Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Im Laufe des Mittwoch Vormittags wird der erste von vier Covid-Intensivpatienten per Hubschrauber aus Salzburg ins Wiener AKH überstellt. Ein zweiter Patient wird ebenfalls morgen nach Wien geflogen, zwei weitere dann am Donnerstag. | Foto: Symbolfoto: OÖG
3

Corona in Salzburg
Wien nimmt vier Intensivpatienten aus Salzburg auf

Vier Covid-19-Intensivpatienten aus Salzburg werden nach Wien überstellt. Das soll für eine Entlastung in einer schwierigen Phase in den Krankenhäusern sorgen. Im Laufe des Mittwoch Vormittags wird der erste von vier Patienten per Hubschrauber aus Salzburg ins Wiener AKH geflogen.  SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 45 Covid-19-Patienten auf der Intensivstation betreut. Aus diesem Grund sollen in den Salzburger Landeskliniken vorsorglich weitere Intensivkapazitäten aufgebaut werden. 17 Betten...

Verschiedenste handwerkliche Berufe bieten ihre Dienste in abgewandelter Form an. | Foto: Blumen Engele

Geöffnet trotz Lockdown
Die Regeln im Handwerk und Gewerbe

Obwohl wir uns seit Montag wieder in einem Lockdown befinden, haben dieses Mal bestimmte Dienstleiter mit Maßnahmen geöffnet. BURGENLAND. Derzeit arbeiten alle Produktionsbereiche - samt Baustellen und Montagen - im Lockdown unverändert weiter. Das gilt auch insbesondere für die Kfz-Werkstätten und Fahrradmechaniker. Für Strom-, Heizungs- oder Geräteausfälle oder Not- und Störfälle sind ebenfalls die Spezialisten für uns zur Stelle.  Beratung nur mit 2GIn diesem Lockdown dürfen Beratungen, z.B....

Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. | Foto: Neumayr

Lockdown
Sporthallen und Bibliotheken schließen vorübergehend

Seit Montag, 21. November, befindet sich Salzburg im Lockdown-Modus. Das betrifft auch einige Bereiche und Services der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Die Stadtverwaltung wird auch während des Lockdowns die Services so weit wie möglich aufrecht erhalten. Dennoch wird an die Bevölkerung appelliert, ihre Anliegen möglichst telefonisch oder elektronisch vorzubringen und persönliche Termine vorab zu vereinbaren. In den Amtsgebäuden selbst gilt überall die FFP2-Maskenpflicht. Sporthallen und Bibliothek...

Die Volksschule Eggerding sowie Bürgermeister Christian Gallhammer freuten sich über die Spende.  | Foto: Frauscher Senortechnik
4

Corona-Pandemie
Frauscher spendet Luftfilter an zehn verschiedene Schulen

Frauscher Sensortechnik leistete Beitrag für Sicherheit an Schulen während der Corona-Pandemie. ST. MARIENKIRCHEN. Zu Beginn des neuen Schuljahres setzte Frauscher Sensortechnik einen wichtigen Impuls für Volksschulkinder aus der Region. Das Unternehmen spendete Luftfilter, die die Raumluft verbessern. Schulschließungen und "Distance Learning" haben stark in das Leben der Schüler eingegriffen, so das Unternehmen.  "Dies hat nicht nur zu Bildungsdefiziten geführt, sondern auch zu einschneidenden...

Madeleine Petrovic in der Funktion als Präsidentin  der Tierschutz- und Umweltschutzorganisation Tierschutz Austria (Archiv). | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
2

Botschaft „nicht politisch"
Grüne Petrovic mit Grußworten bei Corona-Demo

Für ordentlich viel Diskussionsstoff sorgte die ehemalige Grünen-Chefin Madeleine Petrovic mit einer Grußbotschaft bei einer Kundgebung der oberösterreichischen Impfskeptiker-Partei MFG-MeinBezirk berichtete. Sie kritisierte die fehlende Transparenz der Corona-Impfung sowie die Pharmalobby. Damit brachten Petrovics Grußworte ihre ehemalige Partei, Die Grünen, in Erklärungsnot. Die grüne Bundespartei und die Tierschutz- und Umweltschutzorganisation Tierschutz Austria, deren Präsidentin Petrovic...

  • Adrian Langer
Das Impfzentrum St. Florian am Inn hat von Donnerstag bis Samstag geöffnet und bietet kostenlose Corona-Schutzimpfungen. | Foto: Rotes Kreuz
5

Impfquoten pro Gemeinde
Von 48 Prozent in Freinberg bis 68 Prozent in Engelhartszell

Die Corona-Impfquote unterschieden sich stark von Gemeinde zu Gemeinde – woran liegt das? BEZIRK SCHÄRDING. Recht unterschiedlich verteilt sind die Impfquoten, wie ein Blick auf die Impfstatistik der AGES zeigt.Etwa Zweidrittel liegen knapp über der 60-Prozent-Marke. Schlusslicht ist Freinberg mit 48 Prozent. Doch Bürgermeister Christian Graf glaubt, dass durch die vielen deutschen Gemeindebürger die Statistik wohl hinterherhinkt. Viele hätten sich vermutlich bei ihrem deutschen Arbeitgeber...

