Chemotherapie

Beiträge zum Thema Chemotherapie

Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
4

Leserbrief zu Landesklinikum Hollabrunn
Sorge um Bestand Krankenhaus

Aufgrund eines Artikels in Mein Bezirk Hollabrunn (Ausgabe 06, 5./6. Februar 2025) "Onkologie vor dem Kollaps - Vier Onkologen haben gekündigt" wendet sich die Leserin Gabriele Köllner an die Redaktion von MeinBezirk Hollabrunn, um ihre Bestürzung und ihren Protest auszudrücken. HOLLABRUNN. "Hier die Gründe, warum mir die Abteilung Onkologie in Hollabrunn so sehr am Herzen liegt. Mein Mann wurde nach einer Tumoroperation fast 7 Jahre lang mit Chemotherapie, etc. von den Ärzten der Onkologie im...

Eine besondere Herausforderung in der Behandlung von Krebserkrankungen sind Therapieresistenzen. Ein internationales Forschungsteam hat nun einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Lösung sein könnte.  | Foto: Gerhard Berger
3

Durchbruch bei Krebsbehandlung
Der Kampf gegen Therapieresistenz

Die Medizin wird in der Behandlung von Krebserkrankungen immer wieder mit dem Thema Therapieresistenz konfrontiert. Ein internationales Forschungsteam entdeckte kürzlich einen Mechanismus, der neue Behandlungsstrategien für Tumore trotz Therapieresistenz eröffnet, wie der steirische Hauptautor der Studie erklärt.  STEIERMARK. Therapieresistenzen in der Behandlung von Krebserkrankungen stellen Medizinerinnen und Mediziner immer wieder vor große Herausforderungen. Ein bisher unbekannter...

Die Klinik Floridsdorf setzt jetzt auf eine neue Therapieform zur Behandlung bei Lungenkrebs. (Archiv) | Foto: KHBB Wien/Ludwig Schedl
3

OP-Roboter
Neue Therapieform bei Lungenkrebs in der Klinik Floridsdorf

Zur Behandlung von Lungenkrebs setzt jetzt die Klinik Floridsdorf auf neue Therapien. Eingesetzt wird dabei eine Kombination aus OP-Robotern und einer speziellen Chemotherapiebehandlung. Artikel aktualisiert am Dienstag, 25. Februar, 13:40 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Bereits seit 2023 setzt der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) flächendeckend auf OP-Roboter und revolutioniert damit die medizinische Welt. Zum Einsatz kommen die "Da-Vinci-OP-Roboter" auch in der größten Thoraxchirurgie Österreichs –...

Leonie Benzer aus Grieskirchen ist an Leukämie erkrankt. | Foto: Benzer
1 12

BezirksRundSchau Christkind
Mädchen mit Down-Syndrom erhielt Krebs-Diagnose

Das BezirksRundSchau Christkind fliegt in diesem Jahr für die zehnjährige Leonie Benzer aus Grieskirchen. Sie hat Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom. Im März wurde zudem Leukämie bei ihr diagnostiziert. GRIESKIRCHEN. Leonie kam am 28. April 2014 auf die Welt. Bei ihrer Geburt erkannte man noch nicht, dass sie das Down-Syndrom hat. Mit 1,5 Jahren war vom Kinderarzt eine Anomalie festgestellt worden, nach einem genetischen Test wurde Trisomie 21 diagnostiziert. Im März 2024 kam außerdem...

Podcaster Florian Hörmann mit Wolfgang Rainer und Ehefrau Barbara Reyer im Studio in Hallein.  | Foto: Tobias Holub
3

Hallein Podcast
Wolfgang Rainer konnte den Krebs besiegen

Mit der Krebsdiagnose ändert sich das Leben des damals 59-jährigen Wolfgang Rainer drastisch. Er hat überlebt. Florian Hörmann hat einen berührenden Podcast darüber gemacht.  HALLEIN. "Ich höre gerade den Podcast und ich kämpf echt so mit den Tränen. Es geht so arg unter die Haut.“ Das schreibt eine der Hörerinnen über den Podcast "Wolfgang lebt und stirbt". Es ist die erste, eigenständige Podcastproduktion von Florian Hörmann, der in Hallein lebt und wirkt. "Ich wollte das schon immer machen",...

Diagnose Krebs - immer mehr junge Männer erkranken an Hodenkrebs. | Foto: PantherMedia/Sasha2109
2

Hodenkrebs
Immer mehr junge Männer erkranken an Hodenkrebs

In Österreich erhalten jährlich rund 23.000 Männer die Diagnose Krebs. Die häufigste Krebsform dabei ist das Prostatakarzinom bei Männern ab 50 Jahren. Bei jungen Männern zwischen dem 20. und 44. Lebensjahr ist der Hodenkrebs die häufigste bösartige Erkrankung. OÖ. Der Hodenkrebs entsteht zumeist im Keimzellepithel, jenem Anteil des Hodens, in dem die Spermien gebildet werden. In Österreich erhielten laut Krebsregister im Jahr 2022 insgesamt 425 Männer die Diagnose Hodenkrebs. Die genauen...

