Chaletdorf

Beiträge zum Thema Chaletdorf

Die Gebäude gruppieren sich um einen See. Bauweise und Stil wurden an die Landschaft angepasst, damit sich das Hotel harmonisch in die Umgebung integriert. | Foto: INNs HOLZ
5

Regionalitätspreis 2020
"Der Charme der Heimat" im Inns Holz

Das Inns Holz aus Ulrichsberg setzt auf die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten. Besondere Initiativen haben das Vier-Sterne-Hotel und Chaletdorf gut durch die Corona-Krise gebracht. Nun steht es im Rennen für den Regionalitätspreis 2020 der BezirksRundschau. ULRICHSBERG. Der majestätische Böhmerwald ist ein einzigartiges Rückzugs- und Erholungsgebiet. "Was läge angesichts unseres Standorts in einer derart eindrucksvollen Region näher, als unsere Gäste mit dem unvergleichlichen Charme...

1

Leserbrief
Wildnisgebiet kontra Chalet-Tsunami

MITTERSILL. Wildnisgebiet kontra Chalet-Tsunami? Wie passt das zusammen? Gar nicht, nur eines haben beide Projekte gemeinsam; alles spielt sich im Oberpinzgau ab. Auf der Schattseite eine internationale Auszeichnung eines Natur-Juwels, auf der Sonnseite ein Bauwahnsinn sondergleichen. Aber was wollen wir eigentlich? Wenn wir einerseits ein Wildnisgebiet haben, auf das es ganz besonders zu achten gilt, wie kann es dann geschehen, dass andererseits ein Projekt solchen Ausmaßes wie am Paß Thurn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Wolfgang Viertler verteidigt das Projekt am Pass Thurn.
1 1 21

Hitzige Debatte
"Die Chalets am Pass Thurn sind eine Provokation"

Am Pass Thurn werden Luxus-Chalets für die Oberen Zehntausend gebaut. Berichte darüber sorgen seit Wochen für Aufregung. Gestern wurde im Nationalparkzentrum über das umstrittene Projekt diskutiert. Hier eine Zusammenfassung der Auseinandersetzung. MITTERSILL. Mehr als 200 Besucher folgten der Einladung zu dieser Veranstaltung, darunter auch eine Handvoll Verteidiger des Projekts. Erwartungsgemäß war es ein sehr emotionaler Abend, mit vielen gegenseitigen Beschuldigungen und Vorwürfen. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Immer viel zu planen hat Bgm. Josef Hautz. In Steinach, der größten Gemeinde des Wipptals, wird naturgemäß auch am meisten gebaut. | Foto: Kainz

Steinach
Hautz: "BBT muss was bringen"

STEINACH. Ortschef von Steinach ist Josef Hautz erst seit 2014. Im Gemeinderat blickt er aber bereits auf über 30-jährige Erfahrung zurück. Der 70-Jährige im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Hautz, hat sich der Polit-Stil in Steinach stark verändert, seit Sie das Amt vom inzwischen verstorbenen Langzeitbürgermeister Hubert Rauch übernommen haben? Hautz: Nein. Es war auch nicht nötig, alles umzukrempeln. Huberts Politik und die erzielten Ergebnisse waren sehr gut. Mit zehn von 15 Mandaten im...

Das "All Suite Resort" in Oetz: ein Investorenmodell, das zahlreiche Fragen aufwirft. | Foto: P8
2

"Freizeitwohnsitz-Lüge"
Chaletdorf als getarnter Freizeit-Wohnsitz?

