Blühendes Niederösterreich

Beiträge zum Thema Blühendes Niederösterreich

Die Verleihung für Frankenfels. v.l.: LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Marina Eigelsreiter, Bgm. Herbert Winter, WK NÖ-Vizepräsident Erich Moser, Anita Riegler, Hannes Karner, LH Johanna Mikl-Leitner, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer, Dagmar Gruber-Maier, GR Gottfried Rasch, Karl Zöchling | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Landesbewerb „Blühendes Niederösterreich“
Frankenfels blüht auf

Beim traditionsreichen Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ konnte sich die Gemeinde Frankenfels heuer besonders freuen: Sie holte sich den ersten Platz in der Kategorie 2 (Gemeinden mit 800 bis 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern). PIELACHTAL/FRANKENFELS. Insgesamt nahmen 72 Gemeinden am 56. landesweiten Blumenbewerb teil. Auch Oberloitzenberg überzeugte – mit dem 4. Platz in der Kleinstkategorie. Mit viel Engagement, kreativer Gestaltung und einem grünen Daumen konnte Frankenfels die Jury...

Siegerinnen-Bild des NÖ-Floristennachwuchses (v.l.): Hannah Würschinger (3. Platz), Siegerin Lilli Heuer, Stella Larimar (2. Platz) | Foto: Schwarzenegger OG
4

Ein blühender Erfolg
St. Pölten die Landeshauptstadt der Blumen

Der Frühling steht für Neubeginn und Farbenpracht – perfekte Rahmenbedingungen also für den diesjährigen traditionsreichen Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ und den Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen. ST.PÖLTEN. Die Landeshauptstadt der Blumen. Die Veranstaltung "Blühendes Niederösterreich" begeistert mit floraler Vielfalt und starkem Nachwuchs. Beim traditionsreichen Wettbewerb konnte sich auch der Bezirk St. Pölten-Land wieder über Erfolge freuen. Insgesamt 72 Gemeinden stellten...

(v.l.): WK NÖ-Vizepräsident Erich Moser, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, StR von Mödling Leopold Lindebner, Bgm. von Frankenfels Herbert Winter, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. von St. Georgen an der Leys Alois Mellmer und GGR von Kleinwilfersdorf Josef Bachinger | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
10

Blühendes Niederösterreich
Frankenfels ist Blumen Landessieger 2024

Zum 56. Mal wurden durch die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ die farbenprächtigen Pflanzen, die gepflegten Beete und die grünen Daumen der Gemeinden vor den Vorhang geholt. Hitze, Hagel und Starkregen forderten 2024 auch Hobbygärtner und Gemeinden. Dennoch ließen sich 72 niederösterreichische Gemeinden das blütenreiche Kräftemessen nicht nehmen. Die Landessiege konnten sich Kleinwilfersdorf, St. Georgen an der Leys, Frankenfels und Mödling sichern. FRANKENFELS. Die Initiative „Blühendes...

„Blühendes Niederösterreich“ ehrte Gemeinden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Christian Moser (1. von links), Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager (2. von links) und Johannes Käfer, Obmann der NÖ-Gärtner, (4. von rechts) mit den Vertretern der Siegergemeinden Mödling, Frankenfels, St. Georgen an der Leys und Kleinwilfersdorf. | Foto: NLK Khittl
3

Blühendes Niederösterreich
Preise für die schönsten Blumen-Ortschaften

Die 56. Preisverleihung von „Blühendes Niederösterreich“ fand am Dienstag, den 18. März 2024, in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt und ehrte die schönsten Blumen-Ortschaften des Landes. NÖ. Die Veranstaltung konnte im vergangenen Jahr aufgrund der Hochwasserkatastrophe nicht stattfinden, wurde jedoch nun nachgeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte die Preise und betonte in ihrer Festansprache, dass diese Initiative nicht nur ein Wettbewerb sei, sondern ein...

