Backstube

Beiträge zum Thema Backstube

Ajshe Sahitaj bietet in "Nani's Backstube" ihr Backwerk und einen Treffpunkt für die Nachbarschaft. | Foto: Nani's Bakstube
7

Meidling
"Nani´s Backstube" bietet am Khleslplatz fast jedes Gebäck an

Am Khleslplatz gibt es seit Ende 2024 die Möglichkeit, an frische Backwaren zu kommen. Ajshe Sahitaj möchte mit der Bäckerei, Cafeteria und Café, "Nani's Backstube", die Nachbarschaft willkommen heißen. WIEN/MEIDLING. Wie ihre neue Backstube heißen soll, das hat Ajshe Sahitaj ihren drei kleinen Enkerln überlassen. Für die war die Entscheidung ganz einfach. Sie kennen ihre Großmutter nur als "Nani". So nennt man die eigene Oma im Kosovo. "Nani's Backstube & Cafeteria" ist Sahitajs erstes eigenes...

Bäckerei: Die Liebe zum Handwerk ist entscheidend. | Foto: Unsplash
3

Niederösterreich
Wie die Bäckerei Handwerk und Genuss vereint

Brot, Gebäck und Mehlspeisen wecken nicht nur den Appetit, sondern stehen auch für Handwerkskunst und Tradition. In der Bäckerei Hager wird diese Tradition täglich gepflegt – doch die Branche steht vor neuen Herausforderungen. NÖ. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Gebäck ist ein Sinnbild für Heimat und Genuss. Doch hinter der Handwerkskunst in der Backstube steckt weit mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Alexander Hager, von der Bäckerei Hager, spricht über die Herausforderungen...

Die Frau bestritt zuerst vehement eine Geburt, auch ihr vier Jahre älterer Lebensgefährte gab an, nichts von einer Schwangerschaft seiner Partnerin gewusst zu haben. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
7

News aus Wien
Babyleiche in Hotel, Ärztemangel und Vollpension-Backstube

Was hast du am Dienstag, 10. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Leiche eines Neugeborenen in Wiener Hotel gefunden Laaer Berg kämpft mit Mangel an Allgemeinmedizinern "Vollpension" eröffnet neue Backstube in Favoriten Mafia habe Angeklagten zu Marchfeldkanal-Mord "gezwungen" Unbekannte Leiche lag 25 Jahre im Wiener Keller Was Parteien zum möglichen Demoverbot in Wiener City sagen Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Unis

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Vollpension" eröffnet am Dienstag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die neue Generationsbackstube. | Foto: Vollpension
Video 8

Omas & Opas am Werk
"Vollpension" eröffnet neue Backstube in Favoriten

Die Omas und Opas der "Vollpension" backen ab sofort auch an einem weiteren Standort, nämlich in der ehemaligen Ankerbrotfabrik. Das ist der hohen Nachfrage geschuldet, denn die Erzeugnisse der Seniorinnen und Senioren erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Rahmen der Eröffnung war auch Bürgermeister Michael Ludwig zugegen. Dabei wurde auch eine neue Köstlichkeit präsentiert. WIEN/FAVORITEN. Kuchen, Kekse, Buchteln und andere köstliche Mehlspeisen – das alles backen die Omas und Opas der...

Johannes Schneller (re.) ist in die Fußstapfen des Vaters getreten. | Foto: AK-Photography
3

Bäckerei Schneller
Ein Handsemmerl zum Frühstück

Jungunternehmer Johannes Schneller aus St. Valentin möchte das Image des Bäckers aufpeppen. ST. VALENTIN. Mit 1. September hat Johannes Schneller den Familienbetrieb Schneller in St. Valentin von Vater Karl übernommen. In Schnellers Backstube werden damit nun bereits in der fünften Generation die gleichen Rezepturen verwendet. Neben den echten Klassikern wagt sich die Bäckerfamilie auch immer wieder an neue Kreationen. Neue Rezepturen ausprobierenDass Johannes genau wie Vater Karl eine...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Stadtrat Gerhard Windbichler, Geschäftsleitung Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadträtin Daniela Mohr.
1 1 9

Handwerk
Entzückender Ostermarkt im Haus der Möglichkeiten

TERNITZ. Volles Haus beim Ostermarkt der Integrationswerkstätte Ternitz. Frisch gebackener Striezel und zahlreiche Deko-Artikel warteten auf die Besucher. Das gesamte Team der Integrationswerkstätte Ternitz zog einmal mehr an einem Strang und verwandelte die Arbeitsumgebung in einen wunderbaren Ostermarkt. Striezel, Häschen aus Holz, bunte Eier und einige weitere Accessoires wurden liebevoll in Szene gesetzt, sodass im Haus der Möglichkeiten bereits vorzeitig Osterstimmung aufkam. Andreas Rath,...