Schockdiagnose Brustkrebs in der Schwangerschaft | Foto: PantherMedia/photographee.eu
2

Brustkrebs
Diagnose Mammakarzinom in der Schwangerschaft

Bis zu drei Prozent der Brustkrebsdiagnosen erhalten Frauen, die ein Kind erwarten. Schwangere Frauen haben zwar grundsätzlich kein erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Nicht-Schwangeren. Allerdings steigt das Durchschnittsalter von Frauen, die zum ersten Mal Mutter werden. Und mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für bösartige Tumore. OÖ. Gerade bei erblich bedingtem Brustkrebs, steigt das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken schon ab dem 30. Lebensjahr deutlich an....

Spezialistinnen und Spezialisten aus Kardiologie, Onkologie und Herzchirurgie arbeiteten Hand in Hand – 19 Tage nach 8-Stunden-OP konnte Niyazi A. nach Hause. Im Bild v. l.: Richard Greil, Rainald Seitelberger, Patient Niyazi A., Patrick Morre, Christian Dinge, Christina Granitz. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Erfolgreiche Operation im Uniklinikum Salzburg
Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt

Ein selten großer bösartiger Tumor wurde im Jänner 2024 im Uniklinikum für Innere Medizin III aus dem Herzen eines 61-Jährigen operiert. Dank der intensiven interprofessionellen Zusammenarbeit und dem letztendlichen Erfolg der Operation, konnte der Patient nur 19 Tage später mit einer positiven Behandlungsperspektive entlassen werden. SALZBURG. Im vergangenen Oktober wurde der Tennengauer Niyazi A. (61) mit Atemnot und Leistungsknick in die Internistische Notaufnahme der Uniklinik für Innere...

V. l.: Marianne Praschl, Barbara Brunnmayr, Birgit Ketter und Gerlinde Joos. | Foto: OÖG

Geschenk-Spende
Ehemalige Krebspatientin macht mit Geschenken anderen Patienten Mut

Mit Geschenk-Paketen macht die ehemalige Krebspatientin Barbara Brunnmayr aus Brunnenthal anderen Patienten am  Klinikum Schärding Mut. BRUNNENTHAL, SCHÄRDING. Kürzlich übergab Brunnmayr an die Pflegeexpertinnen für Onkologie Marianne Praschl, Birgit Ketter sowie Gerlinde Joos (Pflegeexpertin für Brustgesundheit) eine Vielzahl an Geschenken von privaten Spendern für jene Patienten, die gerade eine Chemotherapie benötigen. „Diese Geschenke sind Spendenpakte die zur Ermutigung, Freude und...

Foto: Lederer
Video 82

Benefiz Turnier für Daniel
Bildergalerie: Benefiz Turnier für Daniel in St. Johann - Söding

Unterstützt wurde der dreijährigen Daniel in Krottendorf-Gaisfeld, bei dem man vor Monaten Leukämie festgestellt hat. SANKT JOHANN-KÖPPLING. Im Juni dieses Jahres hat man nach einer Untersuchung in der Kinderonkologie in Graz festgestellt, dass er an Leukämie leidet. Dadurch muss Daniel nun viele Untersuchungen, Behandlungen und eine Chemotherapie durchstehen. Für die Betreuung und Behandlung konnte man diesem Benefiz Turnier für Daniel die Eltern vorerst finanziell unterstützen. Spendenkonto:...

Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (1.v.l.), Bezirksobmann von Ried Walter Nömaier (2v.l.) gemeinsam mit Funktionären und Initiatoren des ausgezeichneten Projekts, Landesabgeordneter Günther Lengauer (2.v.3.) und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund
3

Seniorenbund Bezirk Ried
Josef Ratzenböck-Preis für "grüne Socken"

Der Josef Ratzenböck-Preis für innovative Ideen in der Seniorenarbeit wurde unlängst verliehen – die Bezirksgruppe Ried erreichte den dritten Platz. BEZIRK. Anlässlich der engagierten und innovativen Arbeit von Ehrenlandesobmann Landeshauptmann außer Dienst Josef Ratzenböck für die Seniorinnen und Senioren hat der OÖ Seniorenbund zu seinem 90. Geburtstag den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen, mit dem besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit ausgezeichnet werden. „Aufgrund der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2:05

Forsch-Erfolg in Ottakring
Vielen Krebspatienten bleibt Chemo erspart

Forscher aus der Klinik Ottakring bringen Entwarnung für Patienten mit der Bluterkrankung "SliM CRAB positives multiples Myelom". Betroffene Patienten sollen anstelle eines sofortigen Behandlungsbeginns mittels Chemotherapie zunächst sorgfältig kontrolliert und erst bei Auftreten bestimmter Veränderungen behandelt werden. WIEN/OTTAKRING. Etwa 5.000 Menschen leben in Österreich mit der Diagnose "SliM CRAB positives multiples Myelom". Für diese Patienten hat Professor Heinz Ludwig, Leiter des...