Bürgermeister Thomas Heissenberger, GfGR Gabriela Diewald, Maria Kader und Gerhard Six (Landwirtschaftskammer NÖ). | Foto: Selina Beiglböck

„Blühendes Niederösterreich 2024“
Hochneukirchen-Gschaidt auf 3. Platz

Auch heuer wurden die Gemeinden mit der schönsten Blumenpracht im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ wieder vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Die Aktion wird in Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer NÖ, Wirtschaftskammer NÖ, dem Land NÖ und den Gärtnern NÖ durchgeführt und regt Gemeinden Jahr für Jahr an, Natur- und Artenschutz im öffentlichen Raum umzusetzen und zu präsentieren. Im Wettbewerb standen 70 Orte aus ganz Niederösterreich, die...

Gold für die Mödlinger Stadtgärtnerei beim NÖ Wettbewerb "Blühendes Niederösterreich". Bürgermeister Michael Danzinger und Stadtrat Leo Lindebner freuten sich mit Gärtnerei-Chefin Gorana Rampazzo-Todorovic und dem gesamten Team über diesen schönen Erfolg für die Stadt | Foto: Stadtgemeinde Mödling/Boeger
2

Gärtnerei
Mödling gewinnt Städtewettbewerb „Blühendes Niederösterreich“

Im Rahmen der Initiative Blühendes Niederösterreich werden die Gemeinden mit der schönsten Blumenpracht vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. Mödling konnte sich in der Gruppe 3 – Gemeinden über 3.000 EinwohnerInnen – mit Respektsabstand vor Klosterneuburg und Baden durchsetzen. BEZIRK MÖDLING. Bürgermeister Michael Danzinger und der zuständige Forst-Stadtrat Leo Lindebner sagten der versammelten Mannschaft der Stadtgärtnerei ein herzliches Dankeschön und gratulierten herzlich zum...

Bei der Preisverleihung 2023 nahmen DI Manuela Terzer und Mag. Annemarie Getzinger-Reichel vom Umweltamt, den Ehrenpreis für „Öffentliche Grünflächen“ beim Bewerb „Blühendes Niederösterreich“, überreicht durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, entgegen. | Foto: LKNÖ Pomaßl
3

Freude über Auszeichnung
Ehrenpreis für "Blühendes Wiener Neudorf"

Bei der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ werden seit Jahrzehnten die niederösterreichischen Gemeinden für den schönsten Blumenschmuck ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Dieses Jahr wurden bereits zum 55. Mal jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang waren. Heuer nahmen 77 Gemeinden am blütenreichen Kräftemessen teil, darunter die Marktgemeinde Wiener Neudorf. Ständige Pflege Um die Blütenpracht, Lebensqualität und den Artenschutz im Ort...

Stadtrat Leo Lindebner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stadtgärtnerei-Leiterin Gorana Rampazzo-Todorovic (2. bis 4. von links vorne) bei der Preisverleihung für den dritten Platz bei der Aktion "Blühendes Niederösterreich".
  | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Auszeichnung für Gartenstadt
Bronze für blühendes Mödling

Bei der Aktion "Blühendes Niederösterreich" holte Mödling Platz 3 in der Kategorie Städte. BEZIRK MÖDLING. Mödling ist als Garten- und Blumenstadt weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Stadtgärtnerei setzt dabei das Bepflanzungskonzept um. Dieses sieht eine naturnahe und standortgerechte Bepflanzung mit heimischen, trockenresistenten und insektenfreundlichen Pflanzen vor. Nun wurde die Stadt Mödling für ihre Grünraumgestaltung ausgezeichnet. Stockerlplatz Im Rahmen der Aktion „Blühendes...

WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Karl Auer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
4

Blühendes Niederösterreich
Baden erhält den Biodiversitätspreis

77 Gemeinden nahmen am 55. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Baden holte sich den Sonderpreis Biodiversität. BADEN. Farbenprächtige Pflanzen, gepflegte Beete und ein grüner Daumen, den man sogar sehen kann: Das alles macht unsere Gemeinden in Niederösterreich zu etwas ganz Besonderem. Sie setzen auf Blütenpracht, wenn es darum geht, die Lebensqualität und Wohlfühlatmosphäre im Ort zu steigern. Zugute kommt dies auch den Insekten....

