Bier

Beiträge zum Thema Bier

Der spannende Moment kurz vor dem Anstich, aus der Hand von Bgm. Franz Silly.
4 6

Erster Stiegl Bier-Anstich in St. Martin im Sulmtal

Die Wirtsleute vom Café Central in St. Martin im Sulmtal feierten mit dem Stiegl Bier-Anstich eine Premiere in der Kommune. ST. MARTIN IM SULMTAL. Großer Bahnhof herrschte gestern im Café Central: Nicht nur der Gemeindevorstand, allen voran Bgm. Franz Silly, fand sich ein, sondern auch Pfarrer Hannes Fötsch, die sich allesamt die weißen Schürzen mit einem markant roten und bekannt stufigen Schriftzug umhängten.  Der Grund war ein durchaus würziger: "Der erste Stiegl Bier-Anstich im ganzen...

Österreichs älteste Brauerei ist die Brauerei Hofstetten in St. Martin.

Älteste Brauerei Österreichs aus dem Jahr 1229. Familie Krammer betreibt die Brauerei in fünfter Generation. Umfasst neben der Brauerei auch eine Landwirtschaft, in der Getreide zur Bierherstellung angebaut wird. Das Herzstück der Brauerei ist das alte Sudhaus aus dem Jahr 1929. Hier wird nach wie vor Bier gebraut. Seit 2015 gibt es zur Entlastung ein neues Sudhaus. | Foto: ServusTV.
3

Heimatleuchten: Unser Bier. Hopfen, Malz und Tradition

ST. MARTIN. Am Freitag, 8. Juni, 20.15 Uhr wird auf Servus TV eine Dokumentation zum Thema Bier ausgestrahlt. In der Heimatleuchten-Folge kommt auch die Brauerei Hofstetten vor. Die “bierige“ Reise führt zu passionierte Bierexperten, innovative Herstellungsverfahren und regionaler Wertschöpfung, die hinter dem Kulturgut Bier steckt. Älteste Brauerei Österreichs 1449 wurde die Familienbrauerei „Hofstettner Bier“ in St. Martin erstmals urkundlich erwähnt und gilt damit als die älteste Brauerei in...

Ausgerechnet im Weinmuseum Moschendorf präsentieren sich erstmals die burgenländischen Brauer gemeinsam. | Foto: Collabs-Brauerei
1

Moschendorf erlebt Anfang Juli "Fest der 99 Biere"

Dafür, dass das Burgenland nicht nur als Wein-Land, sondern auch als Bier-Land renommiert ist, wollen burgenländische Brauer den Beweis antreten. Sie veranstalten am 6. und 7. Juli erstmals das "Fest der 99 Biere" - und das ausgerechnet im Weinmuseum Moschendorf. Die Brauereien präsentieren sowohl sich als auch ihre Produkte. 33 frisch gezapfte Biere warten täglich ab 17.00 Uhr auf durstige Kehlen, dazu eine Auswahl von 66 Flaschenbieren, darunter sehr viele Craft-Biere. Um einen Euro kann eine...

Prost: Die Gastgeber Alise Oosterveld und Herbert Fasching (hinten) mit Stadtpfarrer Alois Schlemmer, Braumeister Helmut Eder und Christian Thomaser | Foto: KK

Eigenes Bier für Fürstenfelder Glocken

Das "Fürstenbräu" kreierte zur Glockenerneuerung des Fürstenfelder Pfarrkirche ein eigenes Glockenbier. 20 Cent pro Seidel oder Krügerl fließen die neuen Glocken. Erstmals Verkostet werden kann das Glockenbier beim letzten Geläut der Kirchenglocken am Sonntag, 27. Mai 2018. FÜRSTENFELD. Anlässlich der Fürstenfelder Kirchturmsanierung und Glockenerneuerung und auf Anregung von Christian Thomaser vom Tourismusverband, kreierte der Braugasthof Fürstenbräu ein eigenes Glockenbier, dessen Einnahmen...

Siegfried Schicklgruber, Geschäftsführer und Spitzenbier-Braumeister Hansi Hintermayer, Geschäftsführer und Biersommelier Jürgen Winkler. | Foto: Privat

Gasthaus "Mahlzig" in Herzogenburg ist idealer Treffpunkt

HERZOGENBURG (pa). Beim Gasthaus "Mahlzig" in Herzogenburg können Gäste neben dem eigens kreierten Hausbier noch fünf weitere Bierspezialitäten, darunter auch das St. Pöltner Spitzenbier, vom Fass genießen. Zusätzlich zu den Bierspezialitäten vom Fass bietet man rund dreißig handverlesene Biere aus der Flasche an Frische als Qualitätskriterium Eines der wichtigsten Qualitätskriterien für Bier ist die Frische. Die Lokalinhaber haben sich daher dazu entschlossen, baulich die optimalen...