Philipp Brandl ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Haslebach.  | Foto: FF Haselbach

Stammzellenspende
"Wer helfen kann, soll das auch tun"

Zusammen mit dem Verein "Geben für Leben" veranstaltet die Feuerwehr Haselbach eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Ausschlaggebend ist die Leukämieerkrankung eines Kameraden. BRAUNAU. Im Jänner 2022 erhielt Philipp Brandl die Diagnose: Akute Lymphatische Leukämie. Um auf die Krankheit aufmerksam zu machen, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Haselbach, wo Brandl Mitglied ist, eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Zusammen mit dem Verein "Geben für Leben" hoffen sie am 1. April von 14 bis 17...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kinder verkauften ihre selbstgebastelten Kunstwerke. | Foto: Foto: Breitenfellner
4

Mit Spende danke sagen
Petringer Kinder bastelten für krebskranke Kinder

Kinder aus St. Peter bastelten für schwerkranke Kinder und unterstützen mit dem Erlös die OÖ Kinderkrebshilfe. ST. PETER. Mit dem Ziel, kranken Kindern zu helfen, wollten Paul, Xaver, Rosa und Theodor aus St. Peter den Advent nutzen, um Spenden zu sammeln. Dafür haben sie selbstgemachte Kekse und Punsch bei ihrem eigenen Punschstand ausgeteilt und ihre selbstgebastelten Kunstwerke am Weihnachtsmarkt in St. Peter verkauft. Mit großem Eifer und Durchhaltevermögen haben es die Kinder dank der...

Jana hofft auf eine vollständige Genesung. | Foto: David Wöckinger
2

Benefizveranstaltung
Zukunftszehner für erkrankte Jana in Fieberbrunn

Die 7-jährige Jana hat seit vier Jahren Krebs und hofft zur endgültigen Genesung auf eine revolutionäre Therapie in den USA. Mit einer Benefizveranstaltung will Fieberbrunn die tapfere Jana unterstützen. PILLERSEETAL (joba). Im Alter von gerade einmal zweieinhalb Jahren erhielt Jana die erschütternde Diagnose Neuroblastom. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Tumor, von der Nebenniere ausgehend, bereits Metastasen im gesamten Knochenskelett, in der Leber, am Hinterkopf und im Knochenmark gesetzt....

Foto: Foto ASKÖ Tirol

Regelmäßige Bewegung wirkt positiv bei Krebs!
Bewegung und Sport für onkologische PatientInnen - Spezielle Kurse bietet die ASKÖ Tirol!

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und –therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass die sportliche Aktivität in vernünftiger Form und angepasst an den persönlichen momentanen Leistungszustand ausgeführt wird. Die ASKÖ Tirol bietet im Herbst/Winter 2022 wieder in ganz Tirol spezielle Bewegungskurse an. Neben allgemeiner Kräftigungsgymnastik und Herz-Kreislauf-Training am Ergometer stehen auch Line Dance...

Patientinnen und Patienten wird immer mehr Lebensqualität und Lebenszeit ermöglicht. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 2

Leukämie bei Kindern
Experte Michael Dworzak spricht über den täglichen Kampf

Univ.-Dozent Dr. Michael Dworzak ist ein international angesehener Experte im Bereich Leukämie bei Kindern und Jugendlichen. Ca 70-75 Neuerkrankungen pro Jahr gibt es in Österreich - eine Diagnose, die für Familien ein Schock ist - aber der Kampf gegen die Erkrankung feiert Erfolge. ÖSTERREICH. Es ist eine Schreckensdiagnose für so manche Familie in Österreich: Leukämie bei einem der Kinder. Dozent Michael Dworzak vom St. Anna Kinderspital ist ein Experte auf dem Gebiet und hat der Erkrankung...

  • David Hofer
Constantin Riell ließ seine Haare zwei Jahre lang wachsen, um sie spenden zu können. | Foto: Privat

Haare ab
Zehnjähriger Wolfsberger spendete seine Haarpracht

25 Zentimeter - Constantin Riell trennte sich für den guten Zweck von seiner Haarpracht. WOLFSBERG. Zwei Jahre hat der Constantin Riell seine Haare wachsen lassen. Nun sind die Haare ab – der Zehnjährige spendet 25 Zentimeter seiner Haarpracht an den österreichischen Verein „Die Haarspender“, der daraus kostenlose Echthaarperücken für Kinder herstellt, die ihre Haare beispielsweise aufgrund einer Chemotherapie verloren haben. Mama macht's vor Inspiriert wurde der Volksschüler bei seinem...

