Buch

Beiträge zum Thema Buch

Foto: privat

Ehre für Lilly Eisinger aus Höflein
Die Lesemeisterin aus unseren Breiten

Aus 2.000 Einsendungen hatte auch eine junge Leserin aus dem Bezirk Neunkirchen das Glück, als Lesemeister gezogen zu werden. WÜRFLACH/HÖFLEIN. Die Bücherei verteilt die Lesemeisterkarten vom Treffpunkt Bibliothek/Service des Landes NÖ in den Schulen im Einzugsgebiet von Würflach, Höflein, Grünbach und Puchberg. "Die Kinder lesen ein Buch und bewerten es. Zu einen vorgegebenen Termin werdend die ausgefüllten Karten eingesammelt und die Landestelle gesendet", berichtet Eleonore Cerwenka. Aus...

Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, Autor Franz Gratl, Projekt-Initiator Andreas Falschlunger und Kulturreferent Klaus Reitberger freuen sich über den neuesten Band in der Edition Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Projekt
Stadt Kufstein präsentiert Buch über Musikgeschichte

Sechster Band in der Edition Kufstein beschäftigt sich mit Musik: Vierzig Seiten über Heldenorgel, aber auch "musikalische" Besonderheiten in der jüngeren Geschichte der Festungsstadt. KUFSTEIN. Wie die Stadt Kufstein klingt, beschreibt der nunmehr erschienene sechste Band der Edition Kufstein. Autor Franz Gratl hat sich über mehrere Jahre mit der Geschichte der Musik in der Festungsstadt im 20. Jahrhundert beschäftigt. Seit 2016 schreibt die Stadt Kufstein im Rahmen eines Projektes an ihrer...

Karin Schmied und Ursula Rohrweck haben das Ebenseer Sagenbuch "Sagenhaftes Ebensee" geschrieben. | Foto: Hörmandinger
6

Sagenhaftes Ebensee
Buchpräsentation am 24. November im Museum Ebensee

In zwejähriger ehrenamtlicher Arbeit haben Karin Schmied, Leiterin der Gemeinde- und Pfarrbücherei Ebensee, und Bibliothekarin Ursula Rohrweck das Ebenseer Sagenbuch "Sagenhaftes Ebensee" – vorbildlich unterstützt vom Team der Bücherei – gestaltet. EBENSEE. Das Buch erscheint im "ennsthaler Verlag" und entführt auf 147 Seiten auf eine Sagenreise durch Ebensee und seine nähere Umgebung. Zwerge, Hexen, Riesen und andere mythische Gestalten bevölkern die Sagenwelt des Salzkammergutes. Dieses Buch...

Benedikt Vogl, Hannes Leidinger, Andrea Thuile, Christian Rapp | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Müller
3

Wissenschaftsbuch, Shortlist, St. Pölten
„Freud, Adler und Frank“

Christian Rapp und Hannes Leidinger auf der Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres ST. PÖLTEN (pa). Das Buch „Freud – Adler - Frankl. Die Wiener Welt der Seelenforschung“ (Residenz-Verlag, 2022), mitverfasst von Christian Rapp, dem wissenschaftlichen Leiter des Hauses der Geschichte in Sankt Pölten, steht seit heute auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2023. Weitere Autoren sind Verena Moritz (Vorwort), Birgit Mosser-Schuöcker und Hannes Leidinger, der ebenfalls für das...

Foto: Helmut Deibl
2

Buchneuerscheinung
Pregartner Autor entführt zu mystischen Traumplätzen

PREGARTEN. "Stoakraft, Mystik, Traumplätze" heißt das neue Buch von Helmut Deibl. Der Pregartner beschreibt darin die Faszination, die das Mühl- und Waldviertel auf ihn ausüben. Er besucht auf seiner Reise Wollsäcke, Opferschalen, Wackelsteine und Blockburgen. "Sowohl das Mühlviertel als auch das Waldviertel haben so viele Traumplätze, die großartige Aus- und Weitblicke bieten, und unzählige malerische Winkel voller Harmonie und Schönheit." Zum Merken würdig Das neue Buch enthält durchaus...