OETZ. Die Liste Fritz kritisiert Investorenmodelle wegen Freizeitwohnsitzen durch die Hintertüre - so nun auch beim Projekt in Oetz. Bürgermeister Hansjörg Falkner will den Vertrag der 58 Anleger-Wohnungen vom Land prüfen lassen.  Zahlreiche Wohnungen wurden bereits an Investoren aus dem Ausland verkauft. „Das Investorenmodell in Oetz bringt eines der Hauptprobleme auf den Punkt, die Freizeitwohnsitz-Lüge der ÖVP. Offiziell wettern Platter, Tratter und Geisler gegen noch mehr Freizeitwohnsitze...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Chaletdorf soll an der Hauptstraße errichtet werden.
2

Grundsatzbeschluss der Gemeinde samt Widmung und Bebauungsplan
Chaletdorf in Obsteig in Sicht

OBSTEIG. Am Plateau soll nach dem Willen der Obsteiger Dorfoberen ein Chaletdorf mit 16 Wohneinheiten errichtet werden. Die Beschlüsse im Plenum waren zwar nicht einstimmig - Stefan Rudig und Christian Oberguggenberger von der "Liste Bauern für Obsteig" enthielten sich, eine breite Mehrheit votierte aber für das Projekt. Bürgermeister hermann Föger sagt dazu: "Für die Kommune ist es sicher fruchtbringender, wenn ein Gewerbebetrieb angesiedelt wird, als der nächste Wohnblock. Das Grundstück hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hotelier Michael Madreiter (li.) mit Künstler Albert Dschulnigg | Foto: Puradies
2

Vernissage
Ausstellung des malenden Kochs im Puradies

LEOGANG. Am Montag fand im Hotel Puradies in Leogang die Vernissage des Leoganger Künstlers Albert Dschulnigg statt. Umgeben von vielen Besuchern und Vertretern der Presse, begrüßte Hotelier Michael Madreiter die Gäste unter dem Motto „Charaktere in Acryl“ bei Finger Food und Sekt. Ausgestellt wurden 14 Gemälde auf Leinwand, gemalt in Acryl. Die Werke werden noch weitere vier Wochen im Hotel ausgestellt sein, zu sehen sind unter anderem Charakterköpfe wie Ludwig v. Beethoven, James Dean, Maria...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
 Jedes Chaletdorf würde mit 5.000 bis zu 48.000 m² den "grassierenden Bodenfraß" verschärfen. | Foto:  Liste Fritz

Raumordnungsgesetz
Liste Fritz fordert Obergrenze für Bodenverbrauch bei Chaletdörfern

TIROL. Die Tiroler Landesregierung ist in den Augen der Liste Fritz mit dem neuen Tiroler Raumordnungsgesetz eindeutig nicht weit genug gegangen. Die Liste Fritz plädiert für eine Obergrenze, die den "Wildwuchs bei Chaletdörfern" stoppen soll.  Enormer Bodenverbrauch von 5.000 bis 48.000 m²Es sind die Chaletdörfer, die Laut Liste Fritz den enormen Bodenverbrauch zu verantworten haben. Jedes Dorf würde mit 5.000 bis zu  48.000 m² den "grassierenden Bodenfraß" verschärfen.  „Tirol verfügt über 12...

LA Markus Sint und Bezirkssprecher Hermann Fasser von der Liste Fritz. | Foto: Reichel

Bodenverbrauch
Liste Fritz: Chaletdörfer "fressen" Grund und Boden auf

AUSSERFERN (rei). Einen Ausverkauf unserer Grundflächen durch den Bau von Chaletdörfern sieht man bei der Liste Fritz - Bürgerforum Tirol. Zahlen präsentiert Deren Vertreter, LA Markus Sint und Bezirkssprecher Hermann Fasser aus Heiterwang, versuchen dies unter Vorlage von Zahlen zu untermauern. Sint ließ sich eine Liste jener Unterkünfte von Landesseite ausfolgen, die offiziell als "Chaletdörfer" geführt werden. Bereits bezogene Projekte, ebenso aber solche, die genehmigt, aber nicht in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgerinitiativen-Sprecher Werner Dobler, Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint und Liste Fritz-Bezirkssprecher Markus Rottensteiner sprechen sich gegen die Errichtung sogenannter Chaletdörfer aus. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz wettert gegen Bodenfraß
Chaletdörfer erregen immer mehr die Gemüter

