Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Am Mittwoch kam die Regierung zum zweiten Tag der Arbeitsklausur zusammen. Künftig soll die Zuverdienstgrenze großteils abgeschafft werden. 
 | Foto: BKA/Regina Aigner
4

Regierung zur Arbeitslosigkeit
Geringfügigkeit wird stark eingeschränkt

Am Mittwoch kam die Regierung zum zweiten Tag der Arbeitsklausur zusammen. Dabei drehte sich alles um den Arbeitsmarkt. Konkret soll es um eine Fachkräfteoffensive gehen. Künftig soll die Zuverdienstgrenze großteils abgeschafft werden.  ÖSTERREICH. Nächster großer Wurf der Bundesregierung: Künftig soll es eine Qualifizierungsoffensive geben, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dafür sind konkrete Maßnahmen besprochen worden, wie etwa Pflegestipendien und eine Pflegeoffensive. Außerdem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Arbeitsmarktexpertin Karin Eiwan berichtet über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im März. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
4

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im März

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im März entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote in der Region Ende März bei 4,7 Prozent. Im Vergleich zum März des Vorjahres entspricht dies einem Anstieg von 0,8 Prozent, so Eiwan. Laut der Arbeitsmarktexpertin waren Ende März beim AMS Zell...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 3,6 Prozent höher

Das AMS Tulln verzeichnete Ende März 2025 um 3,6 Prozent mehr Job suchende Frauen und Männer. Insgesamt sind 2.181 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Nach 2 Jahren Rezession und dem nun beginnenden 3. Jahr können wir nach aktuellen Prognosen frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Neben den als Job suchend vorgemerkten Personen betreute das AMS im März 504 Frauen und Männern in Ausbildungskursen – in Summe somit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das AMS zählt 620 Arbeitslose im Bezirk. | Foto: AMS

Mehr Arbeitslose im Bezirk zum Vorjahr
Im Bezirk Rohrbach sind 620 Personen arbeitslos

Das AMS Rohrbach konnte feststellen, dass 3,3 Prozent im Bezirk Rohrbach arbeitslos sind. Das ist mehr als im Vorjahr. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. März im Bezirk Rohrbach 2,5 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. Ende März betrug die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich 5,5 Prozent und österreichweit 7,4 Prozent. In absoluten Zahlen waren per Ende März in Rohrbach 620 Personen arbeitslos, davon 230 Frauen und 390...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Alois Rudlstorfer ist Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. | Foto: AMS Freistadt

Arbeitsmarkt
Unternehmen trennen sich zuerst von Hilfsarbeitern

BEZIRK FREISTADT. Erfreulich niedrig ist nach wie vor die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt. „Sie blieb Ende März trotz eines Anstieges um 0,5 Prozentpunkte weiterhin bei 3,3 Prozent“, sagt Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. Im Ranking aller oberösterreichischen Bezirke bedeutet das Platz zwei hinter Rohrbach (2,5 Prozent). Insgesamt sind beim AMS Freistadt derzeit 436 Frauen und 575 Männer als arbeitslos gemeldet. Stärkster Anstieg bei Hilfsarbeitern Mit 45...

Insgesamt sind rund 1.620 Menschen aktuell auf Arbeitssuche. | Foto: Ebner

Aktuelle AMS-Zahlen der Region
„Drittniedrigste Arbeitslosenquote in OÖ“

Die Arbeitslosenquote ist im März im Bezirk Eferding auf 3,6 Prozent gesunken und im Bezirk Grieskirchen auf 3,5 Prozent. Insgesamt sind rund 1.620 Menschen aktuell auf Arbeitssuche. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Der Arbeitsmarkt im Bezirk Grieskirchen erweist sich wieder als relativ robust. Wir verzeichnen mit 1.060 arbeitslosen Personen die drittniedrigste Arbeitslosenquote in OÖ“, erzählt Barbara Kundtner, Leiterin des AMS Grieskirchen. Auch in Eferding ist die Arbeitslosigkeit...