Lesung in St. Johann. | Foto: pixabay

Mediathek St. Johann
Lesung mit Monika Osl und Georg Schärmer

ST. JOHANN. Die Mediathek (Neubauweg 5) lädt am Mittwoch, 30. 11., 19.30 Uhr, zur Lesung "Lichtung, Lebenswege - Sinnwege" mit Monika Osl und Georg Schärmer. In persönlichen Rückblicken erzählen Osl und Schärmer von Tod, Trauer, Wut und Schuldgefühlen, von Ablehnung und Kränkung, aber auch von Lebensumständen, die ihnen Kraft gaben, zu Persönlichkeiten zu reinden, die sie heute sind.

Foto: RegionalMedien/Koch
82

Hermagor
„200 + 2 Kekse“: HLW Hermagor präsentiert neues Keksrezeptbuch

Am vergangenen Freitag präsentierte die HLW das neue Keksrezeptbuch. HERMAGOR. Am vergangenen Freitag zeigte die HLW Hermagor, was sie draufhat. Mit der Präsentation des neuen Keksrezeptbuches „200 + 2 Kekse“ wurde bereits das zweite Buch der HLW’s aus Kärnten präsentiert. Es ist natürlich nicht einfach, 202 Rezepte zu finden. Daher haben sich alle HLW’s aus Kärnten zusammengetan und gemeinsam das Buch gestaltet. Aus Hermagor stammt die süßeste aller Verführungen: Konfekt und Pralinen. Das Buch...

Gerhard Weissensteiner. | Foto: Privat

Gerhard Weissensteiner
"Keine Angst vor dem Sterben"

Weissensteiner über Buch "Meine lange Reise fernab des täglichen Lebens". SCHIEDLBERG. "Ich habe immer gesagt: 'Vor dem Sterben habe ich einmal keine Angst. Ich habe in meinem Leben nichts Gravierendes angestellt und habe mich immer bemüht, hilfsbereit zu sein. Mit meinem Lebenswandel traue ich mich jederzeit vor unseren Herrgott zu treten. Vor ein paar Wochen hat mir die Wirklichkeit jedoch die Augen geöffnet und ich hatte um mein Leben Angst wie nie zuvor. Als ich plötzlich ganz wenig Luft...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Das Ternitz-Buch wird präsentiert
100 Jahre Gemeinde, 75 Jahre Stadt

2023 ist für die Stadtgemeinde Ternitz ein Jahr von besonderer Bedeutung. TERNITZ. Es werden das 100-jährige Bestehen als Gemeinde und auch 75 Jahre als Stadt gefeiert. Neben einer Festveranstaltung am 20. April 2023 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte organisiert, um mit der Bevölkerung gemeinsam diese besonderen Jubiläen zu feiern. Unter anderem wurde zu diesem Anlass auch ein Jubiläums-Buch verfasst. Dieses sowie weitere Highlights zum Jubiläumsjahr werden...

Yvonne Widler ist Journalistin, lebt in Wien und wurde für ihre gesellschaftskritischen Reportagen und Porträts bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie beschäftigt sich regelmäßig mit dem Leben von Frauen, die in Gewaltbeziehungen gefangen sind und auch mit jenen, die das Martyrium nicht überlebt haben. | Foto: Matthäus Proskawetz
3

Femizide
Yvonne Widler liest in Enns aus "Heimat bist du toter Töchter"

Lesungsmarathon: 14 Termine in 8 Städten im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" (25.11.-10.12.22) ENNS. Zu einer Lesung aus ihrem im September erschienenen Buch "Heimat bist du toter Töchter" kommt die Autorin und Journalistin Yvonne Widler am Dienstag, 22. November, um 19 Uhr in den Saal des Museums Lauriacum in Enns.   „Land der Femizide“ 60 tote Frauen in den Jahren 2020 und 2021 in Österreich. 319 ermordete Frauen innerhalb von elf Jahren. In den meisten Fällen war der Täter der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jutta Treiber freut sich über die Neuauflage ihres Buches "Naja" in brasilianischer Sprache. | Foto: Jutta Treiber

