl ist man immer gut angezogen." Aber auch die Lederhose hat seine Vorzüge, so Benjamin Dürr: "Sie passt zu jedem Anlass - ob zur Arbeit, in der Freizeit oder zu Festen." Laut Rudi Höfler hält eine Lederhose ein Leben lang: "Meine Lederhose hat mein Vater zur Firmung...

THEATER

Die Rabtaldirndln DIRNDL sucht BAUER Die Rabtaldirndln - Barbara Carli, Rosi Degen, Bea Dermond u. Gudrun Maier - auf der Suche nach dem richtigen Mann! KvV: € 15,-/StudentInnen € 10,- AK: € 18,-/StudentInnen € 12,-. Info: Kulturbüro (Tel. 03172/2319-620) Ort: Volkshaus/Großer Saal um 19:30 Uhr Wann: 20.01.2017 19:30:00 Wo: Volkshaus Weiz, Birkfelder Straße 22, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Trachtenball in Forchtenstein

Am 28. Jänner 2017 ist es wieder soweit: bereits zum 7. Mal findet der Trachtenball im Gasthaus Wagner-Lehner "Kukuruzstub'n" ab 20:00 Uhr statt. Es wird wieder Zeit, um Dirndl und Lederhose aus dem Kasten zu holen! Die Gäste erwartet eine Trachten-Polonaise, eine Big Band mit MusikerInnen des Musikvereins Forchtenstein und die Band "Rockys". Wann: 28.01.2017 20:00:00 Wo: Gasthaus Wagner-Lehner, Forchtenstein auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Burgi Löcker (re) aus dem Organisationsteam, hilft einer Tauschwilligen (Archivbild)
3
  • 25. April 2025 um 10:00
  • Gewerbestraße 354
  • Sankt Michael im Lungau

Trachtenbörse 2025: Gebrauchte Trachten in St. Michael: Börse für Dirndl, Lederhosen & Co.

Von 25. bis 27. April 2025 findet im Festsaal, Gewerbestraße 354, St. Michael/Lg., wieder die Trachtenbörse statt. Verkauft werden Trachtenkleidung und Accessoires. Die Annahme, der Verkauf und die Rückgabe erfolgen zu festgelegten Zeiten. Ablauf der TrachtenbörseDie Annahme von Kleidungsstücken und Accessoires erfolgt am Freitag, dem 25. April 2025, zwischen 10 und 18 Uhr. Verkauft werden die Artikel am Samstag, dem 26. April 2025, von 9 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, dem 27. April 2025, von 10...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 5. Mai 2025 um 15:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Dirndl nähen - für Nähanfänger" Kurs 4 (2 x 5 Stunden)

Inhalt: Nähe unter professioneller Anleitung dein eigenes Sommerdirndl. Sonja unterstützt Dich mit all ihrem Wissen und Können als Damenkleidermacherin von Anfang bis Ende. Foto: Symbolbild Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Materialeinkauf. Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 195,- (2 x 5 Stunden) (Stoff: exklusive) Anmeldung: buero@luchscheider.at oder telefonisch unter 03572/82274

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider
  • 12. Mai 2025 um 20:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Dirndl nähen - für Fortgeschrittene" Kurs 4 (4 Tage)

Inhalt: Nähe unter professioneller Anleitung dein eigenes Dirndl komplett selber. Von Schnitt abnehmen übers Zuschneiden bis hin zum fertigen Dirndl. Sonja unterstützt Dich mit all ihrem Wissen und Können als Damenkleidermacherin von Anfang bis Ende, damit auch alles richtig sitzt. Foto: Symbolbild. Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Materialeinkauf. Termine: Vorbesprechung, Montag, 12.05.25, 20:00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung Montag, 19.05.24 von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.