Abhof Verkauf

Beiträge zum Thema Abhof Verkauf

Verkaufsraum Krammerladen. | Foto: Monika Pinter
43

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Freistadt

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. FREISTADT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Anzeige
Die Familie Doppelbauer aus Garsten freut sich auf Ihr Kommen.  | Foto: Doppelbauer
22

Doppelbauer Christbäume ab 8. Dezember
Garstner Christbaumbauern starten mit dem Verkauf

Bereits in zweiter Generation, mit viel Liebe zu Christbäumen: Bei den Doppelbauers aus Garsten startet ab 8. Dezember der Christbaumverkauf.  GARSTEN. Das ganze Jahr über wird die Christbaumkultur im Garstner Ortsteil Pesendorf mittlerweile in zweiter Generation mit viel Liebe gepflegt. "Wir bieten Nordmanntannen und Blaufichten in jeglichen Größen“, sagt Martin Doppelbauer.  Christbaumverkauf ab 8. DezemberIn der Doppelbauer'schen Christbaumkultur kann man sich den eigenen Christbaum fürs...

Obwohl die ersten Früchte dieses Jahr ein wenig länger auf sich warten ließen als gewohnt, stehen jetzt die Sommerfeigen im Bio-Feigenhof zu Verkauf. | Foto: Unsplash
2

Bio-Feigenhof in Simmering
Reife Sommerfeigen sind bereit zum Verkauf

Sie hat begonnen - die Feigenernte am "Bio-Feigenhof" in Simmering. Jetzt können die Früchte beim Ab-Hof Verkauf erworben werden. WIEN/SIMMERING. Obwohl die ersten Früchte dieses Jahr ein wenig länger auf sich warten ließen als gewohnt, stehen jetzt die Sommerfeigen im "Bio-Feigenhof" Am Himmelreich 325 zu Verkauf. Egal, ob als gegrillte Feige, als Feigensorbet oder als frischer Snack zwischendurch - die Feige hat jetzt Saison. Sie können während der Öffnungszeiten bzw. nach telefonischer...

Die Familie Hirschbeck: Seit 2018 betreibt sie einen eigenen Hofladen direkt am Hof in Simmering. | Foto: Hirschbeck
3

Genuss in Simmering
Saisonale Schmankerl frisch von Hirschis Hofladen

"Regional und saisonal" lautet die Divise bei Familie Hirschbeck. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren eigenen Hofladen, um die zunehmende Obst- und Gemüseernte anzubringen. Ein Schritt, der sich ausgezahlt hat.  WIEN/SIMMERING. Wo kauft man lieber, als direkt ums Eck beim Landwirt des Vertrauens? Hofläden sind ein Trend, auf den immer mehr regionale Höfe aufspringen. Besonders am Land kennt man die kleinen Stände, die meist so einige Schätze im Angebot haben. Doch auch in der Stadt sind solche...

Winfried Süßenbacher koordiniert die Biobauern in der Region, um den Kunden wertvolle Lebensmittel anzubieten.  | Foto: meibiobauer.at

St. Veit an der Glan
Bei Biobauern aus der Region einkaufen

Rund um St. Veit haben sich 14 Biobauern zu einer Wirtschaftsgemeinschaft zusammen geschlossen, um Menschen die Möglichkeit zu geben regionale, frische und saisonale Lebensmitteln zu fairen Preisen einzukaufen. ST. VEIT. Der Trend zu Selbstversorgerhütten und Ab-Hof-Einkaufen hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Die Gründe sind vielfältig. Einerseits möchten Konsumenten die regionalen Produzenten unterstützen und sich andererseits mit gesunden Lebensmitteln eindecken....

