Krebsbehandlung

Beiträge zum Thema Krebsbehandlung

Das Interventionsteam an der Radiologie: Siegfried Funk, Natalia Ondkova, Ronald Lampl, Petra Steindl, Barnabas Hideg im Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Fleischmann
3

Klinikum Wels setzt auf moderne Behandlung
Mit Feuer und Eis gegen den Krebs

Die moderne Radiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen bedient sich extremer Hitze und Kälte, um Tumor-Gewebe schonend zu entfernen. Das verspricht weniger Schmerzen, schnellere Heilung und Eingriffe, die zum Teil ohne Vollnarkose durchgeführt werden können. WELS. Die moderne Radiologie bietet am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besonders schonende, aber effektive Behandlung.  Man bedient sich extremer Temperaturen, um krankhaftes Gewebe gezielt zu zerstören. Das verspricht weniger Schmerzen,...

Die Oberärzte Sabine Lechner-Uxa und Alexander Schuch mit Patient Mehmet V. und Robab Breyer-Kohansal (v.l.). | Foto: WIGEV / Bernhard Noll
3

Klinik Hietzing
Gemeinsam für eine erfolgreiche Lungenkrebs-Therapie

Ein besonderer Behandlungserfolg gelang bei einem Lungenkrebspatienten in der Klinik Hietzing. Für den Therapie-Erfolg arbeiten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fächer zusammen.  WIEN/HIETZING. Bis zu 5.000 Menschen erhalten jedes Jahr in Österreich die Diagnose Lungenkrebs. Damit zählt diese Art weiterhin zu den häufigsten Krebserkrankungen – und zu den tödlichsten: Laut dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) stirbt jeder fünfte Krebstote an Lungenkrebs. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit...

Traiskirchen baut ein neues Baseballstadion. Eine neue Anlage soll mehr Platz bringen und moderne Standards erfüllen. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
11

News NÖ
Neues Baseballstadion, Nazi-Parolen & bessere Krebsbehandlung

Was war am Donnerstag, 16. Jänner 2025, in Niederösterreich los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick. Archivdepot in Bad Pirawarth modernisiert Traiskirchen baut ein neues Baseballstadion Der Konflikt um Milchpreise in NÖ bleibt ungelöst Parkplatz-Sperre löst bei Wirt Existenzängste aus Digitale Innovation für die beste Krebsbehandlung Nachbar soll Nazi-Parolen gesungen haben - Freispruch Wiener Spitäler lehnen Patienten aus Niederösterreich ab Scoot startet ab Juni 2025...

Abgeordneter zum NÖ Landtag Florian Krumböck, NÖ LGA OIS Projektverantwortliche
Mag. Sandra Gottsauner-Wolf, NÖ LGA Dr. Markus Klamminger und NÖ LGA Leitung Strategie
und Qualität Medizin Dr. Malte Dancker bei der 10-Jahres Feier von OIS. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
3

Medizinische Expertise
Digitale Innovation für die beste Krebsbehandlung

Effiziente Zusammenarbeit und moderne Technologie steigern Überlebenschancen in Niederösterreichs Kliniken. NÖ. Krebs bleibt eine der größten Herausforderungen in der modernen Medizin. Jährlich erkranken in Österreich rund 40.000 Menschen neu, davon 9.300 in Niederösterreich. Dank technologischer und medizinischer Innovationen, wie dem NÖ Onkologie-Informations-System (OIS), wird die Versorgung der Patientinnen und Patienten stetig verbessert. Dieses Tumordokumentationssystem, das seit einem...

Foto: Carmen Kurcz
3:58

SALK: Neues Gerät zur Krebstherapie
Krebs im Atomschutzbunker bekämpfen

In der Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie im Landeskrankenhaus Salzburg wurde kürzlich ein hochmoderner Linearbeschleuniger in Betrieb genommen, der die Krebsbehandlung revolutioniert. Doch was viele nicht wissen: Für die lebensrettende Technologie wurde extra ein Gebäude konstruiert, das einem Atomschutzbunker gleicht. SALZBURG. Der neue Linearbeschleuniger zur Krebsbehandlung im Salzburger Landeskrankenhaus befindet sich in einem speziell konstruierten...

