Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. | Foto: ecoplus digital
2

Tulln
Große Nachfrage nach praktischen KI-Lösungen im Tourismus

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. Aufgrund der großen Nachfrage nach Workshops zu diesem Thema wurde die Roadshow, die vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung organisiert wird, erneut aufgelegt. Der zweite Durchgang fand in Tulln statt. Der Workshop war, wie schon zuvor, vollständig ausgebucht – 20 Teilnehmer aus der Region nahmen daran teil. TULLN.  Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem zentralen Faktor im Tourismus,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Porträt einer polnischen Jüdin mit Sterntichel. | Foto: David Peters
3

3.000 Objekte
Jüdisches Museum Wien stellt Teil seiner Sammlung online

Das Jüdische Museum der Stadt Wien hat ein ehrgeiziges Projekt teilweise verwirklicht: Erstmals wurden 3.000 historische Objekte, darunter historisch wertvolle Fotografien und Dokumente, online der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die digitale Sammlung soll kontinuierlich erweitert werden. WIEN. Das Jüdische Museum Wien, welches unter der Verantwortung der Stadt Wien über die Wien Holding steht, berichtet von einem Meilenstein. Im Zuge ihres Digitalisierungs-Unterfangens sind ab sofort 3.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Master-Feier des Young Professional Programms in Salzburg. | Foto: Quehenberger Logictics
4

Quehenberger Logistics
Zehn Jahre Young Professional-Programm

Das Unternehmen „Quehenberger Logistics" mit Sitz in Straßwalchen und die SMBS Business School arbeiten zusammen. STRASSWALCHEN, SALZBURG-STADT. In einer sich rasant verändernden Welt ist es wichtig, dass Unternehmen auf eine klare Orientierung setzen – und dabei sind die eigenen Mitarbeiter die wertvollste Ressource. Um die Anforderungen des Marktes optimal erfüllen zu können, entwickelt die Firma Quehenberger Logistics mit Sitz in Straßwalchen durchdachte Trainingsprogramme, die die...

Am Achensee helfen Drohnen, um einen noch besseren Wetterbericht zu erstellen. | Foto: Pexels/Inmortal Productions
4

Innovation am Achensee
Drohnen helfen bei Erstellung des Wetterberichts

Achensee Tourismus setzt sehr stark auf Innovationen. Und der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte der Tourismusverband Achensee über erfreuliche Entwicklungen berichten. MAURACH AM ACHENSEE. Der Tourismusverband Achensee setzt konsequent auf Digitalisierung, um die Region zukunftssicher zu gestalten. Innovative Maßnahmen wie der Einsatz moderner Wetterstationen für präzise Wetterberichte und die Integration Künstlicher Intelligenz in diverse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manfred Schiechtl
Das Unternehmerfrühstück im Hotel Alpenstolz war wieder gut besucht. | Foto: privat
2

Mieders
Unternehmerfrühstück zu "Digitalisierung und IT Security"

Der Planungsverband Stubai lud am Mittwoch zum Unternehmerfrühstück in das Hotel Alpenstolz in Mieders ein. MIEDERS. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Dominik Jenewein, folgte ein Vortrag von Christoph Hofmann, bei dem diesmal "Digitalisierung und IT Security" im Mittelpunkt standen. Der stellvertretende Datenschutzbeauftragte der WK Tirol zeigte auf, welche Rolle das Thema im unternehmerischen Alltag spielt und viele heimische Unternehmer hörten den Ausführungen...