Laurenz, Katharina, und Gregor haben eifrig mitgebastelt. | Foto: Peter Granser
2

Mauterner Jungschar bastelt für den Ostermarkt

Der Ostermarkt in der Pfarre Mautern findet ab dem 3. Fastensonntag, 20. März 2022, täglich zu den Kirchenöffnungszeiten bis Palmsonntag in der Stadtpfarrkirche Mautern statt. MAUTERN. Neben Schwemm- und Birkenholzschafen oder -hasen werden selbstgegossene Kerzen, kleine Brandmalereien und ab 4. Fastensonntag Palmbuschen angeboten. Der Verein "Auro Danubia unterstützt über 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, darunter viele Waisen- und Straßenkinder aus dem Kreis Bihor im Ort Sanjob...

Foto: die2Nomaden.com
30

Wandern in Niederösterreich
Der Schneerosenweg in Kematen a.d.Ybbs

Wieder einmal nutzen wir einen traumhaften Frühlingstag und fahren in das Ybbstal. Schon seit längerem haben wir die Absicht, den Schneerosenweg an der Ybbs mit einer Wanderrunde zu kombinieren. KEMATEN AN DER YBBS. Wir fahren in den Ort Kematen und biegen links Richtung Sportzentrum ab. Waldstadion – perfekter AusgangspunktHier liegt der für uns optimale Parkplatz, direkt am Waldstadion Kematen, um die Runde zu starten. Wieder einmal packen wir den Rucksack, schnüren uns die Trekkingschuhe,...

Bauernmarkt Wiltener Platzl in Innsbruck | Foto: skn
2

Regionalität – mit Karte
Bauernmärkte, Hofläden und Ab-Hof-Verkauf in Tirol im Überblick

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Möglichkeiten regionale Produkte zu kaufen. Viele Tiroler Landwirte bieten ihre Produkte in Bauern- oder Hofläden, auf Bauernmärkten oder in Form von Obst- und Gemüsekisten an. Hier eine Liste der Angebote der heimischen Bauern. Direktvermarktung erfreut sich großer BeliebtheitBei der Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen werden Produkte, die direkt am bäuerlichen Betrieb aus den eigenen Rohprodukten erzeugt werden, verkauft. Die bäuerliche...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2 1 18

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen und Jormannsdorf

Rund um Oberschützen gibt es einige wunderschöne Platzerl - die Willersdorferschlucht ist eines - aber heute spaziere ich nach Jormannsdorf. Die Sonne scheint am strahlend blauen Himmel, die Vögel zwitschern wie im Frühling und ich genieße mein Eis - Eis geht immer😋.  Ich komme gleich mal beim Sauladen vom Biohof Unger vorbei und sehe, dass ein schönes Rastplatzerl geschaffen wurde. Weiter gehe ich Richtung Sportplatz und dann den Schulerweg durch einen herrlichen Buchenwald nach Jormannsdorf....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1 13

Nachhaltiges und wertschätzendes Einkaufen im Ort - Oberschützen
Direktvermarktung in Oberschützen

Seit Anfang des Jahres gibt es in Oberschützen 2 neue Selbstbedienungsboxen, die das Einkaufen im Ort noch attraktiver machen. Wenn man nicht viel braucht kann man das Einkaufen mit einem kleinen Spaziergang verbinden - Rucksack rauf und los geht. In letzter Zeit kaufe ich mir des Öfteren ein schmackhaftes und natürliches Joghurt bei den Amtmanns, die am Ortsanfang von Oberschützen - von Unterschützen kommend -  eine Selbstbedienungsbox aufgestellt haben. Hier gibt es KUHLES AB HOF. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Am Hof von Philipp, Gerda, Alfred und Anna Sternath (von links) widmet man sich seit 30 Jahren dem Spargel.  | Foto: Spargelhof Sternath/moodley brand identity
3

Spargelhof Sternath
Im Lavanttal bricht Spargelzeit wieder an

Seit 30 Jahren steht die Spargelproduktion beim Familienbetrieb Sternath in St. Stefan im Mittelpunkt. ST. STEFAN. Obwohl Wintereinbrüche in den letzten Wochen immer wieder Kälte und Frost brachten, konnte der Ab-Hof-Verkauf am Lavanttaler Spargelhof Sternath am vergangenen Wochenende starten. Im St. Stefaner Betrieb, wo auch 25 Saisonmitarbeiter als Spargelstecher im Einsatz sind, nimmt nun eine arbeitsintensive Phase Fahrt auf, da die Ernte ohne technische Hilfsmittel erfolgt und jede...

Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Wie kaufst du derzeit ein? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie kaufen Sie derzeit ein?

TENNENGAU. Die Geschäfte sind zwar geschlossen, man kann dennoch einkaufen. Durch "Clickt&Collect" werden die heimischen Betriebe unterstützt. Uns würde interessieren, wie du derzeit einkaufst? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

Saisonales Gemüse beim Hofladen Bauernspeis  | Foto: Bauernspeis
1 9

„Wissen wollen wo’s herkommt“
Im Marchfeld wird Regionalität und Nachhaltigkeit großgeschrieben

„Weg von Plastik und langen Transportwegen“, so die Direktvermarkter aus dem Marchfeld. Nachhaltigkeit sowie Regionalität und Frische in Bezug auf Lebensmittel bekommen vor allem in Krisen-Zeiten einen immer höheren Stellenwert - da darf es auch gern etwas teurer sein. MARCHFELD. „Man freut und leidet einfach mit den Kunden mit, wie bei einer Familie“, erzählt Bianca Rosendorfsky, Verkäuferin beim Hofladen Bauernspeis, in Wagram an der Donau. „Die Leute, die zu uns kommen, wollen eben wissen wo...

Foto: Schmankerlhof Dangl
5

Wir sind Windigsteig
Schmankerlhof Dangl - Wo Genuss eine Heimat findet

Wenn Sie großen Wert auf gutes Essen aus eigener Erzeugung legen, dann sind Sie in unserem Schmankerlhof genau richtig. In gemütlicher und familiärer Atmosphäre können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Heuriger Bei Ihrem Besuch erwartet Sie ein gemütliches und harmonisches Ambiente mit warmen Farben die zum Verweilen einladen. Wir haben auch einen großen Saal zur Verfügung, der bestens für verschiedene Feiern geeignet ist. Somit ist unser Heuriger ist auch bestens für Busgruppen,...

Eine Jause mit frischen Zutaten aus der Region ist ein vitalstoffreicher Augen- und Gaumenschmaus zugleich.  | Foto: Pixabay / silviarita

Frisch und Regional
Die Osterjause direkt vom Markt und Ab Hof

Nicht nur, wenn es um die Zutaten für die Osterjause geht, erfreuen sich Einkäufe am Bauernmarkt oder direkt ab Hof größter Beliebtheit. Die Direktvermarktung von Lebensmitteln erlebt einen noch nie da gewesenen Höhenflug, das Bewusstsein für frische und regionale Lebensmittel wächst. Vor allem Gemüse, Obst und tierische Erzeugnisse aus der Region sind aufgrund kurzer Lieferwege besonders frisch und nährstoffreich. Und sind wir uns ehrlich: Den Kren frisch aufs Osterbrot zu reiben, Eier von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Sandra Pammer-Prechtl betreibt gemeinsam mit ihren Eltern den Hofladen Puchinger.  | Foto: Martina Winkler
5

Hofladen Puchinger
Regionale Schmankerl direkt vom Hof

Frischfleisch, Geselchtes, aber auch Rapsöl und Erdäpfel verkauft der Hofladen Puchinger in Oberweis direkt vor Ort. OBERWEIS. (mw) „Unseren kleinen Familienbetrieb gibt es mittlerweile seit 25 Jahren“, erzählt Sandra Pammer-Prechtl, die gemeinsam mit ihren Eltern den Hofladen betreibt. Auslöser für die Spezialisierung in der Direktvermarktung war ein Erdäpfelfest 1994 am Betrieb, sowie die steigende Nachfrage an regionalen Produkten. Deshalb hat die Familie auch in einen Schlacht-, und...

