Biohof

Beiträge zum Thema Biohof

Foto: gänseblümchen/pixelio.de

Vorweihnachtliches Keksebacken in der Bio-Backstube

Unter dem Motto "Gemeinsam Keksebacken macht mehr Spaß" kann man am Biohof von Margit und Josef Mayr-Lamm am 28. November 2013 gemeinsam mit anderen Feinschmeckern aktiv werden und das Adventgebäck selbst herstellen. Bio-Kekse und Früchtebrot aus Dinkelmehl werden unter der fachkundigen Anleitung von Margit Puckmayr-Ömer gebacken, Bio-Apfelpunsch wärmt und stimmt ein. Nach dem gemeinsamen Backen bekommen alle eine bunte Keksmischung mit nach Hause. Der Preis beträgt 48 Euro/Person inklusive der...

Eine große Vielfalt an Paradeisern, die ja gerade Hochsaison haben, wartet auf die Gäste. | Foto: Mayr-Lamm
2

Hofführung mit Menü

ALLHAMING (red). „Schau zum Biobauernhof“ heißt das neue Ausflugsprogramm für Gruppen. 21 Biohöfe in Oberösterreich öffnen ihre Türen und vermitteln Einblick in die bunte und vielfältige Welt des biologischen Landbaus. In allen Vierteln Oberösterreichs wurden Biohöfe mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt, darunter der Biohof der Familie Mayr-Lamm in Allhaming. Zielsetzung des Angebotes ist es, den Besuchern die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und anderen wesentlichen Bereichen...

Feldtag in Stammersdorf - Gemüseverkauf Biohof Nummer5

Was: Gemüseverkauf direkt vom Acker, frisch gepresster Saft, leckere Quiche sowie das Feld und uns, den Biohof Nummer5 kennen lernen! Wo: Gemüsefeld neben der Hochfeldstrasse 4 (Zufahrt Stammersdorfer Straße - Erbpostgasse - Hochfeldgasse bis zum Ende, links) Wer: Wir sind ein junger Biohof in Stammersdorf und gerade dabei, den alten Betrieb der Großeltern wiederaufzubauen - mit Weingarten, Tierhaltung (Freilandschweine und Hühner) sowie Gemüseanbau und Getreidebau. Die ersten Volksschulklassen...

Workshop: „Wir bauen eine Kompost-Toilette samt Nützlingshotel“

Besonders geeignet ist eine Komposttoilette für alle Betriebe, die fremde Leute auf dem Hof willkommen heißen. Also Exkursionsbetriebe, Seminarhöfe und Schule am Bauernhof – Betriebe. Datum: 14. und 15. Juni 2013, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Ort: Biohof Theklasien, Hinterberg 6, 4083 Haibach ob der Donau Kosten: beide Tage 60 €, für Paare und Mitglieder von BIO AUSTRIA 50 €/Person Leitung: Bernhard Gruber, Permanorikum Neben dem ökologischen Nutzen werden verschiedene Bauformen besprochen...

Albert Ransmayr im Dinkelfeld. | Foto: Privat
3

Biobauer und Psychotherapeut

WILHERING (tha). Albert Ransymayr ist Biobauer und Psychotherapeut. Zwei Berufe, die scheinbar so rein gar nichts miteinander zu tun haben. Hier die Landwirtschaft, eine körperliche, erdige und erdende Tätigkeit, da die Therapie der Psyche, eine Sache des Geistes. Und doch passt beides gut zusammen, ja die Tätigkeiten für Körper und Geist ergänzen sich für Ransmayr ideal. „Es macht Freude, den Menschen zu helfen, aber genauso gern arbeite ich körperlich, als Teil der Natur“, sagt der 52-Jährige...

35

Kann denn Essen Sünde sein? - Hoffest am Biohof Achleitner

EFERDING. Mehr als 2500 Besucher besuchten vergangene Woche das Hoffest am Biohof Achleitner. Mit Eifer beteiligten sich Besucher am Erdäpfelklauben. Dabei erfuhren sie Wissenswertes über den Lebensmittelanbau von Günter Achleitner und Roland Martzy. Beonderes Interesse gab es beim Vortrag von Sasha Walleczek. Sie sprach zum Thema: „Kann denn Essen Sünde sein?" und verzichtete dabei auf ihr Honorar. Damit unterstützt die Ernährungs-Expertin ein Hilfsprojekt für ein Unfallopfer. Biohof-Besitzer...

Foto: Biohof

Kinderkochkurs "Pommes rot" am Biohof Achleitner

EFERDING. Wenn die Zeit am Badesee schon langweilig wird oder wenn das Wetter nicht mitspielt haben Kinder und Jugendliche im Raum Eferding heuer eine spannende Alternative. Einen Kochworkshop der besonderen Art im Biohof Achleitner: Unter dem Titel „Pommes ROT“ geht es um die wichtige Frage „Wie macht man die besten Pommes Frites?“ Mit Bio-Erdäpfeln und Bio-Tomaten werden verschiedene Zubereitungs-formen für „frittierte Erdäpfelstäbchen mit Natursalz an Paradeiserreduktion“ getestet und...

Johann Baierl (li. )kredenzte zum Einstand Kräutertee an die Mitarbeiter der Sparkasse. | Foto: Sparkasse

Bioprodukte in der Sparkasse

Sparkasse schafft Plattform für heimische Produkte KITZBÜHEL/BRIXEN (red.). Neue Wege geht die Sparkasse Kitzbühel: In der Geschäftsstelle Kitzbühel-Vorderstadt gibt es ab sofort Wohlfühlprodukte vom Biohof Obertreichl in Brixen. Seit Jahren kultiviert dort Familie Baierl den biologischen Anbau von Kräutern. Deren schonende Verarbeitung erfolgt vor Ort, sorgfältig von Hand. Besucher erwartet am Biohof auch ein 1.000 Quadratmeter großer Kräuterschaugarten mit bis zu 130 verschiedenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.