Brotbacken

Beiträge zum Thema Brotbacken

Anzeige
Die Brote von Sarah Greiner wurden mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Greiner
2

Knoblauch-Focaccia-Rezept
Richtiges Gebäck macht den Grillabend perfekt

Mit den höheren Temperaturen steigt wieder die Lust, zu grillen. Zu herrlichem Grillgut gehört natürlich auch Brot und Gebäck. Sarah Greiner aus Walding ist hierfür Expertin. Sie gibt unter anderem an der Volkshochschule Kurse zu diesem Thema. WALDING. "Die Leidenschaft fürs Backen habe ich schon sehr früh entdeckt. Mein Papa ist gelernter Bäcker und es machte mir immer Spaß, ihm zu helfen", erzählt die 31-Jährige. Greiner absolvierte die Fachschule Bergheim und legte im Anschluss die...

Foto: Furtlehner

Königswiesen
Christine Furtlehner führt in die Kunst des Brotbackens ein

KÖNIGSWIESEN. Christine Furtlehner zeigt am Samstag, 29. März, 8 bis 12 Uhr, in Mayrhof 17, wie man naturbelassenes, vollwertiges und schmackhaftes Brot aus verschiedenen Getreiden selbst backen kann. Die frischen Zutaten mit dem Triebmittel "Backferment" werden gemeinsam gemischt, gerührt und gebacken. Backferment führt zu überwiegender Milchsäuregärung, dadurch wird dieses Brot auch von sensiblen Menschen besser vertragen als ein Hefebrot. Zusätzlich werden von Christine Furtlehner...

"Brenners Bestes" wurde "Brotkaiser". | Foto: Brenners Bestes
3

Brotkaiser aus Schönfeld an der Wild
„Brenners Bestes" räumt bei Messe ab

„Brenners Bestes“ aus Schönfeld an der Wild hat bei der "Ab Hof Messe" in Wieselburg einen großen Erfolg gefeiert und den begehrten Titel „Brotkaiser“ gewonnen. Mit ihrem handwerklich hergestellten Brot setzten sie sich gegen zahlreiche Konkurrenten durch und wurden für ihre Qualität und Innovationskraft ausgezeichnet. SCHÖNFELD AN DER WILD. WIESELBURG. Die „Ab Hof Messe“ in Wieselburg ist eine bedeutende Veranstaltung für Direktvermarkter aus der Landwirtschaft, bei der regionale Produkte wie...

4

Brot backen wie die Profis
ZBG-Schüler greifen zum Teig!

Ein Tag voller neuer Erfahrungen und köstlicher Düfte: Die Schülerinnen und Schüler der 1H/M durften beim Hofladen Deutsch in die Kunst des Brotbackens eintauchen. Unter der fachkundigen Anleitung von Erna Deutsch lernten sie nicht nur, wie man Teig "loazt" oder ihn ins "Simperl" gibt, sondern durften ihr eigenes Brot formen und schließlich ins Rohr "einschießen". Neben all den neuen Begriffen und handwerklichen Fertigkeiten stand vor allem eines im Mittelpunkt: der Spaß am gemeinsamen Backen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Anzeige
Im Schauraum des Ofenzentrums Konrad in Wagna ist eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten ausgestellt.  | Foto: Ofenzentrum Konrad
4

Mit großer MWSt-Aktion
Öfen und Herde vom Ofenzentrum Konrad in Wagna

Das Ofenzentrum Konrad in Wagna ist seit über 50 Jahren der erste Ansprechpartner im Bezirk Leibnitz, wenn es um hochwertige Öfen, Herde und passendes Zubehör geht. Die Firma hat sich auf den Handel mit Öfen und Herden spezialisiert, bietet jedoch auch eine breite Auswahl an weiteren Elektrogeräten an. Nutze jetzt die große Mehrwertsteuer-Aktion und profitiere von attraktiven Angeboten! WAGNA. Mit einem starken Fokus auf Flexibilität, kompetente Beratung und modernem Know-how ist das...

Herbert Schwarz, Bäckermeister aus Leidenschaft. | Foto: Staudinger

Bäckerhandwerk
"Erfolgsfaktor bleibt der Mensch"

Bereits in vierter Generation betreibt Herbert Schwarz (50) in Micheldorf eine Bäckerei mit 38 Mitarbeitern. MICHELDORF. In ländlichen Gebieten ist die Bäckerei oft mehr als nur ein Ort, an dem Brot gekauft wird. Sie ist auch sozialer Treffpunkt und eine Verbindung zur alten Handwerkstradition. Im Gegensatz zu städtischen Betrieben hat der Bäcker auf dem Land einen direkten Bezug zu den Bewohnern, was sich auch in einer stärkeren Kundenbindung und persönlichem Service zeigt. "Mit dem...