Oberpullendorf/Sao Paolo
Jutta Treibers Buch "Naja" in Brasilien erschienen

Jutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist seit kurzem auch in einer portugiesischsprachigen Ausgabe unter dem Titel "BEM" erhältlich. OBERPULLENDORF. Zwar war die Oberpullendorfer Autorin nicht direkt involviert, freut sich aber umso mehr über die Veröffentlichung ihres Buches. Zum Inhalt des Buches In dem Bilderbuch “Naja” geht es um ein Dreieck, ein Quadrat und einen Kreis, die unzufrieden mit ihrer Figur sind. Dann kommt der Figurendoktor ins Spiel, der an ihnen herumschnippelt und...

Die Gumpoldskirchnerin Daphne Mahr mit ihrem neuesten Werk. | Foto: privat

Buchtipp
Zauberhafter Jugendroman aus Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Nach dem großen Erfolg ihres Erstlingswerkes „Booklove – Aus Versehen buchverliebt“, das im Frühjahr 2021 erschien und mittlerweile auch schon im Ausland übersetzt wurde, hat die Gumpoldskirchner Autorin Daphne Mahr mit dem Fantasy-Roman „Das Antiquariat der verlorenen Dinge“ (erschienen im Ueberreuter Kinder- und Jugendbuchverlag) nun bereits ihren zweiten zauberhaften Jugendroman vorgelegt. Dieses Mal entführt die Autorin junge Leseratten ab 12 Jahren auf eine fantastische...

Sechs Bücher von in Österreich lebenden Autoren wurden von der Stadt Wien mit je 2.500 Euro prämiert. | Foto: Dom J/Pexels
8

Wien
Sechs heimische Autoren dürfen über 2.500 Euro Buchprämie jubeln

Sechs Bücher von Autorinnen und Autoren wurden von der Stadt Wien nun mit 2.500 Euro prämiert. Welche das sind und warum sie von der Fachjury ausgewählt wurden, liest du hier.  WIEN. Österreich ist immer wieder ein Land bemerkenswerter Autorinnen und Autoren. Es gibt viele große Namen, die auch international von sich reden machen – man denke nur Elfriede Jelinek, Lisa Eckhart oder Robert Menasse.  Doch auch sonst entstehen in Österreich zahlreiche Bücher, die vielleicht teils noch nicht das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Buchautor Christoph Görg ließ sich vom mittelalterlichen Krems und den Burgen der Wachau inspirieren. | Foto: privat

Vom Steuerberater zum Erfolgsautor

Isengrim – Sieben Tage im November: Der Kremser Christoph Görg stellt sein drittes Buch am 22. November in Wien vor. KREMS. Als Jugendlicher hätte der Krimiliebhaber Christoph Görg gerne Geschichte oder Archäologie studiert und wäre gerne Indiana Jones geworden. Tatsächlich zog es den Kremser nach Wien, wo er Betriebswirtschaftslehre studierte und Steuerberater wurde. Traum erfüllt Geboren und aufgewachsen in Krems, mit den Burgen und Sehenswürdigkeiten der Wachau, galt seine Begeisterung schon...

Foto: Elke Hattinger

Buchveröffentlichung
Peuerbacher Kindergärtnerin stellt eigenes Buch vor

Mit einem Kinderbuch will die Kindergärtnerin Elke Hattinger aus Peuerbach, Kindern Antworten auf die wichtigsten Fragen in der heutigen Zeit geben. Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Buch "Die Geheimniskrämerei" will sie Freude schenken.  PEUERBACH. "Wie kann ich die Kinder unterstützen, die mit ihren Fragen die Begleitung eines Erwachsenen brauchen, um die Geheimnisse dieser Zeit zu entdecken?", fragte sich die Kindergärtnerin. Gerade jetzt sind Eltern auf der Suche, die Fragen zu aktuellen...

