ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Beiträge zum Thema ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Karl Heinz Platzer ist ÖGB-Regionalsekretär. | Foto: WOCHE
2

75 Jahre ÖGB
Sie sind auch Corona-Krisenmanager

Im Namen des ÖGB Südoststeiermark bedanken sich Regionalvorsitzender Siegfried Trauch und Regionalsekretär Karl Heinz Platzer zum 75-Jahre-Jubiläum des Österreichischen Gewerkschaftsbundes bei allen Mitgliedern sowie Funktionären für deren Treue zum ÖGB. Sie seien das Rückgrat des ÖGB in den Betrieben und Dienststellen, sind sich die beiden einig. Der ÖGB zählt in Österreich 1.2 Millionen Mitglieder. "Jährlich werden über 450 Kollektivverträge von den Gewerkschaften verhandelt, damit unter...

Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. | Foto: Movidagrafica/pixabay – Symbolbild

Coronavirus
Wohlgemuth: Es fehlt immer noch an passender Schutzausrüstung

TIROL. Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. Fehlende oder mangelhafte SchutzausrüstungSeit Wochen fehlt es an Schutzkleidung. Auch mangelhafte Schutzkleidung wurde zur Verfügung gestellt. Zu den ohnehin harten Arbeitsbedingungen käme mit der oftmals...

Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: pixabay/Counselling – Symbolbild

Covid-19
Großer Andrang bei der Frauenhelpline

TIROL. Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Zu wenig Frauenhausplätze in Tirol Besonders für Frauen ist die Zeit der Ausgangsbeschränkungen eine gefährliche Zeit. Dies zeigt sich auch bei der stiegenden Zahl der Anrufe bei der Frauenhelpline. Diese seien um 71 Prozent gestiegen, so Frauenministerin Susanne Raab. Gleichzeitig gibt es in Tirol aber immer...

Nicht unbedingt notwendige Produktion soll laut den oö. Gewerkschaften eingestellt werden. | Foto: Pixabay/jarmoluk

Corona-Virus
Unternehmen sollen Beschäftigte schützen

Der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaften Oberösterreichs erhalten derzeit zahlreiche Anfragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer appelliert jetzt an die Unternehmen, der Gesundheit ihrer Mitarbeiter Priorität zu geben. OÖ. Die meisten Betriebe hätten den Ernst der Lage erkannt und nicht unbedingt notwendige Produktionen gestoppt, berichtet Johann Kalliauer. Darüber hinaus würden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen...

Die Entscheidung, welche Arbeit in Zeiten des Corona-Virus als unaufschiebbar gilt, trifft der Arbeitgeber. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Corona-Virus
Alternativen zur Kündigung

Viele Linzer bangen aufgrund der Coronakrise um ihren Arbeitsplatz. Alleine in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung sind gestern rund 1.000 Meldungen beim Arbeitsmarktservice eingegangen. Die Arbeiterkammer rät, einvernehmlichen Kündigungen nicht zuzustimmen. LINZ. Ungefähr 1.000 Meldungen sind gestern in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung beim Arbeitsmarktservice eingelangt. Das ist mehr als zu Beginn der Wintersaison üblich, berichtet Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der Geschäftsstelle....

Schon jetzt häufen sich die Kündigungen von Beschäftigten. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, warnt, Kündigungsschreiben zu unterschreibeun und fordert, vorschnelle Kündigungen zurückzunehmen. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB Tirol: Vorzeitige Kündigungen sollen rückgenommen werden

TIROL. Schon jetzt häufen sich die Kündigungen von Beschäftigten. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, warnt, Kündigungsschreiben zu unterschreibeun und fordert, vorschnelle Kündigungen zurückzunehmen. Dienstnehmer bekommen Schreiben mit einvernehmlicher Kündigung Derzeit wenden sich viele ArbeitnehmerInnen in Tirol an die Gewerkschaft. Das vorzeitige Wintersaison-Aus und das damit einhergehende Beherbergungsverbot verunsichert viel Beschäftigte im Tourismus: Viele Hoteliers kündigen aktuell...

Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB - Noch ist vieles Unklar beim vorzeitigen Saison-Aus

TIROL. Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. Unklarheiten für Beschäftigte beseitigen Der ÖGB Tirol zeigt größtes Verstndänis dafür, dass die Wintersaison vorzeitig beendet wird. Jedoch hat diese Entscheidung auch für die betroffenen Beschäftigten Auswirkungen. Aufgrund der behördlichen Schließungen mit Verweis auf Epidemiegesetz haben die...

