Corona

Beiträge zum Thema Corona

"Städte haben es derzeit schwerer", betonte auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei der Pressekonferenz zum Start des Ampelsystems – in gelb für den Bezirk Kufstein.  | Foto: BKA/Christopher Dunker/BB Archiv
2

Pandemie
Corona Ampel schaltet im Bezirk Kufstein auf gelb (und rot)

Am Freitag, dem ersten Tag, an dem die Corona-Ampel der Bundesregierung veröffentlicht wurde, startete diese für den Bezirk Kufstein mit gelb. Geht es nach der Corona-Ampel des Complexity Science Hubs (CSH) wäre die Farbe allerdings rot. Als Konsequenz für den Bezirk Kufstein folgt eine Ausweitung der Maskenpflicht.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Bezirk Kufstein startete bei Einführung der Corona-Ampel der Bundesregierung mit gelb. Seit Freitag, den 4. September werden die Ergebnisse der Ampel für...

Nach dem SV Frauental musste auch der DSC ein Spiel wegen Corona absagen. | Foto: Michl

Positiver Corona-Test: Auch DSC-Spiel verschoben

DEUTSCHLANDSBERG. Zweite Woche und die zweite Spielverschiebung im steirischen Fußballunterhaus: Diesmal erwischte es den DSC. Ein Spieler wurde am Donnerstag positiv auf Covid-19 getestet. Daraufhin wurde das Regionalliga-Heimspiel gegen Bad Gleichenberg am Freitag abgesagt. Die Partie wurde nun für 15. September (19 Uhr) neu angesetzt. Auch die nächsten DSC-Spiele werden davon betroffen sein, schon am Dienstag hätten die Deutschlandsberger im Champions-Steirer-Cup in Mürzzuschlag antreten...

Übergabe der Desinfektionsspender: Alois Naber (Direktor der NMS Grafenegg), Mitte Stefan Skumantz (Projektleiter) und Rechts Christoph Kaltenböck (Teilinhaber der MedWorld GmbH) | Foto: privat

Schulstart
NMS Grafenegg ist gut gerüstet für den Schulanfang

GRAFENEGG. In der Neuen Mittel Schule Grafenegg freut sich Direktor  Alois Naber über die Desinfektionsspender mit Nachfüllflaschen im Wert von 1000 Euro, die von der Mauterner Firma MedWorld GmbH gespendet wurden.  Diese sorgen nun für die Sicherheit der Schüler und Lehrer  und dienen zur Vorsichtsmaßnahme gegen Corona.

Teodoro D. Cocca, Johannes Kepler Universität Linz, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: Land OÖ/Grillnberger
2

„Licht am Ende des Tunnels“
Oberösterreichs Wirtschaft erholt sich

Laut vom Land OÖ präsentierter Zwischenbilanz steht die oberösterreichische Wirtschaft so schlecht gar nicht da. In ein bis zwei Jahren könnte das Finanzsystem die Corona-Krise verdaut haben. Ungewissheiten gibt es aber. OÖ. „Unsere Wirtschaft ist noch nicht über den Berg – aber das Licht am Ende des Tunnels ist sichtbar“, verbildlicht Teodoro Cocca, Wirtschaftswissenschaftler an der Johannes Kepler Universität, die derzeitige Situation in Österreich und auch in Oberösterreich. Nach einem...

Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

Interessante Ergebnisse zu Distance Learning während Corona.  | Foto: Envato Elements

Distance Learning während Corona: Spannende Ergebnisse aus Studierendenbefragung

Das Sommersemester 2020 hat auch die Fachhochschule Wiener Neustadt vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund wurden im Rahmen einer Erhebung alle Studierenden, die am Standort Wiener Neustadt eine Sprachlehrveranstaltung belegt haben, über die Online-Lehre in diesem außergewöhnlichen Semester befragt. Ziel war, herauszufinden, wie die Studierenden diese Zeit empfunden haben und wie der Umstieg auf die Online-Lehre funktioniert hat. Jetzt liegen die Ergebnisse der Studie vor....

