Corona

Beiträge zum Thema Corona

Wiens erster Krankheitsfall am 27. Februar 2020 war erst der Anfang der Coronapandemie, die viele weitere Infizierte forderte und einige strikte Maßnahmen gegen die Ausbreitung mit sich zog. (Archivfoto) | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
19

Rückblick
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Patienten in Wien

Fünf Jahre sind vergangen, seit der erste Patient mit dem Coronavirus in Wien erkrankt ist. Damals war sich wohl noch niemand bewusst, was dieses Virus für Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft haben sollte. MeinBezirk blickt zurück auf Lockdowns, Babyelefanten & Co. WIEN. Ein Sprung ins Jahr 2020: Genau 1.825 Tage sind ins Land gezogen, seit der erste Patient in Wien positiv auf Covid-19 getestet wurde. Das Virus brach rund zwei Monate zuvor zum ersten Mal in der chinesischen Stadt Wuhan...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Neues zu Coronaviren | Foto: www.123rf.com © drmicrobe

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neues zu Coronaviren

Neuer Mechanismus zur Abwehr von Coronaviren entdeckt! Die Studie eröffnet neue Therapieoptionen bei schweren COVID-19-Verläufen! Monozyten, die Wächterzellen des angeborenen Immunsystems, bilden die erste Verteidigungslinie gegen virale Infektionen. Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der es diesen Zellen ermöglicht, SARS-COV-2 zu bekämpfen. Die aktuell im Fachmagazin „Frontiers in Immunology“ veröffentlichten Studienergebnisse eröffnen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Wiener Krankenhäuser rüsten auf. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur laufend verbessert, um im Falle einer erneuten Massenerkrankung gut aufgestellt zu sein. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
1 3

Gesundheitssystem
Wiener Spitäler sehen sich für neue Pandemien gerüstet

37.880 versorgte Covid-19-Patientinnen und -Patienten später sieht sich der Wiener Gesundheitsverbund bestens gerüstet für eine erneute Pandemie. Nun wird eine Bilanz zu den vergangenen fünf Jahren im Krankenwesen gezogen. WIEN. Als vor genau fünf Jahren der erste Covid-19-Patient in der Klinik Landstraße behandelt wurde, war kaum anzunehmen, was für ein Ausmaß der Virus auf das Gesundheitswesen haben würde, heißt es vonseiten des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV). Über 5.500 Infizierte...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Im Vergleich zur letzten Woche des Vorjahres ist die Anzahl der Krankenstände aufgrund von grippalem Effekt in der ersten Woche 2025 um 29 Prozent von 8.414 auf 10.867 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
3

ÖGK-Bilanz
30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Wie es scheint, rollt erneut eine Grippewelle auf Wien zu. Laut der Statistik der Gesundheitskasse ist die Anzahl der Krankenstände wegen eines grippalen Infekts zuletzt deutlich gestiegen. WIEN. Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. Es ist wohl wieder die Saison der Influenza-Viren. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet, breiten sich diese zunehmend aus. Europaweit steigen nämlich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Erforschung von ME/CFS sowie Long Covid würde Wien einen essenziellen Beitrag leisten, heißt es am Dienstag aus dem Rathaus. (Symbolfoto) | Foto: Julia Koblitz/Unsplash
3

ME/CFS & Long Covid
Wien-Chef Ludwig sieht Stadt als Forschungs-Vorreiter

Seit 2016 investiert der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds Millionen an Euro zur Erforschung von Krankheiten und deren Behandlung. Zusätzlich gibt es seit März eine Ausschreibung für Projekte, welche Daten zum chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) bzw. Long Covid sammeln.  WIEN. Auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie bereits seit einigen Jahren zurückliegt, nach wie vor gibt es ein breites Forschungsfeld rund um Erkrankungen mit dem Virus. Speziell, was ME/CFS – das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Coronavirus hält sich in der Bundeshauptstadt hartnäckig. Zwei von drei Indizien sprechen für eine Wiedererstarkung des Virus. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
6

Zahlen
Corona-Fälle und Krankenstände in Wien erneut angestiegen

Während die coronabedingten Aufenthalte in Krankenhäusern zurückgehen, sprechen die Zahlen des Abwassermonitorings sowie jener der Coronavirus-Krankenstände eine andere Sprache. MeinBezirk hat die aktuellen Daten aufgelistet. WIEN. Das Coronavirus scheint sich in der Hauptstadt festgesetzt zu haben. Dafür sprechen zwei von drei Indizien: Laut dem Abwassermonitoring der Stadt Wien liegt der Virenfracht-Wert in Wien momentan bei 319,4 (Stand: 8. Oktober). Zum Vergleich: am 8. September betrug der...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Waffenverbotszone am Reumannplatz wird das zweite Mal verlängert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Waffenverbotszone verlängert, Baumkrimi und A23-Sanierung

