CO2-Steuer

Beiträge zum Thema CO2-Steuer

Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 4

Arbeiterkammer Wien warnt
Wen die Sparmaßnahmen am stärksten treffen

Die kürzlich präsentierten Pläne von Blau-Schwarz zur Budgetsanierung sorgen für rege Diskussionen. So sollen Klimabonus und Bildungskarenz komplett gestrichen werden. Von den geplanten Einschnitten wäre vor allem die breite Bevölkerung betroffen, Superreiche blieben dagegen verschont, kritisiert die Arbeiterkammer Wien. WIEN. Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. Mit einer Reihe Maßnahmen sollen...

Der Klimabonus beträgt im Jahr 2024 je nach Wohnort zwischen 145 und 290 Euro.  | Foto: pixabay
1 3

Auszahlung ab September
Klimabonus steigt heuer auf bis zu 290 Euro

Der Klimabonus beträgt im Jahr 2024 je nach Wohnort zwischen 145 und 290 Euro. Die Auszahlungen starten im September. Neuerungen gibt es für Besserverdienende – sie müssen die Zahlung künftig versteuern. Das gab Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag im Anschluss an den Ministerrat bekannt. ÖSTERREICH. Der sogenannte Klimabonus ist eine zentrale Maßnahme der 2022 beschlossenen ökosozialen Steuerreform und dient als Ausgleichszahlung zur CO2-Bepreisung. "Wenn der CO2-Preis steigt,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für Niederösterreicher gab es 2023 - je nach Gemeinde - zwischen 150 und 220 Euro Klimabonus. | Foto: pixabay
Aktion 3

Große Unterschiede
So viel Klimabonus gibt es in den NÖ-Gemeinden

Noch läuft die zweite Auszahlungswelle des letztjährigen Klimabonus, auch 2024 wird es diesen wieder geben. Bei der Höhe gibt es in Niederösterreich je nach Gemeinde teils große Unterschiede. NÖ. "Wer auf klimafreundliches Verhalten setzt, dem bleibt mehr vom Klimabonus im Geldbörsel", lautete der Slogan der Bundesregierung, als im Jahr 2022 im Zuge der CO2-Bepreisung der Klimabonus eingeführt wurde. Dieser sollte, je nach Wohnort, die entsprechende Mehrkosten für die Bürger abfedern.  So hoch...

Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
2

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden in Steyr & Steyr-Land

Ab Frühjahr wird noch der Klimabonus 2023 ausbezahlt. In Steyr und Steyr-Land gibt es zwischen 150 und 220 Euro. STEYR, STEYR-LAND. Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im Jahr 2023 ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die Auszahlung läuft seit dem Herbst der Vorjahres – bis zum Frühjahr 2024 kann es aber dauern, bis alle den Klimabonus...

Im Frühjahr wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein. | Foto: Sodexo

Klimabonus 2024
So viel bekommt man in den Gemeinden im Salzkammergut

Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt quasi als Abfederung der CO2-Steuer. Er steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die nächste Auszahlungswelle startet im Frühjahr 2024, es kann aber dauern, bis alle den Klimabonus erhalten haben. SALZKAMMERGUT. Die Höhe des Bonus ist allerdings vom jeweiligen Wohnort abhängig. Grundsätzlich bekommt jeder Oberösterreicher 110 Euro, den...

Foto: PantherMedia/Heiko Küverling
2

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Am 8. Februar 2024 startete die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. In den Gemeinden im Bezirk Linz-Land erhält man zwischen 150 und 220 Euro. LINZ-LAND. In Österreich hat ein Großteil der Bevölkerung – etwa 7,4 Millionen Menschen per Überweisung und eine Million als Gutschein – bereits den Klimabonus 2023 erhalten. Personen, die den Klimabonus noch nicht erhalten haben und die mit Jahresende 2023 das Anspruchskriterium erfüllt...

Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
4

Klimabonus 2023
So viel bekommt man in den Gemeinden der Region Enns

In den nächsten Tagen startet die zweite Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. In den Gemeinden der Region Enns erhält man zwischen 185 und 220 Euro. REGION ENNS. Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im Jahr 2023 ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die Auszahlung läuft seit dem Herbst...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Je nach Wohnort gibt es zwischen 110 und 220 Euro entweder aufs Konto oder per Gutschein. | Foto: Pixabay/Christoph Meinersmann
Aktion 3

Zwischen 110 und 220 Euro
Zweite Auszahlungswelle des Klimabonus startet

Rund 633.000 Menschen haben für 2023 noch keinen Klimabonus erhalten. Für sie startet am Donnerstag, 8. Februar 2024, die zweite Auszahlungswelle. Je nach Wohnort gibt es zwischen 110 und 220 Euro entweder aufs Konto oder per Gutschein. ÖSTERREICH. Die meisten der in Österreich lebenden Menschen haben ihren Klimabonus 2023 bereits im vergangenen Herbst erhalten. Laut Klimaschutzministerium (BMK) wurde der als Kompensation für die CO2-Steuer gedachte Zuschuss bereits an 7,4 Millionen Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Doskozil und Hergovich sehen die "Wirtschaftspartei ÖVP" gefordert | Foto: Tscheinig
4

Energiekrise
Doskozil fordert Gaspreisbremse und kündigt neue Entlastung an

Der SPÖ-Landtagsklub trifft sich am Donnerstag und Freitag zur einer Klausur in Andau. Zentrales Thema sind die steigenden Energiekosten. Aber auch die ärztliche Versorgung an den Wochenenden und Feiertagen ist ein Thema ANDAU. Landeshauptmann Doskozil und Klubobmann Hergovich kritisierten im Vorfeld der Klausur die Bundesregierung, allen voran den via "Gießkanne" ausgeschütteten Klimabonus. Aber auch die mit 1. Oktober in Kraft tretende CO2-Steuer sei völlig unverständlich. "Keine Regierung...

