Blühendes Niederösterreich

Beiträge zum Thema Blühendes Niederösterreich

Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bad Traunsteins Bürgermeister Roland Zimmer, Gerlinde Gölß, Ernst Gößl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und NÖ Gärtnerobmann Johannes Käfer (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Blühendes Niederösterreich
Zwei Orte im Bezirk Zwettl ausgezeichnet

In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild und die Wohlfühlatmosphäre sind. Für dieses Bemühen wurden nun die beiden Orte Hummelberg und Bad Traunstein ausgezeichnet. BEZIRK ZWETTL. Der Ort Hummelberg belegte niederösterreichweit in der Kategorie Kleinstgemeinden den dritten Platz, Bad Traunstein gewann den Sonderpreis der Landeshauptfrau. Vor allem Blumenwiesen und...

Gärtnerobmann Johannes Käfer, Heinrich Maurer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann Jochen Flicker. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Blühendes Niederösterreich
Annatsberg ist Landessieger

Annatsberg, Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt und Tulln sind Landessieger der Initiative "Blühendes Niederösterreich". ANNATSBERG. Trotz der erschwerten Bedingungen nahmen heuer 76 Gemeinden an der Suche nach der blühendsten Ortschaft Niederösterreichs teil. Bereits zum 52. Mal wurden die Schönsten von ihnen vor den Vorhang geholt. In diesem Jahr konnten Annatsberg, Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt und Tulln die Fachjury überzeugen und sich den Landessieg holen....

Ausgezeichneter 3. Platz für Gerotten (v. l.): Stastrat Erich Stern, Christian Korherr, Peter Suchan, Monika Schießwald, Kassier Jürgen Wiesinger, Edith Bruckner, Ilse Steiner, Silvia Rabl und Bürgermeister LAbg. Franz Mold.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Blumenschmuckaktion
Ortschaften für besonderen Blumenschmuck ausgezeichnet

Die Aktion „Blühendes Niederösterreich 2019“ wurde mit der Bewertung von 81 Orten und Städten durch eine unabhängige Jury abgeschlossen. Die Stadtgemeinde Zwettl freut sich  besonders, dass auch heuer wieder Orte der Gemeinde ausgezeichnet wurden. Zu den Bestplatzierten zählen Annatsberg, das im Viertelsbewerb den 2. Platz erreichte und Gerotten, das den 3. Platz errang.  GEROTTEN. Im Gemeinschaftshaus von Gerotten fanden sich die Mitglieder des Dorferneuerungs- und Verschönerungsvereines zur...

Blühendes NÖ Landessieger (v.l.): Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bürgermeister Josef Schaden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gemeinderat Ernst Schebesta, Bürgermeister Ferdinand Schwarz und Obmann des Verschönerungsvereines Andreas Haag, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Obmann der NÖ Gärtner Johannes Käfer
 | Foto: W4 Projects GmbH

Sallingstadt als "blühendste Gemeinde" ausgezeichnet

Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ ist seit Jahrzehnten ein Garant für die Begeisterung von Gemeinden und Bevölkerung, die Ortschaften mit Blumenschmuck zu verschönern. NIEDERÖSTERREICH. Auch heuer wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang in Niederösterreich waren. Dieses Jahr konnten Sallingstadt, Bad Schönau, Euratsfeld und Baden die Fachjury überzeugen und holten sich den Landessieg. 81 Ortschaften haben dieses Jahr...

1 8

Bezirk Zwettl holt sich Doppelspitze bei schönsten Dörfern

BEZIRK ZWETTL. Gleich zwei Orte aus dem Bezirk Zwettl schafften es an die Spitze des Viertelbewerbes bei den Kleinstgemeinden der Aktion „Blühendes Niederösterreich“. Von den elf angetretenen Orten holten sich Annatsberg den ersten und Sallingstadt den zweiten Platz im Waldviertel. Jährlich fährt ein Expertenteam der Gärtner Niederösterreichs durchs Land und bewertet die Orte nach diversen Kriterien wie dem Eindruck der Lebensqualität, Engagement der Bevölkerung, Pflegezustand der öffentlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖ-LAK Präsident Andreas Freistetter, LK-NÖ Vizepräsident Otto Auer, Friedrich Haumer, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Franz Hechinger, NÖ-LAK Vizepräsidentin Josefa Czezatke und WK-NÖ Vizepräsident Christian Moser (v.l.). | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs gekürt

Die Mitarbeiter der Forstverwaltung Ottenstein im Bezirk Zwettl holten sich den Ehrenpreis der Landarbeiterkammer beim Landesbewerb. „Bunt, bunter am buntesten“ erstrahlten heuer Niederösterreichs Gemeinden. Neue pfiffige Pflanzen, der Mut zur Farbe und tausende Blüten machten das diesjährige Match in Sachen Blütenpracht zu einem wahren Blickfang. Die Stars dabei waren ganz klar Salbei, Vanilleblumen, Spinnenblumen und Zauberschnee. „Die Beete werden immer bunter“, freut sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.