MedAustron

Beiträge zum Thema MedAustron

Univ.-Prof. DI Markus Stock, PhD (Mitte, links) und Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Eugen Hug (Mitte, rechts) erklären LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf (links) und MedAustron Aufsichtsratsvorsitzendem Mag. Klaus Schneeberger, wie MATEO funktioniert. | Foto: Kathrin Schauer
6

Zweieinhalb Jahre Vollbetrieb
MedAustron zieht erfolgreiche Bilanz

Zweieinhalb Jahre Vollbetrieb, 500 Patienten pro Jahr: Das MedAustron Wiener Neustadt blickt auf die Therapieerfolge der letzten Jahre zurück. WIENER NEUSTADT (von Kathi Schauer). Als „Kind der ersten Stunde“ bezeichnet sich Bürgermeister Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender des MedAustron. „Ich habe damals mit dem damaligen Landeshauptmann Erwin Pröll die erste damals noch provisorische Forschungseinrichtung besucht und so haben wir die ersten 50 Millionen Schilling bekommen, um das...

Heroin, Kokain, Cannabiskraut und -harz sowie Stromschulden im Wert von 1,5 Millionen Euro. | Foto: LPD NÖ
7

News aus NÖ
Drogenbande, Explosion, Ski-Enttäuschung & Lotto-Sechser

Am heutigen Stefanitag, dem 26. Dezember 2024, ist viel passiert. Wir haben für dich noch einmal die Schlagzeilen zusammengefasst – klick dich durch und bleib informiert. Feuerwehrmann bei Löscharbeiten leicht verletzt Katharina Gallhuber fällt mit Knieproblemen aus 600.000 Euro Lotto-Sechser geht ins Waldviertel Drogenbande in NÖ festgenommen Bezirks-Schützen ausgezeichnet, Ehrung für Karl Lendl Wr. Neustädter (14) verletzt sich schwer Alfred Zens verlässt die LGA Zwettler Arzt holt sich Top...

Alfred Zens verlässt mit Februar die LGA, er wird Geschäftsführer von MedAustron. | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
3

Vorstand nur noch bis Februar 2025
Alfred Zens verlässt die LGA

Alfred Zenz, bisher Finanzvorstand der Landesgesundheitsagentur Niederösterreich (LGA), wechselt als Geschäftsführer in das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wr. Neustadt. Ab Ende Februar 2025 steht er nicht mehr als LGA-Vorstand zur Verfügung. NÖ | WIENER NEUSTADT. Alfred Zens war seit April 2022 als Vorstandsmitglied in der NÖ LGA tätig. Zu seinen Verantwortungsschwerpunkten zählten die fünf Gesundheitsregionen, Forschung, Innovation, Facility Management und zuletzt auch...

Geschäftsführer Ludwig Gold und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ/Michaela Habinger
2

Besuch des NÖ Wirtschaftsbundes
Anlagen für Ionentherapie von MedAustron weltweit gefragt

Am Anfang stand eine Idee. Wie visionär diese war, davon konnte sich heute WBNÖ Direktor Harald Servus bei seinem Besuch bei EBG MedAustron GmbH überzeugen. WIENER NEUSTADT. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Ionentherapie, die bei Krebserkrankungen angewendet werden kann. Vor allem für den Bau der Anlagen, die zur Behandlung notwendig sind, haben sich die Spezialisten ein Know-how angeeignet, das nun internationale Aufmerksamkeit erregt. Da es bis jetzt nur fünf Länder gibt, wo die...

v.l.: Geschäftsführer MedAustron Eugen Hug, Stephan Pernkopf, Piero Fossati, Klaus Podar und Rektor Rudolf Mallinger | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Karl Landsteiner Privatuniversität
Neues Forschungsnetzwerk im Kampf gegen Krebs

