Barmherzige Schwestern

Beiträge zum Thema Barmherzige Schwestern

Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen an das Team und die Verantwortlichen im Haus zum Guten Hirten verliehen.  | Foto: SE Barm. Schw. Zams
3

Haus zum Guten Hirten in Hall setzt auf Herkunftskennzeichnung

Das Haus zum Guten Hirten in Hall in Tirol wurde kürzlich im Rahmen der Initiative „GUT ZU WISSEN“ ausgezeichnet und setzt ein starkes Zeichen für mehr Transparenz in der Gemeinschaftsverpflegung. HALL. Das Haus zum Guten Hirten in Hall wurde kürzlich im Rahmen der Initiative „GUT ZU WISSEN“ ausgezeichnet – das Zertifikat wurde feierlich durch Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Helga Brunschmid überreicht. Das Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern von Zams, setzt mit seiner Teilnahme ein...

Sr. Waldeberta Kraus feierte im Kloster Dult mit ihren Mitschwestern, Hausoberin Sr. Roswitha Bauer, Vikar Andre Jacques Kiadi Nkambu und Vzbgm. Günther Bauer ihren 100. Geburtstag. | Foto: privat
3

100. Geburtstag von Sr. Waldeberta
Ein Leben für Gott und die Menschen

GRATKORN. Im Kloster Maria Rast in der Dult in Gratkorn feierte Sr. Waldeberta (Maria) Kraus, ihren 100. Geburtstag. Die Barmherzige Schwester vom hl. Vinzenz von Paul wurde 1925 in Schrötten, Deutsch Goritz geboren, wuchs mit ihren Brüdern am elterlichen Hof auf und trat mit 23 Jahren in die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern ein. 1953 legte sie ihre ersten Gelübde ab. Sr. Waldeberta arbeitete als Krankenschwester und pflegte mit großer Liebe und Umsicht Kranke in Fürstenfeld und im...

Die Vinzenz Kliniken haben auf elektronische Belege umgestellt. Ein Rezept in Papierform wird nur noch auf Anfrage ausgestellt. (Symbolfoto) | Foto: svc
3

Ohne Papier
Vinzenz Kliniken in Wien steigen auf E-Rezepte um

Die Wiener Vinzenz Kliniken verzichten ab sofort auf ausgedruckte Rezepte und setzen auf E-Medikation. Das soll nicht nur die Umwelt schonen. WIEN. Mit der E-Card ins Spital, aber ohne Rezept wieder raus. Das Arztzimmer verlässt man als Erkrankte oder Erkrankter in Krankenhäusern der regionalen Klinikgesellschaft in Wien nun ganz ohne Zettel. Künftig sparen sich die Ärztinnen und Ärzte den Ausdruck der Krankenrezepte. Die Medikation wird nur mehr als elektronischer Beleg zur Verfügung gestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Firstgleiche beim Wohnprojekt Scheibe in Neustift ist erreicht – das wurde vor kurzem von Vertretern der Gemeinde, der Tiroler Wohnbau und der bauausführenden Firmen gefeiert! | Foto: Tiroler Wohnbau
3

Feier
Bei besonderem Wohnprojekt in Neustift ist Firstgleiche erreicht

Die Tiroler Wohnbau setzt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neustift aktuell mit dem Projekt Scheibe fort. Am Donnerstag wurde die Firstgleiche gefeiert. NEUSTIFT. In schöner Wohnlage im Ortsteil Scheibe entsteht wie bereits berichtet ein außergewöhnliches Projekt: Neben 18 objektgeförderten Mietwohnungen wird dort auch eine Wohneinheit der Inklusion mit sechs Plätzen gebaut. Gemietet wird dieses ebenfalls geförderte Inklusionswohnen von den Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen...

Die Künstler übergaben kürzlich 2.610 Euro für vulnerable Menschen an das "VinziGwölbe".  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Künstler sammeln über 2.000 Euro für vulnerable Menschen

Zwölf Künstler, zwölf Monate, ein Kunstkalender: eine Gruppe Mariahilfer Künstler tat sich erneut zusammen und sammelte mit ihren Werken Geld für den guten Zweck. WIEN/MARIAHILF. Ein warmes Frühstück und menschliche Zuwendung: Das bietet das "Vinzenz Gwölb" obdachlosen und Not leidenden Menschen in der Gumpendorfer Straße 110. Täglich stellen sich dafür 150 bis 200 Menschen zwischen 7.15 und 9.30 Uhr an. Geleitet wird das Angebot der Barmherzigen Schwestern von Charlotte Trkola. Unterstützung...

Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler (li.) war 27 Jahre Generaloberin der Barmherzigen Schwestern Zams. Sr. MMag. Dr.in Barbara Flad (re.) wurde jetzt zur Nachfolgerin gewählt. | Foto: Barm. Schw. Zams / Marcel Hagen-studio 22
3

Zams
Wechsel in der Ordensführung der Barmherzigen Schwestern

Nach 27 Jahren als Generaloberin der Kongregation der Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul mit Mutterhaus in Zams übergibt Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler ihr Amt geordnet in neue Hände. Im außerordentlichen Wahlkapitel wählten die Schwestern am 2. Jänner Sr. MMag.a Dr.in Barbara Flad zur neuen Generaloberin. ZAMS. Seit 1997 hat Sr. Maria Gerlinde Kätzler mit Weitblick und mutigen Entscheidungen eine Ära des Aufbaus geprägt. Die Schwestern haben ihr immer wieder das...

Karin Koller leitet das Seelsorge-Team im Barmherzige Schwestern Krankenhaus. Sie kümmert sich um Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden, unabhängig von deren religiösem Bekenntnis.  | Foto: Martin Zimmermann
3

Barmherzige Schwestern
Seelsorge gibt es in Mariahilf auch zu Weihnachten

Karin Koller ist seit 15 Jahren als Seelsorgerin im Barmherzige Schwestern Krankenhaus im Einsatz. Dabei kümmert sie sich nicht nur um das seelische Wohl der Patientinnen und Patienten, sondern auch um das ihrer Teammitglieder.  WIEN/MARIAHILF. Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus liegt in der Stumpergasse und bietet Patientinnen und Patienten moderne medizinische Behandlungsweisen. Die Schwerpunkte liegen im gesamten Verdauungstrakt, Urologie, Onkologie und Psychosomatik. Doch neben Arzt-...

Der Adventbasar in Maria Saal lädt wieder dazu ein, selbstgemachte Produkte für den guten Zweck zu erwerben.  | Foto: Gemeinde Maria Saal

Soziale Einrichtungen
Adventbasar für den guten Zweck in Maria Saal

MARIA SAAL. Die Tageswerkstätte des Marienhofs in der Gemeinde lädt wieder herzlich zum Adventbasar ein. Schon seit 02. Dezember gibt es in den sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH immer nachmittags selbstgemachte Produkte sowie liebevoll gestaltete Weihnachtsdekoration zu kaufen. Außerdem können im Eingangsbereich Kekse, Glücksbringer, Liköre u.v.m. erworben werden - solange der Vorrat reicht. Der Erlös des Basars kommt dem Ankauf von Therapiematerialien zugute.

Christine Kammerstätter ist freiwillige Demenzbegleiterin in Mariahilf. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Ehrenamt
Pensionistin mit Filzblume hilft Demenzpatienten in Mariahilf

Christine Kammerstätter arbeitet mit Menschen, die unter Demenz leiden – in ihrer Freizeit. Sie ist eine von insgesamt zehn demenzfreundlichen Begleiterinnen und -begleitern im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf. Ein Zufall hätte Kammerstätter zu der Tätigkeit geführt, die sie seit bald über 13 Jahren erfülle.  WIEN/MARIAHILF. Jeden Mittwoch und manchmal mehrmals in der Woche fährt Christine Kammerstätter ins Krankenhaus, zieht sich im Keller um und steckt sich ihre Filzblume...

Acht neue Primärversorgungseinheiten werden 2025 in Oberösterreich eröffnen, um die ärztliche Versorgung abzusichern, verkündete Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander gemeinsam mit Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich und Vertreter der Sozialversicherung. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Ärztliche Versorgung
Acht neue Primärversorungseinrichtungen starten 2025

2017 startete in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE). Seither hat sich das Modell der Zusammenarbeit mehrerer Ärzte mit Physiotherapeuten oder Vertreter anderer Gesundheitsberufe unter einem Dach zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Oberösterreich ist mit elf PVE Vorreiterbundesland – und 2025 eröffnen weitere acht.  OBERÖSTEREICH. "Durch den Ausbau der Primärversorgungseinheiten wollen wir diese für alle Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstelle stärken und damit das Rückgrat...

Sr. Maria vom Seelsorgeraum Kaiserwald spricht in der Sendung FEIERABEND über ihre Berufung und ihren Alltag. | Foto: Edith Ertl

Sr. Maria Leopold vom Seelsorgeraum Kaiserwald
Feierabend mit Schwester Maria

DOBL ZWARING. Die ORF-Sendung FEIERABEND stellt Persönlichkeiten vor, die aus ihrem Glauben heraus die Gesellschaft mitgestalten. Am 8. Dezember wird um 19.52 Uhr in ORF 2 ein Porträt von Sr. Maria Lepold gesendet. Die Ordensschwester ist Pastorale Mitarbeiterin in den Pfarren Dobl, Lieboch, Tobelbad, Premstätten, Wundschuh und Lannach. Berufung, Beruf und die Freude am Tanzen Sr. Maria Leopold wurde 1963 in Raaba als ältestes von vier Kindern geboren. Die Eltern waren Obstbauern und...