Foto: Melanie Eichenauer
2

Backstube Haidershofen
In Alexandra´s Backstube erfüllt sich Ihr süßer Mehlspeisentraum

Als leidenschaftliche Konditorin ist Alxandra Charvat schon seit ihrer Lehrzeit als Tortenfee tätig. HAIDERSHOFEN. Nach der Schließung der Tankstelle am Wachtberg, entschloss sich die 50-Jährige im Jänner 2024 dazu, eine eigene Backstube zu eröffnen. „Wir waren am Wachtberg ein tolles Team. In den sechs Jahren, in denen ich in der Backstube gearbeitet habe, wurden nicht nur Freundschaften geschlossen, sondern auch tolle Rezepte entwickelt“, sagt die leidenschaftliche Konditorin.  Bei Alexandra...

Martina Pfluger (l.) und Michaela Kremz in der Backstube. | Foto: WKW Manfred Sussitz
4

Wirtschaftskammer-Treffen
Backstage-Besuch im Hernalser Backstüberl

Die Hernalser Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Martina Pfluger lud zum ersten Vernetzungstreffen der Kaufleute im heurigen Jahr ins Backstüberl in der Bergsteiggasse ein. WIEN/HERNALS. Der Besuch lief unter dem Motto „Hernals goes Backstage“, einer neuen Formatreihe der Wirtschaftskammer. Michaela Kremz vom Backstüberl zeigte sich von der Anfrage begeistert und sagte spontan zu, einen Vormittag lang die Türen ihres Betriebes für Unternehmerkollegen des Bezirks zu öffnen. 40 Mitarbeiter, 60...

Christine Auering und Patrick Kaufmann haben sich der Zuckerbäckerei verschrieben und kreieren in „Tante Ina's Konditorei" im Herzen von Pradl kleine Kunstwerke aus feinsten regionalen Zutaten. Im Bild (v.l.) Patrick Kaufmann und Christine Auering in ihrer Backstube.  | Foto: Martina Obertimpfler
1 8

Tante Ina's Konditorei
Süße Wunderwelt im Herzen von Pradl

In der Defreggerstraße 27a (Innenhof) haben Christine Auering und Patrick Kaufmann, mit der Neueröffnung von „Tante Ina's Konditorei", der Backstube der ehemaligen Konditorei Walter neues Leben eingehaucht. INNSBRUCK/PRADL. Über sechs Jahrzehnte lang stellte die Familie Walther in ihrer Backstube im Herzen von Pradl (Defreggerstraße 27a) Waren für ihr dazugehöriges Café Walter in der Pradlerstraße her. Seit heuer gehen das ehemalige Café Walter und die Backstube getrennte Wege. Während Wolfgang...

Besuch in der Backstube: Rudolf und Claudia Mühl, Felix, Amelie, Emma und Kindergartenleiterin Pamela Wiedner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Kindergartenkinder besuchten die Bäckerei Mühl

OBERWART. Die Kindergartenkinder wurden zum wiederholten Mal von der Bäckerei Mühl eingeladen, die Backstube zu besuchen. Dieser Ausflug war ein besonderer Höhepunkt für die Kids, denn sie durften sich selbst als Bäcker:innen versuchen und ihre Weckerl formen und backen. Anschließend wurden die Köstlichkeiten bei einer kleinen Jause verspeist und auch für zuhause gab es ein süßes Geschenk in Form eines Striezel. "Den Kindern hat der Besuch in der Bäckerei sehr gut gefallen und wir möchten uns...

Agnes Eichler von der Bäckerei Eichler in Linz, Bäcker-Poet Michael Zagler, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Bäcker-Europameister Simon Sailer, Max Stadler vom Gasthaus „Zur Reib“, Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes s‘Entdeckerviertel und Herbert Karer, Wirtesprecher „InnWirtler“; | Foto: Land OÖ / Tina Gerstmair
2

s'Entdeckerviertel
Initiative "Wir sind Brot" soll neue Gäste in die Region locken

Mit einer grenzübergreifenden Initiative will der Tourismusverband s'Entdeckerviertel die heimische Brotkultur in den Mittelpunkt rücken.  BRAUNAU. "Wir sind Brot" ist ein Zusammenschluss aus 9 Bäckereien und 30 Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern. Die Huemer Mühle Altheim ist ebenfalls an Bord. "Unsere grenzüberschreitende Region ist grundsätzlich sehr traditionsreich und bodenständig. Mit unseren Partnern in Bayern haben wir schnell festgestellt,...