An den Vorarlberger Krankenhäusern müssen wegen der hohen Coronavirus-Zahlen nun planbare Operationen verschoben werden. | Foto: Dietmar Mathis
2

Spitäler in Vorarlberg am Anschlag
Krankenhäuser verschieben planbare Operationen

OP-Leistung um 25 Prozent zurückgefahren Mit Stand Dienstagmittag werden in den Spitälern in Vorarlberg 115 CoV-Patienten behandelt, 22 von ihnen auf der Intensivstation. 83 Prozent der Intensivpatienten sind ungeimpft. Beim Personal fallen derzeit wegen einer CoV-Erkrankung 119 Mitarbeiter aus, dazu kommen 250 Krankenstände aus anderen Gründen. In Bregenz werden zwei von fünf OP-Sälen geschlossen, in Dornbirn zwei von sechs. In Feldkirch werde die Operationskapazität schrittweise um 25 Prozent...

Die Impfstation des BKH St. Johann wurde wieder in Betrieb genommen. | Foto: BKH St. Johann

Tirol impft
Überlastung beim Impfbus in St. Johann

Impfstation des Bezirkskrankenhauses St. Johann musste wegen Überlastung einspringen. ST. JOHANN (red.). Das Impfgeschehen nimmt derzeit landesweit wieder Fahrt auf: So musste die Impfstation am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann kurzfristig wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Andrang beim Impfbus des Landes Tirol am Notheggerparkplatz Montag überlastet war. Das BKH konnte die Impfstation binnen kürzester Zeit wieder aktivieren und schon 45 Minuten nach dem ersten Anruf den Betrieb...

Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt. | Foto: Paulpaladin_panthermedia
1 2

Landesrat Kaineder beruhigt
Kein Corona-Impfstoff im oö. Trinkwasser

Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt, erklärt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) in einer Aussendung. OÖ. Im Zuge der Corona-Pandemie kommt es immer wieder zu sogenannten Fake News, was die angebliche ungewollte Impfung betrifft. Laut dem Büro des Grünen Landesrats Stefan Kaineder kursieren in sozialen Medien Aussagen, wonach das oberösterreichische Trinkwasser mit einem Impfstoff gegen das Corona-Virus versetzt sein soll.  „Äußerst...

Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 21.667 aktive Fälle. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Wien-Zahlen
21.667 aktive Corona-Fälle am zweiten Lockdown-Tag

Der aktuelle Corona-Überblick für Wien: Derzeit gibt es 21.667 aktive Infektionen in der Bundeshauptstadt. In fünf Wiener Bädern, die derzeit aufgrund des Lockdowns geschlossen sind, sollen noch diese Woche Impfstraßen eingerichtet werden.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Montag gab es 663 Neuinfektionen und neun Personen sind zuletzt verstorben. Auch seit Montag gilt der vierte...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Die Virologin Monika Redlberger-Fritz vom Nationalen Impfgremium hat mögliche Gründe für eine Ausnahme von der Impfpflicht genannt. | Foto: bka/Wenzel
7 Aktion 2

Coronavirus
Diese Personen könnten von der Impfpflicht befreit sein

Virologin Monika Redlberger-Fritz nennt medizinische Gründe, aus denen Menschen nicht gegen Corona geimpft werden dürften. ÖSTERREICH. Aufgrund der niedrigen Impfquote sieht sich die Regierung gezwungen eine Corona-Impfpflicht einzuführen. Der entsprechende Gesetzesentwurf für die ab Februar 2022 vorgesehene Impfpflicht muss wohl bald, nämlich Anfang Dezember, vorliegen, sofern man eine angemessene Begutachtungsdauer von rund sechs Wochen gewährleisten will. Gesundheitsminister Wolfgang...

  • Adrian Langer

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

Gustav Wenger mit Schülern und den Direktorinnen Elisabeth Jäher und Isabella Allesch-Repar der VS 14 und VS 27 bei der Spendenübergabe | Foto: MeinBezirk.at

Spendenaktion
Klagenfurter Unternehmer will mit Spende Zeichen setzen

KLAGENFURT. "Das riecht aber schön nach Zitrone", sagt eine Schülerin der VS Welzenegg. Gustav Wenger vom HGH ist am 15. November 2021 mit einer Ladung FFP2-Schutzmasken sowie mit mehreren Tuben Desinfektionsmitteln in die VS 14 und VS 27 nach Welzenegg gekommen. "Das Desinfektionsmittel hat einen hohen Glycerinanteil und eignet sich daher sehr gut für Kinderhände", erklärt Wenger. Zudem sollen die Masken einen hohen Komfort haben und mehr Luft durchlassen als vergleichbare FFP2-Masken. "Unsere...