Wer sich am 29. und 30. August im Woosabi aufgehalten hat sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. | Foto: Pixabay

Öffentlicher Aufruf
Corona in einem Innsbrucker Lokal

Das Land Tirol ließ einen öffentlichen Aufruf verlautbaren, in dem Personen, die sich vergangenes Wochenende zwischen 15 und 23 Uhr im Woosabi in Innsbruck aufgehalten haben, ihren Gesunheitszustand beobachten sollen. INNSBRUCK. Im Zuge eines seit heute, Donnerstag, vorliegenden positiven Testergebnisses in der Stadt Innsbruck, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Im Zuge des Contact Tracings stellte sich heraus, dass die im Nachhinein positiv getestete...

Magistratsmitarbeiter, Vertreter der ÖBB und der Polizei bei einer Einsatzbesprechung am Bahnsteig | Foto: Stadt Villach/Kofler

Corona-Krise
Corona-Kontrollen bei Zügen am Villacher Hauptbahnhof

Magistrat Villach kontrolliert in und vor Zügen am Hauptbahnhof die Fahrgäste aus Risikogebieten. VILLACH. Der Magistrat Villach als regionale Gesundheitsbehörde kontrolliert nun am Hauptbahnhof Züge, in denen sich Gäste befinden können, die aus Kroatien oder anderen risikorelevanten Staaten ein- oder durchreisen. Die Weisung für die Kontrollen erteilten der Bund und das Land Kärnten.  Reiseformular wird kontrolliertIn diesem Zusammenhang gibt es eine Kooperation mit den ÖBB und der Polizei. Es...

Kaum Entspannung beim AMS: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter, dürfte sich aber auf hohem Niveau einpendeln. | Foto: Michl
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erstmals wieder auf "Vor-Corona-Niveau"

1.778 Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg: Erstmals liegt diese Zahl wieder unter dem Niveau vom Februar, bevor der Lockdown kam. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Auswirkungen von Corona sorgen auch im August für eine deutlich erhöhte Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 29,1 % erhöht. Damit liegen die Zuwächse unter dem Steiermarkschnitt von 34,4 %. Allerdings: Nach sechs Monaten ist der Bestand an Arbeitslosen mit 1.778...

Große Österreich-Umfrage:
Trotz Reisewarnung: Ist Urlaub in Kroatien ok?

Kroatien, ein kleines Land mit nur 4,2 Millionen Einwohnern, war zu Beginn vergleichsweise wenig von der Corona-Pandemie betroffen. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stieg nie über hundert, Mitte Mai wurden fast gar keine neuen Fälle mehr registriert. Der Sommer änderte das dramatisch: Seit Kroatien seine Grenzen für Touristen geöffnet hat, sind die Infektionszahlen stark gestiegen mit  täglich mehr als 200 Neuinfektionen. Viele österreichische Kroatien-Urlauber kehrten mit einer Infektion...

  • Magazin RegionalMedien Austria
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

Sport Kommentar Kalenderwoche 36. | Foto: Kitzbühel
1 1

Sport Kommentar KW 36
Coronavirus: Man wird derzeit damit leben müssen.

Meisterschafts Spielverschiebungen wird es in den nächsten Wochen nicht nur im Fußballsport geben. Je mehr Sportveranstaltungen ihren Anlauf auf die Wettbewerbe nehmen, wie Handball, Eishockey u.v.m. - desto mehr wird uns Corona beschäftigen, egal ob es sich um indoor oder outdoor Veranstaltungen handelt. Ab 1. September erhöhte Zuschauerzahlen bei Sport- und Freizeitveranstaltungen wird das noch verstärken. Dabei sind es in den seltensten Fällen die Sportwettbewerbe selbst bei denen sich der...

In manchen Berufsgruppen gehört der Mund-Nasen-Schutz schon lange zum Alltag – ganz ohne Protest. | Foto: ViltalKradko/panthermedia

Viel Lärm um nichts?
Nur wenige Verstöße gegen Maskenpflicht

Auch wenn einige dagegen wettern, so scheint es in Oberösterreich kaum Probleme mit der MNS-Pflicht zu geben. OÖ. Viele Menschen bekunden derzeit ihren Unmut gegenüber den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Insbesondere die sozialen Medien sind voll von Schimpftiraden gegen die diesbezüglichen Entscheidungen der Politik – zum Symbol dafür ist die Ablehnung des Mund-Nasen-Schutzes (MNS) geworden, die Stimmungsmache gegen den „Maulkorb“ ist an der Tagesordnung. Das geht so weit, dass etwa...

