Chaletdorf

Beiträge zum Thema Chaletdorf

Anzeige
Der wahrscheinlich charmanteste GUTshof im Süden Österreichs. | Foto: Gert Perauer
10

Bad Kleinkirchheim
Herbstliche Auszeit am GUTShof

Im 4-Sterne-Hotel GUT Trattlerhof & Chalets in Bad Kleinkirchheim erwartet Sie ein unvergleichlicher Herbstzauber. Tauchen Sie ein in die farbenprächtige Herbstlandschaft mit bunt gefärbten Wäldern, klarer Bergluft und einem atemberaubenden Alpenpanorama. BAD KLEINKIRCHHEIM. Egal, ob Sie einen abenteuerlichen Familienurlaub, eine romantische Auszeit oder ein verlängertes Genusswochenende planen – der familiengeführte GUTShof sowie die luxuriösen Chalets schaffen perfekte Voraussetzungen für...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Ein Haus in einem Chaletdorf im Schattwald stand komplett in Brand. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung
Brand in Chaletdorf im Schattwald

Am Freitag, den 29. Dezember 2023, kam es in Schattwald zu einem Vollbrand in einem Gebäude eines Chaletdorfes. Ca. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren im Einsatz. SCHATTWALD. Am 29. Dezember 2023 gegen 17:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache in einem Chaletdorf in Schattwald zum Vollbrand eines Gebäudes. Keine schweren PersonenschadenDie 11 Bewohner des betroffenen Gebäudes sowie die Bewohner der angrenzenden Gebäude befanden sich bereits außerhalb der Gebäude. Durch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die Seeresidenzen im Vila Vita Pannonia überzeugten die chaletdorf.info-Jury. | Foto: VILA VITA Pannonia
2

Beste Chaletdörfer
VILA VITA Pannonia überzeugte mit Seeresidenzen

Die Plattform www.chaletdorf.info hat erstmals die besten Chaletdörfer in Österreich, Deutschland und der Schweiz in zehn unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. PAMHAGEN. In der Kategorie Urlaub am See stach dabei das Vila Vita Pannonia in Pamhagen für die Jury hervor. Privater Badesteg in PamhagenDie gemütliche und private Atmosphäre der Chalets wird bei Gästen immer beliebter. Ferienchalets liegen oft etwas abgelegen in der Natur und bieten den Gästen die Gelegenheit, sich in Ruhe...

Chaletdörfer, wie hier in Oetz, sollten nach dem Willen der Landesregierung genauer unter die Lupe genommen werden. | Foto: Archiv
Aktion 4

Liste Fritz stieß auf taube Ohren
Illegale Freizeit-Wohnsitze in Kritik

Eine so genannte Immobilienfirma bewarb unlängst offensiv den Erwerb von illegalen Freizeitwohnsitzen. Das treibt so manchen Politiker auf die Barrikaden. BEZIRK IMST. Egal ob mit einem Chaletdorf in Wenns, in Oetz oder einem Investorenmodell in Jerzens - für Investoren, Kapitalanleger und Spekulanten sind derzeit noch zahlreiche juristische Schlupflöcher offen, um den Ausverkauf Tirols voranzutreiben. "Diese Investorenprojekte sind ein Nackenschlag für den kleinstrukturierten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit der neuen Raumordnungsnovelle soll leistbares Wohnen in Tirol wieder einen Schritt näher rücken.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)
2

Raumordnung
Immobilienfirma wirbt rechtswidrig für Freizeitwohnsitze

Das Land wird abermals die Gangart bei Freizeitwohnsitzen verschärfen, dies spürte jetzt auch eine ansässige Immobilienfirma.  TIROL. Die entsprechenden Regelungen, um diese Pläne umzusetzen, liegen in der Novelle des Tiroler Raumordnungsgesetzes vor, das die Tiroler Landesregierung diesen Montag, 5. Juni, beschlossen hat.  Zwei große Ziele in der Tiroler RaumordnungMan würde in der Tiroler Raumordnung zwei große Ziele verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum...

