Biohof

Beiträge zum Thema Biohof

Den Besuchern wurde der Prozess der Spargelverarbeitung näher gebracht. | Foto: Thomas Kraxberger
11

Biohof Berner in Pupping
Voller Erfolg bei Open Bauernhof

Vier Tage lang konnte im Rahmen der Open Bauernhof-Aktion Einblicke in die heimische Landwirtschaft geworfen werden. Auch beim Biohof Berner in Pupping nutzten rund 200 Interessierte diese Möglichkeit.   PUPPING. „Ich finde es toll, wenn man den Leuten das Geschehen hinter den Kulissen zeigen kann. Wir durften uns über fast 200 Besucher freuen. Insgesamt haben wir an diesem Tag fünf Führungen gemacht“, blickt André Berner vom Biohof Berner zurück. „Wir haben eine Betriebsführung angeboten und...

Foto: die2Nomaden.com
23

Wandern in Oberösterreich
Weltstoa-Runde in Schwertberg

Es gab zwar diese Woche wesentlich schönere Tage als Samstag, doch eine Vereinswanderung muss frühzeitig ausgeschrieben werden und so ist das Wetter heute eher unbeständig. Trotzdem sind 21 Personen bereit, ein wenig für Leib und Seele zu tun. SCHWERTBERG. Treffpunkt, wie bei jeder Radausfahrt bzw. Wanderung, ist das Gasthaus Zur Post in Ansfelden, wo nach kurzer Begrüßung Fahrgemeinschaften gebildet werden und ehest zum Aufbruch gedrängt wird. Wir fahren durch Schwertberg, nehmen das Josefstal...

Joseph Klaffenböck, ISA-Präsident, und Preisträger Johann Schauer bei der Übergabe des Awards in Wien. | Foto: ISA Austria
2

„Mensch der Bäume 2022“
Natternbacher erlangte Auszeichnung

Der Betreiber des Natternbacher Biohofes „Dornetshub“, Johann Schauer, wurde für seine hervorragenden ökologischen Leistungen vor den Vorhang geholt und mit dem Award „Mensch der Bäume 2022“ geehrt. NATTERNBACH. Das Ziel des Projektes war ökologisch wertvolle Elemente, die im Laufe der Zeit in der Region verloren gegangen sind, am Betrieb zu integrieren und somit verschiedenste Lebensraumtypen zu schaffen beziehungsweise wiederherzustellen. Der Umsetzungszeitraum war zwischen März 2021 und...

 15 Wagyus, edle Japaner, stehen im Stall des Biohofs Tradtner. | Foto: Robert Zinterhof
1 16

Wagyus
Steicheleinheiten für edle "Japaner"

WALDHAUSEN. 15 Wagyus, edle Japaner, stehen im Stall des Biohofs Tradtner. Diese Rasse ist wegen des zarten und geschmackvollen Fleisches weltberühmt. In Japan wird für die besten Stücke des „Kaviar unter den Steaks“ viel Geld bezahlt. Da zahlt man auch für die tägliche stundenlange Massage der Tiere mit. Franz Leitner massiert seine Rinder nicht stundenlange. Kennt sie aber alle bestens. Täglich steht er im Laufstall, klopft den Tieren vertrauensvoll auf den Rücken und gibt ihnen ein paar...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (links) zu Besuch bei Familie Schwarz am Mascherbauerhof in Ried/Riedmark. | Foto: BML/Hemerka
9

Ried/Riedmark
Landwirtschaftsminister besuchte Mühlviertler Biohof

Norbert Totschnig (VP) besuchte vorige Woche die Mühlviertler Gemeinde Ried in der Riedmark. Der Minister unterhielt sich am Biohof von Familie Schwarz mit Bauern über aktuelle Chancen und Herausforderungen in der biologischen Landwirtschaft. Anschließend besichtigte er den Bio-Regionalladen "Marktplatzl" im Ortszentrum. RIED/RIEDMARK. Rund zehn Prozent beträgt der Bio-Anteil der in Österreich gekauften Lebensmittel. Tendenz steigend. Was früher nur wenige Idealisten wagten, trauen sich deshalb...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Karl und Paula Schloffer (v.l.) übergaben die Spende an die Notschlafstelle Biwak in Weiz. Rechts im Bild: Andreas Raith-Pretterhofer | Foto: Facebook/Biohof Schloffer
3

