Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Das Arbeitsmarktservice informiert über aktuelle Daten. | Foto: AMS
2

AMS Rohrbach
490 Personen sind im Bezirk Rohrbach arbeitslos

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner berichtet wieder über aktuelle Daten des AMS Rohrbach. Ende September waren im Bezirk 490 Personen arbeitslos. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 30. September 2024 im Bezirk Rohrbach 1,9 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkt höher als im Vorjahres-September. In absoluten Zahlen waren per Ende September in Rohrbach 490 Personen arbeitslos, davon 230 Frauen und 260 Männer. Das sind um 28 Personen mehr als im September...

Ende September 2024 waren im Bezirk Braunau 2.766 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung
Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau bleibt hoch

Ende September 2024 waren im Bezirk 2.766 Personen arbeitslos gemeldet. 1.283 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.483 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,7 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 4,2 Prozent. Eine Schulung besuchten im September 850 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es in den Gemeinden...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für August. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosenzahlen im August um acht Prozent gestiegen

Arbeitslosigkeit, Arbeitsaufnahmen und Stellenangebote BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln: von 2.060 auf 2.221 – damit um 7,8 Prozent. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.936 Personen, die beim AMS Tulln arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben - das sind um 0,7 Prozent oder 21 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner. | Foto: Melanie Pils

AMS Rohrbach
190 offene Lehrstellen im Bezirk Rohrbach

Das Arbeitsmarktservice gibt Einblicke in die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug Ende August im Bezirk Rohrbach 2,2 Prozent. Sie ist damit gleich hoch wie im Vorjahres-August. Der Bezirk Rohrbach ist laut AMS somit der einzige Bezirk in Oberösterreich mit gleichbleibenden Arbeitslosenzahlen. In allen anderen Bezirken steige die Arbeitslosigkeit seit einigen Monaten stetig an. In absoluten Zahlen waren per Ende August in...

Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS Freistadt

Arbeitsmarkt
Erfreulich niedrige Arbeitslosigkeit im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Im Gegensatz zu Oberösterreich, wo die Arbeitslosenquote mit Ende August um gut 17 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent stieg, ist sie im Bezirk Freistadt anhaltend niedrig. „Im Jahresvergleich blieb die Arbeitslosenquote gleich und liegt Ende August bei 2,9 Prozent – das ist die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller oberösterreichischen Bezirke“, freut sich Alois Rudlstorfer, Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, über die weiterhin gute Entwicklung im Bezirk Freistadt....

Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %.  | Foto: Marten Bjork/Unsplash
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Tirol gestiegen - 3,2%

Das AMS veröffentlichte kürzlich die neuesten Arbeitslosenzahlen für Österreich und Tirol. Im August 2024 lag die Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,2%. Österreichweit bei 6,7%. TIROL. Bei 12.191 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im August 2024 in Tirol 3,2 %. Damit lag die (geschätzte) Arbeitslosenquote um +0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Im Bundesländervergleich hat Tirol trotzdem noch immer die geringste...

Ende Juli 2024 waren im Bezirk Braunau 2.693 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Rund 300 Arbeitslose mehr als im Vormonat

Ende Juli 2024 waren im Bezirk 2.693 Personen arbeitslos gemeldet. 1.315 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.378 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,4 Prozent – im Juni waren es 4,9 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 4,4 %. Eine Schulung besuchten im Juli 728 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln weiterhin im Steigen

Das AMS Tulln meldet steigende Arbeitslosigkeit. Im Jahresvergleich erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um +171 bzw. + 9,6 Prozent auf aktuell 1.948 Arbeitsuchende. BEZIRK. Vor Kurzem wurde die Prognosen über die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes und der inländischen Wirtschaft für 2024 nach unten revidiert. „Wir erwarten eine weitere Zunahme der Arbeitslosigkeit und damit auch eine Erhöhung der Langzeitarbeitslosigkeit“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. „Wir werden aber die steigende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitslosenzahlen sind im Juni deutlich gestiegen. | Foto: MeinBezirk OÖ

Arbeitslosigkeit
Oberösterreich mit deutlichem Anstieg

Um 0,7 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent ist die Arbeitslosenquote in Oberösterreich im Juni im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Oberösterreich hat damit aktuell die drittniedrigste Arbeitslosenquote hinter Salzburg und Tirol – der Bundesschnitt liegt bei 6,2 Prozent. OBERÖSTERREICH. Während Salzburg und Tirol vom gut laufenden Tourismus profitieren, macht Oberösterreich die Flaute in Industrie und Bauwirtschaft zu schaffen: "Wie bereits in den letzten Monaten setzt sich die stagnierende...