Das Hotel Donnerhof im Fulpmer Dorfzentrum hat im heurigen Winter geschlossen, wird auf den Sommer aber wieder öffnen! | Foto: Kainz
3

Stubai/Wipptal
Tourismus: Weniger Betten, aber steigende Nächtigungen

Immer öfter bleiben Hotels geschlossen – wohin geht die Reise? Ein Rundumblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit! STUBAI/WIPPTAL. Es ist in vielen Dörfern unübersehbar: Privatzimmervermieter und auch große Häuser sperren zu. In Fulpmes lässt aktuell der geschlossene Donnerhof die Gerüchteküche brodeln. Fakt ist aber, "dass das Hotel in Richtung Sommer wieder öffnen wird", erklärt Chefin Elisabeth Villgrater. Die teilweise eklatanten Preiserhöhungen, gesundheitliche Gründe und nicht zuletzt auch...

Herbert Eßl, ÖVP, Bürgermeister in Mauterndorf. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Herbert Eßl, Ortschef
"Am Status quo der drei Parzellen ändert sich nichts"

Mauterndorfs Bürgermeister konkretisierte gegenüber den RegionalMedien Salzburg: Bei der Abstimmung in der Gemeindevertretung sei es um ein Ansuchen um Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) für drei Parzellen im Ortsteil Hammer gegangen. Ergebnis: Elf waren dagegen, drei dafür, eine Enthaltung. MAUTERNDORF. Wie Bürgermeister Herbert Eßl (ÖVP) gegenüber den RegionalMedien Salzburg (meinbezirk.at/salzburg) erläuterte, habe man am Montagabend, 21. November, in der Gemeindevertretung...

Das LEP sieht vor, Siedlungsentwicklungen in Hauptsiedlungsgebiete zu bringen. | Foto: Symbolbild: Neumayr/Christian Leopold
4

Landesentwicklungsprogramm
Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung

Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden.  SALZBURG. Das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) gilt ab 1. Dezember. Es gibt den Rahmen für Raumordnung, Grundverkehr und Baurecht vor. "Das LEP ist die Grundlage für die räumlichen Entwicklungskonzepte und die Flächenwidmung...

Foto: Peter J. Wieland
16:41

Mauterndorf
Peter Schitter strebt "Almhoteldorf" und "Schi8000" an

Die Vision des Tourismus-Unternehmers Peter Schitter ist nicht unumstritten: Ein "Almhoteldorf" in Mauterndorf-Hammer bauen und die Skigebiete Grosseck-Speiereck und Fanningberg verbinden. MAUTERNDORF. Hitzig diskutiert wurde letzten Freitagabend im Festsaal Mauterndorf ein vom örtlichen Touristiker und Unternehmer Peter Schitter präsentiertes Hoteldorf-Projekt sowie der Plan, die Skigebiete Grosseck-Speiereck und Fanningberg durch einen Verbindungslift zusammenzuschließen. Bei beidem handelt...

Martina Berthold und Heinrich Schellhorn | Foto: Julia Hettegger
14

Grüne
Martina Berthold mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin gewählt

Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin der Salzburger Grünen gewählt. Zudem wählten sie 88,4 Prozent zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im April 2023. SALZBURG. Die Salzburger Grünen halten am Samstag ihre Landesversammlung ab. Der Tag steht unter dem Motto "Grüne Energie für Salzburg". Auf der Landesversammlung wurden die Grünen-Spitzenfunktionen gewählt, sowie die Liste für die Landtagswahl 2023. Martina Berthold wurde mit 89,9 Prozent zur Landessprecherin...