Die kleine, edle Blüte der Holzbirne. | Foto: Bundesforste
2

Das Waldbier Jahrgang 2018 mit wilder Holzbirne aus Wildalpen

Neues Waldbier von Bundesforsten und Braumeister Axel Kiesbye. Holzchips und Wildblüten von der Holzbirne veredeln den Jahrgang 2018. Geerntet wurde im steirischen Forstrevier Wildalpen. Von ihrer schönsten und wildesten Seite zeigten sich die Wälder rund um Wildalpen bei der Waldbierernte 2018, die dieser Tage im Bundesforste-Revier Wildalpen in der Steiermark stattfand. Auf rund 550 Meter Seehöhe, wildromantisch am Zusammenfluss zwischen Lassing und Salza gelegen, befindet sich der Waldort,...

Braumeister Alexander Zeischka, Brauerei-Chef Martin Steiner, Otmar Juen, Projektkoordinator Michael Gitterle und Josef Gstrein.
2

Starkenberger Bier plant "Oberländer" Bier, die Gerste dafür kommt aus dem Bezirk

IMST (ps). "Auf einer Anbaufläche von etwa zehn Hektar wurde von acht Vertrags-Bauern aus dem Großraum Imst die konventionelle Braugerste "Salome" für die Brauerei Starkenberg angebaut. Daraus soll eine neue, regionale Biersorte entstehen", eröffnete Otmar Juen, Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Imst die Präsentation des Projekts in der Brauerei. Für Landwirte stellt es eine attraktive Einnahmequelle dar und für die Fruchtfolge auf den Feldern ist Getreideanbau bestens geeignet....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1988 war’s, da floss das erste Mal wieder Zwettler Bier aus dem Zapfhahn im Beisl. Zum 30-jährigen Jubiläum lud Reinhard nun seine Gäste zur großen Geburtstagsparty. Seit 30 Jahren mit der derselben Brauerei zusammenarbeiten – dafür gab's eine Urkunde von Karl Schwarz.
47

30 Jahre Bierkultur im Beisl

Am 12. Mai 2018 gab es in Zwettl eine zünftige Geburtstagsparty: 30 Jahre „‘s Beisl“ - und Hunderte Gäste feierten mit! ZWETTL (ms). Ja, das hat gepasst! Sommer, Sonne, Sonnenschein: „‘s Beisl“ öffnete nach dem Umbau 1988 wieder seine Pforten und konnte somit jetzt einen runden Geburtstag feiern. Geschichten aus dem Beisl gibt es zuhauf - kaum ein Kaffee- oder Biertiger aus der Region, der sich im Lokal in der Landstraße 15 nicht schon die eine oder andere Nacht um die Ohren schlug. So manche...

Anzeige
Jetzt mitmachen und gewinnen! | Foto: Brauerei Baumgartner
9

Nimm mi mit - 12er Tray Baumgartner Bier gewinnen!

Gewinnen Sie mit der BezirksRundschau einen von 50 Gutscheinen für einen 12er Tray Baumgartner Märzen oder Garten Radler (12 x 0,33 l) Den Baumgartner Märzen oder Garten Radler gibt es jetzt auch in der praktischen 0,33 l Einwegflasche. Perfekt für Grillpartys und laue Sommerabende! Denn in dem vielfältigen Sortiment der Brauerei Baumgartner schmeckt man die Qualität der Region. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Darum verlosen wir 50 Gutscheine für einen 12er Tray Baumgartner...

88

Gauderfest 2018: Wieder mal ein Highlight

ZELL a. Z. (fh). Das Gauderfest 2018 ist Geschichte und auch in diesem Jahr war es wieder ein Fest der Superlative. Das umfangreiche Rahmenprogramm lockte wieder tausende und abertausende Besucher nach Zell am Ziller und egal ob Jungtrachtler Umzug, Grauvieh Ausstellung, Ranggln oder die Gambrinusrede - überall war der Andrang groß. Nach der Licht ins Dunkel Gala am Donnerstag erfolgte am Freitag der traditionelle Bieranstich durch den Landshauptmann Günther Platter und bei der Gambrinusrede...

