Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 588. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
112 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 112 Neuinfektionen. 20.439 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 21.383. 898 (+47) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 356 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf ist im Zusammenhang mit COVID-19...

Apres Ski darf künftig nur noch geimpft, genesen oder PCR-getestet gefeiert werden.
3 3

Ab 1. November
Verordnung für 3G am Arbeitsplatz ist da

Das Gesundheitsministerium hat am Montagabend die genaue Verordnung zur 3G-Regel am Arbeitsplatz vorgelegt. Eine Übergangsfrist gilt bis inklusive 14. November.  ÖSTERREICH. Zentraler Punkt in der Verordnung ist die Vorgabe zur Anwendung der 3G-Regel am Arbeitsplatz ab November. Bis einschließlich 14. November gilt eine Übergangsfrist, während der man alternativ eine FFP2-Maske tragen kann. Ab dann muss man entweder getestet, während der vergangenen 360 Tage geimpft oder im letzten halben Jahr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Polizeigewerkschafters sprechen sich gegen die Kontrolle eines Lockdowns für Ungeimpfte durch die Polizei aus.  | Foto: BRS
1 Aktion 2

Corona
Polizei-Vertreter wollen Lockdown für Ungeimpfte nicht kontrollieren

Die fünfte Stufe der neuen Corona-Regeln sieht einen Lockdown für ungeimpfte Personen vor. Nun sprechen sich SPÖ-und ÖVP-nahe Polizeigewerkschafter gegen eine Kontrolle durch die Polizei aus. WIEN. Sollte es in Österreich durch die Corona-Pandemie zu eine Belegung von über 600 Intensivbetten durch Corona-Patienten kommen, sieht der neue Stufenplan der Regierung Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte vor. Diese dürften ihren Wohnbereich dann nur in Ausnahmefällen verlassen, etwa um zur Arbeit zur...

  • Wien
  • Aline Schröder
Thomas Diebetsberger mit seiner Motor-Zille. | Foto: Thomas Diebetsberger
1 22

Interview
„Vom stressigen Alltag im Spital in ruhigere Gewässer“

Thomas Diebetsberger war mit seiner Familie mit der Motor-Zille auf der Donau unterwegs – ein Abenteuer. SCHÄRDING. Der Kaufmännische Direktor des Klinikums Schärding spricht im Interview über den Hintergrund des Abenteuers, worin die größte Herausforderung lag sowie über eine Rettungsaktion betrunkener Schlauchbootfahrer. Herr Diebetsberger, warum überhaupt dieses "Zillenabenteuer" mit der ganzen Familie? Diebetsberger: Nachdem etwaige Urlaubsplanungen im letzten Jahr bei vielen Menschen über...

PCR Gurgeltests für Salzburg, so schaut das Testkit aus, das du dir kostenlos abholen kannst. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 2

Auflistung
Das sind die Ausgabestellen für die PCR-Gurgeltests

Ab Mittwoch wird gegurgelt. Die Gültigkeitsdauer der PCR-Gurgeltests für zu Hause beträgt 72 Stunden. Das Ergebnis wird in den „Grünen Pass“ eingespielt und ist in unter 20 Stunden zu erwarten. Tipp: Gib deine Probe bis 10 Uhr vormittags ab.  SALZBURG. Gegurgelt statt "gebohrt" wird ab Mittwoch (27. Oktober) für ein Corona-Testergebnis. Die PCR-Gurgeltests für zu Hause gelten als 3G-Nachweis oder zeigen dir vor dem Besuch der Großeltern oder deiner Freunde an, ob du gerade eine...