Was hast du am Montag, 30. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald A23-Sanierung zwischen knoten Prater und Handelskai startet Zahl der Krankenstände in Wien steigt weiter an Rapper Apache 207 kommt 2026 in die Wiener Stadthalle Buntes Treiben beim Flaniermarkt in der Neubaugasse Hier noch alle tagesaktuellen Wien-News rund um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu einem sehr schweren Unfall kam es in Ottakring am Dienstagabend. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
6

Wien-News
Auto überrollt Seniorin, Corona-Anstieg & Sorge um Polizeistation

Was hast du am Mittwoch, 25. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Wiener Seniorin stürzt auf Straße und wird von Auto überrollt 20 Prozent mehr Krankenstände, Patienten auf Intensivstation Zwist um mögliche Schließung von Polizeistation in Hernals So klappt die Stimmabgabe zur Nationalratswahl Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Meidling eröffnet Passagiere des festgesteckten Schiffs wieder zu Hause

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zahl der Krankenstände ist erneut gegenüber der Vorwoche gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Maren Winter / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1 7

Corona in Wien
20 Prozent mehr Krankenstände, Patienten auf Intensivstation

Erneut steigt die Anzahl der Corona-Fälle sowie -Krankenstände in der Bundeshauptstadt. Etwa 20 Prozent mehr gibt es Krankenstände, auch mehr Patienten in Spitälern. Zwei davon befinden sich auf der Intensivstation. WIEN. Anfang September berichtete MeinBezirk über einen Anstieg an Corona-Fällen und -Krankenständen in Wien. Dies zeigten damals Zahlen vom Abwassermonitoring, den Corona-Krankenständen der ÖGK sowie die Patienten-Statistik aus den Spitälern. Anstieg an Corona-Fällen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v. l.: Stefan Gara (Neos Wien-Energiesprecher), Jürgen Czernohorszky (Klimastadtrat, SPÖ), Dragana Damjanović (Wiener Klimarat-Vorsitzende) und Andreas Januskovecz (Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten der Stadt). | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
7

Neues aus Wien
Eigenes Klimagesetz, tödlicher Unfall und Fußball-Eklat

Was hast du am Dienstag, 10. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wien präsentiert Details zum eigenen Klimagesetz Radfahrer stirbt nach Kollision mit Auto Schiedsrichter im Wiener Unterhaus mit Kopf niedergerammt Wiederkehr dementiert Symbolverbot an Kindergärten der Stadt Pop-Up-Konzept soll Ärzte für unbesetzte Praxen gewinnen Ringturm kleidet sich "mit den besten Zutaten" Parkplätze in engen Gassen sorgen für Aufruhr

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ärztekammer Wien-Vize Naghme Kamaleyan-Schmied ist angesichts der aktuellen Infektionslage und fehlender Tests alarmiert. | Foto: Roland Ferrigato
1 3

Keine Tests
Ärztekammer Wien-Vizin warnt vor "dramatischer" Corona-Lage

Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien (ÄKW) und selbst praktizierende Allgemeinmedizinerin, warnt vor einer "dramatischen" Erkrankungslage rund um Corona. Das Fehlen kostenloser Antigentests wäre die Wurzel des Problems. Dies würde eine Kette an Problemen auslösen. WIEN. Eigentlich geht es bei einer Pressekonferenz der Ärztekammer Wien (ÄKW) am Dienstag um die Besetzung von Kassenordinationen. Selbst für die Medizinerinnen und Mediziner ein oft sehr trockenes Thema....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach den mutmaßlichen Vorbereitungen in Ternitz für einen Terroranschlag könnte eine neue Spur nach Deutschland führen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 6

Wien-Nachrichten
Neue Terror-Spur, Corona-Anstieg und Extremraser-Bilanz

Was hast du am Freitag, 6. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Neue Spur nach Anschlagsplänen auf Swift-Konzerte in Wien Anstieg an Corona-Fällen und -Krankenständen in Wien verzeichnet Ungewisse Zukunft für 300 Parkplätze in der Josefstadt Stadt kündigt intensive Betreuung für verwahrlostes Wäldchen an Elf Fahrzeuge seit März in Wien beschlagnahmt Die Ärzteanzahl in Liesing schrumpfte heuer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An der MedUni Wien wurde eine neue Diagnostik-Methode bei COVID-19-Erkrankungen erforscht. | Foto: Logan Moreno Gutierrez/Unsplash
3