  • Baden
  • Deborah Panic
Kleinwilfersdorf holte sich den ersten Platz im Weinviertel unter den Kleinstgemeinden: Johann Bö, Maria Ipsa, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christine Huber, Josef Bachinger, Karl Auer, Christian Moser, Martin Gruber, Josef Jordan und Johannes Schmuckenschlager. | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
5

Blühendes Niederösterreich
Der Bezirk Korneuburg blüht auf

In welcher Gemeinde Niederösterreichs blüht es am schönsten? Jährlich gibt die Initiative "Blühendes Niederösterreich" die Antwort auf diese Frage und kürt jene Orte und Städte, die sich in Sachen Blumenschmuck besonders anstrengen. Gleich drei Siege gingen diesmal in den Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG | KLEINWILFERSDORF | ENZERFELD | STOCKERAU. Dieses Jahr wurden bereits zum 55. Mal jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang in...

Blühendes NÖ 2023_Landessieger (v.l.): Bürgermeister von Kirchberg am Wagram Franz Aigner, Bürgermeister von Puchberg am Schneeberg Florian Diertl, Bürgermeister von Japons Karl Braunsteiner, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Dorferneuerungsverein-Obfrau von Kollersdorf Sachsendorf Heidemarie Veitl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Gemeindevertreter von Waidhofen an der Ybbs Jan Michael Fabian, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Karl Auer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

NÖs blühendste Gemeinden 2023
Kollersdorf-Sachsendorf wurde geehrt

Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ ist seit Jahrzehnten ein Garant für die Begeisterung von Gemeinden und Bevölkerung, die Ortschaften mit Blumenschmuck zu verschönern KIRCHBERG AM WAGRAM. Dieses Jahr wurden bereits zum 55. Mal jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang in Niederösterreich waren. Heuer nahmen 77 Gemeinden am blütenreichen Kräftemessen teil. Wenjapons im Bezirk Horn, Kollersdorf-Sachsendorf im Bezirk Tulln, Puchberg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Traismauer
Niederösterreichs blühendste Gemeinden 2023 geehrt

Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ ist seit Jahrzehnten ein Garant für die Begeisterung von Gemeinden und Bevölkerung, die Ortschaften mit Blumenschmuck zu verschönern. Dieses Jahr wurden bereits zum 55. Mal jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang in Niederösterreich waren. Traismauer holte sich den Ehrenpreis der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den 1. Platz des Natur im Garten-Sonderpreises Kategorie 2 (ab 5001...

Bürgermeister von Kirchberg am Wagram Franz Aigner, Bürgermeister von Puchberg am Schneeberg Florian Diertl, Bürgermeister von Japons Karl Braunsteiner, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Dorferneuerungsverein-Obfrau von Kollersdorf Sachsendorf Heidemarie Veitl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Gemeindevertreter von Waidhofen an der Ybbs Jan Michael Fabian, NÖ Gärtner-Obmann-Stv. Karl Auer. | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
6

Bezirk Neunkirchen
Gemeinden punkten bei "Blühendes Niederösterreich"

Von 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen schafften es vier in verschiedenen Kategorien aufs Siegerstockerl. BEZIRK. Die Initiative "Blühendes Niederösterreich" sorgt seit Jahren für prächtig geschmückte Gemeinden (die BezirksBlätter berichteten). Heuer wurde die Aktion bereits zum 55. Mal durchgeführt. Es nahmen 77 Gemeinden am blütenreichen Kräftemessen teil. Puchberg eine klare Nr. 1 Wenjapons im Bezirk Horn, Kollersdorf-Sachsendorf im Bezirk Tulln, Puchberg am Schneeberg im Bezirk Neunkirchen...

