Bauschutt

Beiträge zum Thema Bauschutt

Zwischen dem 18. und 19. Jänner wurde dieser Bauschutt illegal auf einem Grundstück in Kirchberg-Thening entsorgt. Wer kann sachdienliche Hinweise auf den oder die Verursacher finden? | Foto: Breitenauer
2

Zeugenaufruf in Kirchberg-Thening
Illegale Ablagerung von Bauschutt

Immer wieder sorgen illegale Müllablagerungen im Bezirk Linz-Land für Unmut. Aktuell gibt es einen Hilferuf der Gemeinde Kirchberg-Thening, Bauschutt wurde illegal auf einem Grundstück entsorgt. KIRCHBERG-TH. Die illegale Entsorgung des Bauschutts muss vergangenes Wochenende – zwischen dem 18. und 19. Jänner – passiert sein. Der Bauhof der Gemeinde Kirchberg-Thening meldete diese illegale Müllablagerung – geschehen auf einem Grundstück im Gemeindegebiet. „Eigentlich völlig unerhört!“Ortschef...

Bauschutt in Kleinmengen bequem entsorgen und bei der Abgabe bargeldlos mit Karte zahlen.  | Foto: GDA

Je sortenreiner, desto billiger
Neue GDA Bauschuttentsorgung im Bezirk Amstetten

Die GDA Bauschuttentsorgung ist darauf ausgelegt, Materialien möglichst sauber und sortenrein anzuliefern. Dies ermöglicht eine effizientere Weiterverarbeitung sowie besseres Recycling. BEZIRK AMSTETTEN, Zu Hause können Sie Ihren Bauschutt einfach in Ziegel, Beton und Baumix trennen. Je sortenreiner der angelieferte Bauschutt ist, desto niedriger fallen die Entsorgungskosten aus. So profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und...

Bauschutt landete im Grünen. | Foto: privat
3

Ternitz
Bauschutt frech im Grünen entsorgt

Zwischen Flatz und St. Lorenzen wurde Bauschutt in der Natur abgeladen. TERNITZ. In einem Waldstück wurde Bauschutt abgeladen. Bernhard P. wurden Fotos der Natursünde zugeschickt und er leitete die Bilder an meinBezirk weiter. P. erinnert daran: "Dass Bauschutt beim Bauhof gratis entsorgt werden kann." Nicht zum ersten Mal fand Bauschutt seinen Weg in das Grün im Bezirk. Auch bei Ternitz-Sieding und beim Seebensteiner Berg wurde bereits derartiger Abfall entsorgt. Manchmal wird Bauschutt von...

3:22

Demonstration gegen Recycling-Anlage
In Weißenbach kocht die Volksseele

Ein ortsansässiges Unternehmen plant im Weißnbacher Gewerbegebiet ein Zwischenlager und eine Brechanlage für Baurestmassen. Die Empörung im Ort ist groß. WEISSENBACH. Der Himmel strahlend blau, die Stimmung vor dem Weißenbacher Gemeindeamt war hingegen der Umgebungstemperatur angepasst äußerst kühl und frostig. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger hatten sich kurzfristig eingefunden, um ihrem Unmut gegen die Anlage Ausdruck zu verleihen. 9500 Tonnen Material jährlich Im Gewerbegebiet oberhalb der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bauschutt vom Hitler-Haus in Braunau. Offenbar in manchen Kreisen eine gefragte "Ware". | Foto: Scharinger
1 4

Waren es Nazis?
Versuchter Diebstahl von Bauschutt des Hitler-Hauses in Braunau

Die Umbauarbeiten des Hitler-Hauses in Braunau am Inn sind im vollen Gange. Aber die Verehrer des "Führers" sind auch 80 Jahre nach dem Endes des Dritten Reichs offensichtlich allgegenwärtig. Wie ein führender Archäologe des Hitler-Haus-Projekts bestätigt, wurde versucht, Bauschutt des ehemaligen "Führer-Heims" zu stehlen. Außerdem gab es bereits Anfragen nach den Ziegeln des Hitler-Hauses. Die Baustelle wird deswegen mit hohem Bauzaun, Kameras und Securitys abgesichert. BRAUNAU. Lange wurde...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Bauschuttcontainer vor dem Haus brannte. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Bauschuttcontainer brannte in Hauseinfahrt

Am Samstag, 9. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen gegen 14 Uhr zur HIlfe gerufen: es galt brennenden Sperrmüll in einem Bauschuttcontainer zu löschen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge von Bauarbeiten wurde ein in der Hauseinfahrt abgestellter Bauschuttcontainer mit Sperrmüll befüllt. Während dieser Arbeiten nahmen die anwesenden Personen Rauch wahr und entdeckten einen Brand im Container. Sofort wurde mit Wasserkübeln und einem Gartenschlauch versucht die Flammen zu löschen. Nachdem...