Spende
Notschlafstelle Weiz erhielt Unterstützung vom Biohof Schloffer

Am ersten Adventsonntag wurde wieder der Adventkalender der besonderen Art am Biohof Schloffer in Oberfeistritz bei Anger eröffnet. Musikalisch umrahmt von der Musikschule sowie Mundartgedichte von Elfi Groß und Worte zum Advent von Franz Neuhold sorgten für einen feierlichen Abend. OBERFEISTRITZ BEI ANGER. Nach der Eröffnung luden die Familie Schloffer zu Glühwein, Kinderpunsch, Kletzenbrot, Apfelbrot und Nussbrot ein. Im Rahmen der Eröffnung wurde wieder um eine freiwillige Spende gebeten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Auge isst mit: Der Hofladen beim BIOhof Geinberg macht auch durch seine moderne Optik Lust auf mehr. Hier fühlt man sich wohl. | Foto: BIOhof Geinberg
5

Hofladen beim BIOhof Geinberg
Nachhaltige Ideen für den Gabentisch

Im Hofladen vom BIOhof Geinberg warten zahlreiche Köstlichkeiten darauf, verschenkt zu werden. GEINBERG. Wer seine Liebsten zu Weihnachten mit Köstlichem aus der Region beschenken und sich selbst beim Weihnachtseinkauf ein gutes Gewissen bescheren will, der ist im Hofladen vom BIOhof Geinberg an der richten Adresse. Denn hier wird nachhaltiges Schenken leicht gemacht. "Wir bieten in unserem schönen Hofladen eine Riesenauswahl an kulinarischen Geschenk-#%ideen. Alle Produkte werden von unseren...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2

Volksschule Windhag
Bio am Bauernhof erleben

Die 1. Und 2. Klasse der Volksschule Windhag besuchte den Biohof Zillach. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Nach einer kurzen Wanderung von der Schule zum Hof von Mitschüler Christoph wurden die Kinder, mit Klassenlehrerin Frau Korntheuer und Begleitung Claudia Gassner von Martin und Isabella Huber in Empfang genommen. Voller Neugier machten sich die Hälfte der Schüler mit Martin auf den Weg um den Hof zu erkunden. Im alten Dörrhaus wurden gemeinsam Apfelringe zum Trocknen aufgelegt – ein besonderes...

Volksschule Gleiß
VS Gleiß am Biohof Stieblehen

GLEISS. Beim Besuch am Biohof Stieblehen am 5. Oktober drehte sich alles um das Motto „Mein Obst, mein Saft“. Die 3.Klasse der Volksschule Gleiß sammelte 117 Kilo Äpfel, die gepresst und dann zum Saft verarbeitet wurden. Die Kinder lernten die Produktion kennen, durften Tiere füttern und in allen Bereichen fleißig mitarbeiten. Die Herstellung einer wertvollen Apfelsalbe war ebenfalls ein Programmpunkt. Als Abschluss wurde ein Apfelstrudel gebacken und genossen.

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Simon Humer mit den Produkten vom Bio- und Slow-Food-Hof Thomabauer. | Foto: Land OÖ
2

Thomabauer Prambachkirchen
Slowfood: Nachhaltig Fleisch genießen

Simon Humer vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen zeigt beim größten Slowfood-Event in Turin, wie nachhaltiger Fleischgenuss funktioniert. PRAMBACHKIRCHEN. „Die Terra Madre, das größte Slowfood-Event, ist heute gestartet. Mit dabei ist auch ein Oberösterreicher: Simon Humer, vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen. Er macht auf internationaler Bühne sichtbar, wie sauber und ressourcenschonend Oberösterreichs Landwirtschaft ist.“ Mit seinen Fleisch- und Wurstwaren zeige er, dass...