Die 4. Klassen durften sich am Brotback-Kurs versuchen. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Schülerinnen durftesich ein Brot backen

Brot backen mit Conny TULLN (PA). Am 17.5.2023 besuchte uns Cornelia Fleischmann mit ihrer "Backstube" in der Schulküche. Die Kinder der 4a durften in die Welt des Brotbackens schnuppern. Frau Fleischmann hat mit den zukünftigen Bäckerinnen gemeinsam Teige für Semmeln und Brote vorbereitet. Nach einiger Gehzeit der Teige wurden diese auf alle Schüler*innen aufgeteilt, die Semmeln wurden rundgeschliffen der Brotteig zu Weckerl geform und anschließend im Ofen knusprig gebacken. Die Küche wurde in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Omi bäckt mit Enkelkind Osterkuchen, irgend etwas ist da wohl schief gelaufen :)
21

Schwechat im Backfieber
Die Gewinner unseres Foto-Back-Wettbewerbes

Die Bezirksblätter Schwechat und Finis Feinstes haben dazu aufgerufen, Fotos aus der Backstube zu schicken. Heute verkünden wir die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Foto vom Backen schicken & eine Oster-Box gewinnen! SCHWECHAT. Der Redaktion rinnt das Wasser förmlich im Mund zusammen. Viele Backwerke wurden uns eingesendet. Da fällt die Auswahl der Gewinner gleich doppelt schwer. Trotzdem dürfen wir die drei Gewinner der Oster-Backboxen bekannt geben: Eva BalaskovicsOmi Vera bäckt mit...

2:20

Mit Bezirkschef Baurecht
Vorweihnachtlicher Backspaß in der Lugner City

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Food-Influencerin „kates_style_“ Katrin Pfeiffer backten gemeinsam mit Kindern Weihnachtskekse in der Lugner City. Allerdings ohne den Hausherrn.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits seit 15 Jahren setzt Zeit!Raum – Verein für soziokulturelle Arbeit, Österreich in der Lugner City das Back- und Bastelangebot um. Seit einigen Jahren kommt in der eigens angefertigten Backstube besonders schnell weihnachtliche Stimmung auf. Über ein halbe Tonne Mürbteig...

5

Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling
Süß und salzig - Mehlspeisen aus Germteig - ein beliebter Klassiker

Mehlspeisen aus Germteig sind ein Klassiker in Österreich und vor allem im Burgenland gibt es wohl kaum eine Hobbybäckerin, in deren Repertoire nicht das ein oder andere Salzstangerl- oder Grammelpogatscherlrezept zu finden ist. Nichts desto trotz sind die Eltendorfer und Zahlinger Damen immer wieder daran interessiert, neue Tipps und Tricks zu erfahren um ihr Wissen zu erweitern. Das „Gesunde Dorf“ Eltendorf-Zahling veranstaltete daher nach einer relativ langen Coronapause wieder einen sehr...

Am Adventmarkt in Krenglbach gibt es allerlei regionale Produkte. | Foto: Gemeinde Krenglbach
3

26. November
24. Adventmarkt findet in Krenglbach statt

Ein vielfältiges Programm erwartet alle Besucherinnen und Besucher des Krenglbacher Adventmarktes am 26. November. KRENGLBACH. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgt auch der diesjährige Adventsmarkt in Krenglbach. Dieser wird am 26. November um 14 Uhr von Bürgermeister Manfred Zeismann (SPÖ) sowie einer Tanzdarbietung und Gesangseinlage der örtlichen Kindergartenkinder eröffnet. Etwa 20 Aussteller und Vereine verkaufen am Ortsplatz und im Vereinshaus allerlei regionalen Produkte: handgefertigte...

Christian Dörfel mit Markus und Eva Resch (von links) | Foto: Manfred Wiesmüller
47

Besuch in der Backstube
600 Gäste bei der "Nacht des Genusses" in der Kremstaler Hofbäckerei

Am 5. Oktober 2022 fand zum 10. Mal die "Nacht des Genusses" in der Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg statt. WARTBERG/KREMS. An die 600 Gäste folgten auch heuer wieder der Einladung von Eva und Markus Resch. Sie warfen einen Blick hinter die Kulissen der Backstube, formten selbst Gebäck und kosteten sich durch die Produkte der zahlreichen regionalen Aussteller. Ein großer Dank gilt nicht nur den vielen Besuchern, sondern auch den fleißigen Mitarbeitern der Kremstaler Hofbäckerei.