Mit der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems und dem Ionentherapiezentrum MedAustron in Wiener Neustadt bündeln zwei Forschungsinstitutionen ihre Expertise im Kampf gegen den Krebs. Das Land NÖ investiert dabei über 6,3 Millionen Euro für drei Stiftungsprofessuren. KREMS/NÖ. Mit dem NÖ Forschungsnetzwerk Onkologie soll eine interdisziplinäre onkologische Forschung etabliert werden – mit dem Ziel, ein internationales Spitzenzentrum im Bereich der Onkologie...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B. Hug MedAustron Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger und kaufmännischer und technischer Geschäftsführer Ludwig Gold. | Foto: Plavec-Liska
17

2.000 Behandelte
Positive Bilanz und Erweiterungspläne im MedAustron

Im Wiener Neustädter Ionentherapie- und Forschungszentrum MedAustron stehen seit einem Jahr alle räumlichen Kapazitäten zur Behandlung von Krebspatient*innen zur Verfügung, und insgesamt wurden hier bereits 2.000 Patient*innen mit Protonen oder Kohlenstoffionen behandelt. Über die bisherigen Therapieerfolge, Studienergebnisse und die weiteren Entwicklungs- und Ausbaupläne wurde am 7. September in einer Pressekonferenz mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf berichtet. WIENER...

3

Ein Zuhause auf Zeit in Wr. Neustadt
Erstes Kinderhilfe Haus in NÖ

Am Freitag, den 2. Juni 2023, feierte Karin Schmidt, Vorstand der Ronald McDonald Kinderhilfe, die Schlüsselübergabe für das erste Haus in Niederösterreich. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger sowie Prof. Dr. Eugen Hug (Ärztlicher Direktor und Co-Geschäftsführer) und Mag. (FH) Ludwig Gold (Geschäftsführer, beide MedAustron Ionentherapiezentrum) gratulierten zum Projekt, das zukünftig vier neue Appartements für Familien mit schwer kranken Kindern in...

LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Petra Wurzer (MedAustron), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Betriebsleiterin Lisa Landzettel und Fahrdienstleiter Mario Maestro (Verkehrsbetriebe). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Beim "MedAustron"
Neues Buswartehaus errichtet

Der Verkehrsbetrieb der Stadt Wiener Neustadt hat in der Marie-Curie-Straße, in unmittelbarer Nähe zum Krebsbehandlungs- und -forschungszentrum "MedAustron" eine neues Buswartehaus errichtet. WIENER NEUSTADT(Red.). "Seitens der Stadt Wiener Neustadt arbeiten wir laufend daran, den öffentlichen Verkehr in der Stadt zu verbessern und die Nutzung für die Bürgerinnen und Bürger so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten. Neben unseren Maßnahmen wie die Einbettung des Busfahrplans in Google...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, LH-STV. Stephan Pernkopf und Alfred Zens, Vorstand der Landesgesundheitsagentur. | Foto: LGA NÖ
4

Landesklinikum und weitere Top-Einrichtungen
"Nova City" in Wiener Neustadt wird Medizin-Hochburg

Das Industrieviertel von Wiener Neustadt im Wandel. WIENER NEUSTADT. Im "Nova City"-Wirtschaftspark wird seit August 2021 an der neuen, über 18.000 Quadratmeter großen „Gesundheitswelt Wiener Neustadt“ gebaut. Sie wird ein Ärztezentrum sowie medizinnahe Einrichtungen beherbergen. Vom Start weg war im Projekt auch ein Hotel vorgesehen, die Plaza Hotelgroup GmbH wird es betreiben. „Bereits beim Spatenstich war uns bewusst, dass mit der Gesundheitswelt ein Großprojekt mit vielfacher Signalwirkung...

Krebsbehandlung im MedAustron. | Foto: MedAustron

MedAustron Erweiterung
Neue Investition in die Zukunft besiegelt

WIENER NEUSTADT (Red.). Für das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron wurden neue Weichen für die Zukunft gestellt: eine zusätzliche Haftungsübernahme und Eigenkapitalerhöhung durch das Land Niederösterreich ermöglichen es, neue Ausbaupläne umzusetzen und damit ausfallsicher künftig noch mehr Menschen mit der Partikeltherapie behandeln zu können. Erst im Frühling war der letzte der drei geplanten Patient*innenbehandlungsräume in Betrieb gegangen und hatte den Weg dafür geebnet,...

