Stradtrat Trofaich
Die Vorbereitungen für die Krumpenloipe laufen

Auf der Trofaiacher Krumpenloipe können Langläufer bald wieder ihre Spuren ziehen. | Foto: STGT
4Bilder
  • Auf der Trofaiacher Krumpenloipe können Langläufer bald wieder ihre Spuren ziehen.
  • Foto: STGT
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Vorbereitungen für den Langlaufsport auf der Krumpenloipe Trofaiach diese Wintersaison werden getroffen. Eine neue Bühnenlichtanlage gibt es für den Veranstaltungssaal im Museumsdepot. Diese und weitere Beschlüsse wurden am Dienstag vom Stadtrat gefasst.

TROFAIACH. Der Ausstellungs- und Veranstaltungsraum im Museumsdepot erhält eine moderne LED-Bühnenlichtanlage. Die bisherige, störungsanfällige Beleuchtung wird durch ein energieeffizientes LED-System ersetzt und ein Lichtsteuerungssystem installiert, das für vielseitige Events flexibel einsetzbar ist. Am Donnerstag, 14. November, sind Almut Teichert (Klavier) und David Gromon (Querflöte) im Duo „ad libitum“ zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr.

Mit dem richtigen Licht werden die Künstlerinnen und Künstler im Museumsdepot in Zukunft noch besser in Szene gesetzt. | Foto: Foto Freisinger
  • Mit dem richtigen Licht werden die Künstlerinnen und Künstler im Museumsdepot in Zukunft noch besser in Szene gesetzt.
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Laura Jung

Langlaufsaison steht bevor

Für die kommenden Wintermonate sind die Vorbereitungen zur Loipensaison auf der Krumpenloipe in vollem Gange. Auch dieses Jahr gibt es die erfolgreiche „Kombikarte“ für die Loipen in Trofaiach und Eisenerz zum Preis von 90 Euro – ein beliebtes Angebot für alle Wintersportbegeisterten.

Um die Schneesicherheit zu gewährleisten, wird bei zu lauen Temperaturen Kunstschnee auf der Krumpenloipe ausgebracht. Dafür wird eine Menge von rund 5.000 bis 10.000 Kubikmeter produziert und verteilt.

Mit Grundeigentümern werden jährlich Vereinbarungen getroffen, um den reibungslosen Betrieb entlang der gesamten Krumpenloipe sicherzustellen.  | Foto: Freisinger
  • Mit Grundeigentümern werden jährlich Vereinbarungen getroffen, um den reibungslosen Betrieb entlang der gesamten Krumpenloipe sicherzustellen.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Digitale Vernetzung schreitet voran

Trofaiach geht einen großen Schritt in Richtung digitaler Zukunft: Mit dem Beitritt zur Plattform „Cities“ wird eine neue Ära der kommunalen Vernetzung eingeläutet. Diese moderne App ersetzt die bisherige Daheim-App, deren Betrieb Ende des Jahres ausläuft. „CITIES“ bietet nicht nur gewohnte Funktionen wie Müllkalender, Schadensmeldungen und Veranstaltungshinweise, sondern ermöglicht auch im Katastrophenfall eine sofortige Benachrichtigung aller Nutzerinnen und Nutzer per Push-Nachricht.

“Die Digitalisierung betrifft alle Branchen. Keine wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereiche sind von diesem Thema ausgenommen“, so Schaunig. | Foto: stock.adobe.com/NicoElNino
  • “Die Digitalisierung betrifft alle Branchen. Keine wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereiche sind von diesem Thema ausgenommen“, so Schaunig.
  • Foto: stock.adobe.com/NicoElNino
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Diese Funktion hat sich bereits in anderen Gemeinden bewährt und wird nun auch Trofaiach ein neues Maß an Sicherheit und Effizienz bieten. Neben städtischen Diensten profitieren lokale Betriebe und Vereine von neuen Möglichkeiten, sich sichtbar zu machen und den direkten Draht zur Bevölkerung zu stärken.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Leobener Christkindlmarkt lockt mit täglicher Vielfalt
Erdbeben der Stärke 3,0 in der Obersteiermark
ZAM bietet passgenaue Angebote für Frauen
Auf der Trofaiacher Krumpenloipe können Langläufer bald wieder ihre Spuren ziehen. | Foto: STGT
Mit Grundeigentümern werden jährlich Vereinbarungen getroffen, um den reibungslosen Betrieb entlang der gesamten Krumpenloipe sicherzustellen.  | Foto: Freisinger
Mit dem richtigen Licht werden die Künstlerinnen und Künstler im Museumsdepot in Zukunft noch besser in Szene gesetzt. | Foto: Foto Freisinger
“Die Digitalisierung betrifft alle Branchen. Keine wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereiche sind von diesem Thema ausgenommen“, so Schaunig. | Foto: stock.adobe.com/NicoElNino
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.