RCH-Geschäftsführer Günter Mayer, Zeljko Vocinkic, Geschäftsführer Porr Bau GmbH und René Trauner, Betriebsleiter RC Himberg. | Foto: Katrin Pirzl
Video 23

Recyclingcenter Himberg
Wo alter Bauschutt ein neues Leben bekommt

In Himberg steht Österreichs größtes Recycling Center für Bauabfälle. Es ist keine Deponie, die hier entladenen Bauabfälle werden einer cleveren Kreislaufwirtschaft zugeführt. Jetzt gibt es eine neue Aufbereitungsanlage für gesundheitsschädliche Mineralwolle. HIMBERG. Am Rand der Marktgemeinde Himberg befindet sich Österreichs größtes Recycling-Werk. Hier bereitet die Porr AG im RCH (Recycling Center Himberg) seit rund 30 Jahren auf 80.000 m2 Bauschutt und andere Abfälle von Baustellen wieder...

Vbgm. Alexander Schermann und GGR Franz Schwarz | Foto: ÖVP Enzesfeld-Lindabrunn

Enzesfeld-Lindabrunn: Bausschutt-Lösung
Übernahme ab 1. Februar wieder möglich

Die Menge an Baurestmassen, die von der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn bis Ende 2021 übernommen wurde, wurde nicht nur immer mehr und für die Gemeinde in der Entsorgung kostenintensiver. Sie war auch aus rechtlicher Sicht für die Gemeinde nicht in Ordnung. Unter dem Vorsitz von GGR Franz Schwarz hat der Gemeinderatsausschuss für Infrastruktur und Verkehr in seiner Sitzung Ende Oktober empfohlen, die Übernahme von Baurestmassen mit Ende 2021 einzustellen. Gleichzeitig wurde seitdem eine neue...

Bürgermeister Rudi Divinzenz (St. Pantaleon-Erla), Firmenchef Karl Hasenöhrl, Staatssekretär Magnus Brunner, Gottfried Kneifel.  | Foto: BezirksRundschau
2

Neue Technologie
Hasenöhrl: Wie aus Bauschutt Beton wird

Neue Technologie der Firma Hasenöhrl spart Rohstoffe und verringert Bauschutt-Mengen auf Deponien. ST. PANTALEON-ERLA. Eine echte Zukunftstechnologie wurde am Mittwoch, 1. September, bei der Firma Hasenöhrl in St. Pantaleon präsentiert: Der sogenannte ÖkoBeton. Dabei werden Baurestmassen wiederverwertet und zur Betonerzeugung verwendet, anstatt auf Deponien zu landen. Magnus Brunner, VP-Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der 36-jährige Arbeiter erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Kufstein gebracht.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Arbeitsunfall
36-Jähriger in Söll von Bautrümmern verschüttet

Zu einem Arbeitsunfall kam es am 25. Mai in Söll bei einem Abbruchhaus, als plötzlich ein Teil einer Stiege auf einen Arbeit fiel und ihn bis zur Hüfte verschüttete.  SÖLL (red). Am 25. Mai war ein 36-jähriger Österreicher bei einem Abbruchhaus in Söll damit beschäftigt Bauschutt zu entfernen. Dabei stürzte plötzlich ein Teil einer Stiege auf den Mann und verschüttete ihn bis zur Hüfte. Ein anderer Arbeiter verständigte die Rettung und befreite den 36-Jährigen so weit wie möglich aus den...

Seit wann war die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht bekannt? | Foto: Werner Kräutler

Illegale Deponie
Rasche Aufklärung über "angebliches" Unwissen gefordert

INNSBRUCK. Rund um die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht gibt es einige Fragezeichen. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht und informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (hier der Stadtblattbericht). Den Akten nach war die illegale Deponie bereits 2019 den Behörden bekannt. Jetzt werden Aufklärung und Klarstellung gefordert. AufklärungErstaunt zeigt sich der FPÖ Vizebürgermeister...

Peter Chlan, Geschäftsführer der Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft versteht die Aufregung um die Entstehung der Deponie nicht.  | Foto: Michalka
2

Enzersdorf - Göttlesbrunn
Deponieprojekt "Kalter Berg" sorgt für Konflikte

ENZERSDORF/GÖTTLESBRUNN. Die EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft plant auf ihrem Grundstück in Enzersdorf an der Fischa das Deponieprojekt "Kalter Berg". Die Zufahrt ist über die Straße L166 im Gemeindegebiet von Göttlesbrunn geplant. Die Bürgermeister der beiden Gemeinden Markus Plöchl (Enzersdorf) und Franz Glock (Göttlesbrunn) möchten dieses Bauvorhaben jedoch verhindern.  Das Projekt "Kalter Berg" Nach vier Jahren Planung, Bürgerbeteiligungsverfahren und insgesamt sieben Jahren...

