Corona

Beiträge zum Thema Corona

Vor 1.391 Tagen gab es den ersten positiven Corona-Fall in Wien. | Foto: tba
6

Bilanz
Mehr als 70 Millionen Corona-Tests in Wien durchgeführt

Laut dem SPÖ-Gemeinderat Kurt Wagner gab es in Wien etwa 273 Tage länger eine Öffi-Maskenpflicht als in anderen Bundesländern. Außerdem wurden insgesamt 73 Millionen CoV-Tests durchgeführt. WIEN. Vor 1.391 Tagen gab es den ersten positiven Corona-Fall in Wien. Ein 72-Jähriger war zehn Tage lang wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung behandelt worden. Er wurde auf das Coronavirus getestet und war somit der erste von Millionen positiven CoV-Fällen in der Bundeshauptstadt. Und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut dem WiGev steigen derzeit auch in Wien Zahlen der wegen diverser Atemwegsinfekte und Lungenentzündungen aufgenommenen Kinder und Jugendlichen. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Bilanz
Wiener Spitäler wegen Atemwegserkrankungen stark ausgelastet

Derzeit befinden sich 160 Patientinnen und Patienten mit Corona in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev). Die Kliniken seien stark ausgelastet. MeinBezirk.at fragte zudem nach, ob eine Krankheit, die Kinder derzeit in China und in den USA trifft, auch in Wien im Umlauf ist. WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings sowie der Krankenstände derzeit zeigen: Eine regelrechte Corona-Welle herrscht in Wien. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen, zuletzt gab...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Feuerwehreinsatz wegen eines Brands in der Donaustadt. (Symbolbild) | Foto: LFV
6

Nachrichten aus Wien
Großbrand, Corona-Welle und Teddybär-Krankenhaus

Was war am Dienstag, 5. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Großeinsatz der Feuerwehr und Rettung in Wien Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Wiener Teddybär-Krankenhaus öffnet für Kinder seine Türen Umgestaltung der VS Leopoldsgasse sorgt für Ärger Floridsdorfer Wohnung durch Wasserschaden unbewohnbar Interspar wegen Schädlingen vorübergehend geschlossen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit einigen Tagen gibt es erneut vermehrt Corona-Fälle in Österreich, so auch in Wien. | Foto: pixabay/Alexandra Koch
3

Hausarzt, Apotheke, Labor
Wo man in Wien Corona-Tests durchführen kann

MeinBezirk.at gibt einen Überblick über die kostenlosen und kostenpflichtigen Möglichkeiten der Durchführung eines Corona-Tests in der Bundeshauptstadt. WIEN. Seit einigen Tagen gibt es erneut vermehrt Corona-Fälle in Österreich, so auch in Wien. Wichtig ist es zu wissen, wo man sich überall gratis oder kostenpflichtig testen kann. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. Von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten werden bei Krankheitsverdacht Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Die Ärztinnen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wenn man Symptome von Corona bemerkt, ist es wichtig, verantwortungsbewusst zu handeln und die Ausbreitung des Virus zu verhindern. (Symbolbild) | Foto: Glen Carrie/Unsplash
5

Erkrankungen nehmen zu
Wie man Symptome von Corona bemerken kann

Die Atemwegserkrankungen saisonale Influenza, grippaler Effekt und Coronavirus haben erneut wieder Hochsaison in Wien. Was über die Symptome sowie die Ansteckung bekannt ist. WIEN. Atemwegserkrankungen haben aktuell wieder Hochsaison: Saisonale Influenza, grippale Effekte und Corona machen erneut ihre Runden in Österreich. Allein in der vergangenen Woche gab es rund 30.000 Krankenstände aufgrund dieser drei Erkrankungen in Wien. Das ist der Grund, warum etwa das AKH und weitere Spitäler des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bereits 2019 musste man finanzielle Schwierigkeiten einräumen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
3

Sanierungsverfahren eingeleitet
Wiener Modekette Jones erneut insolvent

Wie am Donnerstag mitgeteilt wird, ist das Wiener Modelabel Jones erneut insolvent. Ein Sanierungsverfahren werde eingeleitet, man will sich jetzt neu aufstellen. WIEN. Negative Schlagzeilen gibt es vom heimischen Modemarkt. Die Kette Jones, die unter mit hochwertiger Damenmode handelt, hat beim Handelsgericht Wien einen Antrag für ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingebracht. Dies teilt man per Aussendung am Donnerstag mit. Schuld für die finanzielle Schieflage seien die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ärztekammer-Vize und Kurienobmann Stefan Ferenci (r.) kritisiert die fehlenden präventiven Maßnahmen des WiGev in Hinblick auf Corona- und Influenzawellen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
Video 3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Personalnot wegen Coronawelle

