Ausbildung abgeschlossen

Beiträge zum Thema Ausbildung abgeschlossen

Stefanie Holzbauer aus Andorf und Noah Huber aus Schardenberg, beide bei Peter Kasberger Baustoffe in St. Florian am Inn tätig, schlossen die Ausbildung zum Bauproduktefachberater in der Berufsschule Rohrbach ab – Holzbauer sogar mit ausgezeichnetem Erfolg. | Foto: WKO/Wolfgang Simlinger

Top-Weiterbildung
Zwei neue Schärdinger Bauproduktefachberater

17 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Rohrbach wurden 2025 als Bauproduktefachberaterinnen und -berater zertifiziert – darunter auch zwei aus dem Bezirk Schärding: Stefanie Holzbauer und Noah Huber.  ROHRBACH, ANDORF, SCHARDENBERG. Vor über zwei Jahrzehnten wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. Im Gegensatz zur "normalen" Berufsschule umfasst die Ausbildung in Rohrbach unter anderem spezielle Bauproduktekenntnisse und das Verständnis...

13 Rangerinnen und Ranger konnten ihre Ausbildungen beenden. | Foto: NPHT Andreas Baldinger
2

Mittersill
13 Nationalpark Ranger schlossen ihre Ausbildung ab

13 neue Ranger-Lehrlinge beendeten mit der bestandenen mündlichen Prüfung in der Nationalparkverwaltung Mittersill ihre Ausbildung. Zwei der neuen Ranger sind bereits in Salzburg tätig. MITTERSILL. Nach zwei Jahren Ausbildung im Nationalpark Hohe Tauern, die 32 Ausbildungstage, zahlreiche Praxistage und viele Stunden intensives Lernen umfasste, haben alle 13 Ranger-Lehrlinge die letzte Hürde gemeistert. Am 5. Dezember legten sie in der Nationalparkverwaltung Mittersill die abschließende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Erfolgreich bestanden: Diplomübergabe an sechs neue Ordinationsassistentinnen. | Foto: SALK

Erfolgreiche SALK-Absolventen
Diplomübergabe an Ordinationsassistenten

Sechs neue Ordinationsassistentinnen und Ordinationsassistenten haben die Pflegeschule der Salzburger Landeskliniken erfolgreich abgeschlossen und erhielten am Mittwoch, dem 22. Mai, feierlich ihre Diplome. SALZBURG. Wie die Salzburger Landeskliniken (SALK) berichten, haben sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den ersten Kurs „Medizinische Assistenzberufe, Aufbaumodul Ordinationsassistenz“ abgeschlossen. „Die Leistungen rund um unsere Patientinnen und Patienten sind längst eine...

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor LK Horn-Allentsteig), OA Dr. Lucas
Fraberger (Innere Medizin) | Foto: Klinikum Horn

Landesklinikums Horn-Allentsteig
Ausbildung abgeschlossen - neue Fachärzte im LK Horn

Sechs Ärztinnen und Ärzte des Landesklinikums Horn-Allentsteig haben ihre Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt bzw. eine Sonderausbildung erfolgreich abgeschlossen. HORN – Vier Ärztinnen und zwei Ärzte des Klinikums haben die Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt erfolgreich abgeschlossen und zwei Ärztinnen absolvierten eine Sonderausbildung und stehen den Patientinnen und Patienten am Landesklinikum Horn zur Verfügung. Neue Fachärztinnen und Fachärzte sind: OÄ Dr. Sandra...

  • Horn
  • H. Schwameis
Lina Maria Märzinger aus Peilstein hat nicht nur die Berufsschule, sondern auch die Ausbildung zur Bauproduktefachberaterin abgeschlossen. | Foto: BRS/Preining
24

Berufschule Rohrbach
Peilsteinerin als "Bauproduktefachberaterin" zertifiziert

20 Schüler der Abschlussklasse an der Berufsschule Rohrbach wurden am Freitag als "Bauproduktfachberater" durch das Gremium OÖ Baustoff-, Eisen- und Holzhandel ausgezeichnet. Darunter auch die aus Peilstein stammende Lina Maria Märzinger.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. Nicht nur, dass alle Schüler das vergangene Schuljahr positiv abgeschlossen haben, sie haben zusätzlich zum normalen Lehrplan im Schwerpunkt "Baustoffhändler" auch noch die freiwillige Ausbildung zum "zertifizierten...