Der Thermenturm ist schon lang Geschichte – jetzt soll auf den Grundstücken ein Chaletdorf entstehen. | Foto: Theba Saalachtal

Chaletdorf statt Therme
Ein "Geheimprojekt" in St. Martin erhitzt die Gemüter

Am Areal des jetzigen Fußballplatzes in St. Martin soll ein Chaletdorf errichtet werden. Die Gemeinde will das Gelände – es geht insgesamt um 6,3 Hektar Grund – an einen niederländischen Investor verkaufen. Geplant sind 35 Wohneinheiten mit mehr als 360 Betten. St. MARTIN. Wenn es nach Bürgermeister Michael Lackner und der Mehrheit in der Gemeindevertretung geht, wird das geplante Projekt den Tourismus im Tal beleben: Das "Alpin Thermal Village"  soll auf den ursprünglich für die Therme...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Top in Tirol: Wellness Hüttendorf Wiese in St. Leonhard. | Foto: Wellness Hüttendorf Wiese.

Suchportal chaletdorf.info
350 Ferienchalets vor den Vorhang geholt

chaletdorf.info präsentiert die schönsten Ferienchalets für den Sommerurlaub. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Urlaubsportal www.chaletdorf.info listet über 350 touristisch genutzte Chalet-, Lodge- und Hüttendörfer aus dem deutschsprachigen Raum. Alle am Portal gelisteten Unterkünfte werden touristisch betrieben und sind keine versteckten Zweitwohnsitze. Das Redaktionsteam von chaletdorf.info hat sich auf die Suche nach besonderen Chalet-Unterkünften für den Sommerurlaub gemacht und stellt diese...

Christian Wallner beim Reinigen der Rettungsnische. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Lungau: Weitreichende Entscheidung in Ramingstein: Bürgermeister Günther Pagitsch (SPÖ) legt sein Amt mit sofortiger Wirkung zurück.  Bürgermeister Günther Pagitsch legt sein Amt zurück Stadt Salzburg: Im Paracelsusbad in der Stadt Salzburg ist in einem Technik-Raum giftiges Chlorgas ausgetreten. Im Paracelsusbad ist Chlorgas ausgetreten...

Das neue Chaletdorf nahe der Liftanlage: Einige Gebäude sind fertig, an anderen wird noch gebaut. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Biberwier
Touristische Perspektiven

Touristisch gesehen durchlebt Biberwier Höhen und Tiefen. So ganz klar ist aber nicht, wohin die Reise geht. BIBERWIER. Der Schwerpunkt aller touristischen Überlegungen liegt im der Bereich rund um den Marienberg. Bgm. Harald Schönherr plant mit den zuständigen Entscheidungsträgern der Liftgesellschaft möglichst bald Gespräche zu führen, was man sich an Investitionen und Zukunftsplänen erwarten kann. Entwicklung wird genau beobachtet Hand in Hand damit geht auch die weitere Entwicklung im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Schibetrieb bleibt vorherrschend am Klippitztörl, einem anderen Projekt wurde nun eine Absage erteilt | Foto: Privat

Klippitztörl
Gemeinsame Absage an Erweiterung von Chalet-Dorf

Landesrat Fellner und der Bürgermeister von Bad St. Leonhard, Dieter Dohr, erteilen den von Investoren immer wieder geäußerten Wünschen zu neuen Chalets am Klippitztörl eine klare Absage. Das neue Raumordnungsgesetz und ein Gutachten der Technischen Universität Wien untermauern diese Haltung. KLIPPITZTÖRL. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Gespräche und Begehrlichkeiten, das bereits bestehende Chalet-Dorf am Klippitztörl zu erweitern. Ein behördliches Verfahren wurde diesbezüglich...

