Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Kanalarbeiten werden beim Neutor (Stadteinfahrt Grünmarkt) durchgeführt.  | Foto: Gru

Baustelle
Kanalarbeiten: Wartezeiten beim Neutor

Im Bereich des Neutors (Stadteinfahrt Grünmarkt) werden von 24. bis 28. April Kanalarbeiten durchgeführt. STEYR. Ein Fahrstreifen muss deshalb gesperrt werden. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen und kurzen Wartezeiten rechnen.

Foto: Stadt Krems

Krems-Stein
Durchforstung des Waldes im Reisperbachtal

Mit zeitweisen Verkehrsbeschränkungen müssen Kremser in der Reisperbachtalstraße in Stein ab dem 17. April aufgrund von Walddurchforstungsarbeiten für etwa drei Wochen rechnen. KREMS. In der Katastralgemeinde Stein werden Durchforstungen der städtischen Waldbereiche in der Reisperbachtalstraße ab Montag, 17. April durchgeführt. Für die Dauer von drei Wochen, je nach Wetterlage, ist mit zeitweise Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Sanierung der St. Pöltener Brücke in Krems startet in Kürze...

Die Sperre betrifft den Bereich vom Haus Jägerbergweg 3 bis zur Kreuzung Schlöglwiese. | Foto: Gru

Sperre
Baustelle und Sperre am Jägerbergweg in Steyr

Wegen Bauarbeiten muss der Jägerbergweg in Steyr von 26. April bis 7. Juli  gesperrt werden. STEYR. Die Sperre betrifft den Bereich vom Haus Jägerbergweg 3 bis zur Kreuzung Schlöglwiese. Die Einbahnstraße Brunnenstraße wird aufgehoben, der Verkehr wird über die Eisenstraße umgeleitet. Einige Parkplätze im Baustellenbereich können nicht benutzt werden.

Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

Josef Wachter aus der Christof Brandl Gasse war einer von knapp 50 Hauseigentümern, die im Rahmen der notwendigen Hausanschlussbegehungen von den Vertretern der Stadtgemeinde Lilienfeld, der Firma Anton Traunfellner GmbH und der Firma Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH besucht und über die Baustellenabläufe informiert wurden.

Im Bild v.l.: Ahmet Pek (Bauleiter, Traunfellner), Johannes Gravogl (Bauhof), Bauamtsleiterin Christiane Rauscher, Gerda Palmetshofer (Technikerin, Planungsbüro Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH), Josef Wachter, Gerald Hackl (Projektleiter, Planungsbüro Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH) und Bürgermeister Manuel Aichberger. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Lilienfeld
Kanalsanierung in Stangental ist "Megaprojekt"

LILIENFELD. Nach Ostern begannen in der Vivenotstraße die Arbeiten für die Kanalsanierung in Stangental. "Ein Megaprojekt", sagt Bürgermeister Manuel Aichberger.  Überblick über die Maßnahmen: Neuverlegung des Mischwasserkanals in der Vivenotstraße (zwischen Castellistraße und Berghofstraße)AlpenlandstraßeSchönbauergasse (zwischen Alpenlandstraße und Vivenotstraße)Berghofstraße von der Castellistraße bis zur Liegenschaft Vivenotstraße 32Die Einfahrt in die betroffenen Straßen ist für Anrainer...

Bürgermeisterin Karin Baier mit den Stadträten DI Simon Jahn und Ing. Thomas Beck (vlnr) bei der neuen Stiege in der Hudlergasse | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Neubau
Hoch hinaus gehts mit den neuen Stiegen in der Hudlergasse

Im April wurde der Neubau der Stiege in der Hudlergasse - Spirikgasse erfolgreich abgeschlossen. SCHWECHAT. Aufgrund des schlechten Zustands der alten Stiegenanlage war eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich, weshalb sich die Stadtgemeinde Schwechat für einen Neubau entschieden hat. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2022 und wurden planmäßig zum Ende März 2023 fertiggestellt. Die Gesamtkosten des Neubaus betrugen ca. 145.000 Euro, die von der Stadtgemeinde Schwechat getragen wurden. Vor der...