Die Klinik Donaustadt bietet nämlich höchst moderne Strahlentherapie an, bei welcher die Sitzungszeit um einiges verringert wird. | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bernhard Noll
5

Klinik Donaustadt
Moderne Strahlentherapie erhöht die Lebensdauer

Die Klinik Donaustadt hat die Novalis-Zertifizierung erhalten. Diese zeichnet die Klinik für ihre höchst moderne Strahlentherapie aus. Sie verringert die notwendige Zahl der Sitzungen und erhöht die Lebenserwartung.  WIEN/DONAUSTADT. Die Klinik Donaustadt bietet eine spezielle Strahlentherapie an – die Hochpräzisions-Strahlentherapie. Dafür wurde sie jetzt mit der Novalis-Zertifizierung ausgezeichnet. Bei dieser punktgenauen Bestrahlung kann eine sehr hohe Strahlendosis eingesetzt werden. So...

Die leitende Radiologietechnologin Claudia Mitterbauer, Medizinphysiker Andreas Poschacher und Primar Michael Kopp mit einem neuen Linearbeschleuniger.  | Foto: OÖG

Neue Linearbeschleuniger
Klinikum Vöcklabruck verbessert Krebsbehandlung

Im Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck stehen seit wenigen Tagen zwei der modernsten Linearbeschleuniger für die Behandlung von Krebs zur Verfügung. Tumore können damit noch gezielter bestahlt werden, als mit den Vorgängermodellen. Das hat mehrere Vorteile für die Patienten.  VÖCKLABRUCK. Einerseits verringert sich durch die neuen Geräte die Bestrahlungszeit deutlich. Andererseits wird der Körper geschont: „Mit den neuen Geräten kann ein Bestrahlungsfeld noch präziser als bisher an das...

Die Onkologische Tagesklinik hat sich gut etabliert: Jährlich werden viele Betroffene fachlich und menschlich begleitet sowie rund 1.000 Therapien verabreicht. | Foto: BKH Reutte
3

BKH Reutte
Onkologische Tagesklinik hat sich gut etabliert

Die Tagesklinik für Onkologie am Bezirkskrankenhaus Reutte zieht drei Jahre nach ihrer Gründung eine positive Bilanz. EHENBICHL (eha). Die Onkologische Tagesklinik (OTK) am BKH Reutte hat sich in den letzten drei Jahren als zentraler Anlaufpunkt für KrebspatientInnen im Außerfern etabliert. Unter der Leitung von OA Dr. Stephan Schreieck und einem erfahrenen Team von fünf Fachkräften werden jährlich etwa 1.000 Therapien verabreicht. Die steigenden PatientInnenzahlen, um etwa 30 Prozent seit der...

Facharzt für Strahlentherapie und Referent Thomas Brunner mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl

Strahlentherapie bei Krebs
Hilfe durch Strahlen und weitere Lichtblicke

Die Diagnose Krebs scheint mental häufig schwer verdaubar zu sein. Trübsal zu blasen ist aber auch keine Lösung, und in der klinischen Behandlung gibt es immer mehr Hilfsmittel die zur Heilung oder Milderung von Karzinomen und Krebserkrankungen beitragen können. GRAZ. Über eine dieser Möglichkeiten – die individuell abgestimmte Strahlentherapie, eine der fünf Säulen der onkologischen Therapie – referierte beim vergangenen MeinMed-Abend Thomas Brunner, Facharzt und Vorstand der Grazer Uniklinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Krebserkrankungen
Ursachen ausschalten!

Bekannt ist, dass UV-Strahlung krebserregend ist. Weniger bekannt ist, dass die direkte Sonnen(UV)-Strahlung durch ihre Reflexion an hohen dünnen Wolken immer wieder verstärkt wird. Diese Verstärkungen können auch länger anhalten. Die sonnen(uv)strahlungs-verstärkenden Wolken haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Es ist eine Bringschuld der Regierung zwecks Ermöglichung einer gezielten Vorbeugung die gesamte Bevölkerung über diesen Sachverhalt zu informieren. Die Früherkennung und...

Krebsbehandlung im MedAustron. | Foto: MedAustron

MedAustron Erweiterung
Neue Investition in die Zukunft besiegelt

WIENER NEUSTADT (Red.). Für das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron wurden neue Weichen für die Zukunft gestellt: eine zusätzliche Haftungsübernahme und Eigenkapitalerhöhung durch das Land Niederösterreich ermöglichen es, neue Ausbaupläne umzusetzen und damit ausfallsicher künftig noch mehr Menschen mit der Partikeltherapie behandeln zu können. Erst im Frühling war der letzte der drei geplanten Patient*innenbehandlungsräume in Betrieb gegangen und hatte den Weg dafür geebnet,...