Wie in ganz Österreich steigt auch in Wien die Zahl der Corona-Infizierten stark an. Hinzu kommt eine sich anbahnende Influenzawelle. Die Wiener Spitäler seien dafür nicht gerüstet, warnt die Ärztekammer für Wien (ÄKW). WIEN. Rund 30.000 Menschen waren österreichweit in der Vorwoche aufgrund einer Corona-Infektion im Krankenstand. Knapp 700 Personen lagen wegen Covid in einem Spitalsbett. Wie das Abwassermonitoring zeigt, ist die Konzentration von SARS-CoV-2- so hoch, wie noch nie zuvor seit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Dieses Jahr hat sich die Zahl der Schulabmeldungen in Wien weiter verringert. Aktuell werden rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet.  | Foto: Foto: Unsplash
4

Zahlen wieder wie vor Covid
Schulabmeldungen signifikant zurückgegangen

Dieses Jahr hat sich die Zahl der Schulabmeldungen in Wien weiter verringert. Aktuell werden rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet. Der Unterricht zu Hause könne laut Bildungsdirektion zwar in Einzelfällen sinnvoll sein, birgt aber auch Risiken. WIEN. Heuer gingen die Schulabmeldungen in Wien wie auch schon letzten Jahr weiter zurück. Aktuell werden laut Bildungsdirektion Wien nur mehr rund 350 Kinder zu Hause unterrichtet. Wie ORF Wien berichtet, ist so die Menge an Kindern, die zu Hause...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Corona-Denkmal bei der MedUni Wien und AKH Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Corona-Denkmal

Das „Corona-Denkmal der Hoffnung“ an der MedUni Wien und AKH Wien. Das „Corona-Denkmal der Hoffnung“ symbolisiert Verbundenheit und Hoffnung und steht für einen Ort der Zusammenkunft, des Meinungs- und Gedankenaustausches. Dieses Denkmal soll erinnern an jene Menschen, die Corona hatten, die nicht überlebt haben, jene Menschen, die überlebt haben und immer noch Probleme mit Long Covid haben. Das Denkmal steht aber auch für die Wissenschaft, für jene Menschen, die forschen und sich um das...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert Long Covid-Spezialambulanzen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Bedarf sei enorm
Die Grünen fordern eine Long Covid-Ambulanz für Wien

Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert  Long Covid-Spezialambulanzen. Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für die Grünen ist das ein Schlag ins Gesicht der Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung brachte die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) einen Antrag ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wird darin aufgefordert, Schritte für die Errichtung einer Long Covid-Ambulanzen einzuleiten. Hacker...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Seitens der Wiener Ärztekammer heißt es laut Bericht, dass man bei Ordinationen nach einem Telefonat auch kurzfristig einen Impftermin bekommen kann. | Foto: AdobeStock
3

Wien
Keine Impftermine in Gesundheitszentren trotz großer Nachfrage

In den vier ÖGK-Gesundheitszentren in Wien gibt es Stand Dienstag keine Termine für die Grippe- und Corona-Impfung. Die Stadt verweist auf die niedergelassenen Ärzte. Das Gesundheitsamt ist für Corona nicht mehr zuständig, da es keine meldepflichtige Krankheit mehr ist. WIEN. Wenn man derzeit versucht, einen Corona-Impftermin in einem der vier wiener Gesundheitszentren der ÖGK zu buchen, bekommt man keine erfreuliche Nachricht: "Wegen der großen Nachfrage sind derzeit keine Termine für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zeigt: beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen hinkt man im Plan hinterher. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tran
3

Psychische Erkrankungen
Wien hinkt bei Versorgung junger Menschen hinterher

Ein Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zeigt: beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen hinkt man im Plan hinterher. Das sei vor allem der Pandemie und dem Fachkräftemangel geschuldet. WIEN. Wegen Prüfungsersuchen hat der Wiener Stadtrechnungshof das Versorgungsangebot für psychisch bzw. psychosomatisch kranken Kindern und Jugendlichen in der Bundeshauptstadt beleuchtet. Der Prüfungszeitraum lag zwischen 2019 und 2021, also großteils in der...

Die Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1 2

Corona
Wiener Apothekerkammer spricht sich für Impfung in Apotheke aus

Unlängst merkte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) an, dass das Impfen gegen Corona im niedergelassenen Bereich zu langsam voranginge. Seine Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. WIEN/ÖSTERREICH. Seit 15. September ist der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer möglich, welcher speziell an die Omikron-Subvariante XBB.1.5 angepasst ist, auch in Wien erhältlich. Angeboten wird die Impfung in den Gesundheitszentren der Österreichischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
7

Coronaregeln!?!
Immer noch gibt es „Coronaregeln“!?