Mit Anfang September wird der Klimabonus ausgezahlt – zusammen mit dem Anti-Teuerungsbonus sind das 500 Euro für jeden Erwachsenen, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bekommen je 250 Euro. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 2

500 Euro kommen ab Oktober
So bekommst du Klima- und Teuerungsbonus

Der Klimabonus wird ab September gemeinsam mit einem Anti-Teuerungsbonus ausgezahlt. Jeder und jede bekommt dann insgesamt 500 Euro – Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Österreich. Die Zahlungen sollen über zwei unterschiedliche Arten an die Menschen gelangen: Als Zahlung aufs Konto oder als Gutschein per Post. Hier erfährst du alles, was du zum Klimabonus wissen musst. ÖSTERREICH. Der Klimabonus ist ein Ergebnis der ökosozialen Steuerreform. Er wird mit 2022 jährlich ausbezahlt und geht an alle...

  • Dominique Rohr
Der Klima-Bonus soll für alle Bewohner in Österreich von 100 auf 250 Euro angehoben werden. Und die CO2-Bepreisung soll verschoben werden. | Foto: Frießnegg
Aktion 2

Entlastungspaket
Regierung erhöht Klimabonus und verschiebt CO2-Steuer

Die Regierung hat  zuletzt  wegen der hohen Energiepreise über eine Verschiebung der CO2-Besteuerung nachgedacht und ein weiteres Entlastungspaket in Aussicht gestellt. Gleichzeitig soll der Klima-Bonus für alle Menschen in Österreich auf 250 Euro angehoben werden. ÖSTERREICH. Angesichts der immens gestiegenen Energie- und Treibstoffpreise schnürt die Bundesregierung ein neues Entlastungspaket. Die Verhandlungen von Türkis-Grün sollen sich in der Zielgeraden befinden. Laut Medienberichten soll...

  • Adrian Langer
BewohnerInnen in den dunkelgrünen Gemeinden in Tirol bekommen den höchsten Klimabonus von 200 Euro pro Person. | Foto: Grafik: Statistik Austria/OpenStreetMap
2

Klimabonus
Entlastung von der CO2-Steuer fällt im Bezirk Landeck unterschiedlich aus

BEZIRK LANDECK. Ein zentrales Element der mittlerweile beschlossenen Steuerreform ist der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen CO2-Steuer, die ab Juli 2022 gilt, ausgleichen. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Klasse III. Klassen I bis IV beim regionalen Klimabonus Die ökosoziale Steuerreform, die die Bundesregierung im vergangenen Jahr präsentiert hat, ist mittlerweile vom...

In Orange leuchten nur Telfs und die Landeshauptstadt Innsbruck bis Mils sowie Schwaz. Dunkelgrüne Orte genießen den höchsten Klimabonus von 200 € pro Gemeindebürger/in. | Foto: Grafik: Statistik Austria/OpenStreetMap

Steuerreform: Entlastung von CO2-Steuer
Klimabonus sehr unterschiedlich

REGION. Ein zentrales Element der Ende des Vorjahres präsentierten Steuerreform ist der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen CO2-Steuer ausgleichen. Die Regelung gilt ab Juli 2022 und ist nicht für alle Gemeinden gleich. Telfer, Pfaffenhofer und Oberhofer sind schlechter gestellt als Rest im Bezirk. Klassen I bis IVDer Klimabonus in den österreichischen Gemeinden wird in vier Stufen bzw. Klassen eingeteilt: Klasse I sind die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Bau der Koralmbahn soll der öffentliche Verkehr in Deutschlandsberg zukünftig aufgewertet werden. | Foto: Michl
Aktion

In Deutschlandsberg kriegen alle gleich viel vom Klimabonus

So viel bekommen die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg vom zukünftigen Klimabonus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Für einige Diskussionen unter Nachbargemeinden, vor allem in Wien und Umgebung, sorgt der neue Klimabonus: Als Ausgleich zur CO2-Steuer bekommen alle Menschen in Österreich eine einmalige Bonuszahlung (ab 2022) – mehr dazu hier. Wie hoch dieser Klimabonus ist, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich – nicht in Deutschlandsberg. In unserem Bezirk bekommen Einwohner aller 15...

Tausende demonstrierten am 24. September in der Linzer Innenstadt für mehr Klimaschutz. | Foto: BRS/Baumgartner
2

Fridays For Future
Scharfe Kritik an ökosozialer Steuerreform

So unterschiedlich bewerten Linzer Klimaschutzaktivist*innen und die grüne Umweltstadträtin Eva Schobesberger die ökosoziale Steuerreform der Bundesregierung. LINZ. "Statt auf die Wissenschaft zu hören, werden Scheinlösungen präsentiert, die weiterhin die Zukunft aller Jugendlichen und nachfolgenden Generationen gefährden", sagt Lea Moser, Sprecherin von Fridays For Future Linz. Die jungen Klimaschutz-Aktivisten kritisieren damit die am Sonntag präsentierte ökosoziale Steuerreform der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Regionaler Klimabouns: Neben der Stadt Landeck fallen auch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Klimabonus
25 Gemeinden im Bezirk Landeck in höchster Einstufung

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck fällt der regionale Klimabonus unterschiedlich aus. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. Alle anderen 25 Gemeinden des Bezirks fallen in die höchste Einstufung. Entlastung für neue CO2-Steuer Die Bundesregierung präsentierte am Wochenende die Steuerreform. Ein zentrales Element darin ist auch der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.