Foto: ASFINAG
2

Bruck/Leitha Ost
ASFINAG saniert Fahrbahnübergänge auf A4 Ostautobahn

Die ASFINAG startet am Mittwoch mit der Fahrbahnsanierung bei der A 4 Ostautobahn, Anschlussstelle Bruck/Leitha Ost und Bruckneudorf. Die Fahrspuren werden während der Arbeiten offen gehalten. Im Baustellenbereich herrscht Tempo 80 km/h. Die Bauarbeiten dauern bis September 2023. BRUCK/LEITHA. Am Mittwoch, 12. April startet die ASFINAG mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6. Der Arbeitsbereich liegt bei der Anschlussstelle Bruck/Leitha Ost und dem Knoten Bruckneudorf. Bis...

7

Easy Flat
Neue Wohnungen am Villacher Hauptplatz

Das Zentrum der Draustadt unterliegt einem Wandel. Immer mehr wird der Hauptplatz zum Wohnraum, etwa entstehen unter der Adresse Hauptplatz 20 unter dem Namen "Easy Flat" gerade Wohnungen. VILLACH. So hat das Thema „Wohnraum Innenstadt“ vor allem in den vergangenen Monaten wieder voll an Fahrt aufgenommen, bestätigt auch der Villacher Architekt Ludwig Lengger: „Nicht jeder hat ein Auto und vor allem Studenten oder auch Infineon-Mitarbeiter schätzen die Vorteile vom Wohnen in der Innenstadt –...

2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

Der Verein Juvivo und das Fair-Play-Team 15 kümmern sich jährlich in den warmen Sommermonaten um die Baulücke im 15ten. | Foto: Patricia Hillinger
2

"Grätzlplatzl" eröffnet
Die Baulücke in der Johnstraße 37 steht bald bereit

Das "Grätzlplatzl" steht Bewohnerinnen und Bewohnern des 15. Bezirks demnächst wieder zur Verfügung. Betreut wird es vom Verein Juvivo. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Eröffnung am 13. April ab 14 Uhr wird das Grätzlplatzl in der Johnstraße 37 bereits das vierte Jahr den Nutzern zur Verfügung stehen. Im Sommer 2020 gelang es durch eine kurzfristige Zusammenarbeit der Bezirksvorstehung 15, der Gebietsbetreuung, der Immobilienfirma Areos Development GmbH und dem Verein Juvivo.15, eine...

Foto: BRS

Verkehrsbehinderung
Instandhaltungsarbeiten in Ranshofen

RANSHOFEN. Ab Dienstag, den 11. April, beginnen im Ortsgebiet von Ranshofen Instandhaltungsarbeiten mit provisorischer Ampelregelung. Ab acht Uhr morgens kann es auf der L501 Weilhartstraße in Richtung Tarsdorf zu Verzögerungen kommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 31. August andauern. An Wochenenden soll es zu keinen Behinderungen kommen.

Achtung, Baustelle: Das Land OÖ informiert über Straßenbauprojekte in Hofkirchen und Asten/St. Florian. 
 | Foto: Ulrike Plank
3

Straßenbau-Projekte
Region Enns: Wo heuer mit Baustellen und Sperren zu rechnen ist

Das Land OÖ informiert über Straßenbauprojekte in Hofkirchen und Asten/St. Florian REGION ENNS. Beinahe 30.000 Kilometer umfasst das Straßennetz in Oberösterreich. Die Direktion Straßenbau und Verkehr ist für ein Straßennetz von rund 6.000 Kilometern zuständig, auf dem sich darüber hinaus 3.045 Brückenbauwerke und 29 Landestunnel befinden. Zu den vorrangigen Aufgaben gehört die Erhaltung der bestehenden Substanz sowie der Sicherheitsausbau der Straßen, Tunnelanlagen und der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Eröffnung der 70. Würth Filiale in Österreich wurde gebührend gefeiert. | Foto: Philipp Scheiber
4