Vorne (v.l.n.r.): Johann Schmuck (Broadmoar), Harald Irka (Am Pfarrhof). Hinten (v.l.n.r.): Markus Neuhold, Herbert König, Jakob Schönberger. | Foto: Philipp Lihotzky
2

Gasthaus zur schönen Bescherung
Lockdown inspiriert Haubenköche zu neuen Ideen

Auch wenn die Gastro derzeit zu hat, das ist ja sprichwörtlich eine schöne Bescherung: Harald Irka vom Pfarrhof in St. Andrä-Höch, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam machen wieder gemeinsame Sache: Das „Gasthaus Zur Schönen Bescherung“ bietet während dem Lockdown Gourmetmenüs „to go“. Denn Kopf nicht in den Sand stecken wollen die kreativen Haubenköche Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger während des Lockdowns. Sie...

Corinna Bachner spricht sich voll dafür aus | Foto: Daniela Piccardi
1 4

Wie stehen sie zur Impfpflicht?

Alle müssen nun Impfen, was nun? Wir haben uns bei den Leuten umgehört. TULLN. Bundeskanzler Alexander Schallenberg verkündet neben dem Lockdown auch die Impfpflicht ab 1. Februar. Doch was sagen die Leute dazu? Corinna Bachner: "Ich bin total für die Impfpflicht, da wir die Pandemie sonst nicht in den Griff bekommen. Die Nebenwirkungen der Impfung sind meiner Meinung geringer als die Folgen einer Corona Erkrankung", spricht sich Corinna Bachner klar dafür aus. Auch Romana Jaklitsch stimmt mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Neue Corona-Teststation von der Wulfenia Apotheke im ehemaligen Stoffgeschäft nebenan.  | Foto: RegionalMedien

Corona
Testen in der Wulfenia Apotheke

Pünktlich zum Lockdown gibt es in Villach eine weitere Corona-Teststation.  VILLACH. Die Wulfenia Apotheke in der Italiener Straße bietet ab sofort COVID-19 Testungen an. Dafür haben sie das ehemalige Stoffgeschäft "Zur Stoff und Nähstub´n", das vor kurzem in die Widmanngasse umgezogen ist, als Teststation hergerichtet.  PCR- und AntigentestsDie Testzeiten für die PCR- und Antigentests sind von Montag bis Freitag, 8:00 bis 11:30 Uhr und können ohne Anmeldung wahrgenommen werden.

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Insgesamt nahmen am achten Kongress für Waldpädagogik in St. Pölten und im Naturpark Ötscher-Tormäuer 100 Personen teil. | Foto: Verein Waldpädagogik in Österreich

Kongress
Waldpädagogik im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Wahrheiten und Wahrnehmungen beim achten Kongress der Waldpädagogik im Naturpark Ötscher-Tormäuer und in St. Pölten REGION. Österreichs größtes Treffen der Waldpädagogik wurde in St. Pölten bzw. im Naturpark Ötscher-Tormäuer abgehalten. 100 Teilnehmer folgten beim achten Kongress der Waldpädagogik zahlreichen Vorträgen und Workshops und nutzten die vielen Möglichkeiten der Vernetzung und des fachlichen Austausches. Ein vielfältiges Programm Ein vielfältiges Programm mit dem Kongress-Schwerpunkt...

Dominik Oberhofer sieht die derzeitige Lage in der Coronapandemie als Schuld der Verantwortlichen in der Politik. | Foto: Krabichler

Oberhofer: "Gemeinderatswahlen verschieben"
NEOS Tirol: "Sind regierungsbereit"

Tirols NEOS-Chef und Klubobmann Dominik Oberhofer zieht im Jahresschlussgespräch Bilanz. Teil 2 der Serie "Im Gespräch" RegionalMedien Tirol: Konstruktive Oppositionspolitik steht als Motto über Ihrer politischen Arbeit. Wirkt das manchmal politisch nicht zu lasch? Dominik Oberhofer: "Nein, ganz im Gegenteil. Denn wir sind die einzige Oppositionspartei, die etwas zustande bringt. Wir arbeiten abseits von Ideologien, uns ist in vielen Punkten – etwa beim Jugendschutz oder bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Impfung spaltet die Meinungen.  | Foto: RRF.stock.adobe.com
1 2

Corona
"Ich lasse mich nicht impfen"

Impfung – ja oder nein? Die Meinungen gehen auseinander. Martina Ambrosch aus Villach will noch abwarten und hat uns ihre Gründe erzählt. VILLACH. Ob FSME oder Grippe – bisher hat Ambrosch so gut wie alle Impfungen in Anspruch genommen. Nur bei der Corona-Impfung zögert sie. „Auf keinen Fall lasse ich mich impfen. Sonst habe ich mich gegen alles impfen lassen, aber das ist mir zu wenig getestet. Man weiss nicht, was die Langzeitfolgen sein werden, man kann trotzdem Corona bekommen und es...