Primar Florian Roitner, Leiter der Inneren Medizin Zwei am Krankenhaus Braunau, im Gespräch mit einer Patientin. | Foto: Krankenhaus Braunau

Im Krankenhaus Braunau
Tumorboard sichert Krebstherapie

Das Tumorboard, also der Ansatz der Behandlungsplanung bei bösartigen Krebserkrankung, stellt sicher, dass in Braunau beinahe alle Krebsbehandlungen mit höchster Expertise angeboten werden können. BRAUNAU. Mehr als 3.500 Krebstherapien wurden 2021 am Krankenhaus Braunau durchgeführt. Dies sind dreimal so viele wie vor zehn Jahren. Grund dafür sind die qualitative und quantitative Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten. Behandlungen wie geplant durchgeführtTrotz coronabedingt schwieriger...

Krebserkrankungen / Psychotherapie
Psychoonkologie

Was ist Psychoonkologie?Die Psychoonkologie ist eine relativ junge Disziplin der Psychotherapie und Psychologie und findet ihre Ursprünge in den 1970er Jahren. Sie arbeitet integrativ-interdisziplinär und versucht, Patient*innen und deren Angehörige im Umgang mit den biopsychosozialen Schwierigkeiten einer Krebserkrankung zu unterstützen. Je früher Menschen psychoonkologisch gut behandelt und versorgt werden, desto weniger schwer fallen ihre psychologischen und sozialen Folgeschäden aus. Im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 4

Puchberg/Bezirk
"Es gilt zehn Prozent zu schützen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf Aufklärung statt auf Impfzwänge. "Ich bin keiner, der zum Impfen zwingen will", beteuert Hermann Hauer. Dennoch deklariert er sich im RegionalMedien-Gespräch klar als Impf-Befürworter. Müssen 10% schützen" Der ÖVP-Mandatar hält es für die Pflicht der Mehrheit für wenige einzustehen: "Rund 10 Prozent dürfen aus medizinischen Gründen nicht impfen. Und diese 10 Prozent müssen wir alle schützen." Geht es nach dem...

Florian Roitner, Leiter der Inneren Medizin 2, und Astrid Kaulbach, Leiterin der Apotheke am Krankenhaus Braunau. | Foto: KH Braunau
2

Krankenhaus St. Josef Braunau
"Der Krebs macht keine Pause"

Rund eine Million Euro wurden am Krankenhaus St. Josef in Braunau in den Herstellungsbereich von Chemotherapie-Medikamenten investiert. Nun werden diese in einem neuen, höchst keimfreien Bereich zubereitet. BRAUNAU. Medikamente, die für die Chemotherpaie verwendet werden, sogenannte "Zytostatika", müssen in einer möglichst keimfreien Umgebung produziert werden. Am Krankenhaus St. Josef in Braunau investierte man deshalb rund eine Million Euro in einen neuen, möglichst keimfreien...

Das neue Bestrahlungsgerät wurde eröffnet. | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Klagenfurt
Tumor-Behandlung: Vierter LINAC ab heute in Betrieb

Modernstes System für steigenden Bedarf in der Strahlentherapie: Pro Jahr können mehr als 2.000 Patienten behandelt werden. Investitionsprogramm 2021 sieht Mittel in Höhe von rund 62 Millionen Euro vor. KLAGENFURT. „Mit der Inbetriebnahme des vierten LINAC zünden wir in der Tumor-Bestrahlung einen weiteren Turbo“, sagt Gesundheitsreferentin Beate Prettner heute. Der LINAC-linear accelerator, also Linearbeschleuniger, wurde heute erstmals in Betrieb genommen. „Mit diesem Gerät verfügen wir nicht...

Hinter den Kulissen des Bestrahlungsraums – Alfred Zens (Geschäftsführer MedAustron) und Klaus Schneeberger (Aufsichtsratsvorsitzender MedAustron) vor der Protonengantry. | Foto: MedAustron

MedAustron
Neuer technischer Meilenstein am Weg zum Vollbetrieb

Dem MedAustron-Team ist es vor kurzem gelungen, den Teilchenstrahl erstmals in den dritten Patientenbehandlungsraum zu bringen. Dieser wichtige Meilenstein bringt das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum wieder einen Schritt näher in Richtung Vollbetrieb. Die ersten Behandlungen in diesem dritten und letzten Raum sind zu Beginn 2022 vorgesehen. WIENER NEUSTADT. Die Bestrahlung von Krebspatienten erfolgt bei MedAustron derzeit in zwei Räumen. Seit Inbetriebnahme des Zentrums haben darin...

Oberarzt Gabriel Rinnerthaler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
6 1

Mini Med Studium in Salzburg
Mammakarzinom: häufigste Tumorerkrankung bei Frauen

Jede achte Frau in Österreich erkrankt zumindest einmal in ihrem Leben an Brustkrebs. SALZBURG (red). "Vor 30 Jahren war eine metastasierte Brustkrebserkrankung ein Todesurteil. Heute können sehr häufig betroffene Frauen bei entsprechneder Behandlung noch viele Jahre - ähnlich einer chronischen Erkrankung - bei guter Lebensqualität weiterleben", erklärt Oberarzt Gabriel Rinnerthaler von der Uniklinik Salzburg.Früherkennung ist wichtigWichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist allerdings eine...