Prämierung "Bestes Bierlokal Salzburg 2018" in der Stiegl Brauwelt: Im Bild die Sieger: v.l. Dirk Beart (Beffa Bar), Gustl Absmann (Die Weisse), Luis Absmann ((Fuxn - Salzburger Volkskultur) und Christian Silmbroth (Stieglbrauerei zu Salzburg) | Foto: Neumayr
2

Bier brauen, zapfen und trinken

SALZBURG (red). In Sachen Bier macht der Mozartstadt kaum einer was vor. Jetzt gibt es den Beweis dafür schwarz-auf-weiß. Bei der Prämierung zum besten Bierlokal Salzburgs gab es zwei erste Plätze. „Da passt einfach alles, da kann man keinen Unterschied finden“, so Axel Kiesbyes von der ARGE Bierkultur, unter dessen Federführung der umfassende Biergastrocheck durchgeführt wurde. Die Rede ist von „Die Weisse“ und vom „Fuxn“, die ex-aqueo die begehrte Siegerurkunde mit nach Hause nehmen durften....

Trumer-Braumeister Felix Bussler (links) und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl - brauen ihre Biere mit Naturhopfen. | Foto: Franz Neumayr
2

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

Hopfen gilt als die Seele des Bieres und der Naturhopfen von Salzburgs Privatbrauereien ist besonders aromatisch SALZBURG (sm). Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind die Grundzutaten des Biers. Trotzdem besitzt jedes Bier einen Eigengeschmack. Für die Würze, dem angenehmen Bitteren zeichnet sich der Hopfen verantwortlich. Die österreichischen Privatbrauereien setzten hier auf den aromatischen Naturhopfen, der überwiegend in Form von Hopfenpellets verarbeitet wird. Hier wird der natürliche Hopfen...

Sandra Kirchstetter, Michaela Hinterholzer, Benjamin Bruckner, Martin Wagner und Bianca Steinauer. | Foto: Tanzer/Moststraße
2

Fest in der Remise: Mostviertel Craft-Szene blüht auf

In der Remise entdeckten Besucher ganz neue Geschmackserlebnisse AMSTETTEN. In Amstetten fand das Kulinarik Festival 2018 statt. Ein eigener Bereich im alten Lokschuppen wurde dabei dem Mostviertel Craft-Fest gewidmet. 13 verschiedene Bier- und Cider-Produzenten präsentierten eine feine Auswahl ihrer Produkte. Für gute Stimmung sorgte während der Verkostung die Jazz-Band Suit Up! Schmankerl in der Remise Neben klassischen Bieren wie Wiener Lager gab es verschiedenste Spezialbiere zu verkosten,...

Foto: Stadt WY

Craft-Beer-Festival lockt nach Waidhofen

WAIDHOFEN/Y. Kreative Biere für alle Geschmäcker und würziges Gegrilltes werden am Mittwoch, 9. Mai, um 16 Uhr beim Craft-Beer-Festival in Waidhofen serviert. Der Arkadenschlosshof ist stimmungsvolle Kulisse für die dritte Auflage des Bier-Festivals. Sieben Brauereien servieren ihre Craft-Bier-Spezialitäten aus der Region und ganz Österreich.

52

2. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS 20.4.2018

2. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS und AUSGEZEICHNET MIT 5 KRÜGEL vom BIERPAPST CONRAD SEIDL SCHMID´S Schmidgasse 8 in 3500 KREMS EINGERICHTET von SASCHA RIER " MERKWÜRDIG " SASCHA RIER von SASCHA´S TRAVESTIE und Atelier Daniel Domaika. Fotos : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
50

1. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS 20.4.2018

1. TEIL NÖ BIERLOKAL DES JAHRES 2018 SCHMID´S in KREMS und AUSGEZEICHNET MIT 5 KRÜGEL vom BIERPAPST CONRAD SEIDL SCHMID´S Schmidgasse 8 in 3500 KREMS EINGERICHTET von SASCHA RIER " MERKWÜRDIG " SASCHA RIER von SASCHA´S TRAVESTIE und Atelier Daniel Domaika. Fotos : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Hirter-Gesicht Adriana Traunmüller: "Die wahnsinnige Aussicht von unseren Standorten auf den Dächern ist ein zusätzlicher Pluspunkt." | Foto: Tinefoto
5

Neue Hirter-Kampagne hat mit Bienen zu tun

Was Wiens Stadtimkerin Adriana Traunmüller mit Hirter Bier verbindet... KÄRNTEN, WIEN. Die Wiener Stadtimkerin Adriana Traunmüller hat die Privatbrauerei Hirt als neues öffentlichkeitswirksames Gesicht gewählt. Doch was hat Bier mit Honig zu tun? Mehr als man denkt: Bier zählt wie Honig zu den ältesten Genüssen der Menschheit. Demnach trägt die neue Hirter-Kampagne das Motto "Aus Leidenschaft für das Echte", denn es geht um echten Geschmack aus der Natur.  Carnica Biene in Wien Traunmüller ist...