MedUni Wien
Neue Methode stellt Schweregrad von COVID-19-Erkrankungen fest

Einem Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien ist gelungen, eine neue Methode zur Diagnostizierung des Schweregrads bei COVID-19-Erkrankungen zu entwickeln. Gemessen wird die Viskosität, also die Zähigkeit von Blutplasma. Die neue Methode soll dabei recht einfach sein. WIEN/ALSERGRUND. An der MedUni Wien ist in der Forschung ein weiterer Durchbruch gelungen. Dass die Zähflüssigkeit, also Viskosität, von Blutplasma wertvolle Hinweise auf verschiedene Erkrankungen geben kann,...

Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Aus dem Grund empfehlen Experten das Maskentragen. | Foto: Maskmedicare Shop/Unsplash
4

Wien
Anzahl der Corona-Fälle steigt – alles über die CoV-Impfung

Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Expertinnen von der MedUni Wien schlagen wieder das Maskentragen vor, ebenso die Impfung. Wo man sich in Wien impfen lassen kann, findest du hier. WIEN. Zuletzt steigen erneut die Zahlen der Corona-Infizierten in Österreich. Auch in Wien steigen die Zahlen, Beweis dafür ist das Abwassermonitoring. Während noch Mitte Juni die Viruslast von 97,1 gemessen wurde (16. Juni), liegt die Zahl am 28. Juli (letzter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neue Erkenntnisse zu Long Covid | Foto: www.123rf.com © Kateryna Kon

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Erkenntnisse zu Long Covid

SARS-CoV-2-Infektionen verändern das Immunsystem nachhaltig. Neue Erkenntnisse könnten Verständnis von Long Covid verbessern Ein Forschungsteam der MedUni Wien zeigt in einer aktuell im renommierten Fachjournal „Allergy“ publizierten Studie, dass COVID-19 selbst bei mildem Verlauf zu beträchtlichen Langzeitveränderungen des Immunsystems führt. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Langzeitfolgen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 besser zu verstehen. Im Rahmen der Studie...

Ab dem Ostermontag 2024 soll es keine kostenlosen Corona-Antigentests mehr geben. Kritik übt dabei die Ärztekammer Wien. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com
3

Ab 1. April
Ärztekammer Wien-Kritik nach Aus von Gratis-Coronatests

Die Verordnung für die kostenlose Corona-Antigentestung läuft mit 1. April aus. Bis dato konnten Hausärzte ohne Geldaufwand ihre Patientinnen und Patienten testen, dies hat damit ein Ende. Die Ärztekammer Wien hält dies als "völlig untragbar". WIEN. Bisher konnten Menschen mit Symptome völlig kostenlos auf Corona getestet werden. Möglich machte das der Gratis-Antigentest, denn der Bund übernahm bis dato die Kosten für die Tests. Ab Ostermontag (1. April) ist diese Möglichkeit jedoch nicht mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit einer Demo und einem Autokorso gedenkt man dem ersten Lockdown. (Archiv) | Foto: WienTV
5

Wohnen & Palästina
Demos sorgen für Verkehrschaos in Wiener Innenstadt

Drei Themen werden bei drei Demos in der Wiener Innenstadt sowie am Christian-Broda-Platz behandelt. Start ist am Samstagvormittag mit einer Corona-Demo bzw. einem Autokorso. ÖAMTC-Experten erwarten Verkehrsbeeinträchtigungen, die Wiener Linien müssen ihren Fahrplan ändern. WIEN. Palästina, Jahrestag der ersten Corona-Lockdowns und leistbares Wohnen – das sind die Themen der drei Demos, die am Samstag, 16. März, in der Innenstadt für Verkehrsbeschränkungen sorgen werden. Den Anfang macht der...

Immer mehr Menschen wagen sich wieder in die Selbstständigkeit. In Wien wurden so viele Unternehmen gegründet, wie schon lange nicht mehr. (Symbolbild) | Foto: Tim Mossholder/ Unsplash
5

Wirtschaft
So viele Unternehmen wurden 2023 in Wien gegründet

Im Vorjahr ist die Zahl der Unternehmensgründungen in Wien deutlich gestiegen. Nach einem Einbruch zu Beginn der Coronakrise 2020, wo die Zahl auf knapp 8.500 fiel, gab es im Jahr 2023 wieder 9.500 Neugründungen.  WIEN. Immer mehr Menschen wagen sich wieder in die Selbstständigkeit. Das zeigt eine Bilanz der Wirtschaftskammer Wien (WKW): so wurden im Vorjahr wurden 9.483 Unternehmen gegründet, so viele wie schon lange nicht mehr. Zum Vergleich: 2022 wurden noch 9.051 neue Unternehmen gegründet...