Die Luftreinigungsgeräte sollen das gewohnte Stoßlüften unterstützen. | Foto: Gemeinde Halbturn

Gemeinde Halbturn
Zehn Luftreiniger für Volksschule und Kindergarten

Die Corona-Pandemie hat die Gemeinden schon vor viele Herausforderungen gestellt. Die Gemeinde Halbturn hat bis jetzt die gestellten Aufgaben sehr gut gemeistert. HALBTURN. Jetzt will die Gemeinde mit den neuen Luftreinigungsgeräten in den Klassen der Volksschule und in den Gruppenräumen im Kindergarten für noch bessere Luft sorgen. "Vorsorglich wollen wir vor allem in den kalten Monaten zum bewährten Stoßlüften mit den Luftreinigungsgeräten für noch ein besseres Raumklima sorgen.", zeigt sich...

In einem etwa 15 Minuten dauernden Flashmob traten Angestellte des Klinikums Wels-Grieskirchen vor das Krankenhaus. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Protest-Aktion
Klinikum Wels-Grieskirchen beklagt Corona-Belastung

Ärzte und Pfleger riefen im Zuge eines von der Ärztekammer organisierten Flashmobs zur Impfung auf. Sie berichten von steigender Belastung durch Corona-Patienten in den Krankenhäusern, darunter im Klinikum Wels-Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Am 21. Oktober beteiligten sich oberösterreichweit 17 von 21 Krankenhäusern an einer Protest-Initiative der oberösterreichischen Ärztekammer. An unterschiedlichen Standorten im Bundesland – vom Salzkammergut Klinikum in Gmunden bis zum Kepler...

Ab 26. Oktober 0 Uhr tritt erneut die Ausreisetestpflicht in Kraft. | Foto: Weigl
1

Bezirk Braunau
Ausreise-Testpflicht gilt ab Dienstag

Wegen des Anstiegs der Intensiv-Betten-Belegung und der Überschreitung des Schwellenwertes der 7-Tages-Inzidenz tritt im Bezirk Braunau erneut eine Ausreise-Testpflicht ab Dienstag, 26. Oktober 2021 in Kraft. BEZIRK BRAUNAU. Für alle Personen, die den Bezirk verlassen wollen, gilt nun unabhängig von ihrem Wohnsitz und der Aufenthaltsdauer im Bezirk eine Testpflicht. Das Infektionsgeschehen in der Region soll damit rasch und effektiv eingedämmt werden. Da sich der Schwellenwert der Inzidenz nach...

Eine mit Corona-Infizierte Person soll sich am Wochenende im Tollhaus Weiz aufgehalten haben.  | Foto: Hofmüller

Öffentlicher Aufruf
Corona-Fall im Tollhaus Weiz

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles in Weiz ruft die Bezirkshauptmannschaft  als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich zwischen Samstag, 16. Oktober 2021, 23.00 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 06.00 Uhr im Tollhaus Weiz, Kapruner-Generator-Straße 22, 8160 Weiz aufgehalten haben, auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten. Solange sie beschwerdefrei sind wird geraten, sich freiwillig einem PCR-Test, dort wo dieser kostenlos angeboten wird,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. | Foto: Tiroler Seniorenbund

Coronaimpfung
Tiroler Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Anlässlich des Nationalfeiertags ruft der Tiroler Seniorenbund die Bevölkerung zur Coronaschutzimpfung beziehungsweise zur Auffrischung auf. Durchimpfungsrate zu nieder Die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, LA Patrizia Zoller Frischauf, ruft zur Impfung bzw. Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus auf. „Leider sind wir immer noch weit von der gewünschten Durchimpfungsrate von 80 Prozent entfernt. Daher appelliere ich an alle Tirolerinnen und Tiroler, die noch unschlüssig sind,...

Impfen ohne Voranmeldung am Nationalfeiertag (26. Oktober) und am 29. Oktober an der Impfstraße in Hartberg. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Ohne Voranmeldung
Freies Impfen am Nationalfeiertag in Hartberg

Eine Covid 19-Impfung ohne Voranmeldung ist am 26. und 29. Oktober in Hartberg möglich. HARTBERG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober und am Freitag, 29. Oktober können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren von 12 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung an der Impfstraße in Hartberg (Wienerstraße 6) impfen lassen. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie – nach Verfügbarkeit – der Impfstoff von Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, eCard und wenn vorhanden ein Impfpass....