Bauschutt im Windschutzgürtel | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Umweltsünder
Illegale Müllablagerung bei Mistelbacher Windschutzgürtel

MISTELBACH. Und erneut liegt ein Fall von illegaler Müllablagerung innerhalb der Großgemeinde von Mistelbach vor, diesmal in einem Windschutzgürtel im Gemeindegebiet von Mistelbach in Richtung Siebenhirten. Dort hat ein Unbekannter beziehungsweise haben mehrere Unbekannte auf einfachem Weg eine große Menge Baustellenschutt – darunter unter anderem einen Sack Trockenbeton und Klebespachtelmasse, mehrere Baustoffkübel sowie diversen Unrat – entsorgt. Ein großer Dank gebührt Karl Pollak, der die...

2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Betref: "Schmuckstück/Schandfleck HUI Verstaubte Vergangenheit: ein industrielles Denkmal ist das Kesselhaus am Neunkirchner NSW-Areal. PFUI Bauschutt im Grünen: Diesen Berg Ziegel und Dachziegel entdeckte ein Wanderer im Wald am Seebensteiner Berg.

Verrostete Ölfässer, alte Autoreifen und ein ausgedienter Rasenmäher am Grundstück in Kaumberg.
4

Bezirk Lilienfeld: Müllprobleme in den Gemeinden

BEZIRK LILIENFELD. Immer mehr Menschen finden bei Spaziergängen und Wanderungen im Bezirk Müll. Vom Jausensackerl und Getränkedosen bis hin zu großen Hinterlassenschaften. Müll neben Radweg Dagmar Hnilicka machte vergangene Woche wieder einen Fund am Radweg in Traisen: "Beim Bankerl gibt es oft Probleme, weil da immer Jugendliche mit den Autos stehen und jede Menge Dreck machen. Sogar leere Ölkanister sind da schon gestanden neben jeder Menge Bierflaschen, Essensreste mit Verpackungen oder...

Foto: BAV Gmunden

Bezirksabfallverband bittet um exakte Trennung
Schädel & Bäume in der Biotonne

Mit 1. Jänner wurden die Freimengen für die Abgabe von Bauschutt bei den ASZ halbiert. SALZKAMMERGUT. "Im Vorjahr galt für Bauschutt eine Freimenge von 100 Litern. Diese wurde mit Jahresbeginn auf 50 Liter herabgesetzt. Das entspricht etwa zwei großen Malerkübeln. Würden wir das nicht tun, müssten wir die Kosten, die uns entstehen, auf die Privathaushalte aufschlagen", so Abfallberater Christoph Stinglmayr. In den 14 Altstoffzentren im Bezirk Gmunden können Sperrabfall, Altstoffe und...

Der Verletzte wurde ins Landesklinikum Horn gebracht. | Foto: Pixabay

Arbeitsunfall: Abgetrennte Fingerkuppe

Am Mittwoch wurde einem 30-jährigen Arbeiter ein Finger abgetrennt. LINDAU. Die Straßenmeisterei Raabs führt derzeit in Lindau Kanalarbeiten durch. Ein Arbeitskollege des Opfers war gerade dabei, eine Baugrube mittels einer Greifschaufel mit Schotter zu befüllen. Der 30-jährige Arbeiter stand in der Baugrube. Nachdem genug Schotter in der Grube war und sich die Schaufel wieder schloss, rutschte der 30-Jährige aus und hielt sich reflexartig an der sich schließenden Greifschaufel fest, wobei er...

Bei Bedarf kann die Schrefler GmbH Schotter oder gewünschtes Schüttgut im Container zustellen bzw. abstellen: So kann Material zu dem Zeitpunkt entnommen werden, wo es benötigt wird, ohne es zuvor in ihre Einfahrt oder in die Wiese kippen zu müssen. | Foto: Schrefler

Manfred Schrefler GmbH
Containerverleih & Entsorgung der Umwelt zuliebe

Wer ein Bauvorhaben geplant hat, der kann mit Schrefler Transporte aus Neuzeug gemeinsame Sache machen. NEUZEUG. Die Manfred Schrefler GmbH wurde im Jahr 2011 von Manfred Schrefler gegründet. Das Unternehmen ist Experte in Sachen Baggerungen und Transporte. Ganz neu ist die Sparte Containerverleih & Entsorgung: Egal ob Renovierung, Umbauarbeiten, Abriss oder Gartenneugestaltung. Auch für die Umwelt haben die Schreflers was übrig: Sie entsorgt nicht gefährliche Abfälle fachgerecht und recycelt...