Wenn die „Corona-Ampel“ auf Orange schaltet, ist das Singen in den Schulen nurmehr mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt – oder im Freien. | Foto: Highwaystarz/panthermedia
5

„Wir wissen, dass es offene Fragen gibt“
Schulbeginn im Corona-Jahr

Am 14. September startet die Schule in Oberösterreich. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander lud nun zum Schulgipfel. OÖ. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer sowie Vertreter von Gemeinden, Eltern, Lehrern, Schülern und der Gesundheitsbehörde trafen sich zum großen Schulgipfel. „Wir wollen alle einen so normalen Schulstart wie möglich. Damit das gelingen kann, braucht es eine gute Abstimmung aller im...

Foto: Ebner

Nach Einbruch im Restaurant Forthuber
„Möchte meine Wirte-Kollegen warnen“

Laut Lokalbetreiber Christoph Forthuber sollen die unbekannten Täter sehr gezielt vorgegangen sein. Gerade in Corona-Zeiten ein schwerer Schlag für den Gastronomen. MUNDERFING (ebba). In der Nacht von 31. August auf 1. September 2020 ist im Restaurant Forthuber im BRÄU in Munderfing eingebrochen worden. Für Christoph Forthuber, Inhaber des Lokals, ein Schlag ins Gesicht: „Wir sind ziemlich frustriert, weil wir wegen Corona gerade erst versucht haben, wieder Fuß zu fassen – und dann passiert...

Paul Eiselsberg (IMAS) und Familienbund OÖ-Obmann Bernhard Baier. | Foto: OÖ Familienbund

Corona-Familienleben
Wenn die Krise zur Bereicherung wird

Oberösterreichs Familien sind laut einer Umfrage auch in der Corona-Krise sehr zufrieden. Der Lockdown war Herausforderung und Bereicherung zugleich. OÖ. Fast alle Teilnehmer (90 Prozent) einer Umfrage im Auftrag des OÖ Familienbundes waren sich einig: Die aktuelle Krise ist die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft, seit dem zweiten Weltkrieg. Dennoch habe sich eine „enorme Lebenszufriedenheit“ und ein „starker Familienzusammenhalt“ gezeigt, wie Paul Eiselsberg vom Linzer Institut für...

Online-Werbung für eine Busreise zur Demo nach Berlin am 29. August. | Foto: Screenshot Online Auftritt „Corona-Querfront“

Fragwürdige Reisegruppe
Verfassungsschutz „filzte“ Demo-Touristen

Zum gemeinsamen Demo-Besuch hatte sich eine Gruppe von rund 100 Personen am Linzer Hauptbahnhof verabredet. Mit zwei Reisebussen sollte es zu einer angekündigten Groß-Demo gegen die Corona-Maßnahmen nach Berlin gehen.  LINZ/BERLIN. Auch wenn die Demo gegen die Corona-Maßnahmen am vergangenen Wochenende in Berlin hinsichtlich Teilnehmerzahlen bei weitem nicht das erreicht hat, was in einschlägigen Kreisen erwartet wurde, hat sie medial hohe Wellen geschlagen. Rund 40.000 Menschen protestierten...

Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. | Foto: Pixabay

Konkurs
Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal insolvent

Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. EBENTHAL. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) verlautbart, wird über das Vermögen von Gerhard Kalcher, Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Die Verbindlichkeiten betragen rund 178.900 Euro, Aktiva ca. 12.000 Euro. Die Überschuldung beträgt...

Clementine Skorpil liest in der Gerberei. | Foto: Skorpil

Literaturverein St. Johann
Clementine Skorpil liest in St. Johann aus Roman

ST. JOHANN. Nach Monaten des Stillstands und Wartens startet der Literaturverein ins Herbstprogramm: Lesung von Clementine Skorpil aus ihrem Roman "Max Leitner, Ausbrecherkönig"; Di, 15. 9., 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Alte Gerberei, Einlass nur mit schriftlicher Reservierung unter info@literaturverein.at (ursprünglich für 24. 3. geplant, verschoben). Musikalische Begleitung: Helmut Skorpil Schlimmer als tot...Max ist nicht tot, aber auch nicht lebendig. Es ist schlimmer als tot sein. Er...