Ein Symbol für Gemeinschaft und Tradition, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet | Foto: Unsplash/James Harris
Aktion 3

Von Roggen bis Toast
So bäckt NÖ anlässlich des "Tag des Brotes"

Der World Bread Day wird jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert und wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Brot als Grundnahrungsmittel zu würdigen. NÖ. Der World Bread Day, der am 16. Oktober gefeiert wird, ist eine internationale Veranstaltung, die der Wertschätzung von Brot als essenziellem Grundnahrungsmittel gewidmet ist. Eine Analyse der AMA-Marketing zeigt, dass Brot in Österreich mehr als nur ein Grundnahrungsmittel ist. Es ist tief in der Esskultur verwurzelt und gilt als Kulturgut,...

Foto: Privat

Königswiesen
Brotbacken lernen mit Christine Furtlehner

Naturbelassenes, vollwertiges und schmackhaftes Brot aus verschiedenen Getreide selbst backen lernen, das kann man am Samstag, 19. Oktober, 8 bis 12 Uhr, mit Christine Furtlehner in Mayrhof 17 in Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Die frischen Zutaten mit dem Triebmittel "Backferment" werden gemeinsam gemischt, gerührt und gebacken. Backferment führt zu überwiegender Milchsäuregärung, dadurch wird dieses Brot auch von sensiblen Menschen besser vertragen als ein Hefebrot. Zusätzlich werden von...

Die Gastgeber Raphael und Eva Breuer mit Christian Mikula, der Tipps zum Brot selber backen gab   | Foto: Andrea Glatzer
36

Brot selber backen bei Küchendesign Breuer
Sauerteig, ein Lebewesen mit Charakter

Brotbacken ist keine Hexerei! Davon konnten sich die 13 TeilnehmerInnen beim Brotbackkurs im Studio von Küchendesign Breuer kürzlich persönlich überzeugen. Über Einladung der Gastgeber Eva und Raphael Breuer gab Kursleiter Christian Mikula Tipps wie knusprige Brote und rustikale Baguetts aus Sauerteig gelingen. NEUSIEDL AM SEE. Seien wir ehrlich, wem läuft nicht beim Duft frischen Brotes das Wasser im Mund zusammen? Mit ein Grund, warum sich immer mehr Menschen für "Brot selber backen"...

Die beiden Gruppierungen Ursi Aurei und Legio XIII Gemina.
14

Stadtfest Neunkirchen
Facettenreiches Römerfest im Städtischen Museum

NEUNKIRCHEN. Handwerk, Spiel und Spaß standen beim Römerfest im Vordergrund. Das Römerfest hat sich zu einem Highlight für zahlreiche Besucher, welche schon immer in den Lebensstil der Antike schnuppern wollten, etabliert. Im Zuge des Stadtfests wurde rund um das Städtische Museum ein Stationenbetrieb aufgebaut, wo hauptsächlich das Handwerk der Römer im Vordergrund stand. Lederwerkstätte, Spielestation sowie Schreibstube waren stets gut besucht und in der Schmiede wurde das Eisen zum Glühen...

Waldneukirchner Kinder nutzen das reichhaltige Angebot des Ferienschecks, wie hier beim Brotbackkurz, zu dem vom Team der Gesunden Gemeinde eingeladen wurde.
3

Ferienscheck in Waldneukirchen
Spannend, viel Action und Spaß beim Ferienscheck in Waldneukirchen

Spannend, viel Action und lustig ist das vielfältige Angebot des Ferienschecks in Waldneukirchen. Seit mehr als zwanzig Jahren organisiert die Gemeinde mit den ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen ein interessantes Ferienprogramm, das heuer sehr gut besucht war. So luden die Jäger zur Abendpirsch am Hochstand, das Büchereiteam zu Geschichten am Lagerfeuer, ihre Arbeit zeigten die Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz und Feuerwehr oder Sportvereine luden zum Stockschießen, Tennis und Fußball...

Lokalaugenschein in der Backstube: Claudia und Paul Faschinger sowie Bäcker Markus. | Foto: Franz Gruber
6

Besuch beim Linzer Bäcker
Während Schärding noch schläft …

Der freie Mitarbeiter der BezirksRundSchau Schärding, Franz Gruber, auf Lokalaugenschein beim Linzer Bäcker an einem Sonntagmorgen. SCHÄRDING. Es ist Sonntagfrüh 4 Uhr. Während sich die Schärdinger noch ein paar Mal im Bett umdrehen, geht es im ersten Stock in der Silberzeile schon so richtig ans Werken. Nach dem Lichtanmachen wird vorbereitet, Teig angerührt und was man halt sonst noch so alles braucht für einen gelungenen Arbeitstag in den gut riechenden Backräumen. Beim Linzer Bäcker in der...