Foto: Robert Rieger Photography
1 2

Krebsdrama um Sonya Kraus ...
Moderatorin Sonya Kraus macht Brustkrebs-Erkrankung bekannt

Sonya Kraus (* 22. Juni 1973 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin, Schauspielerin und ein ehemaliges Model. Kraus wurde 1998 durch ihre Tätigkeit beim Glücksrad bekannt. TV- Beauty gab bekannt ich habe mir beide Brüste abnehmen lassen. Bei einem Routine Check wurde bei der beliebten Moderatorin Brustkrebs diagnostiziert. Nach zwei OP´s folgte eine Chemo. Sonya Kraus:  " ICH HABE MICH BEWUSST FÜR DIE RADIKALSTE THERAPHIE ENTSCHIEDEN " Sonya Kraus: " ICH BIN EIN...

  • Baden
  • Robert Rieger
Aus glücklichen Tagen: Günther Monschein mit seiner Frau Gertrude und Enkerl Christina bei der Erstkommunion. Inzwischen ist Günther Monschein an Leukämie erkrankt.
Eine Stammzellen-Spende kann ihm das Leben retten, wie auch vielen anderen Patienten. | Foto: KK
2

Typisierungsaktion in St. Josef
Mit Stammzellenspende Leben retten

Eine Stammzellenspende kann über Leben und Tod entscheiden. Deshalb findet am kommenden Samstag, dem 12. Februar, eine Typisierungsaktion für potenzielle Stammzellenspender in der Ordination des praktischen Arztes Andreas Reymann in St. Josef statt. ST. JOSEF. Günther Monschein ist seit 45 Jahren verheiratet, Vater zweier Kinder und begeisterter Großvater zweier Enkelkinder. Eine dramatische Diagnose schwebt seit Mitte Dezember wie ein Schatten über der Familie:  Kurz vor Weihnachten hat...

B. Machtinger und C. Flieger wollen mit Fotoshootings und Schminkkursen krebskranken Frauen zu neuem Selbstbild helfen. | Foto: feel again
3

Make-Up und Foto
Optik-Coaching bei Krebs

Zwei Beauty-Asse machen bald Halt in Graz. Sie coachen kranke Frauen in Sachen Schönheit. "Eine Krebserkrankung ist wie ein Schlag ins Gesicht, es zieht dir den Boden unter den Füßen weg. Man ist von heute auf morgen mit so vielen Fragen und Ängsten konfrontiert", wissen Fotografin Birgit Machtinger und Make-up-Artistin Catharina Flieger durch Krankheitsfälle im eigenen Freundeskreis und in der Familie. Tipps und Tricks fürs ÄußereMit ihrem Verein "FeelAgain" bieten die beiden seit 2018 gratis...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Krebsdiagnose mit 36 Jahren: Patrick Budgen hat sich ins Leben zurückgekämpft und darüber ein ergreifendes Buch geschrieben. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Nach Krebsdiagnose
ORF-Moderator Patrick Budgen macht den Menschen Mut

Patrick Budgen (37) hat den Krebs besiegt und seine persönliche Geschichte in einem Buch niedergeschrieben. WIEN. Es war kurz vor dem ersten Lockdown im März 2020, als ORF-Moderator Patrick Budgen immer wieder über Müdigkeit und Schlappheit klagte. Die von ihm kontaktierten Ärzte waren allesamt ratlos. Erst zahlreiche Untersuchungen in der Klinik Favoriten brachten traurige Gewissheit: Der damals 36-Jährige litt an Lymphdrüsenkrebs. "Muss ich jetzt sterben?", fragte der gebürtige Währinger...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Florian Roitner, Leiter der Inneren Medizin 2, und Astrid Kaulbach, Leiterin der Apotheke am Krankenhaus Braunau. | Foto: KH Braunau
2

Krankenhaus St. Josef Braunau
"Der Krebs macht keine Pause"

Rund eine Million Euro wurden am Krankenhaus St. Josef in Braunau in den Herstellungsbereich von Chemotherapie-Medikamenten investiert. Nun werden diese in einem neuen, höchst keimfreien Bereich zubereitet. BRAUNAU. Medikamente, die für die Chemotherpaie verwendet werden, sogenannte "Zytostatika", müssen in einer möglichst keimfreien Umgebung produziert werden. Am Krankenhaus St. Josef in Braunau investierte man deshalb rund eine Million Euro in einen neuen, möglichst keimfreien...

Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. | Foto: panthermedia/alexraths
2

Weltkrebstag am 4. Februar
Diagnose Krebs: Vom Umgang mit der Angst

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist die seelische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit einer bösartigen Diagnose konfrontiert“, sagt...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.