Das Team des Regionalfrauenvorstandes informierte beim Landecker Frischemarkt. | Foto: Siegele
5

ÖGB Regionalfrauenvortstand
Unabhängigkeit wird gefordert

LANDECK (sica). Wirtschaftliche Unabhängigkeit für Frauen - Das wird unter anderem vom Regionalfrauenvorstand des ÖGB gefordert. Information und Austausch am FrischemarktAnlässlich des Weltfrauentages am 8. März begaben sich Mitglieder rund um ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner und Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry für höhere Einkommen, um Frauen ein von Männern unabhängiges Leben zu ermöglichen, auf die Straßen. „Unsere Forderung...

Johann Kalliauer, ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident, präsentierte den Leistungsbericht der ÖGB 2019. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich/Florian Stöllinger

ÖGB Leistungsbericht 2019
ÖGB meldet erneuten Mitgliederzuwachs

16.000 Menschen sind in Oberösterreich im Vorjahr dem Gewerkschaftsbund beigetreten. Damit ist die Gewerkschaftsbewegung zum neunten Mal in Folge gewachsen. OÖ. Mit Ende 2019 hatte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Oberösterreich rund 250.000 Mitglieder, davon 9.740 Jugendliche unter 18 Jahren (plus 2,2 Prozent im Vergleich zu 2018). "Dieses Vertrauen macht uns stolz und ist Auftrag, den erfolgreichen Weg weiterzugehen", freut sich ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer über diese...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
25 Jahre Mitgliedschaft: Adelheid Battyan, Dunja Frank, Renate Keller, Johann Pammer, Ingeborg Resetar, Andrea Ruzsa, Silvia Schweitzer und Petra Weber | Foto: ÖGB Burgenland
3

younion Burgenland
Langjährige Gewerkschaftsmitglieder geehrt

younion Burgenland ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder aus dem Südburgenland SÜDBURGENLAND. „Viele, die geehrt wurden, halten dem ÖGB seit Jahrzehnten die Treue. Mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft haben sie zu vielen Errungenschaften für ArbeitnehmerInnen in Österreich beigetragen. Dafür wollen wir danke sagen“, betont Gerhard Horwath, younion-Landesvorsitzender im Burgenland. Fast 20 Gewerkschaftsmitgliedern dankte die younion Burgenland bei einer Ehrung im Kastell in Stegersbach für...

Warnstreik zur 35Stunden-Woche: Zahlreiche Beschäftigte verliehen ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich Nachdruck | Foto: ÖGB
4

Pflege in Tirol
Die Warnstreiks haben begonnen

TIROL. Am 26. Feber haben die Warnstreiks der Beschäftigten im Pflegebereich begonnen. Die Beschäftigen streiken für eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche. Betreuungsqualität soll gesichert werdenAm Mittwoch, 26. Feber, starteten die ersten von insgesamt 28 Protestmaßnahmen. Die Beschäftigten der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fordern eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich. "Wir wollen gehört werden!“, so Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem...

Durch den Coronavirus ergeben sich auch häufig Fragen zum Arbeitsrecht. Aus diesem Grund hat der ÖGB Tirol eine Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay/Patrice_Audet – Symbolbild

Coronavirus
ÖGB hat Hotline zur arbeitsrechtlichen Beratung eingerichtet

TIROL. Durch den Coronavirus ergeben sich auch häufig Fragen zum Arbeitsrecht. Aus diesem Grund hat der ÖGB Tirol eine Hotline eingerichtet. ÖGB Tirol bietet arbeitsrechtliche Beratung zu Coronavirus anNeben der Angst vor Ansteckung tauchen in Zusammenhang mit Coronavirus vermehrt arbeitsrechtliche Fragen auf. „Dazu hat der ÖGB Tirol ab heute Mittag eine Hotline eingerichtet“, so der Tiroler ÖGB-Landesvorsitzende Philip Wohlgemuth. Die Hotline ist ab sofort für Mitglieder wie auch für...