Florian Diertl hinter der Erfolgs-Sammlung. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Industrieviertel-Sieg für Schneeberg-Gemeinde

Beim Blumenschmuck-Wettbewerb punktete Puchberg. PUCHBERG. Unter dem Titel "Blühendes Niederösterreich" traten wieder die blumigsten  Gemeinden miteinander in Wettstreit. In der Gruppe 1 konnte sich Puchberg am Schneeberg durchsetzen. Am 22. August fällt die Entscheidung, ob Puchberg sich als Landessieger feiern lassen kann. Bürgermeister Florian Diertl: "Wir waren 2018 bereits Landessieger. Daher mussten wir auch fünf Jahre mit der Teilnahme aussetzen."  Puchberger haben Anteil am Erfolg Die...

Walter Ursprung, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Dorferneuerungsvereins-Obmann Herbert Kuta, Maria Ursprung, Christine Netzl, Beatrix Pimpel, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Blühendes Niederösterreich
Göttlesbrunn erhält Natur-Auszeichnung

Blühendes Niederösterreich: 81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil. Göttlesbrunn holte sich in der Kategorie II „Gemeinden mit 800 bis 3.000 Einwohner“ den vierten Platz. GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind. Vor allem Sommerblumen erfreuen sich großer Beliebtheit, sind sowohl für die...

Blühendes NÖ 2022_Horn_Wenjapons (v.l.): Helga Trögl, Ernestine Hofmann, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Claudia Glanner, Leande Bock, Bettina Weintögl, Vizebürgermeister Eduard Kranzl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Edeltraud Labner, Elfriede Eisner, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Martin Doninger



 | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Bezirk Horn
Blühendes Niederösterreich: Zwei Preise für Bezirk Horn

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Langau holte sich den 3. Platz in der Kategorie 1 „Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner“. Der 2. Platz in der Kategorie „Kleinstgemeinden“ erging an die Gemeinde Wenjapons. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind....

  • Horn
  • H. Schwameis
Biodiversitätspreis für die Stadtgemeinde Wieselburg: WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Elfriede Wagner, Bauamtsleiter Thomas Lichtschopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Erich Trimmel, Stadtrat Werner Tazreiter, Manfred Heger, LKNÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer
 | Foto: Landwirtschaftskammer Niederösterreich/Georg Pomaßl

Blühendes NÖ
Die Brau- und Messestadt Wieselburg blüht richtig auf

Die Stadtgemeinde Wieselburg holte bei der Aktion "Blühendes Niederösterreich den Biodiversitätspreis. WIESELBURG. 81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen "Blühendes Niederösterreich" teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Die Brau- und Messestadt Wieselburg konnte sich dort den Biodiversitätspreis – den Ehrenpreis des Landwirtschaftskammer-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager – sichern. Diversitätspreis für Wieselburg Landeshauptfrau Johanna...

Arthur Reis, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Elisabeth Kohlfock, Anna Bango, Marianne Mondl, Maria Haitzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl Schwarzinger, Verschönerungsvereins-Obm.-Stv. Christine Diewald, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Blühendes Niederösterreich
Hornsburg und Laa holen Preise

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Hornsburg holte sich den Sieg in der Kategorie „Kleinstgemeinden“. Laa an der Thaya holte sich bei der Blühendes Niederösterreich-Preisverleihung den Ehrenpreis für öffentliche Grünflächen. HORNSBURG/LAA/NÖ. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das...

Freude über den Sieg in Mönichkirchen:  WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Gemeinderat Reinhold Stangl, Rosa Tauchner, Gemeinderat Norbert Grass, Vizebürgermeister Martin Tauchner, Christian Stögerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Ungerböck, Sabine Stangl, Martin Plank, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendes Niederösterreich
Bezirk Neunkirchen sichert sich fünf Preise

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil. Fünf Sieger-Gemeinden liegen im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mönichkirchen holte sich neben dem 1. Platz in der Kategorie 1 "Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner" auch den Biodiversitätspreis – den Ehrenpreis des LK-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager. Zweiersdorf, Teil von Höflein/Hohe Wand, sicherte sich den 4. Platz in der Kategorie "Kleinstgemeinden" und erhielt zusätzlich den Ehrenpreis von Landeshauptfrau Johanna...

WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Stadtgärtner Jan-Michael Fabian, Gemeinderätin Gudrun Schindler-Rainbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Magdalena Stöger, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer
4

Blühende Gemeinden NÖ 2022
Zweimal zweiter Platz für Waidhofen

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt: 81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. WAIDHOFEN/YBBS. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Hornsburg im Bezirk Mistelbach, Mönichkirchen im Bezirk Neunkirchen, Pöggstall im Bezirk Melk und Leobersdorf im Bezirk Baden konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes...

Gemeinde Haringsee
Blühsterreich on Tour

HARINGSEE. Die Großgemeinde beteiligt sich an der diesjährigen Natur im Garten - Aktion „Blühsterreich“. Damit auch die zur Verfügung gestellten Samensackerl mit der Wildwiesenblumenmischung an jeden Haushalt sicher verteilt werden, wurden diese gleichzeitig mit der Gemeindezeitung verteilt. „Die Beteiligung an dieser Aktion ist sicher wertvoll um Blühwiesen als Nahrungsquelle und wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und anderen Nützlingen im Grünraum zu schaffen.“ ist sich...

Christa Lackner, Geschäftsführerin Natur im Garten, Landesrat Martin Eichtinger und Franz Gruber, Geschäftsführer der Garten Tulln freuen sich die Neuerungen für 2022 bekanntgeben zu können.  | Foto: NLK/Burchhart
5

Die Garten Tulln
Mit frischem Schwung ins "Natur im Garten"Jahr starten

Tulln (PA) Landesrat Martin Eichtinger: „Die Jahresschwerpunkte Bäume und Blühwiesen sind wichtige Akzente für Klimaschutz und Lebensqualität in Niederösterreich. Der virtuelle Lauf ‚Tree Running‘, die ‚Blühsterreich on Tour‘ zu Niederösterreichs Wochenmärkten und ein großes Projekt zum Lebensraum Baum in Schulen bringen unseren Landsleuten das ökologische Gärtnern näher. Damit positioniert sich Niederösterreich einmal mehr als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa!“„Natur im Garten“...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Blühendes NÖ_Leobersdorf (v.l.): Wirtschaftskammer NÖ- Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vbgm Walter Cais, Vera Imber, Thomas Imber, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Gärtnerobmann NÖ Johannes Käfer
 | Foto: NLK
2

Blühendes Niederösterreich
Zwei Gemeinden aus dem Bezirk Baden ausgezeichnet

73 Gemeinden nahmen am 53. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Leobersdorf holte sich den 2. Platz in der Kategorie „Gemeinden über 3.000 Einwohner“. Der 3. Platz in der Kategorie „Gemeinden von 800 bis 3.000 Einwohner“ ging an die Gemeinde Reisenberg. BEZIRK BADEN. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermesiter Stefan Steinbichler, ORF-Biogärtner Karl Ploberger, Waltraud Frotz, Landesrat Martin Eichtinger, Abgeordnete zum Nationalrat Michaela Steinacker und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger. | Foto: Franziska Pfeiffer
7

Purkersdorf
„Natur im Garten“: Das war „Blühsterreich on Tour“

Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourte Landesrat Martin Eichtinger durch Niederösterreich. PURKERSDORF. Landesrat Martin Eichtinger: „Der Besuch der Bauern- und Wochenmärkte im September war ein voller Erfolg. Viele begeisterte Rückmeldungen aus Baden, Bruck an der Leitha, St. Pölten, Purkersdorf und Stockerau geben unserer Bewegung ‚Natur im Garten‘ großen Aufwind!“ Mit dem brandneuen „Natur im Garten“ Mobil standen die Experten von „Natur im Garten“ den Besuchern mit Rat und Tat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.