Foto: Eva Heinrich

Neuer Termin
Hallencup für Vereinsmannschaften auf Jänner verschoben

Der vom Fußballcollege Leibnitz veranstaltete Hallencup für Vereinsmannschaften kann nicht wie geplant am 27. November über die Bühne gehen. LEIBNITZ. Aufgrund des aktuellen Lockdowns kann das Fußballturnier in der Heidinger-Sporthalle natürlich nicht stattfinden. Das Organisationsteam hat nun einen Ersatztermin fixiert: Am 15. Jänner ab 11 Uhr soll das runde Leder rollen. Mit dabei sind folgende Mannschaften: SV Allerheiligen, SC Kalsdorf, SV Tillmitsch, SV Gralla, USV Gabersdorf und SV...

Eine 31-Jährige Leibnitzerin ist voll geständig, dass sie das Impfzertifikat fälschte. | Foto: RMA
2

Täterin geständig
Gefälschtes Impfzertifikat in Leibnitz sichergestellt

Gefälschtes Impfzertifikate in Zeiten wie diesen sind bereits keine Ausnahme mehr. In der Nacht zum Donnerstag, dem 18. November 2021, wies eine 31-Jährige in Leibnitz ein gefälschtes Covid19-Impfzertifikat vor. Sie wird angezeigt. Wegen Übertretung der Covid19-Maßnahmen und wegen Urkundenfäschung hat jetzt eine Leibnitzerin mit Konsequenzen zu rechen. Bei einer Kontrolle der „2-G-Vorschriften“ in einem Gastlokal in der Nacht zum Donnerstag, dem 18. November, gegen 00:15 Uhr wies eine...

Tendenziell kamen an Volksschulen in manchen Bundesländern weniger Kinder, an den Sekundarstufen waren überdurchschnittlich viele Kinder anwesend. | Foto: MS Josefinum Eberau
Aktion 2

Bundesländer-Vergleich
Wie viele Schüler trotz Lockdowns die Schule besuchten

Am ersten Lockdowntag zeigen sich die Schulklassen fast so voll wie im Normalbetrieb. Tendenziell kamen an Volksschulen in manchen Bundesländern weniger Kinder, an den Sekundarstufen waren überdurchschnittlich viele Kinder anwesend. Schülervertreter, Lehrer, Eltern und Ärzte fordern nun ausnahmslos Distance Learning für alle. ÖSTERREICH. Laut Bildungsministerium besuchten in sieben Bundesländern in etwa drei Viertel der Kinder die Schule, in Salzburg waren es dagegen nur rund 50 Prozent und in...

  • Adrian Langer
Einige Geschäfte des täglichen Bedarfs im EO-Center haben auch während des 20-tägigen Lockdowns geöffnet.  | Foto: Michael Strini
3

Vierter Lockdown
Eine Katastrophe für die Oberwarter Wirtschaft

Der heimische Handel befürchtet durch den Lockdown große vorweihnachtliche Umsatzeinbußen. OBERWART. Der neuerliche Lockdown ist für die heimische Wirtschaft wie ein Schlag ins Gesicht. Erneut müssen Handel und Gastronomie während der umsatzstärksten Vorweihnachtszeit ihre Tore verschließen. Seit Montag gilt in ganz Österreich ein 20-tägiger Lockdown. Für Ungeimpfte soll dieser nach Ablauf der Frist weitergehen. Viele Fragezeichen "Aufgrund der Entwicklung der Corona-Zahlen war dieser Schritt...

Die vier landeseigenen KRAGES-Krankenhäuser in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gilt ab sofort die 2G-Plus-Regel. | Foto: Wurglits

Zutritt mit 2G-Plus
Neue Besuchsregeln in den burgenländischen Spitälern

Der mit heute, Montag, beginnende österreichweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf die Besuchsregelungen in den burgenländischen Krankenhäusern. Es gilt nur mehr 2G-Plus. BURGENLAND. Ab sofort gelten daher in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee folgende einheitliche Regeln:  Besuche sind Freitag, Samstag oder Sonntag gestattet, jeweils zwischen 14 und 15 Uhr.Pro Patientin bzw. Patient ist pro Besuchswochenende eine Besuchsperson erlaubt. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.