26:49

NÖ Landtag
ÖVP "Haftungsübernahmen und Ausbau von MedAustron"

KO Schneeberger: Arbeiten bis zum Schluss an wichtigen Projekten für Niederösterreich Letzte Landtagssitzung bringt Haftungsübernahmen von 100 Mio. Euro bei Wohnkrediten für Häuslbauer und 80 Mio. Euro für den weiteren Ausbau von MedAustron NÖ. „Wir haben immer betont: 2022 ist ein Arbeitsjahr. Das bedeutet, wir werden auch bei der letzten Landtagssitzung in der zu Ende gehenden Gesetzgebungsperiode die Arbeit in den Mittelpunkt stellen – für Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug. Wir arbeiten bis...

Geschäftsführer Ludwig Gold, der medizinische Direktor Eugen B. Hug, Joachim Widder von der Medizinischen Universität Wien, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gastreferent Hoppe, Charlotte Warakaulle vom CERN, der Vorstand der Landesgesundheitsagentur Alfred Zens, Bundesminister Martin Polaschek und Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger (von links nach rechts). | Foto: NLK Pfeffer
4

Krebsbehandlungs- und –forschungszentrum
MedAustron in Wiener Neustadt erreicht den „next level“

LH Mikl-Leitner: „Ein Hoffnungsprojekt“ WIENER NEUSTADT (Red.). MedAustron in Wiener Neustadt ist ein österreichweit einzigartiges Krebsbehandlungs- und –forschungszentrum, weltweit ist es eines von sechs vergleichbaren Zentren. Seit dem Start im Dezember 2016 konnten 1.400 Patientinnen und Patienten in Wiener Neustadt behandelt werden, nun geht man mit der revolutionären Krebstherapie in Vollbetrieb. Festakt in den KasemattenMit einem Festakt in den Kasematten wurde heute, Mittwoch, der „next...

EU-Parlamentarier Christian Sagartz will Europa in die Gemeinden bringen. | Foto: Andreas Hafenscher

Oberwart
Christian Sagartz-Schwerpunkte: EU-Gemeinderäte und Krebs

Anlässlich des Europa-Tages am 9. Mai stellt Europa-Abgeordneter Christian Sagartz seine Schwerpunkte für die kommenden 12 Monate vor. OBERWART. Neben der Absicherung von burgenländischen EU-Förderungen und der Bekämpfung von Krebs, liegt der Fokus auf den Europa-Gemeinderäten und verstärkter europäischer Zusammenarbeit. „Als Europa-Abgeordneter für das Burgenland sehe ich meine zwei wesentlichen Aufgaben darin, burgenländische Ideen und Anliegen auf die europäische Ebene und europäische Themen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte das Genfer Kernforschungszentrum CERN, in dem eng mit dem MedAustron Wiener Neustadt zusammengearbeitet wird. | Foto: NLK/Burchhart
12

Kooperation CERN und MedAustron
Zeitreise vom Urknall bis zur Krebstherapie

Neue Behandlungsmethoden für Krebspatienten: die Europäische Kernforschungsorganisation und MedAustron in Wiener Neustadt arbeiten an einem gemeinsamen Projekt. GENF/WIENER NEUSTADT. Warum existieren wir? Wieso gibt es etwas und nicht nichts? Im Zentrum der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN), in Meyrin im Kanton Genf,  wollen Atomphysiker nicht weniger als die Gesetze des Universums entdecken. Sie suchen nach den größten und kleinsten Teilen des Universums, aber die spannendste...

Ärztlicher Direktor Eugen B. Hug, Landesrat Jochen Danninger, Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Alfred Zens in einem Patientenbestrahlungsraum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

MedAustron-Bilanz
1.200 Krebspatienten behandelt

WIENER NEUSTADTm (Red.). Etwas mehr als 1.200 Krebspatienten haben bei MedAustron seit der Inbetriebnahme Ende 2016 eine Ionentherapie abgeschlossen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen und Spätfolgen, bessere Tumorkontrolle bei komplexen Indikationen, sowie verbesserte Lebensqualität sind die Versprechen dieser Therapieform. Eine erste Bilanz fällt optimistisch für all diese Faktoren aus. Nicht nur die erfolgreiche Behandlung des Tumors ist das Ziel...