Die Brotbäcker Hermine und Konrad beim Steinofen.  | Foto: Martina Obertimpfler
3

Mühlenverein Trins
Brotbacken im Steinofen

Am Samstag, 27. April wurde der Steinofen bei der Mühle in Trins eingeheizt. Um 13 Uhr ging das Brotbacken los:  TRINS. Das vermutlich über 200 Jahre alte Kleinod ist die letzte funktionierende Mühle in Trins und wird vom Mühlenverein unter Obmann Franz Heidegger in Schuss gehalten. Regelmäßig kann die Bevölkerung den Steinofen der Mühle am Finetzbach nutzen und Brot backen. So auch am vergangenen Samstag, 27. April. Um 9 Uhr wurde der Steinofen bei der historischen Mühle eingeheizt, damit die...

HLW-Schüler mit Renate Wieser | Foto: HLW St. Pölten
Aktion 2

Brotkenner der HLW St. Pölten
Expertin vermittelt ihr Wissen

Die Grill-Staatsmeisterin und -Vizeweltmeisterin Jenny Gruber ist unter anderem auch Gewinnerin des „Kruste & Krume Vienna Brotbackfestivals“. Im Rahmen der Zusatzqualifikation „Brotkenner“ der Vertiefung „WELL & ACTIVE“ gab die Mostviertlerin nun ihr großes Wissen an die Schüler der HLW St. Pölten weiter. ST. PÖLTEN. Täglich landet es auf unserem Tisch, doch Brot ist viel mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Es gilt als eines der ältesten Lebensmittel überhaupt und ist zudem überaus spannend....

In den Workshops lernt man die diversesten Techniken und Herstellungsarten von Mehlspeisen und Brotarten.  | Foto: Lukas Lorenz
5

"Kruste & Krume"
Wiedner Brotbackschule feiert fünfjähriges Jubiläum

Richtig gutes Brot zu backen, ist eine Kunst und bedarf Übung. In der ersten Brotbackschule Wiens "Kruste & Krume" gibt man dieses Handwerk seit fünf Jahren weiter.  WIEN/WIEDEN: "Wir sind überzeugt davon, dass Brotbacken glücklich macht", sagen Barbara Van Melle und Simon Wöckl. Deswegen haben die beiden vor fünf Jahren die erste Brotbackschule Wiens unter dem Namen "Kruste & Krume" mit angeschlossenem Mehl-Shop und Greißlerei gegründet. Zu finden ist diese in der Heumühlgasse 3. Die beiden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
0:51

Bäckerei und Konditorei Hubmann
Eine meisterhafte Familie steht zu ihrem Handwerk

Während in den vergangenen Jahren viele Bäckereien Nachwuchssorgen hatten und schließen mussten, ist beim Traditionsbetrieb Hubmann Weiterentwicklung angesagt. Die Geschwister Deborah, Elmar und Melina Hubmann sind mit Leidenschaft im Traditionsbetrieb tätig. LEIBNITZ. Die Bäckerei-Konditorei Hubmann zählt zu den traditionsreichsten Betrieben im Bezirk Leibnitz. Das Unternehmen wurde 1802 gegründet und noch heute sorgt das Familienunternehmen tagtäglich für frisches Brot und Gebäck im Bezirk...

Foto: Alfred Ganglberger
4

Pensionistenverband Alberndorf
Brotbacken beim Backhaus "Brücklmühle" in Steinbach

Der Pensionistenverband Alberndorf ließ sich als Ferienaktion für Kinder etwas einfallen: Brotbacken im alten, steinernen Backhaus der "Brücklmühle" der Familie Schmidinger in Steinbach. ALBERNDORF. Bereits am frühen Morgen wurde der Ofen eingeheizt. Am Vormittag durften dann die Kinder dem Bäckermeister beim Teigformen helfen und sogar ihr eigenes Brot signieren. Die Begeisterung war groß. Während das Brot zum Aufgehen rasten musste, tollten die Kinder im naturbelassenen Steinbachtal herum,...

Die Anzenaumühle in Bad Goisern. | Foto: Hannes Savel

11. Juli
Freilichtmuseum Anzenaumühle in Bad Goisern startet in die Saison

Am Dienstag, 11. Juli, öffnet die Anzenaumühle für ihre Besucher wieder die Pforten BAD GOISERN. An diesem Tag wird auch das Anzenaumühlenbrot gebacken und steht zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr zum Verkauf bereit. Die weiteren Brotbacktermine: 25. Juli, 08. August und 22. August. Die Anzenaumühle ist dienstags bis freitags jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Ausnahme: Dienstag, 15. August (Feiertag) ist geschlossen. Vielfältiges ProgrammJeden Dienstag sind im 1. Stock der Anzenaumühle...