Stand Montag, 25. Oktober 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 178.016 positive Testungen bestätigt. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
Schon mehr als 6.000 aktive Corona-Fälle in Wien

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 6.186 aktive Infektionen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Sonntag gab es 411 Neuinfektionen und vier neue Todesfälle. Stand Montag, 25. Oktober 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 178.016 positive Testungen bestätigt. 169.353 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.477....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereit für den Stich: Der Impfbus macht Halt in Herzogenburg. | Foto: Werilly

Herzogenburg
Impfbus macht Halt am Rathausplatz

HERZOGENBURG (pa). "Impfen, impfen, impfen", lautet die Devise. Wer bisher noch nicht die Chance hatte, sich seinen Nadelstich zu holen, kann zum Impfbus kommen. Impfen ohne Anmeldung Am Donnerstag, den 4. November 2021, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr besteht für alle Personen, die ihren Wohnsitz in Niederösterreich haben, die Möglichkeit sich ohne Anmeldung impfen zu lassen. Der Impfbus steht am Rathausplatz von Herzogenburg. Es werden sowohl Erst- als auch Zweit- und...

Lockdown
Kinder eingesperrt: Wie weit wird es noch kommen?

Kinder eingesperrt: Wie weit wird es noch kommen? ... es ist noch nicht soweit, doch bald können die Kinder mit einem Lockdown rechnen. Der Herbst ist wieder da - die sommerliche Stimmung weg ... Die Corona-Realität dominiert wieder den Alltag ... und schon wieder droht den Österreichern ein extremer Locdown. Doch diesmal sollen nur die Ungeimpften unter Verschluss. Sobald die Intensivstationen in den österreichischen Spitälern überlastet sind, werden die Konsequenzen gezogen. Doch wer wird...

 851 Personen befinden sich in Quarantäne. | Foto: bz, Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
60 Neuinfektionen - 13 Personen im Krankenhaus

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 60 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 541.  BURGENLAND. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 13 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 2 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 851 (+32) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 8.747 Drittstiche verabreichtLaut E-Impfpass-Dashboard haben 214.393...

Impfsonntag an der BH Mattersburg (v.l.n.r.): wHR Werner Zechmeister (BH Mattersburg), ), Dr. Evelin Kaiser (Impfärztin), Bernadette Prets (bekommt gerade ihre Auffrischungsimpfung) und Katharina Sket (Rotes Kreuz Mattersburg). | Foto: BH MA
2

Corona-Impfwochenende
"Ein kleiner Weg zum großen Schutz"

Am Wochenende konnte man sich in allen sieben Bezirkshauptmannschaften im Burgenland eine Corona-Impfung holen. Im Bezirk Mattersburg verabreichte Ärztin Dr. Kaiser den Imfpwilligen den Stich. MATTERSBURG. Als sehr niederschwelliges und sinnvolles Angebot bezeichnet Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister die Impfsamstage und -sonntage an den burgenländischen Bezirkshauptmannschaften. „Kreativität ist gefragt. Tolle Idee mit der Impflotterie, wir sind ja am besten Weg, die angepeilte Zahl zu...

Foto: Schweiger

Ausreisekontrollen
Mostviertel ist der Corona-Hotspot

Nach Melk gelten nun auch Ausreisekontrollen im Bezirk Scheibbs. MOSTVIERTEL. Ab Samstag werden im Bezirk Melk und im Bezirk Scheibbs Ausreisekontrollen eingeführt. Grund dafür sind die steigenden Corona-Zahlen.  Konkret müssen alle Bürgerinnen und Bürger einen 3G-Nachweis mitführen, wenn sie den Bezirk verlassen. Die Polizei wird stichprobenartig kontrollieren. Als 3G-Nachweis gilt entweder ein gültiges Impfzertifikat, ein negatives Corona-Antigen-Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden), ein...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 25. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 25. Oktober 319,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 288,5). In absoluten Zahlen sind das 276 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 249). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 255,6 Personen pro 100.000 Einwohner (202 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 193,7 (90 in absoluten Zahlen).  ...

