„Mensch der Bäume 2022“
Natternbacher erlangte Auszeichnung

- Joseph Klaffenböck, ISA-Präsident, und Preisträger Johann Schauer bei der Übergabe des Awards in Wien.
- Foto: ISA Austria
- hochgeladen von Anna Kirschner
Der Betreiber des Natternbacher Biohofes „Dornetshub“, Johann Schauer, wurde für seine hervorragenden ökologischen Leistungen vor den Vorhang geholt und mit dem Award „Mensch der Bäume 2022“ geehrt.
NATTERNBACH. Das Ziel des Projektes war ökologisch wertvolle Elemente, die im Laufe der Zeit in der Region verloren gegangen sind, am Betrieb zu integrieren und somit verschiedenste Lebensraumtypen zu schaffen beziehungsweise wiederherzustellen. Der Umsetzungszeitraum war zwischen März 2021 und März 2022 Es wurde ein Teich mit einer Größe von circa 50 Quadratmetern ausgegraben, verdichtet und die Uferzonen gestaltet. Die umliegende Fläche wurde zu einer Magerwiese umgewandelt. Außerdem wurden Hecken, Solitärbäume und Baumreihen gepflanzt und Blühstreifen angelegt. Insgesamt wurden 298 Wildgehölzsträucher und 55 Bäume gepflanzt, 100 Wasserpflanzen gesetzt und 30 Kilogramm Wildblumensaatgut ausgebracht. So wurden einerseits vernetzende Korridore und andererseits extensiv genutzte Lebensräume auf vormals intensiv genutzten Flächen geschaffen. „Ich habe das alles aus Idealismus gemacht“, meint Schauer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.