ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Beiträge zum Thema ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Am 15. April 2025 feiert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sein 80-jähriges Bestehen. Der ÖGB-Niederösterreich nutzt diesen Anlass, um mithilfe einer Wanderausstellung sowohl auf die Vergangenheit des Bundes zu blicken, als auch in die Zukunft.
 (Archivfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wanderausstellung
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund in NÖ

Am 15. April 2025 feiert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sein 80-jähriges Bestehen. Der ÖGB-Niederösterreich nutzt diesen Anlass, um mithilfe einer Wanderausstellung sowohl auf die Vergangenheit des Bundes zu blicken, als auch in die Zukunft. NÖ. Am 15. April 1945 wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) gegründet. Mittlerweile ist das also 80 Jahre her. Im Zuge dessen feiert der ÖGB-NÖ dieses Jubiläum und blickt zurück auf die Vergangenheit, aber auch in die...

"Verdiene schnell zusätzliches Geld und passe das Liefern an deinen Lebensstil an", heißt es laut ORF in den Anzeigen. Auf verschiedenen Social-Media-Plattformen hat Lieferando damit geworben, um potenzielle freie Lieferfahrer anzusprechen.  | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
3

Nach Kündigungswelle
Lieferando wirbt um "selbstständige" Fahrer

Der Essenslieferdienst Lieferando hat vor zwei Wochen die Kündigung von etwa 850 angestellten Lieferantinnen und Lieferanten in Österreich angekündigt und setzt nun auf ein neues Geschäftsmodell. Der Dienstleister wirbt auf Social Media verstärkt um freie Dienstnehmer. Kritik hagelt es dafür vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB).  ÖSTERREICH. "Verdiene schnell zusätzliches Geld und passe das Liefern an deinen Lebensstil an", heißt es laut ORF in den Anzeigen. Auf verschiedenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der neuen Bundesregierung wird Schumann neben Soziales auch die Agenden Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz übernehmen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

ÖGB-Vizepräsidentin
Korinna Schumann wird nächste Sozialministerin

Die Gewerkschaftsfunktionärin und Wiener SPÖ-Politikerin Korinna Schumann wird Sozialministerin in der kommenden Bundesregierung. Man könnte sagen, der Kreis schließt sich – immerhin begann sie ihre Karriere im Sozialministerium. Aktualisiert am 3. März um 16 Uhr. ÖSTERREICH/WIEN. Anders als bei gewissen anderen Ressorts kristallisierte sich beim Postenkarussell um die Besetzung der roten Ministerien relativ früh heraus, wer die Sozialagenden übernehmen könnte. GPA-Chefin Barbara Teiber, die...

Wolfgang Katzian spricht im Ö1-Mittagsjournal über das hohe Budgetloch. (Archiv)  | Foto: bka/Wenzel
3

Wolfang Katzian in Ö1
Das Budgetloch ist so hoch wie noch nie

Am Samstag war der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Wolfgang Katzian im Ö1-Mittagsjournal zu Gast. Er spricht über die Koalitionsverhandlungen, insbesondere das hohe Budgetloch.  ÖSTERREICH. ÖGB-Chef Wolfgang Katzian spricht im Ö1-Mittagsjournal über die österreichische Industrie, nötige Maßnahmen zur Budgetsanierung sowie eine Senkung der Lohnnebenkosten. Man sei bei den Koalitionsverhandlungen, in denen er für die SPÖ verhandelt, In einzelnen Bereichen „gut unterwegs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Pixabay
3

Bald kommt das Weihnachtsgeld
Warum manche ein 13. Gehalt bekommen und andere nicht

Rund um den Dezemberbeginn erhalten viele Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Weihnachtsgeld ihr 13. Gehalt. MeinBezirk fragte den Österreichischen Gewerkschaftsbund, woher denn das Weihnachtsgeld ursprünglich kommt, warum es manche Arbeitnehmer nicht erhalten und was die Leute davon kaufen. SALZBURG. Viele Salzburger blicken dem Jahresende in finanzieller Hinsicht freudig entgegen: Das Weihnachtsgeld steht an. Allerdings erhalten dieses nicht alle Arbeitnehmer. Warum das so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Über 2.500 Gäste haben das AK-ÖGB-Familienfest am Samstag besucht.  | Foto: AK Burgenland
6

