Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

- Trumer-Braumeister Felix Bussler (links) und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl - brauen ihre Biere mit Naturhopfen.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Hopfen gilt als die Seele des Bieres und der Naturhopfen von Salzburgs Privatbrauereien ist besonders aromatisch
SALZBURG (sm). Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind die Grundzutaten des Biers. Trotzdem besitzt jedes Bier einen Eigengeschmack. Für die Würze, dem angenehmen Bitteren zeichnet sich der Hopfen verantwortlich.
Die österreichischen Privatbrauereien setzten hier auf den aromatischen Naturhopfen, der überwiegend in Form von Hopfenpellets verarbeitet wird. Hier wird der natürliche Hopfen vermahlen und gepresst und behält so sein volles Aroma. Naturhopfen kann auch in Form von gepressten Dolden, so genannten Ballots verarbeitet werden.
Hopfengespräche
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, mit den Braumeistern über die Bedeutung des Hopfens sprechen, verschiedene Sorten des Hopfens kennenlernen und erfahren, wie der Hopfen ins Bier gelangt. Zu den Hopfengesprächen laden die heimischen Privatbrauereien Stiegl, Trumer, Fohrenburger, Freistädter, Hirter, Mohren, Murauer, Schloss Eggenberg, Schremser, Zwettler, Hofstetten und Schlägl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.