Neueröffnung
Radstadt hat die kleinste Würth-Filiale Österreichs

Die Firma Würth eröffnete in Radstadt eine neue Filiale. Die kleinste Filiale Österreichs soll das persönliche Verhältnis zu alten Kunden verstärken und neuen Kunden eine Anlaufstelle in Radstadt bieten. Darüber hinaus wurden für zwei Radstädter neue Arbeitsplätze geschaffen. RADSTADT. Trotz des milden Wetters verschlug es zahlreiche Personen vergangenen Donnerstag nach Radstadt zum Eröffnungsfest der neuen Würth-Filiale. Die Eröffnung wurde mit zwei Foodtrucks, welche die alten sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Kreuzung Raitfeldstraße/Erlachweg | Foto: PLANUM
2

Probebetrieb
Kreisverkehr in der Raitfeldstraße

Mitte April wird bei der Kreuzung Raitfeldstraße/Erlachweg in Braunau das Modell eines Kreisverkehres getestet.  BRAUNAU. Die Kreuzung Raitfeldstraße/Erlachweg in Braunau wird nicht nur von Autos viel befahren. Auch andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger nutzen diesen Straßenabschnitt vermehrt. Ein kleiner Kreisverkehr könnte vor allem den nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit bieten. Zu diesem Entschluss sind die Landesstraßenverwaltung, der Verkehrs- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spezialkräften vom Entschärfungs- und Entminungsdienst in Oberlienz im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: BezirksBlätter

Luftmine in Oberlienz
Die Mine wurde geborgen und abtransportiert

Bei Bauarbeiten in Oberlienz stieß ein Baggerfahrer auf ein Kriegsrelikt. Er informierte umgehend die Behörden von dem Fund. Es folgte ein großräumige Sperrung und der Einsatz von von Spezialkräften vom Entschärfungs- und Entminungsdienst. Beim Fundgegenstand handelete es sich um eine unscharfe Luftmine aus dem 2. Weltkrieg. OBERLIENZ. Am 03.04.2023 war ein Baggerfahrer auf einer Baustelle in Oberlienz mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Im Zuge dieser Arbeiten, etwa gegen 14:50 Uhr, stieß er auf...

Es wird aufgebaut für die Baustelle im Grazer Westen: Ab 11. April geht in der Burenstraße in Eggenberg nichts mehr. | Foto: RegionalMedien
7

Richtung Wetzelsdorf
Schienenersatzverkehr für Linie 7 bis Herbst 2023

Der Ausbau des Tram-Netzes wird demnächst auch im Westen von Graz spürbar. So wird die neue Wendeschleife für die Straßenbahnlinie 7 – und künftig auch 17 – ab 11. April in Angriff genommen. Aufgrund dessen wird zwischen der Endhaltestelle Wetzelsdorf und Haltestelle Laudongasse bis Herbst 2023 ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. eingerichtet. GRAZ. Im Zuge der Entflechtung der Innenstadtverbindungen im Grazer Straßenbahnnetz – aktuelles Beispiel ist die Großbaustelle in der Neutorgasse –...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Nachtarbeiten in Baden im Bereich der Dammgasse. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Baden
Sanierung auf Landesstraße B212 erfordert Nachtarbeiten

Nachtarbeiten im April auf der B212 im Bereich der Dammgasse, Baden, auf Höhe des Parkdecks. BADEN. Im Verlauf der B212 sind im Bereich Dammgasse auf Höhe des Parkdecks vier Kanaldeckel zu erneuern. Die Dammgasse ist eine stark befahrene Landesstraße, bei der aufgrund des Verkehrsaufkommens Arbeiten in der Nach durchgeführt werden müssen. Um diese erforderlichen Sanierungsarbeiten rasch durchführen zu können und Verkehrsbehinderungen weitgehend zu vermeiden, sollen diese Arbeiten im Auftrag des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nach dem Abbau des Ostermarktes in der Altstadt beginnen die Pflasterarbeiten. | Foto: BezirksBlätter
7

Altstadt-Plasterung geht in die nächste Phase
Auf der Suche nach den richtigen Steinen

Nach dem Innsbrucker Ostermarkt wird ab Mitte April bis voraussichtlich Juni 2023 ein Teil des Oberflächenbelags in der Altstadt instandgesetzt. Konkret wird die Pflasterung in der Riesengasse sowie in der nördlichen Stiftgasse im vorigen Bestand wiederhergestellt. Der "Fleckerlteppich" sollte dann ausgedient haben. Beim Domplatz drängt die Zeit. INNSBRUCK. Es wird dazu dasselbe Steinmaterial sowie die gleiche Verlegeart verwendet. Fußgängerinnen und Fußgänger kommen jederzeit an der Baustelle...