Team Biohof: Matthias und Nina Seewald und Melanie und Matthias Hammer | Foto: Mair
7

Team Biohof Mieders
Am Erdäpfel-Hoffest gab es nicht nur Kartoffeln

Das Team Biohof lud am Samstag zum ersten "Erdäpfel-Hoffest" nach Mieders. MIEDERS. Team Biohof ist eine seit 2014 bestehende Hofgemeinschaft zwischen den Familien Hammer und Seewald. Die beiden Landwirte haben ihre Bauerschaften zusammengelegt, bewirtschaften und vermarkten gemeinsam und gehen damit einen neuen, sehr erfolgreichen Weg der biologischen Landwirtschaft (wir berichteten). Das erste Hoffest stand ganz im Zeichen der Kartoffel und so wurden die zahlreichen Besucher mit...

Karlheinz Lindbichler ist begeisterter Nebenerwerbsbauer am Hof "Lofer" in Spital am Pyhrn. Seinen Schafbock "Carlos" hat der 35-Jährige besonders gern.  | Foto: Aigner
7

Biohof Lindbichler
"Für die Liebe zum Tier & die Wertschätzung der Leute"

Karlheinz und Tina Lindbichler führen seit 2021 ihren Milchschaf- und Hühnerbetrieb Biohof Lindbichler, vulgo "Lofer", in Spital am Pyhrn mit viel Leidenschaft und Liebe. SPITAL AM PYHRN. Seit circa dreißig Jahren schon wird der Biohof Lindbichler in Spital am Pyhrn als Milchschafbetrieb geführt. Im Jahr 2021 hat Karlheinz Lindbichler gemeinsam mit seiner Frau Tina den Hof übernommen. "Für mich war es immer schon klar, dass ich den Betrieb irgendwann weiterführe. Die Arbeit mit den Tieren macht...

Die Schoberhof-Bauern Roswitha und Rupert Kocher mit ihre drei Töchtern Victoria, Anna und Elisa. Auch Kühe leben am Biohof. | Foto: Katharina Mühlbacher
6

Schoberhof in St. Andrä
Kocher: "Es ist ein vielseitiger Erbhof"

Am Biobetrieb Schoberhof in St. Andrä im Lungau leben drei Generationen und alle helfen mit. Aktuell steht die "Eachtling"-Ernte (Kartoffel-Ernte) an. ST. ANDRÄ. Die Bio-Anerkennung hat der Schoberhof der Familie Kocher in St. Andrä im Lungau schon im Jahre 1986 erhalten; im Jahr 2000 wurde dem AMA-Genussregion-Betrieb außerdem die Auszeichnung „Bio-Pionier“ verliehen. Ein Erbhof seit 1710Seit 2001 bewirtschaftet die junge Generation den Hof. "Unser Betrieb ist seit 1710 Erbhof und in...

Lukas, Karl und Paula Schloffer (l.) luden zu ihrem Biofest nach Oberfeistritz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Biofest
Am Hof der Familie Schloffer gab es wieder viel Bio

Der Biohof Schloffer in Oberfeistritz lädt jedes Jahr auf seinen Hof, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort von den qualitativ hochwertigen Produkten zu überzeugen. Der Tag wurde dementsprechend auch von vielen Besucherinnen und Besucher genützt. OBERFEISTRITZ. Besonders das Angebot der Traktorfahrt mit Anhänger durch die Obstplantagen wurden von den vielen Familien mit Kindern bestens angenommen.  Interessantes und wissenswertes wurde von Biobauer Karl Schloffer bei seinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gina van der Ploeg (m.) wohnte und arbeitete rund ein Monat am Biohof von Helga und Walter Breininger in Krottendorf bei Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
17