Christian Ofner ist der Backprofi schlechthin. Er hat auch schon einige Bücher über das Handwerk gschrieben. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

Backprofi
Selbst gebackenes Brot liegt nach wie vor voll im Trend

Christian Ofner's Backstube in Gleisdorf feierte letztes Wochenende sein einjähriges Bestehen. Seit Brotbacken wieder mehr in Mode gekommen ist, läuft das Geschäft mit Hilfsmittel für unser "tägliches Brot" hervorragend. GLEISDORF. Immer mehr Menschen greifen zur Eigenregie, wenn es ums Backen in den eigenen vier Wänden geht. Wenn der frische Duft eines frisch gebackenes Gebäcks in der Luft liegt, versprüht es ein angenehmes Gefühl. Und wer selber bäckt hat auch mehr Nähe zum Produkt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die 4. Klassen durften sich am Brotback-Kurs versuchen. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Schülerinnen durftesich ein Brot backen

Brot backen mit Conny TULLN (PA). Am 17.5.2023 besuchte uns Cornelia Fleischmann mit ihrer "Backstube" in der Schulküche. Die Kinder der 4a durften in die Welt des Brotbackens schnuppern. Frau Fleischmann hat mit den zukünftigen Bäckerinnen gemeinsam Teige für Semmeln und Brote vorbereitet. Nach einiger Gehzeit der Teige wurden diese auf alle Schüler*innen aufgeteilt, die Semmeln wurden rundgeschliffen der Brotteig zu Weckerl geform und anschließend im Ofen knusprig gebacken. Die Küche wurde in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
21

Palmweihe
Frühlingsbeginn im Eggerhaus

Osterausstellung, Ostermarkt, Brotbacken und die Weihe der Palmbuschen, prägen den 1.April im Eggerhaus AltmünsterIm Eggerhaus entstehen zu Beginn der Osterfeiertage die traditionellen Palmbuschen, die im Anschluss im Garten des Museums von Pfarrer Franz Trinkfass mit dem göttlichen Segen versehen wurden. Das Brotbacken mit Bäckermeister Gottfried, gehört ebenfalls zur Tradition bei diversen Veranstaltungen in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes. Zum gemütlichen...

Brotbacken mit der Ortsbauernschaft Pabneukirchen.  | Foto: Ortsbauernschaft Pabneukirchen
9

Ortsbauernschaft
Brotbacken wie die Profis

PABNEUKIRCHEN. Das Brotbacken will gelernt sein. Deshalb lud die Ortsbauernschaft Pabneukirchen mit der Ortsbäuerin Petra Kloibhofer zu einem Brotback-Kurs in die Lehrküche der Mittelschule ein. Seminarbäuerin Carola Neulinger gab dabei viele wertvolle Tipps. Die verschiedenen Brotteige wurden in Gruppen geknetet. Die Seminarbäuerin zeigte, wie man die verschiedenen Brot- und Gebäcksorten formt. Ausführlich wurde über den Sauerteig informiert, wie man ihn ansetzt. Die 15 Teilnehmer hatten viel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Landjugend Pongau -Tennengau
3

Backkurs der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
Backkurs für Brot & Kleingebäck #Allesselbstgemacht

Anfang März fand in der Volksschule Abtenau der Backkurs für Brot und Kleingebäck der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau statt. Die Abtenauer Seminarbäuerin Romana Gruber sorgte für einen kleinen Exkurs in die Welt des Brotbackens. Die Herstellung von Sauerteigen und Germteigen, sowie die Verarbeitung der Teige zu verschiedensten Weckerl und Brotlaiben, stand am Programm. Die Seminarbäuerin konnte den Teilnehmerinnen einige Tipps und Tricks, für die eigene Zubereitung von Brot und Kleingebäck,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Farbenfrohe Semmerl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Farbenprächtige Raunersemmerl

Es geht doch nichts über duftendes und frisches selbst gebackenes Brot und Gebäck. Rezepte dazu gibt es zum Glück zahlreiche. Ein bisschen besonders ist das heutige Rezept für diese farbenprächtigen Raunersemmerl. Durch die Zugabe von Raunerpüree bekommen die Semmerl eine richtig schöne Farbe und sind bestimmt ein Hingucker in jeder Jausenbox. Zutaten (10 Stück): 300 g Dinkelweißmehl200 g Weizenvollkornmehl1 Pkg Trockengerm1 TL Salz1 EL Brotgewürz50 ml Rapsöl150 ml warmes Wasser1 Hand voll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.