Vereinsinfos, Veranstaltungen und eigene Bauverfahren direkt auf dem Handy: Im Bezirk Ried wird der Alltag immer digitaler. | Foto: PantherMedia/bloomua

Der Bezirk wird digital
"Damit man nicht immer aufs Amt gehen muss"

Die Stadt Ried möchte bis Ende 2027 die gesamte Verwaltung digitalisieren. Das Ziel: die modernste Verwaltung in Oberösterreich stellen. Auch andere Gemeinden im Bezirk verfolgen digitale Ziele. Ein Überblick. BEZIRK RIED. Eine App für die Kinderbetreuung, ein neues Bücherei-System und der Start der Handy-Software „Mein Amt“: Unter anderem diese Projekte möchte die Stadtgemeinde Ried bis Ende 2027 umsetzen. „Wir wollen in drei Jahren die gesamte Verwaltung digitalisieren. Hier sehen wir nicht...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gewaltprävention an Schulen: NÖ Symposium im „Haus der Digitalisierung“. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ setzt auf Medienkompetenz
Gemeinsam gegen digitale Gefahren

Digitale Medien bestimmen zunehmend den Alltag von Kindern und Jugendlichen, doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen. Beim Symposium im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde der Fokus auf Medienkompetenz gelegt, um junge Menschen besser auf den Umgang mit Fake News, Hassbotschaften und anderen Gefahren im Cyberspace vorzubereiten. NÖ. Im Rahmen der „Nationalen Strategie zur schulischen Gewaltprävention“ fand ein Symposium im Haus der Digitalisierung in Tulln statt....

Anzeige
Foto: pexels.com

Digital Überall
Das kostenloses Angebot zur Internet, Handy & Co.

Das Angebot von Digital Überall – einer österreichweiten Initiative für kostenlose Workshops im Bereich Digitalisierung, Handy, Internet und Co. erobern auch die Donaustadt. Digitalisierung ist ein Prozess, der uns alle begleitet. Ob wir wollen oder nicht – Digitalisierung passiert. Internet passiert. Und es wird nicht aufhören. Wenn wir damit Schritt halten wollen, sind wir beinahe gezwungen, bis ins hohe Alter zu lernen. Und genau da setzen die Digital Überall Workshops an. Mit dem Angebot...

  • Wien
  • Wögerer Theres
Hinten von links: Bürgermeister Alfred Scherr, Direktorin Martina Blum, Bernhard Führer (Firma Führer), Alois Herzog (Firma Internet Company) und Amtsleiter Thomas Hofbauer. | Foto: Gemeinde Lochen

Digitalisierungsoffensive
16 Tablets für die Volksschule Lochen

LOCHEN. Die Schüler der Volksschule Lochen dürfen sich über 16 neue Tablets freuen. Mit dieser "Digitalisierungsoffensive" wird die Generalsanierung der Schule abgeschlossen. Gesponsert wurde die neue Ausstattung von den Firmen Internet Company und Bernhard Führer sowie der Gemeinde Lochen am See.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: pexels.com
2

Schritt für Schritt die Selbstständigkeit erhalten
Brucker Senior:innen sind wissbegierig!

Das Angebot von Digital Überall – einer österreichweiten Initiative für kostenlose Workshops im Bereich Digitalisierung, Handy, Internet und Co. erobern auch Bruck / Leitha.  Digitalisierung ist ein Prozess, der uns alle begleitet. Ob wir wollen oder nicht – Digitalisierung passiert. Internet passiert. Und es wird nicht aufhören. Wenn wir damit Schritt halten wollen, sind wir beinahe gezwungen, bis ins hohe Alter zu lernen.  Und genau da setzen die Digital Überall Workshops an.  Mit dem...

Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Neunkirchen, Martin Uffmann,Landesrat und Ludwig Schleritzko, LGA-Vorstand Konrad Kogler. | Foto: Martina Schweller
Video 6

NÖKIS
Digitalisierung stärkt Gesundheitsversorgung in Niederösterreich

Heute wurde die Einführung des neuen Krankenhausinformationssystems vorgestellt, kurz NÖKIS genannt. In drei Phasen soll es in absehbarer Zeit zu einer kompletten Umstellung des Systems kommen. Die Zettelwirtschaft wird somit nach und nach abgeschafft und die Kommunikation unter den Häusern soll damit verbessert werden.  ST. PÖLTEN. In einer Pressekonferenz in der NÖ Landesgesundheitsagentur in St. Pölten präsentierten Landesrat Ludwig Schleritzko, LGA-Vorstand Konrad Kogler und der Ärztliche...