Kritik an den Plänen, arbeitslose ArbeitnehmerInnen quer durch Österreich zu vermitteln, sei nicht die Lösung, so die ÖGB/vida Tirol. Der Wirtschaftsbund Tirol hingegen sieht hier eine große Chance für den Tiroler Tourismus | Foto: Michael Browning/unsplash

Tourismus Tirol
Überregionale Vermittlung von ArbeitnehmerInnen steht in der Kritik

TIROL. Kritik an den Plänen, arbeitslose ArbeitnehmerInnen quer durch Österreich zu vermitteln, sei nicht die Lösung, so die ÖGB/vida Tirol. Der Wirtschaftsbund Tirol hingegen sieht hier eine große Chance für den Tiroler Tourismus Überregionale Vermittlung von Arbeitskräften im Tourismus Bei einem Arbeitsmarktgipfel einigte man sich darauf, die überregionale Vermittlung von Arbeitskräften im Tourismus zu stärken. Allerdings waren bei diesem Arbeitsmarktgipfel die Arbeitnehmervertreter nicht...

Zweite Vorrunde in den Bezirken Klagenfurt, Klagenfurt/Land: 14 Mannschaften spielten um die zwei Finaltickets.
2 280

Eisstock
Zweite Vorrunde der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft in Klagenfurt

KLAGENFURT (bk). Die zweite von drei Vorrunden der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft der Arbeiterkammer Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt Land ging wieder im Gasthof Krall über die Bühne. Diesmal kämpften 14 hochmotivierte Mannschaften in oftmals spannenden Partien um die begehrten zwei Aufstiegsplätze. Insgesamt kämpfen am 1. März 22 Mannschaften – ebenfalls auf Kralls Eisbahnen - um den Titel eines AK-Betriebslandesmeisters. Als...

Der Ofxfam-Bericht zeigt, dass Frauen nach wie vor benachteiligt sind. Daher bräuchte es konsequente Frauenförderung, so ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Frauen sind Männern gegenüber immer noch benachteiligt

TIROL. Der Ofxfam-Bericht zeigt, dass Frauen nach wie vor benachteiligt sind. Daher bräuchte es konsequente Frauenförderung, so ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Frauen noch immer gegenüber Männern benachteiligt Der aktuelle Oxfam-Bericht zeigt, dass Frauen gegenüber Männern immer noch massiv benachteiligt sind, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Um dies zu ändern bräcuhte es konsequente Frauenförderung und den politischen Willen konkrete Förderpläne umzusetzen. „Wir...

Margit Scherrer wird den Theaterzirkel leiten. | Foto: Margit Scherrer

Erfahrungen austauschen
Theaterzirkel des Gewerkschaftsbundes

ROHRBACH-BERG. Mit einem neuen Zugang will der österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Mitgliedern und Interessierten ermöglichen, sich über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Arbeitswelt auszutauschen. „Wir starten dazu einen Theater-Studienzirkel “, erklärt Monika Wöss, Regionalsekretärin des ÖGB Rohrbach.Margit Scherrer vom Treffpunkt 'mensch&arbeit' Rohrbach wird den Studienzirkel leiten. Ziel dahinter ist, dass die Teilnehmer ihre Rollen in improvisierten Arbeitsgeschichten...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
„Wir fordern die sofortige Absicherung des öffentlichen Verkehrs für tausende PendlerInnen, der Arbeitsplätze sowie der guten Arbeitsbedingungen bei den rot-weiß-roten Bahnen!“ (Herbert Frank/vida) | Foto: ÖBB
2

ÖGB/Vida
Öffentlicher Verkehr braucht neue Verkehrsdiensteverträge

TIROL. Die Gewerkschaft vida fordert die jetzige Unterzeichnung der Verkehrsdiensteverträge. Dies diene der Absicherung des öffentlichen Verkehrs für tausende PendlerInnen, der Arbeitsplätze und der Arbeitsbedingungen. Ausbau des Bahnverkehrssystems in Österreich Österreich besitzt schon jetzt ein gut funktionierendes Bahnsystem. Herbert Frank, Tirols vida-Vorsitzender, führt dies auf die Direktvergabe in Österreich zurück: „Neben der Schweiz werden auch in Österreich die öffentlichen...