BEZIRK (ps). Die mehrfach in den Medien kritisierten Chaletdörfer stossen auch der Liste Fritz sauer auf. „Der Bezirk Imst braucht touristische Konzepte, der Bezirk Imst braucht auch Menschen, die touristische Konzepte umsetzen und finanzieren. Was der Bezirk Imst nicht braucht, ist ein Wildwuchs bei Chaletdorfprojekten und Investorenmodellen, wo einige wenige, auf Kosten aller profitieren", meint Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. "Vier Chaletdorfprojekte sind derzeit im Bezirk Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Josef Falkner sieht die aktuelle Entwicklung mit Argwohn. | Foto: Archiv
1 2

Fragwürdige Investorenmodelle in Tirol

Recht unterschiedliche Meinungen rufen aktuelle Tourismusvorhaben derzeit im Oberland hervor. "Das im Bau befindliche Chaletdorf in Oetz, ein ähnliches geplantes Projekt in Wenns und das Explorerhotel in Umhausen sind nur drei aktuelle touristische Beispiele, bei denen man schon einige Fragezeichen setzen darf", erklärt TTV-Präsident Josef Falkner. Er sieht hier ausländisch finanzierte Investorenmodelle, bei denen die Wertschöpfung nicht in Tirol bleibt und die auch so manche andere Defizite...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint kritisiert die Genehmigung von Chaletdörfern | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Aus für Investorenmodelle und Chaletdörfer
Legebatteriehaltung für die Einheimischen, Freilandhaltung für die Touristen

TIROL. „Wenn sich der oberste Tourismuslobbyist und ÖVP-Landtagsabgeordnete Mario Gerber jetzt schockiert darüber zeigt, dass das Konzept der Investorenmodelle völlig aus dem Ruder läuft, ist das eine reichlich späte und unglaubwürdige Erkenntnis. Erstens waren es die Touristiker selbst im Zusammenspiel mit der ÖVP-Politik, die diese Investorenmodelle gefordert und möglich gemacht haben. Dazu sind noch einige ÖVP-Bürgermeister gekommen, die solchen Investorenmodellen die notwendige Widmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
WK-Chefs C. Walser, K. Lackner (mit E. Anker-Geiger). | Foto: Kogler

Hotelbau
Investorenmodelle in der Kritik

Neue Hoteldörfer (Chaletdörfer) und Investorenmodelle – das stößt auch in der Region auf zunehmende Kritik. BEZIRK KITZBÜHEL (niko).  Auch die Wirtschaftskammer-Chefs Christoph Walser (WK Tirol) und Klaus Lackner (WK Kitzbühel) äußern sich kritisch zum Hotel-Neubauboom. "Es braucht eine behutsame Diskussion über die Frage der unaufhaltsamen Vermehrung von Betten. Qualität vor Quantität. Wir brauchen keine weiteren Bettenburgen oder Chalet Dörfer und keine Investorenmodelle", so Lackner. Dabei...

Verjüngtes Team: AR-Vors. Michael Eller, Obmann Kurt Hasenbacher, GF Joakim Strickner und AR-Vors.-Stv. Hannes Stadler (v.l.) | Foto: Kainz
2

TVB Wipptal
Friedliche Vollversammlung

Ruhig ging es her bei der TVB-Vollversammlung, zu der Mittwoch vergangener Woche in das Hotel Wilder Mann in Steinach geladen wurde. WIPPTAL (tk). Mit der Gesamtnächtigungszahl von rund 332.000 zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden, zumal das um rund 11.000 Nächtigungen mehr sind, als 2017 erzielt werden konnten. "Schön, dass dieser Zuwachs gelungen ist, obwohl heuer kaum Bauarbeiter des Brenner Basistunnels in der Region untergebracht waren", so TVB-Obmann Kurt Hasenbacher. Apropos...