Die Arbeitslosigkeit beutelt die Menschen in der Region derzeit besonders, die Zahlen im März sind massig angestiegen. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Arbeitslosigkeit in der Region Wels explodiert
Mehr als doppelt so viele Jobsuchende wie freie Stellen

Die Arbeitslosenquote in der Region Wels ist im März im Vergleich zum Vorjahr massiv angestiegen und zwar um 1,2 %. Damit liegt man nicht nur weit über dem OÖ-, sondern auch über dem Bundesschnitt. WELS, WELS-LAND. Die Wirtschaftskrise schlägt sich nun am Arbeitsmarkt nieder: In der Region Wels waren im März laut Arbeitsmarktservice (AMS) 5.027 Menschen ohne Job. Offene Stellen gab es weniger als halb so viele, nämlich nur 2.269. Die Arbeitslosenquote in der Region lag im März bei 7,5 %. Zum...

Der Vorstand des Vereins Wirtschaft St. Michael mit dem Vortrageden Helge Rechberger (3.v.l.) und Georg Eberhard, Leiter der RB Lungau (ganz rechts). | Foto: meinbezirk.at/lungau
2

Helge Rechberger analysiert
Auswirkungen der US-Wahl auf die Weltwirtschaft

Beim Eggerwirt in St. Michael fand am 21. März 2025 ein Vortrag zur wirtschaftlichen Entwicklung statt. Helge Rechberger von Raiffeisen Research präsentierte dabei Analysen zu den Finanzmärkten, Konjunkturprognosen und den Auswirkungen der US-Wahl. ST. MICHAEL. Der Verein "Wirtschaft St. Michael" lud am 21. März 2025 zu einem Vortrag über wirtschaftliche Veränderungen ein. Referent war Helge Rechberger, Abteilungsdirektor und Co-Geschäftsführer von Raiffeisen Research. Gesponsert wurde die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das AMS Rohrbach gibt Einblicke in die aktuellen Arbeitslosenzahlen.  | Foto: AMS

AMS Rohrbach
923 arbeitslose Personen im Bezirk Rohrbach

Der Arbeitsmarktservice Rohrbach informiert über die aktuellen Zahlen im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Laut AMS Rohrbach beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote Ende Februar im Bezirk Rohrbach 3,7 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-Februar. In absoluten Zahlen waren per Ende Februar in Rohrbach 923 Personen arbeitslos. Das sind laut AMS um 41 Personen mehr als im Februar 2024. Derzeit besuchen zudem 259 Personen eine vom AMS finanzierte Aus- oder...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wien kann sich als Spitzenreiter 2024 in Sachen Wirtschaftsleistung freuen. (Archiv) | Foto: Konpasu.de Blog/Pexels
3

Wirtschaftswachstum
Wien als Spitzenreiter im Bundesländervergleich

Neben allen Bundesländern Österreichs verzeichnet Wien 2024 den größten Wirtschaftsanstieg und führt dabei in mehreren Bereichen. Dieses Ergebnis zeigt die Analyse der "UniCredit Bank Austria". Jedoch gibt es in der Stadt auch die höchste Arbeitslosenquote.  WIEN. Eine bundesweite Statistik der "UniCredit Bank Austria" kürt Wien zum Sieger in puncto Wirtschaftswachstum 2024. Aus der volkswirtschaftlichen Bundesländeranalyse geht die Hauptstadt als Spitzenreiter hervor, während andere Regionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote im Tennengau 4,8 Prozent.  | Foto: Pixabay
3

Arbeitslosenquote im Bezirk
„Das Jahr 2025 wird herausfordernd"

Die Arbeitslosigkeit im Tennengau steigt. Auch für 2025 prognostiziert die Leiterin des AMS Tennengau, Kartin Klimitsch, eine Zunahme.  HALLEIN. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Tennengau liegt derzeit geschätzt bei 4,8 Prozent. "Diese Zahl unterliegt jedoch ständiger Veränderungen u.a. durch Saisonarbeitslosigkeit wie gerade eben durch die Baubranche. Im letzten halben Jahr merkt man jedoch einen stetigen Trend nach oben", sagt Katrin Klimitsch. Die Leiterin des AMS Tennengau hat sich...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Im Tourismus und in der Gastronomie sind mit Ende Dezember 636 Personen arbeitslos gemeldet - ein Plus von 70 Personen (+12,4 Prozent - vor allem Frauen in der Beherbergung und Männer in der Gastronomie). | Foto: Symbolbild: pixabay
4