Foto: Polizei WRN
2

Christians größter Wunsch
Ein Tag bei der Polizei in Wiener Neustadt

Christians größter Wunsch wurde von der Wiener Neustädter „Kinder“ – Polizei erfüllt! WIENER NEUSTADT (Bericht der Polizei Wiener Neustadt). Christian Leitner ist 7 Jahre alt und kommt aus Seeboden in Kärnten. Er ist beim Krebszentrum MEDAUSTRON in Wiener Neustadt in Behandlung. Christians größter Wunsch war bisher, „mit einem richtigen Polizeiauto mitfahren zu dürfen“. Dieser Wunsch wurde von der MEDAUSTRON – Patientenbetreuung an die Wiener Neustädter Polizei herangetragen. Wiener Neustadts...

Foto: FF WRN
6

Wiener Neustädter Feuerwehr der Herzen
Kleiner MedAustron-Patient zu Besuch in der Feuerwehrzentrale

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Einen besonderen Besuch durfte die Feuerwehr Wiener Neustadt willkommen heißen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona- Sicherheitsbestimmungen durften wir ausnahmsweise einen Gast durch unsere Hallen führen. Dem 5-jährigen Adam aus Israel, der sich momentan aufgrund eines Gehirntumors im Wiener Neustädter MedAustron einer Strahlenbehandlung unterzieht, konnte ein ganz besonderer Tag bereitet werden. Adam, der ein begeisterter...

Die Forschungsgruppe MedRadOnc mit Sylvia Gruber, Monika Clausen, Dietmar Georg, Andreas Resch, Barbara Knäusl und Hermann Fuchs, flankiert von Landesrat Jochen Danninger (links außen) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeiffer

Ausgezeichnete Forschung: Wissenschaftspreis an Dietmar Georg und sein Team

Das Land Niederösterreich vergibt jährlich Wissenschaftspreise an herausragende Forscher, deren Leistungen positiv zur Entwicklung des Landes beigetragen haben. Einer der beiden diesjährigen Würdigungspreise ging an Dietmar Georg und seine Forschungsgruppe MedRadOnc, die sich an der Medizinischen Universität Wien und bei MedAustron der medizinischen Strahlenforschung widmen. WIENER NEUSTADT/WIEN. Mit dem Würdigungspreis wird ein wissenschaftliches Gesamtwerk von überregionaler Bedeutung...

Hinter den Kulissen des Bestrahlungsraums – Alfred Zens (Geschäftsführer MedAustron) und Klaus Schneeberger (Aufsichtsratsvorsitzender MedAustron) vor der Protonengantry. | Foto: MedAustron

MedAustron
Neuer technischer Meilenstein am Weg zum Vollbetrieb

Dem MedAustron-Team ist es vor kurzem gelungen, den Teilchenstrahl erstmals in den dritten Patientenbehandlungsraum zu bringen. Dieser wichtige Meilenstein bringt das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum wieder einen Schritt näher in Richtung Vollbetrieb. Die ersten Behandlungen in diesem dritten und letzten Raum sind zu Beginn 2022 vorgesehen. WIENER NEUSTADT. Die Bestrahlung von Krebspatienten erfolgt bei MedAustron derzeit in zwei Räumen. Seit Inbetriebnahme des Zentrums haben darin...

Alfred Zens (Geschäftsführer MedAustron) und Andreas Dvorak (Prokurist und Leiter der Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA). | Foto: MedAustron

Gütesiegel für die Informationssicherheit bei MedAustron

Datenschutz ist in unserer technisierten und vernetzten Welt von hoher Bedeutung, insbesondere im medizinischen Bereich. Zahlreiche Maßnahmen werden zum Schutz der verarbeiteten Daten und Informationen in Unternehmen angewendet. Ebendieses System zur Informationssicherheit wurde bei MedAustron nun durch den TÜV AUSTRIA zertifiziert. Das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum ist eines der ersten Unternehmen am Gesundheitssektor in Österreich, das dieses Zertifikat erlangt hat. WIENER NEUSTADT....