"Kaisermord" ist der vierte Salzkammergutkrimi von Stefanie E. Auffanger. | Foto: Stefanie E. Auffanger
2

Kriminalroman aus dem Salzkammergut
"Kaisermord" – ein Buch von Stefanie Auffanger

Nach den amüsanten Salzkammergutkrimis "Goiserer Krawatte", "Schneiderfahne" und “Hirschtränen“ folgt nun der vierte Band von Stefanie Elisabeth Auffanger mit dem Titel "Kaisermord". BAD ISCHL. Im neuen Krimi kreist die Handlung um einen unfassbaren Skandal. Alle Jahre wieder feiert das Kaiserstädtchen Bad Ischl den Geburtstag des wohltätigen Monarchen Kaiser Franz Josef I. Doch in diesem Jahr läuft etwas gewaltig schief. Eine schier unfassbare Majestätsbeleidigung geschieht. Der Kaiser wird...

Foto: Roland Posch, Gertrude Kern

Buchpräsentation | 19.11.2022
Bad Sauerbrunn: „Stille Zeitzeugen“

Von der Ortschronistin Gertrude Kern und Roland Posch. BAD SAUERBRUNN. Ernst Löger verfasste im Jahr 1931 die erste Ortschronik von Bad Sauerbrunn. Auf diesem Schriftstück und vielen Recherchen basierend, verfasste der ehemalige Direktor der Volksschule, Herr Oberschulrat Rudolf Balasko, im Jahr 1999 anlässlich des 90 jährigen Bestehens der Gemeinde Bad Sauerbrunn, gemeinsam mit Frau Gertrude Kern und vielen Helfern, eine Ortschronik in drei Teilen. Dieses mehr als 300 Seiten starkes...

Foto: Bibliothek Schlins

Buchtipps mit Lesung und Musik in Schlins
Buch-Geschenktipps zu Weihnachten

Buch-Geschenktipps zu Weihnachten bietet die Bücherei Schlins durch eine Lesung und Musik „Lesen heißt auf Wolken liegen“ - Tipps, Texte und Töne zu den besten Büchern des Jahres 2022. Die Radio-Journalistin Anna Schade stellt berührende Romane, beeindruckende Biografien, ungewöhnliche Gedichtbände, atemberaubende Thriller und spannende Krimis vor. Bücher nehmen uns mit an unbekannte Orte, in fremde Länder und Zeiten, regen unsere Phantasie an und lassen uns eintauchen in andere Welten. Tipps,...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Die Gemeindearchivare Manfred Car und Robert Krickl, Edith Pröglhöf, Gertrude Mailling, Harald Müller, Guido Radschiner und Horst Dolezal (v.l.).
 | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
3

Brunn am Gebirge
Präsentation von "Geschichte und Brunner Geschichten"

Mittlerweile konnte der 22. Band der beliebten Reihe „Geschichte und Brunner Geschichten“ aufgelegt werden. Neu dabei: Robert Krickl löste Guido Radschiner als Archivar ab. Auch Gertrude Mailling stellt neuerdings ihr umfangreiches Wissen in den Dienst der Gemeindegeschichte. BEZIRK MÖDLING. Die Präsentation der 22. Jahresschrift des Kulturreferats sowie des Archivs der Marktgemeinde Brunn am Gebirge fand im BRUNO statt und wurde von Kulturreferentin Renate Feiks unter Beisein von Bürgermeister...

Bianca Maier hält die Geschichten ihres Großvaters in der Hand. | Foto: MeinBezirk.at

Buch
Bianca Maier verschriftlichte die Geschichten ihres Großvaters

Mit dem Buch „Lebensgeschichte von Anton Kopp“ hielt Bianca Maier die vielen Erzählungen ihres Großvaters schriftlich fest und erfüllte sich zugleich einen Herzenswunsch. REICHENFELS. Bianca Maier erinnert sich: „Mein Opa hat mir vor dem Einschlafen immer Geschichten von früher erzählt. Je älter ich dann wurde, desto mehr wurde mir bewusst wie wertvoll solche Erinnerungen eigentlich sind und wie schade es wäre wenn diese verloren gehen.“ Die Kaufmännische Angestellte wollte die Erzählungen...

