Zwischen 110 und 220 Euro
Zweite Auszahlungswelle des Klimabonus startet

- Je nach Wohnort gibt es zwischen 110 und 220 Euro entweder aufs Konto oder per Gutschein.
- Foto: Pixabay/Christoph Meinersmann
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Rund 633.000 Menschen haben für 2023 noch keinen Klimabonus erhalten. Für sie startet am Donnerstag, 8. Februar 2024, die zweite Auszahlungswelle. Je nach Wohnort gibt es zwischen 110 und 220 Euro entweder aufs Konto oder per Gutschein.
ÖSTERREICH. Die meisten der in Österreich lebenden Menschen haben ihren Klimabonus 2023 bereits im vergangenen Herbst erhalten. Laut Klimaschutzministerium (BMK) wurde der als Kompensation für die CO2-Steuer gedachte Zuschuss bereits an 7,4 Millionen Menschen überwiesen oder als Gutschein zugestellt. Rund 633.000 Menschen warten noch auf die Bonuszahlung, für sie startet nun die zweite Auszahlungswelle. Betroffen sind u. a. Neugeborene, Zugezogene und jene, die umgezogen oder ohne festen Wohnsitz sind.
Je nach Wohnort bis zu 220 Euro
Ein Antrag muss dafür keiner gestellt werden. Laut Ministerium wird der Klimabonus bei 457.000 Menschen direkt aufs Konto überwiesen. Etwa 176.000 Menschen erhalten ihn dann ab 4. März per Post als Gutschein. Dieser kann in Folge in zahlreichen Geschäften in ganz Österreich eingelöst oder in Bargeld eingetauscht werden.
Der Klimabonus setzt sich aus Sockelbetrag (110 Euro) plus Regionalausgleich (bis zu 110 Euro) zusammen. In welche Kategorie dein Wohnort fällt, kannst du durch die Eingabe deiner Postleitzahl auf der offiziellen Klimabonus-Website unter diesem Link überprüfen.
Ausgleich für CO2-Steuer
Die CO2-Steuer wurde im Oktober 2022 eingeführt. CO2-Emissionen kosteten damit vorerst 30 Euro je Tonne. In weiterer Folge wurde und wird der CO2-Preis schrittweise angehoben – am 1. Jänner 2024 erfolgte die zweite Erhöhung auf 45 Euro je Tonne. Um durch die CO2-Bepreisung entstehenden Mehrkosten für private Haushalte auszugleichen, wurde der Klimabonus eingeführt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.