Wenn die Lunge chronisch entzündet ist

Damit einem Sport und im Alltag nicht mehr die Luft weg bleibt sollte früh die Lungenfunktion getestet werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
  • Damit einem Sport und im Alltag nicht mehr die Luft weg bleibt sollte früh die Lungenfunktion getestet werden.
  • Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
  • hochgeladen von Carmen Hiertz

Die Lunge ist unser wichtigstes Atmungsorgan. Sie ermöglicht, dass der Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Dabei ist sie zahlreichen Belastungen durch Umweltstoffe ausgesetzt. Am meisten macht ihr Rauchen zu schaffen.
Bei COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) handelt es sich um eine Lungenerkrankung, die in erster Linie durch Rauchen, aber auch durch andere Luftschadstoffe verursacht wird. Unbehandelt führt sie zu schweren Schäden an anderen Organen. Eine chronische Entzündung schwächt folglich den gesamten Körper.
Bei Asthma sind die Atemwege ebenfalls ständig entzündet. Ausgelöst wird dies durch Allergene, Luftverschmutzung sowie durch Giftstoffe. Es kommt zu Symptomen wie Atemnot, Hustenreiz und Herzrasen.

Früherkennung rettet Leben

COPD und Asthma beginnen oft schleichend und werden meistens erst dann diagnostiziert, wenn Teile der Lunge bereits zerstört sind. Durch die Früherkennung können viele schwere Erkrankungen der Lunge vermieden werden. Vor allem der sofortige Rauchstopp kann das Risiko, an Asthma oder COPD zu erkranken, verringern beziehungsweise den Krankheitsverlauf verbessern. Auch bei Lungenhochdruck, einer Erkrankung der Lungengefäße, ist eine frühe Diagnose entscheidend. Für Betroffene ist die Früherkennung lebenswichtig.
Gerät man schon bei leichter Anstrengung außer Atem, so sollte dies dringend anhand eines Lungentests untersucht werden. Gelegenheit dazu bietet nun die Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Lunge“, die noch bis 4. Juni in den Apotheken von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten läuft.

Mehr zum Thema Lungenerkrankungen lesen Sie hier.

Das hat Sie interessiert?


Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.