Bild: Die illegalen Ablagerungen nahe der Birkenbergkirche und die Aufräumungsarbeiten.  | Foto: Schaffenrath

Bauschutt wurde illegal bei Kirche entsorgt

TELFS. Unbekannte Täter haben Aushubmaterial inklusive Granitsteinen auf dem Parkplatz bei der Birkenbergkirche oberhalb von Telfs abgelagert. „Man hat uns darauf aufmerksam gemacht und gebeten, den Bauschutt entfernen zu lassen“, berichtet Umweltbüro-Leiter Ing. MSc Christoph Schaffenrath. "Nun müssen wir die Allgemeinheit mit den Kosten dieser Gesetzesübertretung belasten." Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben, wird um Kontaktaufnahme mit dem Umweltbüro der Marktgemeinde Telfs, Tel....

Will Grünraum für nachfolgende Generationen erhalten: Premstättens Bürgermeister Anton Scherbinek (ÖVP)
2

Premstätten
Aufregung um Park auf alter Deponie

In Premstätten sorgt ein Beschluss für den Ankauf eines Grundstücks auf ehemaliger Deponie für Unruhe. Der Ballungsraum um die Landeshauptstadt Graz wird immer beliebter. Der Bauboom im Bezirk Graz-Umgebung scheint auf seinen Höhepunkt zuzusteuern. Gerade deshalb will die Marktgemeinde Premstätten und insbesondere Bürgermeister Anton Scherbinek (ÖVP) einen Grünraum für nachfolgende Generationen schaffen. Den Grünraum erhalten„Da die Stadt Graz sich immer weiter nach Süden ausdehnen wird, müssen...

Dämm- und etliches anderes Material fand ein Spaziergänger am Brenntichweg.
10

Verunreinigter Bauschutt
Diskussion über Waldwegsanierung in Deutsch Kaltenbrunn

An einem Sachverhalt, der viele Gemeinden betrifft, rührt ein Spaziergänger, der im Ried Brenntich in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen unterwegs war. Auf einem kürzlich mit Bauschutt befestigten Feld- und Waldweg entdeckte er Material, das seiner Meinung nach dort nicht hingehört. "Neben Beton- und Ziegelbrocken wurden Plastiksäcke, -rohre und -teile, Kabel, Bruchstücke von Steinzeug, Dämm-, Fliesen- und Asphaltmaterial sowie scharfkantige Blech- und Metallteile miteingebaut", zeigt er sich...

Foto: Barbara Schuster

Causa Sperl
Der Bauschutt muss weg

Nach dem Abriss des ehemaligen Gasthauses Sperl blockierte der Bauschutt den Gehsteig sowie einen Teil der Fahrbahn. Vergangene Woche wurde nun mit den Aufräumarbeiten begonnen. "Die Baupolizei hat auf mein nachdrückliches Ersuchen die Räumung des Bauschutts in die Wege geleitet", so Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl. Gericht entscheidet Trotz des verhängten Baustopps durch die Baupolizei (MA 37) wurde das Biedermeierhaus vor zwei Wochen abgerissen. Wie es mit dem Grundstück weitergeht, bleibt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Illegale Müllentsorgung in Penzing, Wien

Es ist wieder passiert: im Wiener Stadtbezirk Penzing wurde illegal Abfall in einem gemieteten Container entsorgt. Die Fälle häufen sich. In dieser Nacht wurde am Flötzersteig wieder Abfall illegal entsorgt. In diesem Fall waren es Asbestabfälle, die in einen Bauschuttcontainer gegeben wurden. Das schlimme daran ist, dass der Besitzer des Containers die Kosten für die teuere Asbest-Entsorgung nun selbst tragen muss. Die Personen gehen dabei immer dem gleichen Muster nach. Die Abfälle werden...

Foto: OÖ LAV

Vom Speiseöl zum Dieseltreibstoff

Wer sich informiert und richtig recycelt trägt dazu bei, dass aus Müll wieder Neues entstehen kann. REGION (bks). Das Recycling von Papier, Plastik und anderen Abfällen des täglichen Lebens hat bereits Einzug in viele Haushalte gehalten. Bei anderen Müllsorten ist es ratsam, sich näher zu informieren. Ein Beispiel hierfür ist die Energiesparlampe. Sie werden nicht wie Glühbirnen unter der Kategorie Altstoffe gesammelt, sondern gehören den Elektroaltgeräten an. „Die Energiesparlampen enthalten...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.