Die iPads wurden von den Volksschulkindern auch gleich in Betrieb genommen und begutachtet. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion 3

"Digitale Schule"
Volksschule Schattendorf setzt auf Digitalisierung

Interaktives Lernen, spannender und abwechslungsreicher Unterricht und gleichzeitig das Erlernen digitaler Kompetenzen - die Digitalisierung der Schulen eröffnet neue Möglichkeiten für eine moderne und zukunftsorientierte Bildung. Mit der Anbindung der Volksschule Schattendorf an das A1 Glasfasernetz und der Übergabe von 50 iPads durch A1 wurde am Dienstag in Schattendorf ein weiterer Schritt Richtung Digitalisierung gesetzt. SCHATTENDORF. Die Volksschule Schattendorf wurde von A1 mit einem...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (5. v.l.) und Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka (6. v.l.) begrüßten die Teilnehmenden der 200. Bezirkshauptleute-Konferenz am 18. November im Innsbrucker Rathaus zum Erfahrungsaustausch.
 | Foto: IKM/A. Steinacker
3

200. Bezirkshauptleute-Konferenz
Digitalisierung und Amtsärztepool im Fokus

Am 18. November 2024 lud Bürgermeister Johannes Anzengruber die acht Bezirkshauptleute aus Tirol zur 200. Bezirkshauptleute-Konferenz in den Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses ein. Neben der Gastgeberin Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka nahmen auch Landesamtsdirektor Herbert Forster und seine Stellvertreterin Barbara Soder an diesem besonderen Ereignis teil. INNSBRUCK. In seiner Eröffnungsrede hob Bürgermeister Johannes Anzengruber die Bedeutung der Konferenz hervor: „Die...

Schulleiterin Petra Nömayer (re.) und Informatiklehrerin Bernadett Kiss (li.) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: BORG Eisenerz
3

Tag der offenen Tür
Das BORG Eisenerz ist wieder Expert-Schule

Gute Neuigkeiten vom BORG Eisenerz: Das Bundesoberstufenrealgymnasium mit sportlichem und musisch-kreativem Schwerpunkt in der Stadtgemeinde Eisenerz wurde als Expert-Schule ausgezeichnet.  EISENERZ. Die Lehrkräfte und Schulleitung des BORG Eisenerz sind stolz, als Expert-Schule ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnung bekommen Schulen, die mit digitalen Methoden arbeiten und diese auch sinnvoll in ihrem Lehrplan abbilden. "Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für eine moderne...

Durch Entbürokratisierungsmaßnahmen in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) kann mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten gewonnen werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Digitalisierung schafft Zeit
Weniger Bürokratie, mehr Menschlichkeit

Die Steiermärkische KAGes setzt mit Entbürokratisierung und Digitalisierung auf Innovation. Maßnahmen wie Patientinnencockpits und Spot-Check-Monitore schaffen Zeit, die direkt den Patientinnen zugutekommt. Der Fokus liegt auf moderner Technologie und einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung. STEIERMARK. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) setzt auf eine Digitalisierungsoffensive, um die Arbeit in den steirischen Krankenhäusern effizienter zu gestalten. Ziel ist...

Auf der Trofaiacher Krumpenloipe können Langläufer bald wieder ihre Spuren ziehen. | Foto: STGT
4

Stradtrat Trofaich
Die Vorbereitungen für die Krumpenloipe laufen

Die Vorbereitungen für den Langlaufsport auf der Krumpenloipe Trofaiach diese Wintersaison werden getroffen. Eine neue Bühnenlichtanlage gibt es für den Veranstaltungssaal im Museumsdepot. Diese und weitere Beschlüsse wurden am Dienstag vom Stadtrat gefasst. TROFAIACH. Der Ausstellungs- und Veranstaltungsraum im Museumsdepot erhält eine moderne LED-Bühnenlichtanlage. Die bisherige, störungsanfällige Beleuchtung wird durch ein energieeffizientes LED-System ersetzt und ein Lichtsteuerungssystem...