Kunstprojekt
Ein Dialog zwischen Kunst und Landwirtschaft

Am Loderhof in Weiz kann man am 22. und 23. Juli das offene Atelier von Gina van der Ploeg besuchen. Die südafrikanische Künstlerin verbringt vier Wochen im Juni und Juli auf dem Biohof Loderhof von Familie Walter und Helga Breininger in Krottendorf bei Weiz (Hofstr.5). KROTTENDORF BEI WEIZ. Das Projekt "Offene Felder" führt dreizehn Landwirtinnen und Landwirte in der Steiermark mit ebenso vielen Künstlerkollektiven zusammen, um einen Dialog über Kunst und Landwirtschaft zu führen. Diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tatsächlich einmal eine Ziege zu melken ist ein Erlebnis für alle. Kinder und Eltern der Kinderspielgruppe aus Peilstein hatten Erlebnis und Spaß. | Foto: Alfred Hofer
32

Österreichs erster Kinder-Erlebnishof
"Funtasia" - ein Ort mit Spiel, Spaß und Lerneffekt

Ein regelrechtes Erlebnis und zugleich Aufklärungsarbeit gibt es für Kinder am Kindererlebnishof „Funtasia“ in Niederwaldkirchen. Je nach Alter der Kinder sieht das „Programm“ anders aus. NIEDERWALDKIRCHEN. Eine Vielzahl von Tieren steht für Kinder und Jugendliche am ersten Kinder-Erlebnishof Österreichs bereit. Am zertifizierten Bio-Bauernhof können die Tiere hautnah kennengelernt werden, darunter Ziegen, Wachteln, Hühner, Pferde, Schweine und Küken. „Gerade Kindern aus der Stadt, aber sogar...

23

Projektwoche der 2. Klassen der HLW Pinkafeld

Unsere 2. Klassen konnten in der letzten Schulwoche ein vielfältiges Programm in der Region erleben. Eine gemütliche Wanderung zum gemeinsamen Frühstück, ein lehrreicher Vormittag am Biohof, die beeindruckende Betriebsbesichtigung bei Zotter in Riegersburg, eine spannende Führung am Festungsweg in Fürstenfeld und ein Irish Breakfast boten zahlreiche Gelegenheiten, das Schuljahr mit vielen schönen Momenten abzuschließen und Zeit in der Klassengemeinschaft zu verbringen.

Mit Freude und Überzeugung widmen sich Andrea und Josef Hofer seit drei Jahren dem naturbelassenen und frischen Biogemüse. | Foto: Alfred Hofer
20

Bezirk Rohrbach
Anreiter bieten Vielfalt an frischen Gemüse

Keine Kühe mehr am Bauernhof, dafür gibt rund 30 Gemüseangebote. Der Gemüsebetrieb ist inzwischen längt biozertifiziert und verzichtet selbst auf Spritzmittel, die für Biobetriebe erlaubt sind. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Unter dem Namen „Naturfeldgemüse Hofer“ haben Andrea (40) und Josef (42) Hofer saisonal insgesamt rund 30 Gemüseangebote im Sortiment. Einzigartig ist der Betrieb in mehrfacher Weise: Im Bezirk Rohrbach werde kaum frisch geerntetes Biogemüse im Verkauf angeboten, da zumeist die...

2:30

Junges Gemüse
Biohof Osterer: Tribuswinkler Bio-Brüder starten durch

Bernhard und Thomas Osterer sind Bio-Bauern aus Überzeugung. Seit zwei Jahren bauen die Brüder direkt neben dem Tribuswinkler Schlosspark über 60 Gemüse-Sorten an. Alles bio, logisch! TRIBUSWINKEL. Es wirkt wie ein verwunschener Garten: Über einen kleinen Steg gelangt man vom Hof in Tribuswinkel aus in ein kleines Bio-Paradies. Schmetterlinge flattern herum, Bienen surren, es riecht nach Land. Wiesenblumen blühen, Malven, Astern, Löwenmäulchen. Vor den Folientunneln für die Tomaten erstreckt...