24

Wimpassing im Schwarzatale
Housewarming-Party in "Der Mann"-Backstube

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemalige Volksbank-Filiale an der Kreuzung Triester-Straße und Pottschacher-Straße schlug "Der Mann" seine Zelte auf. Zur Eröffnungsparty fanden sich auch die Chefs – Kurt Mann (Senior-Chef) und Michael Mann (Junior-Chef) ein. Sieben Mitarbeiter werden in der neuen "Der Mann"-Filiale in Wimpassing für leckeres Gebäck und Mehlspeisen sorgen. Kostenpunkt für die neue, 150 m2 große Filiale: zwischen 700.000 Euro und 1,2 Mio. Euro.  Die neue Mann-Filiale ist eine von 86...

Pralinen, feine Torten und Mini-Gugelhupf: Romina "Romy" Höneckl hat sich mit ihrem "Tortelier" einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold
2

Tortenbäckerei
Das Büro gegen die eigene Backstube getauscht

Mit der Hochzeitstorte für den Sohn war für Romina Höneckl auch der Grundstein für das eigene Café in der Stadt Salzburg gelegt. SALZBURG. Es kann ohne weiteres als die Erfüllung eines großen Traums bezeichnet werden, daran lässt Romina Höneckl keinen Zweifel, wenn sie von ihrem Café "Tortelier" im Andräviertel spricht. Die Wortzusammenführung von "Torte" und "Atelier" soll zum Ausdruck bringen, worum es der 54-Jährigen geht: "Ich möchte Torten in ihrer besten Form machen, das ist mein Anspruch...

David Bonigut ist einer von wenigen Sauerteig-Bäckern. | Foto: BRS

Backstube im Corona-Lockdown eröffnet
Leondinger David Bonigut bäckt ganz ohne Hefe

Im Lockdown eröffnete der Leondinger David Bonigut seine Bäckerei, in der ohne Hefe gebacken wird. LEONDING. „Die Menschen schätzen gutes Brot. Wir backen hier nach alter Schule, frei von Hefe“, sagt Bäckermeister David Bonigut. Er ist einer der wenigen Sauerteig-Bäcker Österreichs. In seiner Backstube in Leonding kommt keine Hefe zum Einsatz. „Wir kommen mit den Grundzutaten aus“Der Bio-Wanderbäcker, bekannt von Wochenmärkten in ganz Oberösterreich, arbeitet nur mit Bio-Mehl, Wasser und Salz....

Die Brote von "Joseph" gibt es seit Kurzem auch in der Stadt Salzburg.  | Foto: Joseph Brot/Andreas Kolarik

Brotmanufaktur
Für Salzburg wurden eigene "Mozartknöpfe" kreiert

Das "Joseph Brot" hat jetzt auch in der Stadt Salzburg seine erste Filiale eröffnet. SALZBURG. Nach dem Gastspiel bei einem Pop-up-Store im Arthotel "Blaue Gans" vor rund einem Jahr bietet die Waldviertler Brotmanufaktur ihre Bio-Sauerteigbrote jetzt an einem festen Standort in der Mozartstadt an. "Wir zählen in Wien bereits viele Salzburger zu unserer treuesten Kundschaft, daher kam oft die Nachfrage, unser Brot auch in Salzburg anzubieten", sagt der Gründer und Geschäftsführer von "Joseph...

Regionale Zutaten und echte Handarbeit zeichnen das Gebäck von Meister Franz Brandl aus. | Foto: Brandl

Auszeichnung
Zwei der besten Backstuben Österreichs stehen in Linz

Die Zeitschrift "À la carte – Das Magazin für Ess- und Trinkkultur" zeichnete im Dezember gleich zwei Linzer Bäckereien als beste Adresse für Brot und Gebäck in Österreich aus. LINZ. Sowohl die Traditionsbäckerei Brandl als auch Bio-Holzofenbäckerei Gragger wurden unter die Top-6-Bäckereien Österreichs gewählt. "Handarbeit, keineFertigmischungen, keine weiten Lieferwege und vor allem nur regionale Zutaten", lobt das Magazin "À la carte" die Backkunst von Bäckermeister Franz Brandl, dem in Linz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Lofer hat Familie Berger ein neues Café eröffnet – das Café Anna. | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 5

Confiserie Berger
Etwas Neues ist in Lofer entstanden – Café Anna

Bei der Confiserie Berger in Lofer gibt es Veränderungen – ein neues Café ist entstanden, das Café Anna. Ab sofort können Gäste im Hause Berger auch selbstkreierte Mehlspeisen genießen – französische und österreichische Köstlichkeiten. LOFER. Vor vier Monaten begann die Umbauphase bei der Confiserie Berger in Lofer. Nun ist der Umbau abgeschlossen, zumindest die groben Handwerksarbeiten sind beendet, es gibt noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, beziehungsweise geliefert werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.