Während im heimischen Tourismus jährlich neue Rekorde aufgestellt werden und die Branche jubelt, hält sich die Begeisterung bei den Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe in Grenzen. Nach einem Zwischenhoch im Jahr 2017 ist die Jobzufriedenheit zum zweiten Mal in Folge gesunken, 2019 sogar drastisch. | Foto: pixabay/Ira Lee Nesbitt  – Symbolbild

Tourismus Tirol
Die Jobzufriedenheit ist im Tourismus weiter gesunken

TIROL. Einerseits werden im heimischen Tourismus jährlich neue Rekorde aufgestellt, andererseits nimmt die Jobzufriedenheit immer weiter ab – dies belebt der Arbeitsklima Index (AI Tourismus). Jobzufriedenheit im Tourismus drastischgesunken Heute, 21. November 2019, wurde der Arbeitsklima Indes (AI Tourismus) von der Gewerkschaft vida, AK Wien und IFES präsentiert. Im Jahr 2017 stieg die Jobzufriedenheit kurz an, ist aber seither in Folge zweimal gesunken. 2019 fiel die Jobzufrieden sogar...

v.l.n.r.: Titus Reinstadler (Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke und Unabhängige), Sophia Kircher (ÖVP), Michael Henökl (FPÖ), Moderator Henrik Eder, Johannes Tilg (NEOS), Barbara Neßler (GRÜNE), Chris Moser (Liste JETZT), Bernhard Höfler (SPÖ) | Foto: ÖGB Tirol
3

ÖGB
JugendvertreterInnen diskutieren anlässlich der Nationalratswahl

TIROL. Am 13. September lud der Tiroler ÖGB zur Podiumsdiskussion der JugendvertreterInnen zur Nationalratswahl am 29. September. Die Diskussionsrunde fand in der Innsbrucker Stadtbibliothek statt. Verschiedene Themen standen zur DiskussionBei der Podiumsdiskussion waren die JugendvertreterInnen der zur Nationalratswahl 2019 kandidierenden Parteien eingeladen. Diskutiert wurden verschiedene Themen: von der Gestaltung einer modernen Arbeitswelt mit betrieblicher Mitbestimmung über Bildung sowie...

Die Gewerkschaftsspitze beschäftigte sich mit dem Thema „Altersarmut und Pensionen“: Rainer Wimmer, Korinna Schumann und Josef Muchitsch | Foto: ÖGB/Thomas Reimer
1

ÖGB-Forderung
„Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz für jedes Kind“

Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordert Maßnahmen, um Altersarmut bei Frauen zu verhindern. (uch) „Es ist beschämend, dass Frauen im Jahr 2019 noch immer niedrigere Pensionen als Männer bekommen“, sagt ÖGB-Vizepräsidentin und -Frauenvorsitzende Korinna Schumann. Konkret sind es 42,3 Prozent Unterschied. „Das kann für viele Frauen das Abrutschen in die Altersarmut bedeuten“, so Schumann. EinkommensunterschiedeÄhnlich ist die Situation bei den Einkommensunterschieden, die bei rund 20 Prozent liegen....

  • Christian Uchann
Das Tiroler Team. Andrea Weber, Roland Hutter, Richard Mair, Markus Hechenblaickner und Markus Hann (v. li.) schlossen den 14-wöchigen Intensiv-Lehrgang erfolgreich ab. AK Präsident Erwin Zangerl (li.) und AK Direktor Mag. Gerhard Pirchner (re.) gratulierten der Absolventin bzw. den Absolventen. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Fünf TirolerInnen schlossen Biwest-Betriebsräte Kolleg ab

TIROL. Am 14wöchigen Biwest-Betriebsräte-Kolleg nahmen fünf TirolerInnen teil und schlossen dieses erfolgreich ab. Fünf TirolerInnen schließen Biwest-Betriebsräte-Kolleg ab Die 14wöchige Intensivausbildung nützten TeilnehmerInnen aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg zur Weiterbildung für Betriebsräte. Nach erfolgreichem Abschluss des Biwest-Kollegs wurden nun die Zertifikate an die Tiroler TeilnehmerInnen übergeben: Andrea Weber (BR-Vors. Altenwohnheim Schwaz), Markus Hechenblaickner (BR-Vors....

Das Team> der Firma Worthington sicherte sich den Sieg. | Foto: Tanja Ziegler

Leistung der Woche
Sieg für die Gaminger Betriebsstocksportler

GRESTEN. Die Mostviertler Vorrunde zu den Landesmeisterschaften der Betriebsstockschützen der Arbeiterkammer Niederösterreich und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Mannschaft der Firma Worthington in Kienberg-Gaming. Worthington holte den Sieg Sie holte sich in der Grestner Stockhalle den Sieg vor den Teams der Firmen BENE und Garant-Tiernahrung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.