4

Jenbach
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge bei Lener Karosseriebau GmbH in Buch

BUCH. 2005 als KFZ-Werkstatt gegründet, hat sich Lener rasch zum Profi in Sachen „Hageldruck“ (Hagelschaden-Reparatur) und Unterboden-Versiegelung entwickelt. Neben der Kernkompetenz der KFZ-Instandsetzung hat Wolfgang Lener mit viel Herzblut und gemeinsam mit seinem Team weitere Kernkompetenzen Schritt für Schritt aufgebaut. Von A (wie Airbrush) bis Z (wie zertifizierte Zulassungsstelle) erwartet den Kunden und Fahrzeug-Liebhaber professionelle Beratung und ehrlicher Service. Diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Maurische Portal ziert das Cover des Stilklassen-Buches | Foto: Christian Handl
Aktion

Geschichte und Kultur
Neues Buch will weltberühmte Berndorfer Stilklassen auch im Triestingtal bekannter machen

Die Berndorfer "Stilklassen" sind weltberühmt, doch beim Detailwissen hapert es schon in der Region. BERNDORF. Ein neues Buch von Elmar Samsinger und des Fotografen Christian Handl soll hier Nachhilfe leisten. Historisierte Schulpaläste Der Industrielle und Stadtgründer Arthur Krupp ließ im Jahr 1909 jedes einzelne Klassenzimmer der gerne als "Schulpaläste" benannten Gebäude auf seine Kosten in unterschiedlichen Stilen ausgestalten. Die detailverliebte Ausstattung vom Deckenfresko bis zur...

2

Autorin liefert neuen Roman ab
Helen Marie Rosenits hat wieder zur Feder gegriffen

Das neue Werk der Neunkirchnerin hört auf den Namen "Zweifel im Kopf – Hoffnung im Herzen". NEUNKIRCHEN. Unter dem Pseudonym Helen Marie Rosenits schreibt Margot Schwarz Romane (die BezirksBlätter berichteten). Ihr neues Werk "Zweifel im Kopf – Hoffnung im Herzen" war von größeren Unterbrechungen geprägt. "Der Pandemie, meinem pflegebedürftigen Neufundländer und dann heuer relativ knapp hintereinander dem Tod meiner beiden Hundedamen, die auch Protagonisten in 'Das Tagebuch zweier...

Lesung mit Annegret Waldner im Volkskunstmuseum. Herlinde Keuschnigg, Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, führte in die Benefizlesung für die Ukraine ein. | Foto: Wieser
2

Benefizlesung im Tiroler Volkskunstmuseum
Eine junge Goldschmiedin und vier ungeklärte Todesfälle

Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hanna Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Ein Bericht von Dr. Heinz Wieser INNSBRUCK. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 25. April 2025 um 08:00
  • Stadtbibliothek
  • Graz

4. Langen Nacht der Stadtbibliothek

Am Freitag, 25. April startet wieder die Lange Nacht der Stadtbibliothek. Von 8 bis 22 Uhr können Sie sich in den Zweigstellen Ost, Nord und der Mediathek Medien ausborgen. Das Programm: Zweigstelle Ost Hasenleni & Hasentoni – Lesung mit Ingrid Posch 14.30-15.30 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren 15.30-16.30 Uhr für Kinder von 6-9 Jahren - im Anschluss an die Lesungen wird gebastelt. Literatur und Harfe mit Hannah Oppolzer und Magdalena Fürntratt von 18-20 Uhr. Die Kinderabteilung der Zweigstelle...

  • Stmk
  • Graz
  • C. Faszl
Literatur & Wein | Foto: d3sign
  • 26. April 2025 um 10:30
  • Artothek Niederösterreich
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – LYRIK am Vormittag

Am Samstagvormittag widmen sich Robert Schindel, Cvetka Lipuš, Bejan Matur und Armin Senser dem Poetischen und lesen aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden.  Moderation: Christoph W. Bauer

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literatur & Wein | Foto: dd3sign
  • 26. April 2025 um 13:30
  • Artothek Niederösterreich
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – LYRIK am Nachmittag

Am Samstagnachmittag widmen sich Michael Stavarič, Yara Nakahanda Monteiro, Yevgeniy Breyger und David McLoghlin dem Poetischen und lesen aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden. Moderation: Christoph W. Bauer

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.