Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

Mit Asthma leben lernen

AVOS bietet in Salzburg Asthma-Basisschulungen für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren an Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung der zwei- bis sechsjährigen Kinder in Österreich. Fünf bis zwölf Prozent der Kinder sind davon betroffen, so aktuelle Schätzungen. Asthma kann gut behandelt werden, und es ist für viele Kinder möglich, ohne Beschwerden zu leben. Dafür bedarf es nicht nur medizinischer Hilfe, wichtig ist auch, über die Erkrankung Bescheid zu wissen. Deshalb bietet der...

Gegen Asthma helfen spezielle Wirkstoffe, die inhaliert werden. | Foto: jinga80/ Fotolia.com
1

Wenn Asthma zur Qual wird

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen, in Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung daran. „Die Betroffenen können bei Einnahme der Medikamente ein nahezu beschwerdefreies Leben führen“, erklärt Prim. Dr. Wolfgang Pohl, Vorstand der Abteilung für Atmungserkrankungen am Krankenhaus Hietzing (Wien). „Allerdings haben zirka 50.000 Asthmatiker so schweres allergisches Asthma, dass es zu Phasen ausgeprägter Verschlechterung kommt, die zu einem...

  • Silvia Feffer-Holik
COPD betrifft in Österreich zwischen 5 und 25 Prozent der Bevölkerung. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia.com

MINI MED: Vortrag über COPD und Asthma

In Österreich leiden schätzungsweise zwischen 5 und 25 Prozent der Menschen an chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (kurz COPD). Auslöser für die Erkrankung sind u.a. das jahrelange Einatmen von Schadstoffen sowie genetische Faktoren. Asthma und Infektionen der Lunge und Atemwege können den Verlauf der Erkrankung beschleunigen. Neben den Lungen und den Atemwegen führt COPD jedoch auch zum Verlust vieler wichtiger Funktionen im ganzen Körper und kann Depressionen und Angst hervorrufen. Vortrag...

Ragweed-Pollen verursachen bei Allergikern starke Atembeschwerden bis hin zu Asthma. | Foto: djoronimo - Fotolia.com
1 1

Achtung Allergiker: Starke Ragweed-Belastung ab diesem Wochenende

Rinnende Nase, gerötete Augen bis hin zu Asthma: Ragweed beginnt in weiten Teilen Österreichs zu blühen. Los geht es mit der Blüte in diesen Tagen im Süden und Osten Österreichs, insbesondere im Burgenland, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark, in Teilen Oberösterreichs und Kärntens. Dazu kommt noch starker Wind aus Ungarn, der zusätzlich Pollen bringt. Die Blütezeiten von Ragweed und Beifuß überlappen sich, das kann die Belastung für Allergiker doppelt schwer machen. Blüht oft nahe der...

  • Silvia Feffer-Holik
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

Damit einem Sport und im Alltag nicht mehr die Luft weg bleibt sollte früh die Lungenfunktion getestet werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com

Wenn die Lunge chronisch entzündet ist

COPD und Asthma können dank rechtzeitiger Diagnose gut behandelt werden Die Lunge ist unser wichtigstes Atmungsorgan. Sie ermöglicht, dass der Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Dabei ist sie zahlreichen Belastungen durch Umweltstoffe ausgesetzt. Am meisten macht ihr Rauchen zu schaffen. Bei COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) handelt es sich um eine Lungenerkrankung, die in erster Linie durch Rauchen, aber auch durch andere Luftschadstoffe verursacht wird. Unbehandelt führt sie zu...

  • Carmen Hiertz
Yoga macht ruhiger und kann helfen die Atemwege zu entspannen. | Foto: nuzza11/Fotolia.com
1

Wie Yoga bei Asthma helfen kann

Yogaübungen können die Atemwege entspannen. Pfeifender Atem, Husten und vor allem Atemnot, die häufig anfallsartig auftritt, sind typische Beschwerden von Asthma. Unter Kindern ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt, etwa jedes Zehnte ist davon betroffen. Entzündungshemmende Medikamente und Yoga können Linderung bringen, wie chinesische Wissenschafter nun festgestellt haben. Mit speziellen Yoga-Übungen können die Atemwege gezielt entspannt werden. Mehr zum Thema Yoga erfahren Sie...