Aktuell liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach bei 1,7 Prozent.  | Foto: AMS
2

AMS Rohrbach
Keine Steigerung der Arbeitslosenquote in Rohrbach

Im Bezirk Rohrbach sind laut AMS aktuell 441 Personen arbeitslos. Rohrbach sei somit der einzige Bezirk in Oberösterreich, in dem keine Steigerung der Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahr erkennbar ist.  BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug laut dem AMS per 31. Mai im Bezirk Rohrbach 1,7 Prozent. Sie ist damit gleich niedrig wie im Vorjahres-Mai. Rohrbach weise somit als einziger Bezirk im Bundesland keine Steigerung der Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahr auf. In...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Mai. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln gibt bekannt
Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Arbeitslosenzahlen befinden sich weiterhin im aufwärsttrend im Bezirk Tulln BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln gegenüber Mai 2023 um +66 bzw. +3,6 Prozent auf aktuell 1.914 Jobsuchende. Höher fällt auch die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen mit einem Plus von 31 Personen (17,3 Prozent) aus. „Ein Drittel (30 Prozent) der langzeitarbeitslosen Menschen im Bezirk verfügt über einen Pflichtschulabschluss. Durch konkrete Aus- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
351.151 Menschen waren im Mai 2024 in Österreich arbeitslos oder in einer Schulung gemeldet. (Archiv) | Foto: Karl B.
3

6,4 Prozent im Mai 2024
Arbeitslosigkeit seit April minimal gesunken

Die Arbeitslosenquote im Mai lag bei 6,4 Prozent. Grund ist die schwächelnde Wirtschaft, die weiterhin den Arbeitsmarkt belastet. Das Arbeitsmarktservice (AMS) meldete Ende Mai 351.151 Personen, die arbeitslos oder in Schulung gemeldet wurden. So die Zahlen, die das Arbeitsministerium am Montag bekannt gab.  ÖSTERREICH. Von den mehr als 300.000 Personen waren 272.997 arbeitslos gemeldet und 78.154 in AMS-Schulungen. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres gab es einen Anstieg um 9,5 Prozent bzw....

  • Lara Hocek
Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. (Archiv) | Foto: Ebner
2

AMS-Zahlen für Mai
Arbeitslosigkeit in Wien um acht Prozent gestiegen

Auch im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Wien gestiegen. Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist diese um acht Prozent höher als noch im selben Vorjahreszeitraum.  WIEN. Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. Im Vergleich zu Mai 2023 liegt die Zahl der Beschäftigungslosen um acht Prozent höher. Die Zahl setzt sich einerseits aus jener der arbeitslos vorgemerkten Personen (8,4 Prozent bzw. 112.296), andererseits aus jener der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien war 2023 Wachstumsleader: Die Bundeshauptstadt verzeichnete ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent. | Foto: Andreas N/Pixabay
2

Bundesländervergleich
Wien verzeichnete 2023 größtes Wirtschaftswachstum

Die UniCredit Bank Austria hat die Wirtschaftsleistung der österreichischen Bundesländer für das Jahr 2023 erhoben. Mit einem Plus von 0,3 Prozent war Wien Wachstumsleader. Für 2024 wird für die Bundeshauptstadt ebenfalls ein Wachstum prognostiziert. WIEN. Während sich die heimische Wirtschaft 2022 nach dem starken Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie deutlich erholte und ein starkes Wachstum verzeichnete, gab es 2023 wieder eine deutliche Abkühlung der Konjunktur. Wie die UniCredit Bank...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Derzeit besuchen 271 Personen eine vom AMS finanzierte Aus- oder Weiterbildung. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
"Chancen auf neuen Job sind weiterhin sehr gut"

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner berichtet über aktuelle Daten des AMS Rohrbach. Sie betont, dass die Chancen auf einen neuen Job weiterhin sehr gut seien. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 30. April 2024 im Bezirk Rohrbach 2,0 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-April. In absoluten Zahlen waren per Ende April in Rohrbach 492 Personen arbeitslos, genau je 50 Prozent Frauen (246) und 50 Prozent Männer (246). Nach Alter waren 68...

Laut der Zahlen des AMS waren mit April 2024 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.401 Arbeitslose mehr als im Vergleich zum Vorjahr 2023. | Foto: AMS/Ebner
4

„Salzburg schnuppert“ in Betriebe
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Mit Ende April 2024 sind 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. In ganz Österreich hat Salzburg mit 4,9 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich. Die Plattform „Salzburg schnuppert“ bietet Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit Schnupperplätze im ganzen Bundesland zu finden. SALZBURG. 4,9 Prozent beträgt Ende April 2024 die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg. Damit ist Salzburg im Bundesländervergleich derzeit das Land mit der...