ROTES KREUZ LINZ-STADT/LAND
Ein Dank an die Telefon-Helden

Herausfordernd, chaotisch, verändernd. Seit März hat sich vieles in unserem Leben gewandelt. Neue Prozesse, Abläufe und Lösungsansätze wurden in kürzester Zeit entwickelt. Das Covid19-Call Center des Roten Kreuzes Linz-Stadt/Land war einer dieser neu geschaffenen Bereiche. Mit Leben gefüllt haben ihn fleißige freiwillige Helfer. Als Dank lud das Rote Kreuz Linz-Stadt/Land zum gemeinsamen Essen. Hilfsbereitschaft und Solidarität Die vergangenen Monate erforderten aufgrund der Corona-Krise nicht...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Laut Quarantäne-Regeln hätte die betreffende Frau mit ihrem Kind überhaupt nicht im Schwimmbad sein dürfen. | Foto: Walpoth/Archiv

Schwaz
Schleißiger Umgang mit Corona?

SCHWAZ (fh). Das Schwazer Schwimmbad ist natürlich an heißen Tagen ein Anziehungspunkt für die Menschen in der Stadt und durch die Corona-Krise sind überfüllte Schwimmbäder durchaus eine Reizthema. In Schwaz kam es kürzlich zu einem Badeunfall bei dem ein 6-jähriges Mädchen aus Somalia beinahe ertrunken wäre. Durch die Schnelle Reaktion des Bademeisters vor Ort, welcher das Mädchen aus dem Wasser barg und erste Hilfe leistete, bzw. der Rettungskräfte konnte dem Kind das Leben gerettet werden....

das waren die Konzerte im Corona-Sommer im Kulturstadl Markt Sankt Martin
5

Markt Sankt Martin Kulturstadl des Kulturvereins Echt Wien
Die Corona-Sommerkonzerte im Kulturstadl sind zu Ende

Nach 25 Vorstellungen im Kulturstadl Markt Sankt Martin sind die Corona-Sommer-Konzerte abgeschlossen. Dank der Initiative des Gastgebers Gerhard Blaboll durften wir großartige Künstler in heimeligem Rahmen erleben.  Auf Youtube ( https://www.youtube.com/playlist?list=PL4wJF_dUn5h6nAljhG2_t1YJZ-pD1LWxs ) sind von folgenden Künstlern Videos zu sehen: Andrea Schlor Andy Warmuth Bettina Bogdany Damenspitz Daniela Tanase Duo Knaus Franz Horacek Gerhard Blaboll Gerlinde Knaus Krunoslav Ringsmuth...

Die HLW in Pinkafeld ist gut auf den Schulbeginn vorbereitet. | Foto: Bettina Homonnai
3

Bezirk Oberwart
Schulstart im September mit Corona-Ampel

Nach einigen Monaten fast nur im Home-Schooling bereiten sich die Schulen im Bezirk Oberwart auf den Schulstart im September vor. BEZIRK OBERWART. Am 7. September enden die Sommerferien und das neue Schuljahr beginnt. Dieses startet mit einigen Maßnahmen, wie unter anderem die Corona-Ampel, welche den Schulbetrieb regeln soll. Nach vielen Monaten, mit fast ausschließlich Home-Schooling, soll nun der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. "Ich finde es gut, dass nach so langer Zeit des...

Foto: Foto: Familienakademie OÖ
2

Eltern-Kind-Zentren
Coronasicheres und abwechslungsreiches Herbstprogramm

Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel im Bezirk Rohrbach sind stets die erste Adresse für alle Kinder und Familien. Im Frühling wurde die Zeit des Lock-Downs dafür genützt ein neues Programm, samt Corona Präventionsmaßnahmen, für den Herbst zu gestalten. KLAFFER, HASLACH. Gerade heuer im Herbst ist es den Eltern-Kind-Zentren ein besonderes Anliegen, wichtige pädagogische Angebote, wie Spielgruppen für Kleinkinder, oder aber auch wichtige Elternbildungsseminare zu modernen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.