  • Silvia Feffer-Holik
Der kostenlose Lungencheck wird vom 23. Mai bis zum 4. Juni kostenlos in den Salzburger Apotheken angeboten. | Foto: Österreichische Apothekerkammer
1 2

Apotheken-Vorsorgeaktion vom 23. Mai bis 4. Juni: "10 Minuten für meine Lunge"

SALZBURG. COPD und Asthma bronchiale sind Atemwegserkrankungen, die eine Entzündung der Lunge hervorrufen und die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen können. Der Krankheitsverlauf beider Erkrankungen ist umso besser, je früher diese erkannt, diagnostiziert und therapiert werden. Aus diesem Grund findet von 23. Mai bis 4. Juni in den Salzburger Apotheken die Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Lunge“ statt. Mehr Infos zu COPD Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ, das den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, sollte auch keine Äpfel essen, das kann auch allergische Reaktionen auslösen (Kreuzallergie). | Foto: Astrid Gast - Fotolia.com

Ab Mitte März haben Birkenpollen Hochsaison

Pollenfilter im Auto und häufiges Haare waschen helfen die Pollenbelastung zu senken. Rinnende Nase und tränende Augen sind Beschwerden, die vielen im Frühjahr zu schaffen machen. Je nach Wetterlage blühen ab Mitte März bis Mai Birke und Esche, sie lösen häufig Atemwegsallergien aus, so der Pollenwarndienst. Werden diese nicht behandelt, kann Asthma entstehen. Wie erkenne ich, dass ich eine Allergie habe? „Jeder Schnupfen, der besonders im Frühjahr länger als eine Woche dauert, könnte...

  • Silvia Feffer-Holik
Anzeige
Erika Maria Roitner bildet mit Doktor Laszlo Sarkady und Marion Kerschner ein tolles Team. | Foto: Heinrich Winkler

Matzleinsdorfer Bioresonanz-Trainerin mit Energiearbeit

Erika Maria Roitner hilft Ihnen bei körperlichen und energetischen Problemen. MATZLEINSDORF. Sie leiden an Allergien oder Migräne beziehungsweiße haben seelische Blockaden? Dann sind Sie bei Erika Maria Roitner aus Matzleinsdorf genau richtig. Mit Hilfe der Bioresonanz werden körperliche Schäden repariert und die eigene Regulation im Körper angetrieben. Es wirkt bei: • Allergien- Lebensmittelunverträglichkeiten • Neurotermittis • Borrelien • Übersäuerung-Gicht • Wechseljahrbeschwerden • Migräne...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die ersten Besucher waren Dechant Friedrich Weingartmann, Bgm. Josef Ober und WK-Leiter Thomas Heuberger (v.l.). Christine Danner-Leitgeb (2.v.l.) und Team empfangen die Kunden.

Gesunde Meeresluft mitten in der Stadt

Gesundes Meeresklima herrscht ab sofort in Feldbach. Die feuchte, salzige Luft in der Jupiii-Salzgrotte in der Bindergasse mit Wänden aus Himalaya-Salz wirkt sich positiv auf den Organismus aus. Die ersten Besucher im Rahmen der Eröffnungsfeier waren Dechant Friedrich Weingartmann, Bgm. Josef Ober und WK-Leiter Thomas Heuberger (v.l.). Bei Atemwegserkrankungen empfehlen sich Sitzungen im Salz-Inhalationsraum. Die feuchte, salzige Luft kann sich auf die Atemwege beruhigend und schleimlösend...

BOWTECH – eine ganzheitliche Masagemethode

Was ist BOWTECH? Die BOWEN-Technik ist eine dynamische Muskel- und Bindegewebetechnik. Bowen-Griffe erfolgen sanft an bestimmten Muskelpartien. Zwischen den einzelnen Grifffolgen liegen kurze Pausen. Diese charakteristischen Pausen helfen den Körper seine eigenen Energien zu balancieren. Wie wirkt BOWEN? Die Bowen-Technik geht davon aus, dass der Körper die angeborene Fähigkeit besitzt, sich unter geeigneten Bedingungen selbst zu heilen. Um diesen Selbst-regulierungs-Prozess zu aktivieren und...

Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Asthma: Frühe Diagnose für Krankheitsverlauf entscheidend

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. BEZIRK. Laut Statistik Austria leben in Österreich etwa sieben Prozent der Bevölkerung mit Asthma, mehr als eine halbe Million Menschen. Darunter sind rund 42.000 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. Der Mensch atmet rund 20.000 mal täglich. Der Gasaustausch in der Lunge ist für den Menschen überlebenswichtig: Körperzellen werden mit Sauerstoff versorgt, das Abfallprodukt Kohlendioxid wird ausgeschieden....

Bei einer Bronchoskopie werden Luftro?hre und Bronchien genau untersucht. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

"Damit Ihnen nicht die Luft wegbleibt"

Asthma ist eine vermeidbare Lungenkrankheit. GRIESKIRCHEN. Weltweit ist ein Anstieg der chronischen Atemwegserkrankungen festzustellen. Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. Schätzungen zufolge hat sich die Häufigkeit in Westeuropa in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Laut Statistik Austria leben in Österreich etwa sieben Prozent der Bevölkerung mit Asthma, mehr als eine halbe Million Menschen. Darunter sind rund 42.000 Kinder im Alter zwischen zwei...