Wien macht die Ergebnisse des Abwassermonitorings öffentlich einsehbar. | Foto: Markus Spitzauer
3

Coronavirus & Co.
Abwassermonitoring der Stadt Wien öffentlich zugänglich

Bereits seit längerem arbeitet die Stadt mit dem Abwassermonitoring, um die Virenlast in der Bevölkerung zu eruieren. Bekannt ist das System seit der Pandemie, aber auch andere Erreger neben dem Coronavirus können ermittelt werden. Die Ergebnisse werden jetzt auch öffentlich gemacht und übersichtlich dargestellt.  WIEN. Seit mittlerweile vier Jahren gibt es das Abwassermonitoring der Stadt Wien. Unter dem Namen  „CSI Abwasser“ liefert es ein Bild über die derzeitige Situation der zirkulierenden...

Im vergangenen Jahr führte die Gruppe für Sofortmaßnahmen 202 koordinierte Schwerpunktaktionen durch. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
Video 6

Jahresbilanz 2023
Gruppe für Sofortmaßnahmen war 200 Mal im Einsatz

Die Gruppe für Sofortmaßnahmen und das Stadtservice Wien zogen am Dienstag bei einer Pressekonferenz die 2023-Jahresbilanz. Besondere Schwerpunkte waren die Kontrollen rund um Feuerwerkskörper und die Überprüfung von Gastgewerbebetrieben und Veranstaltungsstätten.  WIEN. Die Gruppe für Sofortmaßnahmen & Stadtservice Wien ist 365 Tage im Jahr erreichbar und einsatzbereit. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Februar, wurde mit dem Leiter der Gruppen Walter Hillerer und Bürgermeister Michael...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Es sind bereits die zweiten Ermittlungen gegen den Lead Horizon-Gründer. | Foto: ÖBB
2

"Rachefeldzug"
Ermittlungen gegen Lead Horizon-Gründer in Wien eingestellt

Die Ermittlungen gegen Lead Horizon-Gründer Michael Putz wurden eingestellt. Gegen ihn wurde seit Oktober 2023 wegen Untreue ermittelt. Putz ist zwar erleichtert, spricht jetzt hingegen jedoch von einem "Rachefeldzug" gegen ihn. WIEN. Nach mehreren Monaten enden nun die Ermittlungen gegen Michael Putz, wie bereits mehrere Medien berichteten. Die Staatsanwaltschaft Wien sieht "keinen tatsächlichen Grund zur weiteren Verfolgung". Putz zeigt sich erleichtert, spricht jetzt jedoch von einem...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wie der Kreditschutzverband (KSV) 1870, wurde über das Vermögen der Firma "Magazin 07 Möbel und Einrichtungen Vertriebsgesellschaft m. b. H." ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. | Foto: ALEXANDRA WEY / Keystone / picturedesk.com
2

Zwei Wiener Filialen
Möbelhaus Interio insolvent, 78 Mitarbeiter betroffen

Bei der Firma Interio Magazin 07 wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Als Grund nennt der KSV 1870 die Auswirkungen der Teuerung sowie der Corona-Pandemie. Die Fortführung wird derzeit geprüft. WIEN. Die nächste Insolvenz eines bekannten Unternehmens ist fix: Wie der Kreditschutzverband (KSV) 1870 am Mittwoch mitteilt, wurde am 9. Jänner über das Vermögen der Firma "Magazin 07 Möbel und Einrichtungen Vertriebsgesellschaft m. b. H." ein Sanierungsverfahren ohne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unter den Top 10-Begriffen gibt es eine Mischung aus Musik, Kunst, Fußball und einem TikTok-Trend. | Foto: Brett Jordan/Unsplash
11

Jahresrückblick
Das waren die Google Trends 2023 bei den Wienern

MeinBezirk.at hat exklusiv erfahren, welche Begriffe es in den Wiener Jahresrückblick der Google-Trends geschafft haben. Unter den Top 10-Begriffen gibt es eine Mischung aus Musik, Kunst, Fußball und einem TikTok-Trend. WIEN. Es ist bereits traditionell ein Jahresrückblick der anderen Art: Die Liste der Google Trends, also wonach die Nutzerinnen und Nutzer im Netz gesucht haben. In Österreich haben die Menschen in diesem Jahr am meisten über den Krieg in Israel und Gaza gegoogelt. Die "Aufreger...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.