Die 52-jährige Christa Eppensteiner und ihr 57-jähriger Ehemann Fritz haben sich auf ihrem Biohof in Marbach an der Kleinen Erlauf auf nachhaltiges Gemüse spezialisiert. | Foto: Alfred Dorner
1 3

Biohof Eppensteiner
Bio-Landwirte aus ganzer Seele in Wieselburg-Land

Christa und Fritz Eppensteiner bewirtschaften in Marbach an der Kleinen Erlauf einen Bio-Bauernhof. WIESELBURG-LAND. Christa Eppensteiner und ihr Mann Fritz aus Marbach an der Kleinen Erlauf sind Bio-Bauern aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Doch das war nicht immer so: Der Umstieg von der Schweinezucht zur Bio-Landwirtschaft erfolgte 2007. Knoblauch und Jungzwiebel "Selbst frisches Gemüse anzubauen und genießen zu können, war eigentlich der Antrieb für uns, auf die Bio-Landwirtschaft...

Patrick und Theresa Krautgartner mit ihrem Sohn – und ihren Puten.  | Foto: Genuss ab Hof/ Werner Krug
4

Vom steirischen Hof
Im Hernalser Shop gibt's feinstes Bio-Putenfleisch

Kürzlich hat ein neuer Bio-Laden auf der Hernalser Hauptstraße eröffnet. Hier gibt's feinstes Putenfleisch aus der Steiermark und einiges mehr. WIEN/HERNALS. Patrick Krautgartner hatte selber schon aufgehört, Fleisch zu essen. Dabei mochte der Steirer es eigentlich, der "Naturbursch" absolvierte auch eine landwirtschaftliche Ausbildung in Wieselburg. "Vor über vier Jahren habe ich dann zusammen mit meiner Frau Theresa gesagt, wir sollten uns unser Fleisch selbst produzieren. Damit wir es wieder...

  • Wien
  • Hernals
  • Tobias Schmitzberger
Im Selbstbedienungsladen der Hofmanns gibt es neben Spargel auch Salat, Erdbeeren, Rhabarber und Dinkelprodukte, die sich auch toll kombinieren lassen. | Foto: Biohofmann
6

Start in die Spargelsaison
Spargelbäuerin Michaela Hofmann im Interview

Rund um die Osterfeiertage beginnt zumeist auch die Spargelsaison in der Region. Passend dazu hat die BezirksRundSchau Spargelbäuerin Michaela Hofmann, vom Biohof Hofmann einige Fragen zu dem beliebten Gemüse gestellt.  BRS: Frau Hofmann, woher kommt der Spargel eigentlich? Michaela Hofmann: Vermutlich kommt der Spargel aus dem Mittelmeerraum. Er wurde bereits von den Römer angebaut. Wie und wo wird er angebaut? Eines vorweg: Spargel ist eine mehrjährige Pflanze; Der Spargel wird im Frühjahr –...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das zweite Semester des Schuljahres 2021/22 startete für die zweiten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian mit den Skiwochen. | Foto: HLBLA St. Florian
2

Skikurs und Biohof
Spannende und sportliche Aktivitäten: HLBLA St. Florian in Action

Das zweite Semester des Schuljahres 2021/22 startete für die zweiten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian mit den Skiwochen. ST. FLORIAN. Ab auf die Piste hieß es für die 2A und die 2B Anfang März in Gastein. Bei strahlendem Sonnenschein und frischem Pulverschnee machte das Skifahren in den umliegenden Skigebieten richtig Spaß.  Am Biohof Mascherbauer Für die Jahrgänge in St. Florian war der März ebenfalls mit spannenden und abwechslungsreichen Aktivitäten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: die2Nomaden.com
1 20

Hr. Hofrat im Hausruckviertel
Die2Nomaden am Biohof von Thomas A.

(Diesmal ein Beitrag für alle Campingfans und jene, die es noch werden wollen.) Wir entschließen uns nach der Wanderung rund um den Wöhrsee und dem Besuch der Burganlage von Burghausen Richtung Heimat zu fahren, aber davor noch eine Nacht mit unserem Hrn. Hofrat (einem von uns selbst ausgebauten Kastenwagen Mercedes Sprinter) auf einem Stellplatz der "Schau aufs Land"-Familie zu verbringen.  Schau aufs Land ist ein digitaler Stellplatzführer mit 400 idyllischen Stellplätzen bei Bio-Bauernhöfen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.