MedAustron: Neustadts Leuchtturmprojekt in Forschung und Medizin. | Foto: MedAustron
4

Alles läuft nach Plan bei MedAustron

Wiener Neustadt. Nach einem Jahr läuft alles nach Plan. Interview mit MedAustron-Geschäftsführer DI Alfred Zens. Um MedAustron ist es momentan ein wenig leise geworden. Liegt es daran, dass man gar nicht mehr so an die Öffentlichkeit gehen muss, der "Mundfunk" von zufriedenen Patienten die beste PR ist? DI Alfred Zens: "Es läuft gut, wir haben ein sehr gutes Jahr hinter uns. Monat für Monat können wir die Patientenzahl erhöhen. Und es stimmt: Bei regelmäßigen Patientenbefragungen bekommen wir...

Tapferes Mädchen: Die zweijährige Kata Szél aus St. Gotthardt/Ungarn hat Krebs. Sie wird gerade in der Grazer Kinderklinik behandelt. Das Rogner Bad Blumau spendete für ihre Behandlungskosten. | Foto: KK
1

Rogner Bad spendete 2.000 Euro für Behandlung der kleinen Kata

Das Rogner Bad Blumau unterstützt die zweijährige Kata Szél aus Ungarn beim Kampf gegen den Krebs. BAD BLUMAU/GRAZ. Kata Szél aus St. Gotthardt in Ungarn ist zwei Jahre alt. Im September letzten Jahres wurde bei Kata ein großer Hirntumor entdeckt. Nachdem dem Mädchen in Ungarn nicht geholfen werden konnte, wird es jetzt in Graz behandelt. Die Familie muss die Behandlungskosten selbst tragen. Eine Freundin der Familie und Mitarbeiterin im Rogner Bad Blumau hat um Spende eines Gutscheins für eine...

Prof. Dr. Niloy Datta, Prof. Dr. Felix Sedlmayr, Prof. Dr. Rolf Issels, Univ. Prof. Dr. Walter Hruby, Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Wessalowski, Prof. Dr. Rainer Rienmüller | Foto: APA-Fotoservice/Martin Lusser

Deutliche Erhöhung der Heilungschancen bei Krebs durch klinische Tumor-Hyperthermie

Gesellschaft der Ärzte in Wien stellt neue Erfolge von Hyperthermie-Therapien vor und bedauert fehlende Implementierung in Österreich Eine regionale Tumor-Hyperthermie auch bei ausgedehnten tiefen Tumoren wirkt in kombinierter Anwendung mit einer Chemo- und/oder Strahlentherapie als potenter Wirkungs­ver­stärker, auch bei bösartigen Tumoren von Kindern. Diese Ergebnisse stellten Fach­mediziner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz im Rahmen einer Presse­konferenz zur Fachtagung...

Prim. Dr. Ernst Ulsperger

Individuelle Krebsbehandlung Sie wollen noch mehr über Ärzte in Horn lesen? HIER finden Sie alle teilnehmenden Ärzte.

  • Horn
  • Petra Schartner

22. PULSAR-Kongress vom 04. - 06. März 2016 in Graz

Die Zeitschrift PULSAR lädt zu einem besondern Vortragsprogramm ein. Seit vielen Jahren berichtet die österreichische Zeitschrift PULSAR in ihrem monatlichen Magazin über jene Themen, die in dieser Form in anderen Publikationen kaum zu finden sind: Ganzheitliche Gesundheit, Alternativmedizin, Psychologie & Psychotherapie, bodenständige Esoterik, Energiearbeit, Energetische Medizin, Homöopathie, bewusstes Leben, spirituelle Entwicklung, ökologisches Denken, umweltschonende Technologien ... und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katja C. Schmidt
2

Bad Erlach: Neue Wege in der personalisierten Krebstherapie

BAD ERLACH. Eine Krebsbehandlung kann für den Patienten sehr anstrengend sein. Die Rückkehr in den gewohnten Alltag fällt vielen Betroffenen danach schwer. Eine onkologische Rehabilitation kann diesen Weg erleichtern, bringt aber auch noch viele andere positive Effekte mit sich. Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger zeigt die neuen Wege in der personalisierten Krebstherapie auf, die 23-jährige Patientin Hanna B. berichtet von ihren Erfahrungen. Durch verbesserte Früherkennung und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.