Ende des Jahres 2024 schließt das Missionshaus der St. Josefs-Missionare von Mill Hill in Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. | Foto: St. Josefs-Missionare von Mill Hill
2

Gedanken
St. Josef-Missionshaus in Absam schließt seine Pforten

Die St. Josefs-Missionare von Mill Hill schließen mit Ende des Jahre 2024 ihr Missionshaus in Absam, Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Der fehlende Nachwuchs und das Alter der Missionare in Absam haben zu dieser Entscheidung geführt. ABSAM. Aktuell leben acht Missionare – alle über 80 Jahre alt – im Missionshaus in Absam. Sie ziehen im Jänner 2025 zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, wo sie acht Zimmer mieten werden und für die...

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter mit Betreuung in Maria Anzbach. | Foto:  BHS Pflege / Alek Kawka
2

Pflegehaus St. Louise
15 neue Seniorenwohnungen in Maria Anzbach

Im Pflegehaus St. Louise in Maria Anzbach startet das neue „Seniorenwohnen“ mit 15 zusätzlichen Wohneinheiten für selbstständige Pensionistinnen und Pensionisten. MARIA ANZBACH. Es ist ein Angebot für all jene, die auch noch im hohen Alter selbstbestimmt leben möchten – ohne ganz alleine zu sein. Diese Hilfe bekommen Seniorinnen und Senioren im Haus St. Louise in Maria Anzbach. Alle Bewohnerinnen und Bewohner finden im gemeinschaftlichen Wohnverbund mit persönlicher Betreuung ein sicheres...

20 Prozent der erwachsenen Österreicher leiden regelmäßig unter Sodbrennen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Volkskrankheit Sodbrennen
Was tun, wenn es einem sauer aufstößt?

Alkohol und schweres, fettes oder scharfes Essen, sind nicht nur die Grundzutaten für einen genussvollen Abend, sondern bei vielen Menschen auch für Sodbrennen. Etwa 20 Prozent der Erwachsenen in Österreich leiden regelmäßig darunter. Oberarzt Andreas Tschoner, Leiter der Reflux-Ambulanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, erklärt, was am besten gegen Reflux hilft und warum eine regelmäßige Magenspiegelung sinnvoll ist. LINZ. Sodbrennen – medizinisch auch Pyrosis genannt – äußert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Vorarlberger Bernhard Haid kam 2013 nach Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz

Barmherzige Schwestern
Kinderurologie unter neuer Leitung

Mit 1. Juli übernimmt Bernhard Haid (43) die Leitung der Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Der dreifache Familienvater aus Vorarlberg folgt auf Primar Josef Oswald, der in Pension geht.  LINZ. "Prim. Priv.-Doz. Dr. Dr. Haid ist bereits seit 2015 als Oberarzt auf der Kinderurologie im Einsatz. Wir sind froh, dass so ein erfahrener Arzt die Abteilung der Kinderurologie erfolgreich weiterführen und weiterentwickeln wird und wünschen ihm alles Gute in seiner neuen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das große Angebot des stimmungsvollen Ostermarktes begeisterte viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
5

Reges Treiben
Großes Interesse am Ostermarkt des Netzwerks St. Josef in Mils

Kürzlich erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher am einzigartigen Ambiente des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. MILS. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreuten sich kürzlich am besonderen Flair des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. Das vielfältige Angebot an selbstgemachtem Osterschmuck und Gartenprodukten, die köstlichen kulinarischen Genüsse und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm haben zu lebhaften Gesprächen...

Oberärztin Maria Miesbauer freut sich über den neuen Mammoamat B.brilliant. | Foto: Ordensklinikum Linz

„Mammomat B.brilliant“
Neues Mammographiesystem im Ordensklinikum Linz

Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist seit kurzem ein neues  Mammographiesystem im Einsatz, das eine entscheidende Verbesserung in der Brustkrebsfrüherkennung darstellt. LINZ. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie führt Anfang des Jahres als erstes Spital in ganz Österreich das neue Mammographiesystem "Mammomat B.brilliant" ein. Das System hat das schnellste Weitwinkel-Röntgenverfahren, eine sogenannte 50°-Wide-Angle-Tomosynthese, um hochauflösende 3D-Bilder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kardinal Franz König wirkte die letzten zwanzig Jahre in seiner Wohnung in der Millergasse 6-8.  | Foto: Haus St. Katharina
3

St. Katharina
Gedenkveranstaltung für Kardinal König in Mariahilf

Am 26. März lädt das Pflegehaus St. Katharina der Barmherzigen Schwestern Pflege zu einer Gedenkveranstaltung für Kardinal Franz König ein.  WIEN/MARIAHILF. Kardinal Franz König starb am 13. März 2004 in seiner Wohnung im Pflegehaus St. Katharina der Barmherzigen Schwestern Pflege. Hier, in der Millergasse 6–8, wirkte er zwei Jahrzehnte lang.  Am 26. März erinnert das Pflegehaus im Rahmen einer Veranstaltung an sein Wirken. Bei einer Gesprächsrunde um 15.30 Uhr bieten die Teilnehmerinnen und...