Familienfest
AK und ÖGB Burgenland freuen sich über 2.500 Besucher

Das Gelände der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Burgenland (ÖGB) in Eisenstadt hat sich am Samstag wieder in ein buntes Paradies für die ganze Familie verwandelt. Das Familienfest wurde von rund 2.500 Gästen besucht. ÖGB-Landesvorsitzender Manuel Sulyok und AK-Präsident Gerhard Michalitsch ziehen ein zufriedenstellendes Resümee. EISENSTADT. Die anhaltende Teuerung macht vielen Familien Kopfzerbrechen. Hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten und der Schulstart...

Im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten wurde das Pilotprojekt "Busse first" durchgeführt. Der Pilotversuch ist laut  Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv ausgefallen.  | Foto: ASFINAG
4

Busse First
Auch Gewerkschaft fordert eigene Spur für Busse

Im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn A12 zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten wurde das Pilotprojekt "Busse first" durchgeführt. Der Pilotversuch ist laut  Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv ausgefallen. Auch die Gewerkschaft unterstützt die Forderung nach zusätzlichen Busspuren.  TIROL. Im Rahmen des Projekts "Busse first" wurden wichtige Erkenntnisse zur Priorisierung des öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) an Staustellen gesammelt. Diese sollten künftig in die...

ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (vorne links) und Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger (vorne rechts) begleiteten die Funktionäre bei einer Fahrt mit dem Hauerzug auf der ehemaligen Draisinenstrecke in Geboltskirchen. | Foto: ÖGB
1 2

Gewerkschaftsbund
Exkursion zu Charlotte-Taitl-Haus und Bergbaumuseum

Auf die Spuren der Vergangenheit begaben sich Funktionäre des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) aus den Regionen Grieskirchen, Eferding und Schärding kürzlich bei ihrer Bildungsfahrt durch das Inn- und Hausruckviertel. RIED, GEBOLTSKIRCHEN. Das Funktionsforum "Bildung & Zukunftsfragen" besuchte dabei das Charlotte Taitl-Haus in Ried im Innkreis. An diesem Lern- und Gedenkort wird anhand der Geschichte der Jüdin Charlotte Taitl, die 1944 in Auschwitz ermordet wurde, das Schicksal vieler...

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Mitgliederplus auf höchstem Stand seit 49 Jahren

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. TIROL. Der ÖGB Tirol verzeichnete im vergangenen Jahr das höchste Mitgliederplus seit 49 Jahren, was einen deutlichen Aufwärtstrend für die Gewerkschaft markiert. Mit über 66.000 Mitgliedern hat der ÖGB Tirol seinen höchsten Stand seit 2004 erreicht....

Foto: AKNÖ
4

Niederösterreich
Putzfetzen-Empörung – "Foto ist manipuliert"

AKNÖ-Präsident Markus Wieser wurde für die Verteilung von Putzfetzen am Weltfrauentag angeschwärzt (meinbezirk.at berichtete). Dass es sich dabei um eine überfraktionelle Verteilungsaktion und um ein manipuliertes Bild handelte, wurde allerdings verschwiegen. NIEDERÖSTERREICH. "Der NÖAAB kritisiert die eigenen ÖVP-Frauen für die bundesweite, überfraktionelle ÖGB-Verteilaktion zum Frauentag", wird das angebliche Markus Wieser-Geschenk Putzfetzen vom ÖGB richtiggestellt. Ein wichtiger Teil wurde...

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Schuldnerberatung in Tirol
ÖGB fordert personelle Aufstockung

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. TIROL. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft angesichts eines alarmierenden Anstiegs von Erstberatungen bei der Schuldnerberatung zu einer sofortigen Stärkung dieser Einrichtungen auf. Die Zahl der Hilfesuchenden sei um 20 Prozent...

Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an.  | Foto: Gewerkschaft Vida
3

Nach "kargem KV-Angebot"
Fahrradboten beantragen Streikfreigabe bei ÖGB

Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an. Wie die Gewerkschaft vida am Dienstag in einer Aussendung bekannt gab, wolle man sich die Streikfreigabe vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) einholen, um den Arbeitgebern den "Ernst der Lage jetzt mit drastischeren Mitteln" zu verdeutlichen. ÖSTERREICH. Wie die Gewerkschaft am...

  • Maximilian Karner
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sprach in der jüngsten Pressestunde über Herausforderungen bis zur Nationalratswahl. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 4

Pressestunde
ÖGB-Chef Katzian gegen völlige Senkung der Lohnnebenkosten

Am Sonntag war der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Wolfgang Katzian in der ORF Pressestunde zu Gast.  Er ist gegen die generelle Senkung der Lohnnebenkosten und fordert präzise Ideen. Sind keine Maßnahmen gegen die Teuerung bis zum Termin der Nationalratswahl in Sicht, soll man schon früher zur Wahlurne gehen dürfen.  ÖSTERREICH. Das Jahr 2023 war geprägt von Arbeitskampfmaßnahmen, etwa der Arbeiterschaft im metallverarbeitenden Bereich. Hohe Lohnabschlüsse sind...

  • Johannes Reiterits
Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Die für kommenden Mittwoch (13. Dezember) geplante Demonstration vor der Kärntner Landesregierung wurde abgesagt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/WH_Pics

Gewerkschaft younion Kärnten
Geplante Demonstration am Mittwoch abgesagt

Die für kommenden Mittwoch (13. Dezember) geplante Demonstration vor der Kärntner Landesregierung wurde abgesagt. Die Forderung der Gewerkschaft younion ist nach wie vor die Übernahme des Bundesabschlusses in der Höhe von 9,15 Prozent beziehungsweise ein Sockelbetrag in der Höhe von 192 Euro. KÄRNTEN. Am 4. Dezember wurden die Gehaltsverhandlungen für die Kärntner Gemeindebediensteten und die Beschäftigten in den Verbänden abgebrochen, weil laut Kärntner Gemeindebund die dafür notwendige...

v.r.n.l: ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Christine Heitzinger, Vorsitzende der ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding Rosemarie Lindinger, Martha Reitinger und Chiara Spilka weisen auf die Einkommensunterschiede im Bezirk hin. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB will in Eferding über Lohnschere aufklären

Im Bezirk Eferding war am 17. Oktober heuer Equal Pay Day. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat versucht, darauf hinzuweisen und auf die Lage aufmerksam zu machen. EFERDING. Am 17. Oktober war im Bezirk Eferding heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Eferding bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,7 Prozent weniger verdienen als Männer. Mit einer Verteilaktion hat...

Am 20. September ruft der Betriebsrat von BiM zu einer öffentlichen Betriebsversammlung im Wiener Sigmund-Freud-Park (Votivpark) auf. Bildung im Mittelpunkt (BiM) gestalten mit rund 2.500 Freizeitpädagoginnen und Pädagogen an mehr als 140 öffentlichen Volksschulen in Wien die Freizeit | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

Sigmund-Freud-Park
Freizeitpädagogen wollen für "Aufwertung kämpfen"

Am 18. September berieten sich rund 100 Betriebsräte aus ganz Österreich. Ziel sei es, weiterhin Druck zu machen und für eine "Aufwertung der Freizeitpädagogik in Österreich zu kämpfen". Am 20. September ruft der Betriebsrat von BiM zu einer öffentlichen Betriebsversammlung im Wiener Sigmund-Freud-Park (Votivpark) auf.  WIEN. Bildung im Mittelpunkt (BiM) gestalten mit rund 2.500 Freizeitpädagoginnen und Pädagogen an mehr als 140 öffentlichen Volksschulen in Wien die Freizeit. Für den 20....