An der Landesberufsschule (LBS) Tamsweg fand eine österreichweite Immobilientagung statt. Einer der Höhepunkte war die Exkursion zum neuen Chaletdorf „Lerchpeunt“. | Foto: DUALIA
Aktion 4

Immobilientagung
Makler, Hausverwalter, Bauträger lehrten den Nachwuchs

An der Landesberufsschule (LBS) Tamsweg fand eine österreichweite Immobilientagung statt. Eine Exkursion führte die Teilnehmer auch ins neuen Chaletdorf „Lerchpeunt“. TAMSWEG. An der Landesberufsschule (LBS) Tamsweg fand eine österreichweite Immobilientagung statt. Bereits zum neunten Mal wurde diese in Kooperation der „Dualia“ – einer teilrechtsfähigen Einrichtung der LBS Tamsweg – mit der „WKO/Immobilien- und Vermögenstreuhänder“ (WKO steht für Wirtschaftskammer Österreich) organisiert. Aus...

"Herzlich Willkommen" am Hannersberg: Leo Hillinger, Didi Tunkel, Anna Malinovic, Hans Peter Doskozil, Martin Schwartz, Michael Schranz und Ronald Gollatz | Foto: Michael Strini
Video 42

Hannersdorf
Chaletdorf Hannersberg lockt weitere Gäste in Region

Das Chaletdorf Hannersberg bereichert die Weinidylle Südburgenland. HANNERSDORF. Das Unternehmen Hannersberg am gleichnamigen Weinberg im Südburgenland expandiert: In den vergangenen Wochen wurde das Chaletdorf Hannersberg mit 35 Chalets gebaut. LH Hans Peter Doskozil: „Das Chaletdorf Hannersberg bringt für die Gäste eine völlig neue Qualität und für die Betreiber und die ganze Region neue Möglichkeiten.“ Das Gastronomieunternehmen Hannersberg hat sich seit der Eröffnung 2010 zu einem der...

Leo Hillinger steigt als Hauptinvestor beim "Chaletdorf Hannersberg" von Ronni Gollatz und Anna Malinovic ein. | Foto: Puls4/Gerry Frank
1 15

2 Minuten 2 Millionen
Leo Hillinger beteiligt sich am Chaletdorf Hannersberg

Ronald Gollatz und Anna Malinovic dürfen sich über zwei Investoren bei "2 Minuten 2 Millionen" freuen. HANNERSDORF. Leo Hillinger kommt ins Südburgenland: Der Winzer, Unternehmer und Investor aus Jois beteiligt sich am Chaletdorf Hannersberg. Mit dabei ist auch Medienunternehmer Stefan Piëch, Urenkel von Ferdinand Porsche. Anna Malinovic und Ronald Gollatz vom Hannersberg haben die beiden in der PULS 4 Show „2 Minuten 2 Millionen“ überzeugt. Der Hannersberg gehört zu den gefragtesten Locations...

Anna Malinovic und Ronni Gollatz verwirklichen das nächste Zukunftsprojekt am Hannersberg. | Foto: Andi Bruckner
5

Hannersberg
Chaletdorf wird am "Hochzeitsberg" im Frühjahr realisiert

Am Hannersberg im Bezirk Oberwart entsteht das Chaletdorf Hannersberg – angeschlossen an den erfolgreichen Gastronomiebetrieb, bekannt als „Hochzeitsberg“. Geplant sind 35 naturnahe Chalets, eröffnet wird noch im Frühjahr. HANNERSDORF. Schon lange gibt es Überlegungen, das Angebot am Hannersberg durch Nächtigungsmöglichkeiten zu komplettieren. Jetzt ist es so weit. Geplant ist, 35 Chalets in Vollholzbauweise zu errichten, einige davon können zu 42m² großen Appartements verbunden werden. Jedes...