Obwohl seit 1. Juli offiziell keine Coronaregeln mehr gibt, sehen manche Institutionen das nicht ein!? Überraschender weise sind Schilder und Piktogramme bei Ärzten, Ämtern und Gerichten welche Coronaregeln „vorschreiben“ immer noch gang & gäbe!? Dabei sind diese sogar seit 1. Juli verboten, doch sogar die Justiz dürfte das Missachten und schreibt in so mancher Justizinstitution immer noch Maske und / oder Mindestabstände, ja sogar teilweise Impfung vor!? Auch müssen dem Vernehmen nach im...

Insgesamt flossen 23,6 Millionen Euro in strauchelnde Wiener Unternehmen.  | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
4

900 Arbeitsplätze gerettet
"Stolz auf Wien"-Aktion endet Ende September

Die Stadt Wien nimmt ab dem 30. September keine zusätzlichen Unternehmen im Rahmen der Aktion "Stolz auf Wien" mehr auf. Die Bilanz seit Sommer 2020: 23,6 Millionen Euro wurden investiert, mehr als 900 Arbeitsplätze gerettet. WIEN. In den vergangenen Jahren sind viele Wiener Unternehmen, besonders während der Corona-Pandemie, ins Straucheln geraten. Im April 2020, als Corona noch am Anfang war, erweiterte die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ihre Hilfe für lokale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut mehreren Studien hilft der neue Impfstoff auch gegen die neuen Varianten Eris und Pirola.  | Foto: SALK/Doris Wild
1 3

Impfstart in Ordinationen
Angepasste Corona-Impfung bald auch in Wien

Der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird bald auch in Wien zur Verfügung stehen. Alle Details im Überblick. WIEN. Auf dem österreichischen Markt gibt es den neuen, angepassten Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Dieser ist an den Omikron-Subtyp XBB.1.5 angepasst und die offizielle Bezeichnung lautet Comirnaty Omicron XBB.1.5. Laut mehreren Studien hilft der neue Impfstoff auch gegen die neuen Varianten Eris und Pirola. Das erklärte Molekularbiologe Ulrich Elling von der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marktamtsdirektor Andreas Kutheil präsentiert den Fund.  | Foto: Marktamt
6

Neues aus Wien
Teigtascherl-Mafia, Frauenpreis & Rücktritt in Hietzing

Was war heute los in Wien? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick: Illegale Teigtascherlfabrik in Floridsdorf ausgehoben Drei Auszeichnungen beim Wiener Frauenpreis Silke Kobald zieht sich aus Politik zurück Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant Stadt und WKW einigen sich auf neue Schanigarten-Regelung "Schulstart für viele Wiener Familien finanzielle Belastung"

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
2:43

Am Alsergrund
Große Corona-Denkmalenthüllung vor dem Wiener AKH

Mit dem "Corona-Denkmal der Hoffnung" will man den Opfern, Heldinnen und Helden der Pandemie gedenken. Vor dem AKH wurde es feierlich eröffnet.  WIEN/ALSERGRUND. Der Platz vor dem Allgemeinen Krankenhaus war bis dato eher zweckdienlich – eine Taxispur, ein paar Bankerln zum Verweilen und der Übergang zur U-Bahn-Station. Ein neues Kunstwerk inmitten des Platzes soll dies nun ändern. Am Dienstag, 5. September, ließ das Denkmal sozusagen "die Hüllen fallen" und wurde den Anwesenden präsentiert. ...

In Sachen Covid-19 wird ab sofort der Gang zu den Hausärztinnen und -ärzten nötig. Die Stadt gibt ihre Aufgaben ab. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
4

Wien
Corona Tests & Impfungen - jetzt sind die Hausärzte zuständig

Die Pandemie gilt als beendet, auch die Behörden der Stadt geben nun ihre Aufgaben ab. Erste Anlaufstelle beim Thema Covid-19 und Corona-Erkrankung ist jetzt der Hausarzt bzw. die Hausärztin. WIEN. Die Stadt Wien gibt zunehmend die Aufgaben in Hinblick auf Covid-19 sowie Corona-Erkrankungen ab. Das großflächige Testen ist beendet, die Krankheit gilt nicht mehr als meldepflichtig. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Virus infiziert zu sein, muss sich andere Wege suchen. Diese findet man beim...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt.  | Foto: Hassan OUAJBIR/Unsplash
3

Telemedizin
Digitale Gesundheitsberatung 1450 hat neues Gesicht

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt. Jetzt wurden ihr ein neues Design sowie eine eigene Website verpasst. Auch will man mit einer Informationsoffensive auf das Leistungsspektrum von 1450 aufmerksam machen.  WIEN. Zahnschmerzen am Feiertag, ein Bienenstich, plötzliches Bauchweh oder Hautausschlag beim Kind: Wenn man akut Hilfe braucht, ist die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 zur Stelle. Und das jeden Tag rund...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.