0:47

Wirtschaftsfrühstück Leoben
ZAM bietet passgenaue Angebote für Frauen

Wiedereinstieg nach der Babypause, die Lehrstelle wechseln oder einen Neuanfang wagen? Individuelle Beratung und bedarfsgerechte Lösungen für Frauen und Unternehmen bietet das Zentrum für Ausbildungsmanagement Steiermark (ZAM). In den modernen Räumlichkeiten am Hauptplatz lud Sigi Nerath zum Wirtschaftsfrühstück ein. LEOBEN. Beim Eintreten leuchtete es rosa- und lilafarben: Das lag zum einen an den farbenfrohen Wänden des ZAM Leoben im ersten Stock am Hauptplatz 19, zum anderen an den schicken...

Die Delegation war vom vielfältigen Programm der Region samt Einbindung vieler lokaler Akteure beeindruckt, wobei das traumhafte Wetter noch das übrige zu einer guten Stimmung beitrug. | Foto: Chris Gütl
4

2024-Projekte bewundert
Kulturausschuss des Europäischen Parlaments besucht das Salzkammergut

Eine hochrangige Delegation des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments besuchte Bad Ischl, die Kulturhauptstadt Europas 2024. SALZKAMMERGUT. Ziel war es, die Umsetzung der von der EU gesetzten Ziele zu beurteilen und herauszufinden, welche Unterstützung die Region für ihre zukunftsorientierte Entwicklung benötigt. Die Abgeordneten aus sechs Mitgliedsländern tauschten sich mit verschiedenen Akteuren vor Ort aus und thematisierten die Herausforderungen, vor denen das...

„Tag der Elektrotechnik“ im Zeichen von Digitalisierung, Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tag der Elektrotechnik NÖ
Digitalisierung effektiv im Betrieb nutzen

Neuer Teilnehmerrekord von 340 Personen am Tag der Elektrotechnik: NÖ Landesinnungsmeister Manschein fordert verstärkte Nutzung technologischer Chancen, Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich drängt auf Entlastungen für Unternehmen. NÖ. Der diesjährige „Tag der Elektrotechnik“ im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln stand ganz im Zeichen der Themen Digitalisierung, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (KI). 340 niederösterreichische Elektrotechnikerinnen und...

Im Klinikum Grieskirchen kann es von 18. bis 24. November zu längeren Wartezeiten für Patientinnen und Patienten kommen. | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen/Andreas Balon

Klinikum Wels-Grieskirchen
Längere Wartezeiten wegen Digitalisierung

Von 18. bis 24. November wird an den Klinikum-Standorten Grieskirchen und Wels eine Umstellung des Krankenhausinformationssystems durchgeführt. GRIESKIRCHEN, WELS. Die Umstellung sei im Hinblick auf die Digitalisierung von Abläufen und Patienteninformationen notwendig. Die Patientinnen und Patienten müssen mit längeren Wartezeiten rechnen, denn: Vergleichbare Digitalisierungsprojekte haben gezeigt, dass es trotz Vorbereitungen und Einschulungen der Mitarbeitenden zu längeren Bearbeitungszeiten...

Anzeige
Foto: pexels.com
1 2

Kostenlose Workshops
Digital sicher und fit in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die digitale Welt umgibt uns und bietet unzählige Möglichkeiten. Doch wie orientiere ich mich sicher in diesem digitalen Dschungel? Das Projekt "Digital Überall" macht es möglich! In kostenlosen Workshops in Rudolfsheim-Fünfhaus lernen Sie alles, was Sie benötigen, um selbstbewusst und sicher im Umgang mit Ihren digitalen Geräten zu werden. Egal, ob Sie schon erste Erfahrungen gesammelt haben oder ganz bei null anfangen – unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer begleiten Sie Schritt für...