AMS Stadt Salzburg
Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp über 7 Prozent

Ende des vergangenen Jahres waren 5.218 Personen in der Stadt Salzburg als arbeitslos gemeldet - was laut AMS Stadt Salzburg einen Anstieg von 9,6 Prozent (457 Personen) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Frauen waren vom Anstieg stärker als Männer betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt vorläufig geschätzt bei 7,3 Prozent (vorläufig geschätzt) und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Dezemberwert des Vorjahres. SALZBURG. Das AMS Stadt Salzburg hat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Stellvertreterin Petra Nistl und AMS-Leiter Edmund Hacker gehen von steigenden Arbeitslosenzahlen in den nächsten Monaten aus. | Foto: AMS
3

Arbeitslosenquote
AMS Feldbach rechnet weiterhin mit steigenden Zahlen

Weit mehr als 3.000 Südoststeirerinnen und Südoststeirer gehen laut Statistik aktuell keiner Beschäftigung nach. Das AMS rechnet auch für die nächsten Monate mit steigenden Arbeitslosenzahlen. SÜDOSTSTEIERMARK. 418 Teilnehmende an Schulungen eingerechnet, sind im Moment 3.205 Südoststeirerinnen und Südoststeirer ohne Beschäftigung. "Die Rezession hält uns weiter im Griff, weshalb wir auch in den nächsten Monaten von steigenden Arbeitslosenzahlen ausgehen“, betont die stellvertretende...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich zu 2023 gestiegen

Für den bisherigen Jahresverlauf 2024 bis einschließlich Ende November verzeichnet das AMS Tulln ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 5,91 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Monatsvergleich zum November des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,8 Prozent höher. BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind 2.056 Personen betroffen, darunter 943 Frauen und 1.113 Männer. Nach Personengruppen aufgeschlüsselt: ausländische Staatsangehörigen (+4,9 Prozent), Jugendliche (+30,5 Prozent), Frauen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

Ziel des AMS ist nach wie vor , den Arbeitsuchenden ein Angebot zu machen – entweder Job oder Qualifizierung. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Im Bezirk Bruck
Hohe Arbeitslosigkeit und hohe Dynamik am Arbeitsmarkt

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck weiterhin hoch. BRUCK/BEZIRK. Der Arbeitsmarkt im Oktober blieb weiterhin deutlich in Bewegung. 332 Arbeitsuchende meldeten sich an. Zeitgleich beendeten im abgelaufenen Monat 360 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Deutlicher ist der Anstieg in der Altersgruppe zwischen 25 - 50 Jahren, um 57 auf insgesamt 695 Personen. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 66 Personen...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Trotz hoher Vermittlungsquote steigende Arbeitslosigkeit

AMS Tulln: Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit BEZIRK. Auch im dritten Quartal trifft der Arbeitsmarkt die vorherrschende Konjunkturschwäche. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich nun bereits seit 18 Monaten in Folge und liegt gegenüber Oktober 2023 um 7,6 Prozent höher. Im österreichweiten Vergleich (+11,0 Prozent) fällt der aktuelle Anstieg in Niederösterreich deutlich moderater aus. Mit einem Plus von 6,5 Prozent gegenüber Oktober des Vorjahres liegt der Anstieg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter AMS Melk | Foto: AMS Melk

Neues vom Jobmarkt Melk
Arbeitslosigkeit steigt überdurchschnittlich

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 21,6% (NÖ +7,8%) gestiegen. MELK. „Ende September waren genau 1201 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Besonders hoch ist der Anstieg bei Jugendlichen (+32,1%) und bei Ausländer_innen (+42,7%). Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr 2019 beträgt die Steigerung aber nur 3,5% oder rund 40 Betroffene mehr“, beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.