In der Volksschule Gassergasse werden die Frischluf-Ampeln jetzt erstmals im Bezirk getestet. | Foto: BV 5

Corona in Wien
Margareten startet Testphase mit CO₂-Ampeln an Volksschulen

CO₂-Ampeln sollen die Luftqualität in Margaretens Schulen verbessern und das Risiko einer Coronaerkrankung bei Kindern und Lehrenden senken. WIEN/MARGARETEN. Was die Wieden als erster Bezirk Wiens vorgemacht hat, wird nun auch in Margareten ausprobiert. Die sogenannten Frischluft-Ampeln messen die Luftqualität in einem Raum und geben Bescheid, wenn Frischluft benötigt wird. An die Steckdose angeschlossen wechselt sich je nach CO₂-Gehalt die Farbe nach dem Ampelprinzip von Grün auf Orange bis...

203 der 301.692 durchgeführten PCR-Tests an Kärntner Schulen waren positiv. Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen geht Bildungsdirektorin Isabella Penz davon aus, dass nach den Herbstferien die Corona-Fälle auch in den Schulen steigen | Foto: stock.adobe.com/Jacob Lund
Aktion 2

Testen in Schulen
203 der 301.692 PCR-Tests in Schulen waren positiv

Kärntens Bildungsdirektorin Isabella Penz lässt im Interview die ersten sechs Schulwochen Revue passieren. KÄRNTEN. Zwei Drittel der impfbaren Kärntner Bevölkerung (66,4 Prozent ab zwölf Jahren) bzw. 334.081 Personen sind mittlerweile voll gegen das Coronavirus immunisiert. Weiter verstärkt werden soll das Impfangebot vor allem für junge Menschen. Wie berichtet,  plant das Impfgremium des Landes in Kooperation mit den wesentlichen Partnern verstärkte Aufklärungsmaßnahmen. In Planung befinden...

Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

Stand Sonntag, 24. Oktober 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 177.605 positive Testungen bestätigt.  | Foto: Spitzauer
2

Die aktuellen Corona-Zahlen
491 Neuinfektionen in Wien

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 6.043 aktive Infektionen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Samstag gab es 491 Neuinfektionen, eine Person ist zuletzt verstorben. Am Montag hatte es 313 Neuinfektionen in Wien gegeben, am Dienstag 350, am Mittwoch 714, am Donnerstag 498 und am Freitag 527. Die aktuell eingemeldeten Befunde beinhalten: 479 Befunde mehr vom 23.10.2116...

Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 361,3 ist die Inzidenz aktuell am höchsten in Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
1

Plus 60 Prozent gegenüber Vorwoche
Über 3.600 Neuinfektionen in Österreich

Von Samstag auf Sonntag wurden in Österreich 3.624 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Corona-Fälle bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich 1.035 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 219 auf Intensivstationen betreut. Sechs neue Todesfälle wurden sind im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gemeldet.  Die Infektionszahlen liegen aktuell deutlich über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (3.261)....

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2

Lockdown
Hammer Strafe für Ungeimpfte: Extreme Maßnahmen in Sicht ...

62,21% Österreicher ließen sich brav impfen und haben somit einen vollständigen Impfschutz gegen das hartnäckige Coronavirus erhalten. Sie dürfen ihre Freiheiten voll genießen – auch wenn ihnen die PCR Tests und FFP2 Masken nicht erspart bleiben.  Doch was passiert jetzt mit dem restlichen Volk? Was droht den Übrigen 37,79%, die sich aus unterschiedlichen Gründen die Nadel nicht in den Oberarm haben stechen lassen? Werden die übrigen 37,79% dafür bestraft? Österreichs Regierung erhöht den Druck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.