19 Pflegefachkräfte sind nun ausgebildete Experten für die Pflege von Tumorpatienten. | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
19 neue Fachkräfte für Onkologische Pflege

Anfang Oktober haben 19 Pfleger und Pflegerinnen erfolgreich die Fortbildung zur Onkologischen Pflege im Linzer Ordensklinikum abgeschlossen. LINZ. 19 Absolventen und Absolventinnen haben am Vinzentinum des Linzer Ordesnklinikum, die Weiterbildung für Onkologische Pflege erfolgreich abgeschlossen. „Die Vertiefung im Bereich der Onkologischen Pflege ermöglicht gezielte, qualitativ hochwertige Information, Aufklärung und Edukation für Betroffene. Die pflegerische Expertise in diesem Bereich ist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die AbsolventInnen der Fach-Sozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit an der Schule für Sozialberufe am Klinikum Rohrbach.  | Foto: OÖG
1

Altenarbeit
Erfolgreicher Ausbildungs-Abschluss

Anfang September schlossen zehn Absolventinnen und ein Absolvent der Fach-Sozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit an der Schule für Sozialberufe am Klinikum Rohrbach ihre Ausbildung ab. ROHRBACH-BERG. Zehn Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 51 Jahren dürfen sich damit seit kurzem über den Abschluss zur/zum ausgebildeten Fach-SozialbetreuerIn mit Schwerpunkt Altenarbeit freuen. Sieben der Absolventinnen konnten mit „ausgezeichneten Erfolg“ abschließen, zwei weitere mit „gutem Erfolg“. ...

LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs (li.) gratulieren den neuen Waldaufsehern Ewald Huter (Kauns), Robert Pittl (Ladis), Peter Hann (Kaunerberg) zum Abschluss der Ausbildung. (nicht im Bild: Simon Juen; Zams, Stefan Kathrein; Galtür) | Foto: Land Tirol/Noichl
2

Ausbildung abgeschlossen
Fünf neue Waldaufseher im Bezirk Landeck

140 Jahre nachdem in Tirol der erste sechswöchige „Waldwächterkurs“ abgehalten wurde, haben heuer 18 Waldaufseher und sechs Berufsjäger den mittlerweile 1.800 Stunden umfassenden, einjährigen Ausbildungslehrgang abgeschlossen, davon fünf Personen aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. 140 Jahre nachdem in Tirol der erste sechswöchige „Waldwächterkurs“ abgehalten wurde, haben heuer 18 Waldaufseher und sechs Berufsjäger den mittlerweile 1.800 Stunden umfassenden, einjährigen Ausbildungslehrgang...

Innungsmeister-Stellvertreter Josef Mayrhofer, Valeria Mayrhofer, Gudrun Haderer, Innungsmeister Martin Dobretsberger, Brigitte Eder, Markus Aicher, Julia Dobretsberger und Innungsmeister-Stellvertreter Christoph Eckl (von links). | Foto: Landesinnung Bestatter

Sechs neue Bestatter in OÖ
Brigitte Eder aus Munderfing ist staatlich geprüfte Bestatterin

Nach einjähriger Ausbildung mit allen Hürden und Hindernissen der Corona-Pandemie haben in diesem Jahr sechs Oberösterreicher, darunter Brigitte Eder aus Munderfing, die Prüfung zum „staatlich geprüften Bestatter“ abgelegt. OÖ, MUNDERFING. Von 24 zur Prüfung angetretenen Personen war OÖ mit sechs Teilnehmern nicht nur das „weiblichste“, sondern auch das zahlenmäßig am stärksten vertretene Bundesland. Darüber hinaus war Oberösterreich auch das Bundesland mit den meisten Auszeichnungen bei den...

Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Acht Pflegefachassistenten feiern erfolgreichen Abschluss in Bad Ischl

Am 22. September schlossen acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl ihre Ausbildung ab. BAD ISCHL. Sieben Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 50 Jahren haben die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl zur/zum Pflegefach-assistentin/Pflegefachassistenten (PFA) abgeschlossen. Drei der Diplomanden dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, fünf über einen „guten Erfolg“....

Fünf Menschen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben die Ausbildung zum Bibliothekar erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Ausbildung abgeschlossen
Fünf neue Bibliothekare im Bezirk Vöcklabruck

Drei Bibliothekarinnen und zwei Bibliothekare haben ihr ehrenamtliches Engagement in einer Öffentlichen Bibliothek mit der Ausbildung zum Bibliothekar gekrönt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt 14 Frauen und drei Männer aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden am 17. Juni 2021 im Bildungshaus Schloss Puchberg geehrt.  Darunter waren mit Petra Lackerbauer (ÖB der Marktgemeinde Lenzing), Stefanie...

Elfriede Ortner (2.v.l.)und Gabriela Öhlinger (2.v.r.) wurden geehrt. | Foto: Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Bezirk Rohrbach
Zwei neu ausgebildete Bibliothekarinnen wurden geehrt

Zwei Bibliothekarinnen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihr ehrenamtliches Engagement in einer Öffentlichen Bibliothek mit der Ausbildung zur Bibliothekarin gekrönt. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 14 Frauen und drei Männer aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden am 17. Juni 2021 im Bildungshaus Schloss Puchberg geehrt. Darunter waren mit  Elfriede Ortner (ÖB und Spielothek der Marktgemeinde...