Die Veranstalter Michael Lindenbauer (li.) und Marco Strasser (re.) geben das Ende der Versammlung bekannt.
1 3

Ein letztes Bier am Praterstern

Am Praterstern tritt gilt ab morgen, Freitag, ein Alkoholverbot. Eine Facebook-Veranstaltung lud zum letzten Bier am Praterstern ein, über 850 Personen hatten zugesagt. LEOPOLDSTADT. Am Ende war es ein ruhiger Tag für die Einsatzkräfte der Polizei am Praterstern. Vier volle Busse standen dort bereit, wo sonst zwölf Polizisten und Polizistinnen patrouillieren, selbst zwei Polizeihunde waren vor Ort. Der Anlass war ein Witz, der außer Kontrolle geriet oder zumindest außer Kontrolle geraten hätte...

4

Kunstinitiative zum gößten Schützenfest

ZELL a. Z. (red). Wenn 10.000 Schützen und Musikanten in Bataillonsblöcken durch das Zillertal marschieren, dann ist es so weit: Das 25. Alpenregionstreffen in Mayrhofen ist in vollem Gange! Noch ist allerdings Geduld gefragt – rund ein Monat gilt es noch zu warten bis zum Schützenfest, das von 25. bis 27. Mai 2018 stattfindet. Diese Wartezeit verkürzt Zillertal Bier – anlässlich des Alpenregionstreffens wird ab sofort jeder 6er Träger Märzen 0,5l eine Flasche und jede Kiste Märzen 0,5l zwei...

Darf sich freuen: Anita Herzogs Lokal zählt zu den besten.

Fünf Krügerl für die Bierbotschaft

Bierpapst Conrad Seidl lud wieder zum Bierfest ins Casino Linz. Es ist schon Tradition, dass bei dieser Leistungsschau der Bierkultur die besten Bierwirte aus dem Listing des jeweils aktuellen Bier-Guide ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Rund 150 der besten Gastronomen Österreichs, die sich um Bierpflege und Bierkulinarik verdient machen, gaben sich ein Stelldichein. Ausgezeichnet wurde auch die Bierbotschaft Herzog in Wundschuh, die von Anita Herzog geführt wird. Am 12. Mai steigt dort ab 11...

Fachgruppenobmann Peter Dobcak (r.) hat den größten Bierhumpen.
2 2

O'zapft is!

Bei guter Laune und bestem Wetter wurde die Gastgartensaison im Schweizergarten eröffnet. LANDSTRASSE. Peter Dobcak, der Fachgruppenobmann der Gastronomen in der Wiener Wirtschaftskammer, konnte es kaum erwarten: Bei den zahlreichen Besuchern sorgte sein bemüht unauffälliges Umherschleichen um den Schlegel, mit dem das Bierfass bei der traditionellen Eröffnung der Wiener Gastgartensaison schließlich angestochen wurde, durchwegs für Erheiterung. Aber nach kurzer Wartezeit – Magne Setnes, Chef...

Lexikon des unnützen Wissens: Eine kleine Bierkunde

Morgen steht der höchste deutsche Feiertag auf dem Programm, der erst im Jahr 1994 von der wichtigsten deutschen Institution erstmals ausgerufen wurde: der "Tag des deutschen Bieres", den der "Deutsche Brauer-Bund" ins Leben gerufen hat. Anlass genug ein paar Wörter zum Thema Bier zu verlieren. Das älteste überlieferte Bierbraurezept ist rund 5.000 Jahre alt und kommt - erraten! - aus China. Halt so wie z. B. die Pizza auch. Doch kehren wir zurück nach Deutschland. Dessen Biersorten sind ja...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Preisträger: Bierpapst Conrad Seidl gratulierte Daniela und Markus Gruber vom "Nibelungengold" zum Bierinnovationspreis 2018. | Foto: Nibelungengold
2

Fürstenfelder "Walküre" brachte Bierinnovationspreis 2018

Großer Erfolg für die Fürstenfelder Craft-Bier-Brauerei "Nibelungengold" beim Preis der „Bierinnovation des Jahres“. FÜRSTENFELD. Im Rahmen der Präsentation des Bier-Guide 2018 im Casino Linz, wurde die Fürstenfelder Nibelungengold-Brauerei für die „Bierinnovation des Jahres“ ausgezeichnet. Mit der „Walküre“, einem bernsteinfarbenen Bockbier, konnte nach 2013 („Rosenbier“) und 2017 („versekteter Spargelbock“) dieser begehrte Preis bereits zum dritten Mal vom Fürstenfelder Familienunternehmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • Horn
  • Josef Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.