Vor allem mehr Männer in der Industrie, die vorerst befristet freigestellt werden, sind von der steigenden Arbeitslosigkeit mit ein Plus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr betroffen. | Foto: Symbolfoto jannoivergall/Pixabay
3

AMS Feldbach
Männer in der Industrie von Arbeitslosigkeit betroffen

Ende März waren um 10,8 Prozent mehr Frauen und Männer arbeitslos gemeldet als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Industrie. SÜDOSTSTEIERMARK. Vor allem mehr Männer in der Industrie, die vorerst befristet freigestellt werden, sind von der steigenden Arbeitslosigkeit mit ein Plus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr betroffen. Die Zunahme in den Metall- und Elektroberufen betrage 46,7 Prozent, wie der Feldbacher AMS-Leiter Edmund Hacker berichtet....

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Auch im März sind die Arbeitslosenzahlen höher

AMS – auch im März höhere Arbeitslosenzahlen TULLN. Die vorherrschende Konjunkturschwäche beeinflusst auch den Arbeitsmarkt des Bezirkes Tulln. Im Jahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 174 oder 9,0 Prozent auf aktuell 2.105 Jobsuchende. Davon sind etwa 930 Frauen und 1.200 Männer betroffen. Die größte Gruppe bilden die 25 bis 50 jährigen. Erhöht hat sich auch die Langzeitarbeitslosigkeit – das AMS verzeichnet hier Plus von 27 Personen oder 14,6 Prozent. Die Jugend ist mit +10,2 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Handel ist der Rückgang an offenen Stellen – abgesehen von der Arbeitskräfteüberlassung – am stärksten. | Foto: Sergieiev/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
24 Prozent weniger offene Stellen als im Februar 2023

Das AMS OÖ sieht den Höhepunkt der Arbeitslosigkeit vorerst überschritten. Einstellzusagen von Unternehmen werden erfüllt und angekündigte Konjunkturprogramme geben Hoffnung auf schnellere Erholung.  OÖ. Die konjunkurelle Arbeitslosigkeit scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben: So liegen die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit mit 15.150 Personen deutlich über den Zugängen. Die gesetzten Initiativen bei den jungen Erwachsenen zeigen aus Sicht des AMS OÖ erste Wirkungen. Unternehmen...

Ende Februar waren landesweit 402.297 Personen ohne Job, womit die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen ist. Stark angestiegen ist jedoch die Zahl der Jugendlichen, die arbeitslos oder in Schulungen gemeldet waren.  | Foto: Ebner
Aktion 3

Über 400.000 Personen ohne Job
Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Ende Februar waren landesweit 402.297 Personen ohne Job, womit die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen ist. Einen deutlichen Anstieg verzeichnete jedoch die Zahl der Jugendlichen, die arbeitslos oder in Schulungen gemeldet waren.  ÖSTERREICH. Wie aus einer Aussendung des Wirtschaftsministeriums hervorgeht, befanden sich von den knapp über 402.000 Personen ohne Anstellung 80.642 in Schulungen des Arbeitsmarktservices (AMS). Während die Arbeitslosenquote im Februar des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
V. l.: Dagmar Andree (AK OÖ), AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, Stellvertreter Markus Litzlbauer und Thomas Mayr-Stockinger (WKOÖ) | Foto: BRS

AMS Jahresprogramm 2024
Von verstärktem „Kompetenzmatching“ und jungen „Jobhoppern“

Das AMS OÖ sieht sich heuer trotz Allzeithoch bei der Beschäftigung mit einer steigenden Arbeitslosigkeit konfrontiert. Unter anderem schlägt man nun einen Weg ein der sich mehr auf vorhandene Fähigkeiten konzentriert und weniger auf fehlende Abschlüsse. Außerdem will man noch schneller auf Arbeitslosigkeit reagiern. OÖ. 160,9 Millionen Euro Budget stehen dem Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ heuer zur Verfügung. „Die zentrale Herausforderung ist der Arbeits- und Fachkräftebedarf vor dem Hintergrund...

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Jänner

AMS Tulln: Ende Jänner leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit TULLN. Das AMS Tulln verzeichnete Ende Jänner 2.584 arbeitssuchend vorgemerkte Personen - eine Zunahme +91 oder 3,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmende befanden sich 3.010 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Betroffen waren 1.602 Männer (+75 bzw. +4,9 Prozent) und 982 Frauen (+16 bzw. +1,7 Prozent), 257 Jugendliche (+18 bzw. +7,5 Prozent), 772 ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach.  | Foto: Melanie Pils

AMS Rohrbach
1.111 arbeitslose Personen im Bezirk Rohrbach

Das Arbeitsmarktservice (AMS) gibt Einblicke in die aktuellen Zahlen der Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt laut AMS per Ende Jänner im Bezirk Rohrbach 4,3 Prozent. Darin enthalten sind auch alle Personen, die im Bau- und Baunebengewerbe aufgrund der Witterung vorübergehend freigestellt werden und "stempeln" gehen. In absoluten Zahlen sind per Ende Jänner in Rohrbach 1.111 Personen arbeitslos, davon 249 Frauen und 862 Männer. Das sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.