DI Alfred Zens, MBA (Geschäftsführer MedAustron), Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister Wiener Neustadt und Aufsichtsratsvorsitzender FHWN), Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO der FH Wiener Neustadt) | Foto: MedAustron

Open Lecture: Neue Wege in der Krebsforschung und Therapie

WIENER NEUSTADT. Der internationale Studiengang MedTech der FH Wiener Neustadt hat im Juli 2019 durch eine zukunftsweisende Kooperation mit MedAustron für einen Meilenstein gesorgt. Das ehrgeizige Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Strahlentherapie langfristig zu revolutionieren. In einer Open Lecture am Campus 1 der Fachhochschule stellen renommierte ExpertInnen am 22. Oktober neue Wege in der Krebsforschung und Therapie vor. Durch den Einsatz modernster bildgebender Verfahren und Methoden...

Eugen Hug (Medizinischer Leiter MedAustron), Iris Rauskala (Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung), Sabine Seidler (Rektorin der Technischen Universität Wien), Klaus Schneeberger, (Aufsichtsratsvorsitzender MedAustron), Michaela Fritz (Vizerektorin für Forschung und Innovation der MedUni Wien), Alfred Zens (Geschäftsführer MedAustron) | Foto: Baldauf
3

Neue Forschungsprojekte für die Krebstherapie
Es läuft gut bei MedAustron

Im Bereich der Forschung arbeiten MedAustron, die Medizinische Universität Wien und die Technische Universität Wien bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Am World Cancer Research Day präsentierten die Partner das neue Forschungsprogramm, welches bereits erfolgreiche Projekte weiterführt, neue Schwerpunkte setzt und zusätzliche Forschungspartner involviert. WIENER NEUSTADT (Red.). Ein wesentliches Erfordernis dafür – die Verfügbarkeit von Kohlenstoffionen und Protonen in der...

Klaus Schneeberger, Johanna Mikl-Leitner, Alfred Zens (MedAustron Geschäftsführer), Eugen B. Hug und Piero Fossati in einem Patientenbehandlungsraum bei MedAustron.
 
 | Foto: Franz Baldauf
3

MedAustron
Neue Ära für die Krebsbehandlung durch Bestrahlung mit Kohlenstoffionen

WIENER NEUSTADT. Seit mittlerweile zweieinhalb Jahren wird die Ionentherapie zur Krebsbehandlung erfolgreich bei MedAustron angewendet. Wurden die Patientinnen und Patienten bisher ausschließlich mit Protonen behandelt, so steht ab sofort auch die Therapie mit Kohlenstoffionen zur Verfügung. Diese Form der Behandlung eröffnet neue Chancen bei bisher schwer oder gar nicht behandelbaren Tumoren. MedAustron steigt damit endgültig in die Riege der weltweit nur sechs Zentren auf, die Tumore sowohl...

v.l.n.r.: DI Alfred Zens, MBA (Geschäftsführer MedAustron), Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister Wiener Neustadt und Aufsichtsratsvorsitzender FHWN), Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO der FH Wiener Neustadt). | Foto: MedAustron

Revolution in der Strahlentherapie: Kooperation zwischen der FH Wiener Neustadt und MedAustron

WIENER NEUSTADT. Ob molekulare Bildgebung oder Strahlentherapie – die FH Wiener Neustadt und MedAustron setzen dabei auf Forschung auf internationalem Top-Niveau. Eine wissenschaftliche Kooperation im nichtklinischen Bereich könnte jetzt komplett neue Erkenntnisse für die Strahlentherapie bei KrebspatientInnen erzielen. MedTech, der internationale Masterstudiengang für funktionelle Bildgebung und Schwerionentherapie an der FH Wiener Neustadt, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Das ehrgeizige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.