Die KlientInnen und Klienten freuten sich über das Interesse und zeigten die von ihnen hergestellten Produkte, Handarbeiten und Kunstwerke.  | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/ Christoph Nösig
4

Netzwerk St. Josef
Großes Interesse am Tag der offenen Tür für Bildungseinrichtungen in Mils

Im Rahmen des Jubiläums 125 Jahre Netzwerk St. Josef stand im Februar die Einladung zum Tag der offenen Tür für Bildungseinrichtungen am Programm. MILS. Im Februar wurde im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef eine Einladung zum Tag der offenen Tür für Bildungseinrichtungen organisiert. Ein Team, bestehend aus Klienten, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Einrichtung für Menschen mit Mehrfachbehinderungen, hieß knapp 40 Schülerinnen und Schüler willkommen. Sie erhielten...

Die Besucher aus Zams gewannen einen Eindruck von der Arbeit des Netzwerk St. Josef in Mils. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
3

Tag der offenen Tür
BAfEP Schüler aus Zams besuchten St. Josef Netzwerk

Das Netzwerk St. Josef lud kürzlich anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums zum Tag der offenen Tür. Drei Klassen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) nutzten diese Informationsmöglichkeit. MILS/ZAMS. Vorgestellt wurden die verschiedenen Bereiche in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung. Die Klienten berichteten von ihrem Wohnalltag im Netzwerk, führten durch die tagesstrukturellen Bereiche und erklärten wie dort gearbeitet wird. Gleichzeitig zeigten sie auch...

2

Schüler schnupperten Pflege
ORG Schüler besuchten Pflegestation Zams

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Schwerpunktes Medizinisch Sozial des Oberstufenrealgymnasiums Zams (ORG) besuchten in diesem Schuljahr erstmals die Pflegestation des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern. ZAMS. Durch die Integration eines Praxisteils erhielten die Schüler einen sanften Einstieg in das Thema "Pflege". Der erleichterte Zugang ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung bezüglich der Zukunft nach der AHS-Matura. Den Ansolventen des ORG Zams stehen viele Wege...

Center-Manager Christoph Vormair mit Gesundheitspark-Leiterin Daniela Ratzenberger und Krankenhaus-Geschäftsführer Johann Minihuber. (v. l.) | Foto: Weberzeile

Beratungen, Talkrunden und mehr
Gesundheitstag in der Weberzeile Ried

Am 3. Februar gibt es in Weberzeile alles rund ums Thema Gesundheit. RIED. Unter dem Motto "Meine Gesundheit, meine Verantwortung" lädt die Weberzeile Ried in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitspark Barmherzige Schwestern am 3. Februar von 10 bis 18 Uhr zum Gesundheitstag ins Shopping-Center ein. Geboten werden kostenlose Beratungen, hochkarätig besetzte Talkrunden sowie Selbsthilfegruppen. Der Gesundheitstag wird von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christina Haberlander eröffnet. Ausgewählte...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus bereit seinen Patientinnen und Patienten besinnliche und schöne Weihnachten.  | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus
2

Barmherzige Schwestern
Besinnliches Fest für Patienten in Mariahilf

Im Barmherzige Schwestern Krankenhaus sind die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Dorothea und Anita für die Patientinnen und Patienten im Einsatz.  WIEN/MARIAHILF. Wenn man an die Orte denkt, an denen man den Heiligen Abend am liebsten verbringt, stellt man sich wohl kaum ein Spital vor. Doch für manche ist das die traurige Realität. Deswegen legt man im Barmherzige Schwestern Krankenhaus in der Stumpergasse viel Wert darauf, diese Tage für Patientinnen und Patienten so festlich...

Die Verantwortlichen des Adventmarkts freuten sich über das rege Treiben.
(v.l.n.r.: Sr. Maria Magna Rodler, Hausoberin, Veronika Mair, Leitung Netzwerk St. Josef West, Sr. Barbara Flad, Generalvikarin, Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer) | Foto: Christoph Nösig
6

Netzwerk St. Josef Mils
Adventmarkt fördert Inklusion

Der traditionelle Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils begeisterte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher mit einem vielfältigen Angebot an selbstgemachten Produkten. Bei der Veranstaltung am 1. Dezember stand der lebendige Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung im Mittelpunkt. MILS. Der festliche Adventmarkt in Mils ist ein einzigartiges jährliches Ereignis, bei dem die Klienten des Netzwerks St. Josef mit Freude und Begeisterung teilnehmen. In einer entspannten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.