Durch das Scannen von Gewebeproben werden Befunde schneller und präziser erstellt, was die Diagnostik in der Pathologie erheblich verbessert.
 | Foto: pexels
3

Digitale Pathologie in NÖ
Schnelle Diagnosen und bessere Versorgung

Mit dem Projekt „DIGI-PAT“ treibe man in Niederösterreich die Digitalisierung der Pathologie voran. Durch die umfassende Integration digitaler Systeme sollen Diagnosen beschleunigt und die medizinische Versorgung im Land verbessert werden. NÖ. Das Projekt „DIGI-PAT“, das durch EU-Mittel gefördert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Pathologie flächendeckend zu digitalisieren. Die neuen digitalen Prozesse sollen die Analyse von Gewebeproben erleichtern und würden schnellere sowie präzisere...

Anzeige
Foto: pexels.com / Ivan Samkov
1

Kostenlose Workshops
Online und sicher! Simmering startet durch!

Die Welt wird immer digitaler, und Smartphones, Tablets und Laptops sind längst auch bei Seniorinnen und Senioren beliebte Begleiter im Alltag. Doch die Nutzung dieser Geräte bringt viele Fragen und manchmal auch Unsicherheiten mit sich. Hier setzt das Projekt „Digital Überall“ an, das auch in Simmering kostenlose Workshops anbietet, speziell zugeschnitten auf die Generation, die neugierig auf digitale Themen ist, aber oft noch etwas unsicher im Umgang damit ist. Die Botschaft ist klar:...

Harald Taschek ist Geschäftsführer bei T&G Automation. | Foto: Novotek Austria
2

Großpetersdorf
Unternehmen "T&G Automation" wird zu "Novotek Austria"

Zur Stärkung der Marktposition wird aus T&G Automation in Großpetersdorf Novotek Austria. Das Unternehmen wird Teil der schwedischen Novotek Gruppe. GROSSPETERSDORF. Der österreichische Digitalisierungs- und Automations-Spezialist T&G Automation wird Teil der schwedischen Novotek Gruppe. Diese erweitert so ihr Angebot in der DACH-Region und im OEM-Markt ("Original Equipment Manufacturer" / Originalgerätehersteller). Neben dem neuen Firmennamen Novotek Austria erwartet die Kundinnen und Kunden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 24. April 2025 um 13:00
  • Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 22 - Donaustadt
  • Wien

"Digital Überall" Workshops - Kostenlos (Handy, Internet und Online Sicherheit)

Die Workshops richten sich an alle, die sich sicherer im Umgang mit dem Internet fühlen wollen. Online - aber sicher!  Alles über Online Sicherheit, WhatsApp und Facebook Einstellungen, gefälschte Webseiten und Phishing erkennen - Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit! 18.03.2025 9-12 Uhr 25.6.2025 13-16 Uhr  Wir sind jetzt online und sicher!  Speziell für Seniorinnen - das eigene Smartphone besser kennen und nutzen lernen!  24.04.2025 13-16 Uhr Keine Angst vor Digitalisierung! Was gehört...

Anzeige
Digital Austria | Foto: https://www.digitalaustria.gv.at/
  • 25. April 2025 um 14:00
  • Taborstraße 44
  • Wien

Kostenloser Kurs - ID Austria: Digitale Amtswege leicht gemacht

In der Taborstraße 44/17a, 1020 Wien, bieten wir den kostenlosen Kurs „Digitale Amtswege leicht gemacht“ an. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung digitaler Behördendienste. Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre digitale Identität mit ID Austria verwalten und sich sicher bei FinanzOnline, dem digitalen Amt und anderen Behördenportalen anmelden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung hilfreicher Apps wie der FON-App für Finanzangelegenheiten und Meine ÖGK...

  • Wien
  • 247orange e.U.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.