2.000 Behandelte
Positive Bilanz und Erweiterungspläne im MedAustron

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B. Hug MedAustron Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger und kaufmännischer und technischer Geschäftsführer Ludwig Gold. | Foto: Plavec-Liska
17Bilder
  • Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B. Hug MedAustron Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger und kaufmännischer und technischer Geschäftsführer Ludwig Gold.
  • Foto: Plavec-Liska
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Im Wiener Neustädter Ionentherapie- und Forschungszentrum MedAustron stehen seit einem Jahr alle räumlichen Kapazitäten zur Behandlung von Krebspatient*innen zur Verfügung, und insgesamt wurden hier bereits 2.000 Patient*innen mit Protonen oder Kohlenstoffionen behandelt. Über die bisherigen Therapieerfolge, Studienergebnisse und die weiteren Entwicklungs- und Ausbaupläne wurde am 7. September in einer Pressekonferenz mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf berichtet.

WIENER NEUSTADT(Red.). Er leitete ein: „Alle Antworten auf die Fragen der Zukunft – ob Klimawandel, Künstliche Intelligenz oder Heilung von Krankheiten – liegen in der Wissenschaft und Forschung“, Pernkopf betonte weiter, dass MedAustron ein Vorzeigeprojekt sei, denn „hier wird direkt für die Menschen geforscht und gearbeitet, eine Arbeit, die erkrankten Menschen und ihren Angehörigen Mut und Hoffnung gibt.“ Darüber hinaus gehe die künftige Weiterentwicklung von MedAustron Hand in Hand mit den drei großen Zielen für die Wissenschaftspolitik in Niederösterreich – Magnet für Spitzenforscher*innen zu sein, Schwerpunkte beim Thema Gesundheit zu setzen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zu den Menschen zu bringen.

Foto: Plavec-Liska

Die bei MedAustron angewandte Ionentherapie als komplementäre Methode zur Behandlung von Krebserkrankungen ist nach mittlerweile fast sieben Jahren gut in der heimischen onkologischen Therapielandschaft verankert. Patient*innen aus ganz Österreich, aber auch aus dem Ausland, werden mit dieser Form der Strahlentherapie bei MedAustron behandelt – hauptsächlich dann, wenn sie an lokalisierten Tumoren nahe von strahlenempfindlichem Gewebe oder Organen leiden. In diesem Zeitraum wurde eine Vielzahl der insgesamt 2.000 Behandelten in einer prospektiven Registerstudie eingeschlossen, deren Datenauswertung nun erste Publikationen ermöglicht hat und generell die Ionentherapie als sichere Behandlungsmethode bestätigt bzw. vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Tumorkontrolle und dem Erhalt von Lebensqualität gezeigt hat.

In der Patient*innengruppe mit Kopftumoren wurde beispielsweise gezeigt, dass die neurokognitive Leistung und Belastbarkeit erhalten werden kann - von visuell-motorischer Koordination, über das Kurzzeitgedächtnis bis zur Wortflüssigkeit. Eine spezifische Gruppe von Tumoren an der Schädelbasis weist drei Jahre nach Abschluss der Therapie eine lokale Kontrolle von 90 Prozent auf. Neben den medizinischen Faktoren zeigen darüber hinaus auch Untersuchungen der finanziellen Toxizität der Therapie, dass Patient*innen nach Abschluss ihrer Behandlung rasch soziale und finanzielle ReIntegration erfahren.

Foto: Plavec-Liska

Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B. Hug kommentierte die Resultate: „Mit den gesammelten und publizierten Daten generieren wir kontinuierlich mehr Evidenz für unsere Therapiemethode, die bisher veröffentlichten Ergebnisse stellen dabei lediglich den Anfang dar. Sie zeigen, dass wir schwere Krebserkrankungen wirkungsvoll und sicher behandeln können und gleichzeitig die Lebensqualität unserer Patient*innen erhalten oder verbessern können.“

Zu den bei MedAustron derzeit am häufigsten behandelten Krebserkrankungen zählen Tumore des zentralen Nervensystems, des HNO-Bereichs und Wiederbestrahlungen von Tumorrezidiven; zudem wird die Mehrheit aller Kinder und Jugendlichen, die eine Strahlentherapie benötigen, bei MedAustron behandelt. Im kommenden Jahr werden sukzessive neue weitere Indikationsgruppen wie beispielsweise Pankreas, Leber oder Lunge das Therapieangebot ergänzen und neue Behandlungskonzepte, zum Beispiel für die Behandlung von Augentumoren, etabliert werden. Eine weitere hochinnovative Methodik ist die Stimulierung des eigenen Immunsystems durch partielle Tumorbestrahlung mit Partikeln.

Derzeit werden in drei Behandlungsräumen rund 50 Bestrahlungen täglich bei MedAustron durchgeführt. Da der hochkomplexe Teilchenbeschleuniger jedoch nicht alle drei Räume parallel mit dem Therapiestrahl versorgen kann, wird das Zentrum um einen zusätzlichen, unabhängigen Therapieplatz erweitert werden: eine kompakte Maschine wird für Behandlungen mit Protonen angeschafft, derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung für dieses Ausbauvorhaben. Im kommenden Frühling soll mit dem Ausbau begonnen, bei planmäßigem Verlauf ab 2026 der Patient*innenbetrieb aufgenommen werden.

MedAustron Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B. Hug, kaufmännischer und technischer Geschäftsführer Ludwig Gold und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in einem Bestrahlungsraum bei einer Demonstration einer Behandlung. | Foto: Plavec-Liska
  • MedAustron Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Eugen B. Hug, kaufmännischer und technischer Geschäftsführer Ludwig Gold und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in einem Bestrahlungsraum bei einer Demonstration einer Behandlung.
  • Foto: Plavec-Liska
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

„Die Strahlkraft MedAustrons reicht heute weit über Wiener Neustadt, Niederösterreich und Österreich hinaus und das Team unternimmt viele Anstrengungen, um dieses internationale Spitzenniveau langfristig zu sichern. Die Erweiterung des Zentrums um einen weiteren Behandlungsraum demonstriert dabei, dass alle Bemühungen letztlich dem Ziel dienen, schwerkranken Menschen Hoffnung in ihrem Kampf gegen Krebs zu geben“, merkte Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schneeberger zu den Erweiterungsplänen an.

Auf technischer Seite arbeitet das Team daran, mit der Verbreiterung des Therapieangebots einhergehende Anforderungen an den bestehenden Teilchenbeschleuniger umzusetzen. Denn anders als bei Beschleunigern für die konventionelle Strahlentherapie oder reine Protonentherapie, werden Entwicklungen an der Maschine von Expert*innen im eigenen Haus umgesetzt. Das gilt beispielsweise auch für die Präparation des Beschleunigers für die weitere Untersuchung von Heliumionenstrahlung, die ein zentraler Gegenstand der translationalen Forschung in den kommenden Jahren darstellen wird, oder für die Entwicklung gänzlich neuer Beschleunigeranlagen, mit denen sich MedAustron über einen separaten Geschäftsbereich auch als Anlagenanbieter künftig stärker positionieren möchte.

Der kaufmännische und technische Geschäftsführer Ludwig Gold betonte: „Wir haben ein hervorragendes Team an technischen Expert*innen, das uns in die glückliche Lage versetzt, einerseits unseren eigenen Therapiebeschleuniger laufend selbst zu verbessern und zukunftsfit halten zu können und andererseits auch Konzepte für neue Beschleuniger zu entwickeln, mit denen wir am internationalen, expandierenden Partikeltherapiemarkt reüssieren möchten.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.