Gutes vom Mangalitza-Schwein wird im Hause Schmoll aufgetischt.

Zum Vormerken
Leckeres vom Mangalitza-Schwein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Sabine und Josef Schmoll betreiben eine kleine Mangalitza-Schweinzucht. Am 17. November, 9-17 Uhr, organisieren sie einen Ab-Hof-Verkauf, bei dem die sauguten Köstlichkeiten vom Schwein wie Speck, Wurst und Fleischschmalz vom Mangalitzaschwein verkostet und erstanden werden können. Ergänzend sind Schnaps, Bauernbrot und Mehlspeisen erhältlich. 17. November, 9-17 Uhr Komühle 18 Höflein/Hohe Wand

Foto: Katharina Peinsipp

"nahgenuss" aus Steyersberg

Ab 136 Euro ist man bei einem 8-kg-Fleischpaket dabei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Biohof Zodlhofer aus Steyersberg verkauft als neuer Partnerbetrieb sein Bio-Fleisch vom Jungrind über die Internetplattform "nahgenuss". Der Betrieb der Familie Zodlhofer ist seit 1992 ein zertifizierter Biobetrieb. Beim Ab-Hofverkauf kommt der Konsument an ganze Rinder in 8-kg-Mischpaketen. Kostenpunkt: 136 Euro.

Rund 3.000 Direktvermarkter gibt's in Oberösterreich. Ihre Produktpalette ist groß. Neben Ab Hof Verkauf und Bauernmärkten, finden sich auch immer mehr Foodcoops, die gemeinschaftliche Bestellungen bei mehreren bäuerlichen Betrieben organisieren. | Foto: Christian Jung/Fotolia
3

Direkt beim Bauern kaufen wird immer beliebter

Neben Ab-Hof-Verkauf ist der Versand und die Internetbestellung die beliebteste Vertriebsform. BEZIRK. Etwa 3.000 landwirtschaftliche Betriebe in Oberösterreich setzen bereits auf den direkten Verkauf an die Konsumenten. Und ihre Zahl wird jährlich mehr. Denn das Einkaufen auf Bauernmärkten, direkt beim Bauern oder per Versand wird bei den Oberösterreichern immer beliebter. "Ich will wissen, woher mein Essen kommt", lautet bei vielen die Devise. Der Vorteil für die Landwirte: mehr Wertschöpfung...

Gablitzer Nahversorger: Reinhard Eggner vom Dorfcafé | Foto: Eggner
5

Nahversorger in der Region – Einkaufen vor Ort

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Bezirksblätter waren auf der Suche nach tradionellen Nahversorgern in der Region. REGION PURKERSDORF. In manchen Dörfern gibt es sie noch: Bäcker oder Fleischermeister, die von Haus zu Haus fahren und ihre Waren direkt vor der Haustüre anbieten. In der Region Purkersdorf ist diese alte Tradition jedoch nicht mehr zu finden. Dennoch gibt es Nahversorger, die aus den Gemeinden nicht mehr wegzudenken sind. Was das Herz begehrt In...

Daniela Sabolek und Anna Adam sorgen für die nette Bedienung im Hubmann-Shop am Hauptplatz.
1 2

Täglich frisches Gebäck auf dem Weg ins Büro

Klein, aber fein: Der Hubmann Kiosk am Hauptplatz Leibnitz erstrahlt in neuem Glanz. Mit einem frischen Gebäck für das Frühstück sowie einer guten Jause ist der Tag gerettet: Keine Wünsche offen lässt hier der kleine, aber feine Kiosk der Konditorei und Bäckerei Hubmann am Leibnitzer Hauptplatz, der jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Kürzlich wurde der beliebte Kiosk, der auch als Treffpunkt für eine Kaffeepause gilt, im Handumdrehen erneuert. So kann die umfangreiche Angebotspalette auf kleinem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.