Freuen sich auf die neue Ferienhausanlage (v.l.n.r.): Alps-Residence-GF Gerhard Brix, Almdorf-Bauträger-GF Johannes Arneth, BM Josef Hautz, Baumeister Benedikt Rapp/Fa. Hautz und Karl Schafferer/Holzbau Schafferer. | Foto: Alps Residence

Spatenstich für Chaletdorf Steinach

STEINACH (kr). Rund zweieinhalb Jahre nach den ersten Gesprächen zwischen der Gemeinde Steinach, dem Tourismusverband Wipptal, der Almdorf Bauträger GmbH und der Betreibergesellschaft Alps Residence erfolgte am 1. August der offizielle Spatenstich für die Ferienanlage Bergeralm Chalets. In den nächsten Monaten entstehen in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Bergbahnen Bergeralm insgesamt 21 Ferienchalets mit 200 Betten in Massivholzbauweise. Ein Musterhaus ist bereits aufgestellt worden....

Bürgerinitiative wettert gegen Chaletdorf

Die Initiativgruppe Wenns Bichl mit Werner Dobler als Sprecher kämpft weiterhin gegen das geplante Chaletdorf in Wenns.   "Die Verantwortlichen der Tiroler Landesregierung wollen jetzt die Notbremse im Tiroler Chaletdorf Wildwuchs ziehen. Zum aktuellen Projekt Groß Chaletdorf Wenns/Bichl ist wiederholt zu sagen, dass wir von der Initiativgruppe Bichl von Anfang an ( Oktober 2016 ) konsequent darauf hingewiesen haben, dass die erforderliche touristische Infrastruktur am Weiler Bichl fehlt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Diskussionsforum im Landhaus in Innsbruck wurden aktuelle Handlungsfelder für eine zukünftig optimierte Flächennutzung diskutiert. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Raumordnung: Chaletdörfer als Herausforderung

In einem Diskussionsforum wurde am vergangenen Montag über die "aktuellen Handlungsfelder für eine zukünftige optimierte Flächennutzung" diskutiert. VertreterInnen aller Parteien, Sozialpartner und ExpertInnen für Raumordnung brachten Vorschläge ein. Nach deren Prüfung soll ein Grundsatzbeschluss "für die Weiterentwicklung der Raumordnung" gefasst werden. TIROL. Für Raumordnungs- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter steht fest, dass die Raumordnung "die Grundlage für eine positive und...

Hotelpläne in Hochfilzen. | Foto: Gemeinde

Hochfilzen: Weitere Schritte hin zum Hoteldorf

HOCHFILZEN. Wie berichtet ist im Bereich Unterwarming ein Hotel-/Chaletdorf geplant. "Vom Land wurde die Sonderflächen-Widmung für einen Beherbergungsgroßbetrieb inzwischen genehmigt. Derzeit ist die Änderung des Raumordnungskonzeptes im Laufen", so Bgm. Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung. Über die genauen Pläne des Investors, zeitliche Umsetzung und Kosten wollte sich der Ortschef nicht im Detail festlegen.

Der Krimmler Bürgermeister Erich Czerny in einem Archiv-Foto von 2017. | Foto: Christa Nothdurfter

Krimml: Hotel im Tal scheint fix, nicht jedoch die Chalets am Berg

KRIMML (cn). Als Baubeginn für einen neuen Hotelbetrieb am Ende der ersten Ortseinfahrt von Krimml nennt Bürgermeister Erich Czerny den Zeitraum Ende April/Anfang Mai 2018. Bauherr ist der Ortschef selber und zwar gemeinsam mit seinem Bruder Ingo Czerny - dieser betreibt das örtliche Hotel "Klockerhaus" - und mit einem weiteren Investor aus der benachbarten Tiroler Gemeinde Gerlos. Nähere Details zu diesem Projekt möchte der Bürgermeister, der sich "bei Dingen, die nicht ganz fix sind" lieber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
JW Bezirksvorsitzender Christoph Mallaun (links) und Hausherr DI Thomas Schönauer. | Foto: WK Landeck