Foto: FF Bad Goisern

Ausbildung abgeschlossen
Zusätzlich zehn Feuerwehrmänner für den Einsatzdienst bei der Feuerwehr Bad Goisern

Die Feuerwehr Bad Goisern hat die Covid-Zeit der letzten 15 Monate genutzt, um den Nachwuchs abzusichern. Zehn junge Feuerwehrkameraden konnten die Ausbildung für den Einsatzdienst abschließen. BAD GOISERN. Um jene Tätigkeiten, die ein Feuerwehrmitglied benötigt, um einen Feuerwehreinsatz oder deren aufgetragene Tätigkeit mit dem größten Maß an Sicherheit und Selbstschutz meistern zu können, braucht es vielerlei Kompetenzen. In einem aufwendigen Ausbildungsprogramm in der Feuerwehr und dem...

Das neue Seelsorgeteam für  Maria Neustift   | Foto: Martin Rögner
2

Seelsorgeteams starten
Trotz Corona-Krise starkes Lebenszeichen der Kirche in Steyr-Land

Etwa 50 Personen der Dekanate Steyr und Weyer haben nun die Seelsorgeteam Ausbildung der Diözese Linz 2020 mit Erfolg abgeschlossen. Nach dem letzten Ausbildungsmodul am vergangenen Wochenende im Pfarrzentrum Losenstein, das unter den gebotenen Abstandsregeln abgehalten wurde, überreichten Bruno Fröhlich und Dekanatsassistentin Regina Nagler die Zertifikate für die Grundaufträge von Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Gemeinschaft bei der Abschlussfeier in der Pfarrkirche Losenstein. Erstes...

Anzeige
Neu ausgebildete Evolutionspädagoginnen: Jacqueline Denk, Melanie Peischl und Barbara Kahr mit Lehrgangsleiterin Sigrid Matkovits. | Foto: Matkovits
2

Mit EVO Lernblockaden lösen
Ausbildung zur Evolutionspädagogin abgeschlossen

Seit vergangener Woche gibt es drei neue Evolutionspädagoginnen im Burgenland. Diese können Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von Wissen und Fertigkeiten helfen und damit Lernblockaden lösen. Jacqueline Denk (Bezirk Eisenstadt), Melanie Peischl (Bezirk Oberwart) und Barbara Kahr (Bezirk Jennersdorf) schlossen ihre praxisorientierten Ausbildungen bei Lehrgangsleiterin Sigrid Matkovits erfolgreich ab. Für die Ausbildung zum/zur...

Foto: BFI

Erfolgreicher Abschluss: 21 neue Werkmeister am BFI Braunau

BRAUNAU. 20 Männer und eine Frau absolvierten am BFI Braunau mit Erfolg die Abschlussprüfung zum Werkmeister in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik. „Ihnen allen gebührt größter Respekt, denn sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren mächtig ins Zeug gelegt“, sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. „Neben ihrem Beruf drückten sie jeweils an drei Abenden pro Woche die Schulbank.“ Das erfreuliche Ergebnis: Es gab acht ausgezeichnete und fünf gute Erfolge. Wichtige...

Foto: WKO

14 Kindengartenhelferinnen im WIFI Oberwart ausgebildet

Den strahlenden Neo-Kindergartenhelferinnen wurden kürzlich ihre Zeugnisse überreicht. OBERWART. Die 210 Lehreinheiten umfassende Ausbildung beinhaltet Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum. Weitere Schwerpunkte dieser Ausbildung sind Outdoorpädagogik, Achtsamkeit in der Kleinkindpädagogik, Integration sowie Medienpädagogik. „Für den Beruf Kindergartenhelferin sind soziale Kompetenzen, psychische und physische Stabilität sowie...

Erfolgreich bestanden

Zehn frischgebackene Betriebslogistikfachfrauen freuen sich auf neue Herausforderung in neuem Job. STEYR (kai). 1,5 Jahre hat die Facharbeiterinnenkurzausbildung zur Betriebslogistikfachfrau gedauert. Gemeinsam mit der Frauenstiftung Steyr und dem bfi wurde vom Arbeitsmarktservice Steyr im Rahmen der Aktion FIT (Frauen in die Technik) erstmals in Steyr diese Ausbildung angeboten. "Die Jobaussichten in diesem Beruf sind wirklich sehr gut", so Sylvia Schörkhuber, stellvertretende Leiterin des AMS...

Foto: WKO

Neue Kinesiologen ausgebildet

BEZIRK. Der Diplomlehrgang Kinesiologie wurde vor kurzem erfolgreich im WIFI Gmunden beendet. Nach einer einjährigen Ausbildung freuten sich die Teilnehmer, ihre Diplome in Händen zu halten. Die umfassende Ausbildung dient dazu mittels kinesiologischer Anwendungen Symptome und Probleme bei Klienten zu lösen. Damit können seelische, geistige und körperliche Dynamiken ein Teil des Gesundungsprozesses und neue Ressourcen freigelegt werden. Durch das Austesten und Anwenden verschiedenster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.