Liste Fritz kritisiert, Investoren verteidigen Projekt in Berglehen. | Foto: Kitz Alpen Resort

St. Johann – Hotelprojekt "Kitz Alpen Resort"
"Sündenfall" oder "positives Projekt"

Kritik an "Luxus-Chaletdorf" in St. Johann; Investoren erwidern und verteidigen das Projekt. ST. JOHANN. Wie berichtet wurde nach jahrelangem Ringen grundlegende Gemeinderats-Beschlüsse für die Realisierung des Hoteldorfs "Kitz Alpen Resort" in Berglehen gefasst. Kritik und Zustimmung gab es im Gemeinderat von Opposition bzw. ÖVP-Fraktion. Nun äußert auch die Liste Fritz scharfe Kritik. "Das ist ein Sündenfall. Das Luxus-Chaletdorf zeigt die Fehlentwicklungen in Wohungs- und Tourismuspolitik...

Der Campingplaz "Sennalpe" am hinteren Ende des Plansees. Es gibt viele Dauercamper, aber keine Mobilehoms oder gar Chalets. | Foto: Rolf Marke
Aktion 3

Sorge vor Zweitwohnsitzen
Campingplatzdebatte berührt das Außerfern wenig

BREITENWANG. Camping erfreut sich einer wachsender Beliebtheit. Rund um diese Form der Beherberung ist in Tirol die Debatte über einen drohenden Wildwuchs an Chaletdörfern auf Campingplätzen aufgeflammt. Nicht so im Außerfern: "Bei uns ist das kein Thema", sagt Christian Angerer. Intensive Debatte Als Geschäftsführer der Gemeindeguts-Agrargemeinschaft Breitenwang verwaltet Angerer zwei Campingplätze am Plansee: den Campingplatz Seespitze und den Campingplatz Sennalpe. Zusammengezählt ist er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Richtung Chaletdorf wird es in Zukunft größere Hürden geben. | Foto: Evelyn Pirklbauer

Gesetzesnovelle
Chalet-Wildwuchs streng reglementiert

Errichtung von Mobilheimen auf Campingplätzen wird durch Gesetzesnovelle streng reglementiert TIROL. „Immer mehr Investoren haben die Errichtung von Mobilheimen auf heimischen Campingplätzen als lukratives Geschäftsmodell entdeckt. Dieses Schlupfloch, das immer öfter zur Errichtung von chaletdorfartigen Siedlungen genutzt wurde, wird durch die vorgelegte Gesetzesnovelle geschlossen“, unterstreicht VP-Raumordnungs- und Gemeindesprecher LA Alois Margreiter. Es gehe dabei nicht darum Mobilheime...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Camping
Camping-Gesetz soll "getarnte" Chaletdörfer verhindern

TIROL. Mit einer rasch ausgearbeiteten Gesetzesänderung will die schwarz-grüne Landesregierung Luxus-Mobilhomes, wie sie auf Tiroler Campingplatzen teilweise geplant waren, verhindern. Im nächsten Landtag soll die Änderung als dringliche Regierungsvorlage schnell beschlossen werden und somit "getarnte Chaletdörfer rechtlich unterbinden". Lückenschließung im Tiroler CampinggesetzWie kürzlich bekannt wurde, waren mitten auf den Campingplätzen in Pettneu und der Leutasch großflächige...

Freuen sich über den neuen Impuls: JUFA-Vorstandsvorsitzender Gerhard Wendl, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher, Regionsobmann Alfons Rastner, Steinachs Bgm. Josef Hautz und LA Florian Riedl (v.l.) | Foto: Kainz
8

Steinach
Größter Holz- und Indoorspielplatz Tirols entsteht

STEINACH. 1,75 Millionen Euro investiert die Österreichische Hotelgruppe JUFA in den Standort Wipptal. Während der 14 Jahre seit Bestehen hat sich das JUFA-Hotel in Steinach mit gut 35.0000 Nächtigungen jährlich zu einem der touristischen Leitbetriebe in der Region entwickelt. Das Angebot soll jetzt ausgebaut und noch mehr auf Familien zugeschnitten werden. Davon wird auch die einheimische Bevölkerung profitieren, denn Gastronomie, SPA und Spielplatz werden öffentlich zugänglich sein. Offene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.