Junge Wirtschaft Landeck besichtigte das Stadldorf Bergwiesenglück

SEE. Auf Einladung der Jungen Wirtschaft Landeck trafen sich kürzlich zahlreiche Mitglieder im neu errichteten exklusiven Stadldorf Bergwiesenglück in See. Nach der Begrüßung durch JW Bezirksvorsitzenden Christoph Mallaun berichtete Hausherr DI Thomas Schönauer über seinen Traum, ein uriges aber doch modernes Chaletdorf zu bauen und wie er seine Vision verwirklichte. Schönauer betont hier die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und insbesondere mit den heimischen...

Feierliche Eröffnung: Investor Jörg Haas, Bgm. Anton Mallaun und Architekt und Betreiber Thomas Schönauer (v.l.).
66

See: Chaletdorf "Bergwiesenglück" eröffnet

Im Ortsteil Neder wurden 7,5 Millionen Euro in das neue Stadeldorf samt Wirtshaus investiert. SEE (otko). Die Gemeinde See wartet mit einer neuen touristischen Attraktion auf. Vergangen Samstag wurde das neue Chaletdorf "Bergwiesenglück" feierlich eröffnet. Das Stadeldorf beherbergt auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück zwölf Chalets sowie ein zentrales Wirtshaus mit zwei Suiten (insgesamt 76 Betten). Die Bergwiese in der Neder wurde als Thema gewählt. "Was lange währt, ist nun endlich...

In kurzer Bauzeit wuchsen hier unterhalb der Wannenjochbahn neun luxuriöse Chalets samt Eventlocation aus dem Boden.
13

Neues Highlight in Schattwald eröffnet - jetzt mit Video

Das Chaletdorf "La Soa" ist eine Bereicherung für die kleine Gemeinde SCHATTWALD (eha). Immer mehr Urlauber verbringen ihre freie Zeit am liebsten da, wo sie sich zuhause fühlen. Deshalb wachsen überall Chaletdörfer aus dem Boden. Im Tannheimer Tal, genauer in Schattwald, auch. Dort eröffnete am Freitag, den 25. August 2017 das La Soa plus Eventloge. Die gebürtige Kemptenerin Dr. Stephanie Swoboda, Juristin und Bergliebhaberin, hatte die Idee einen Ort zu schaffen, der Urlaubserlebnisse mit...

Bgm. Paul Mascher ist froh, dass nun gebaut wird.

Chalet-Dorf in Biberwier wird gebaut

BIBERWIER (rei). Es ist eine lange, eine richtig lange, Geschichte, welche das Chalet-Dorf in Biberwier begleitet. Vor kurzem wurde durch die Betreibergesellschaft LMM (Langes, Melchior, Marcati) der entscheidende Schritt gesetzt: Die Bauarbeiten am Feriendorf haben begonnen. Nach außen hin sichtbar durch Holzarbeiten - das Grundstück wird derzeit gerodet. Sind diese Arbeiten erledigt, wird mit dem Bau der Chalet-Hotelanlage begonnen. Den Baubescheid hat die Gesellschaft seit einigen Wochen in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Chaletdorf bleibt ein Politikum

Die Liste Fritz engagiert sich weiter mit den Gegnern des geplanten Chaletdorfes in Wenns. Nach den Beschlüssen im Wenner Gemeinderat ist jetzt ist die Landesregierung am Zug. "Gerade was den enormen Grundverbrauch anbelangt nehmen wir sie jetzt in die Pflicht. Zumal in sämtlichen Sonntagsreden sowie – ganz aktuell – im neuesten Grundverkehrsbericht des Landes auf den fortschreitenden Bodenfrass und die vielen wertvollen Flächen, die dadurch der Landwirtschaft und den Menschen entzogen werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.