Bei Leoben Ost und Niklasdorf werden die Ankerwände verstärkt. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
2

Bis Mitte 2024
Bauarbeiten starten auf der S 6 zwischen Leoben und Niklasdorf

Auf der Semmering Schnellstraße (S 6) werden bei Leoben und Niklasdorf ab der Osterwoche die Ankerwände verstärkt. Dabei wird die Fahrbahn Richtung Bruck gesperrt und der Verkehr auf die Fahrbahn Richtung St. Michael geleitet. Die Fertigstellung dieses Bauvorhabens ist für August 2024 geplant.  LEOBEN/NIKLASDORF. Auf der S 6, der Semmering Schnellstraße, sollen in den kommenden Monaten zwei sogenannte „Ankerwände“ bei Leoben Ost und Niklasdorf verstärkt werden. Die Asfinag startet mit den...

Auf der Baustelle dieser Baustelle in der Aramgasse, passierte der Unfall.  | Foto: Michael Steger
3

Polizeimeldung
Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Innbruck

Am Donnerstag in der Früh kam es auf einer Baustelle in Innsbruck zu einem Arbeitsunfall. INNSBRUCK. Am 30. März in der Früh war ein 26-Jähriger mit Abladearbeiten auf einer Baustelle in Innsbruck beschäftigt. Gegen 8:35 Uhr wurde der Mann vom Ausleger für einen Turm-Kran am Kopf getroffen. Dabei verletzte sich der Mann unbestimmten Grades. Er wurde in die Klinik Innsbruck eingeliefert, operiert und stationär aufgenommen. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus Innsbruck Kaminbrand in einem...

Christian Dick (Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Stefan Dobler (Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau) erläutern die heurigen Maßnahmen des Straßen-, Brücken- und Tunnelinfrastrukturprogramms.

 

  | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Infrastrukturprogramm 2023
Straßensanierungen im Bezirk Vöcklabruck

Im neuen Infrastrukturprogramm des Landes OÖ sind auch zwei Straßensanierungen im Bezirk Vöcklabruck aufgeführt. Die Kobernaußer Straße in Schwarzmoos und die Redleitener Straße in Mörasing werden im kommenden Sommer beziehungsweise Herbst saniert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das Land Oberösterreich hat das Infrastrukturprogramm 2023 für Straßen, Tunnel und Brückenbau vorgestellt. Auch im Bezirk Vöcklabruck sind zwei Baustellen geplant.  L508 in Schwarzmoos Die L508 Kobernaußer Straße in Schwarzmoos...

1:16

Neue Mitte Erpfendorf
Die "Neue Mitte Erpfendorf" konnte besichtigt werden

Mit dem Tag der offenen Baustelle öffnete die Salzburg Wohnbau die Türen des neuen Projektes Neue Mitte Erpfendorf. ERPFENDORF. Zukünftige Eigentümer und Interessierte konnten die Wohnungen, Gewerbe- und Kinderkrippen-Flächen bzw. das gesamte Bauvorhaben besichtigen. Die Bauarbeiten am Projekt Neue Mitte Erpfendorf der ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft – einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe – stehen kurz vor Abschluss. "Im Juni soll alles finalisiert werden, dann werden auch...

Die Blicke sind schon in die Zukunft gerichtet. | Foto: GB*
2

Baustellenführung Berresgasse
Das Projekt „Otto am Park“ besichtigen

Wer sich selbst einmal ein Bild vom Projekt "Otto am Park" machen möchte, der hat am 6. April die Gelegenheit dazu. Weitere vier Termine bis zum Oktober stehen auf dem Programm. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement der Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt am Donnerstag, 6. April, um 17 Uhr, zu einer Baustellenführung in das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Gemeinsam mit dem Architekten, der Baustellenlogistik und der Bauleitung werden Nachbarinnen und Nachbarn, zukünftige Bewohnerinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.