Dr. Beatrix Wintersteiger, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinikum Wels-Grieskirchen, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erika von Mutius, Hauner Children’s Hospital, Klinikum der Universität München, und Elisabeth Schm | Foto: Land OÖ/Kraml

Immer mehr Kinder erkranken in OÖ an Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis

OÖ. „Zahlreichen Studien belegen heute, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, im Vergleich zu Nachbarskindern im gleichen Dorf ohne Landwirtschaft deutlich seltener an Asthma und Heuschnupfen erkranken und signifikant niedrigere Raten an allergischer Sensibilisierung aufweisen“, berichtet Professor Erika Von Mutius. Der sogenannte Bauernhof-Effekt ist eines der reproduzierbarsten und konsistentesten epidemiologischen Signale in der Allergieforschung und wird von zwei Komponenten ganz...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Übertriebene Hygiene nicht immer von Vorteil

Immer häufiger leiden auch Kinder an chronischen Erkrankungen, wie Asthma, Allergien oder Diabetes Mellitus Typ 1. Laut Studien ist heute nahezu jedes dritte europäische Kind von zumindest einer chronischen Erkrankung betroffen. Zahlen, die viele Eltern verunsichern und deshalb manchmal auch übertriebene Hygienemaßnahmen bei ihren Kindern setzen. KIRCHDORF. Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Kirchdorf, warnt jedoch davor: „Unser Immunsystem ist...

Anzeige
Und was sind nun „Wohlfühl-Kinder“? Kinder, die sich wohlfühlen! Die gesund, glücklich, lernfreudig und lebensfroh sind | Foto: Djem/123rf.com
7

Kinderyoga - Ernährungscoaching 1030 Wien: „Wohlfühl-Kinder“ durch Kinesiologie

„Hauptsache gesund!“, sagen wir alle schnell, wenn es um Kinder geht. Was wir unter Gesundheit verstehen und was wir tun, um die Gesundheit unserer Kinder bestmöglich zu fördern, ist dann wieder eine sehr individuelle Angelegenheit. Der sanfte Weg, der einen natürlichen Zugang, ein wenig Hausverstand und Geduld erfordert, überzeugt zu Recht immer mehr moderne Familien, die sich mehr Lebensqualität und weniger Chemie wünschen. Kinesiologie ist dabei oft ein wirksamer Turbo. Gesundheit ist mehr...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
5

Der Haushund BonBon von aktiVital Simmering berichtet:

Allergiker aufgepasst! Ab 2.Mai ist wieder Sommerzeit in der Salzgrotte bei Aktivital Simmering. Detail auf Homepage http://www.aktivital.eu/Salzgrotte.html Ich habe auch ein Sommer Outfit von meinem Frauchen Emese Zambach verpasst bekommen. Bis bald Eure BonBon (der Star von Aktivital)

Niesattacke im Frühjahr: Allergien gegen Frühblüher und Gräser haben im Raum St. Pölten momentan Hochsaison. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de
3

Allergie: St. Pöltner haben die Nase voll

Die sommerlichen Temperaturen bringen für St. Pöltens Allergiker lästige Begleiterscheinungen mit sich. ST. PÖLTEN (red). Immer wenn im Frühjahr der Bezirk aufblüht, gibt es Menschen, die darunter leiden. Während die einen die Sonnenstrahlen mit Ausflügen in die Natur und Picknicks verbinden, heißt's bei anderen ab zum Onkel Doktor für die Allergiker-Arznei. Eine davon ist Kathrin Gerstenmaier aus Wagram ob der Traisen. Sie ist gegen Frühblüher, Gräser und Roggen allergisch. "Die Allergie...

Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit für Ihre Lunge

Informationsveranstaltung der Österreichischen Lungenunion zu den Themen COPD, Allergie, Asthma und Lungenkrebs Atemwegserkrankungen, wie Allergie, Asthma, COPD oder Lungenkrebs, gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten und beeinflussen die Lebensqualität Betroffener sowie deren soziales Umfeld massiv. Fortschritte in Diagnose und Therapie haben neue Perspektiven in der Behandlung eröffnet, doch auch der Patient selbst kann viel zur Vermeidung bzw. zu einem möglichst aktiven und...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulmo Truck

Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit für Ihre Lunge

Informationsveranstaltung der Österreichischen Lungenunion zu den Themen COPD, Allergie, Asthma und Lungenkrebs Atemwegserkrankungen, wie Allergie, Asthma, COPD oder Lungenkrebs, gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten und beeinflussen die Lebensqualität Betroffener sowie deren soziales Umfeld massiv. Fortschritte in Diagnose und Therapie haben neue Perspektiven in der Behandlung eröffnet, doch auch der Patient selbst kann viel zur Vermeidung bzw. zu einem möglichst aktiven und...

Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit für Ihre Lunge

Informationsveranstaltung der Österreichischen Lungenunion zu den Themen COPD, Allergie, Asthma und Lungenkrebs Atemwegserkrankungen, wie Allergie, Asthma, COPD oder Lungenkrebs, gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten und beeinflussen die Lebensqualität Betroffener sowie deren soziales Umfeld massiv. Fortschritte in Diagnose und Therapie haben neue Perspektiven in der Behandlung eröffnet, doch auch der Patient selbst kann viel zur Vermeidung bzw. zu einem möglichst aktiven und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.