  • Wien
  • Ronja Reidinger
ÖGB Regionalvorsitzender Stefan Hölbling (links) und ÖGB Regionalsekretär Andreas Unterrieder (rechts) machten den Einkauf in Spittal. | Foto: ÖGB
3

Preise explodieren
ÖGB Spittal startete Aktionswoche gegen Teuerung

Mit der Aktionswoche demonstriert der Österreichische Gewerkschaftsbund, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. Mit einer Einkaufsliste wurden Preise mit den Vorjahrespreisen verglichen. SPITTAL. Wie ein landesweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr allein für Lebensmittel 1.234 Euro mehr ausgeben. „Wir möchten aufzeigen, wie stark die Lebensmittelpreise gestiegen sind und dass das Leben für viele Menschen kaum...

Auch zwei hochwertige Fahrräder wurde unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Familien-Radwandertages verlost. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
49

Familien Radwandertag
In Weiz setzten sich viele Familien auf's Rad

Es wurde wieder von Weiz aus geradelt und das mit der ganzen Familie. Am Sonntag, dem 10. September mit Start beim JUFA Hotel in Weiz. Im Anschluss wurde zu einem Familienfest mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen geladen. WEIZ. Wie schon im letzten Jahr folgten auch heuer wieder unzählige Familien der Einladung zum gemeinsamen Radeln, die von der Arbeiterkammer und des ÖGB Weiz (AK-ÖGB Betriebssportverband) ausgesprochen wurde. Bei besten Wetterbedingungen erfolgte um 9 Uhr das Signal, das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Während sich WIFO-Chef Gabriel Felbermayer dafür ausspricht, dass alle Steuerzahlenden von dem letzten Drittel der kalten Progression profitieren sollen, forderten die Arbeiterkammer (AK) und der Gewerkschaftsbund (ÖGB) das Geld unter Geringverdienern und Familien zu verteilen. Auch Caritas-Präsident Michael Landauer bevorzugt diese Variante.
 | Foto: moerschy/pixabay
Aktion 3

Milliardenbetrag
Kampf um das letzte Drittel der kalten Progression

Nachdem Ende der kalten Progression sparen sich die Österreicherinnen und Österreicher 3,65 Milliarden Euro an Steuern. Am Dienstag kündigte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) an, dass zwei Drittel des Milliardenbetrags automatisch verteilt werden. Bezüglich der Verteilung des letzten Drittels wurde hingegen noch keine Entscheidung getroffen. Während sich WIFO-Chef Gabriel Felbermayer dafür aussprach, dass alle Steuerzahlenden von dem Geld profitieren sollen, forderten die Arbeiterkammer (AK)...

  • Maximilian Karner
Falls Arbeitnehmer im Katastrophenfall nicht in die Arbeit kommen können, gibt es dennoch eine Entgeltfortzahlung. Allerdings gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zoom.tirol
1 2

Unwetter in Tirol
Entgeltfortzahlung bei Katastrophenfällen

Falls Arbeitnehmer im Katastrophenfall nicht in die Arbeit kommen können, gibt es dennoch eine Entgeltfortzahlung. Allerdings gilt es einiges zu beachten. TIROL. In der vergangenen Nacht hatten schwere Unwetter Tirol fest im Griff. Die zweithöchste Sturmwarnung ist auch heute, Mittwoch, noch aufrecht. Zusätzlich wurde flächendeckend Starkregen vorhergesagt. Entgeltfortzahlung im KatastrophenfallSollte man aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen, Überflutungen oder Murenabgängen nicht...

In der Europa Allee konnte man sich beim Infostand informieren | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

ÖBG Aktionstage
Österreichischer Gewerkschaftsbund fordert "Preise runter"

Der Österreichische Gewerkschaftsbund fordert Maßnahmen bei der aktuellen Inflationsthematik. Am 23. Mai wurde das ÖGB Zelt in der Europa Allee in Weiz aufgebaut um mit verschiedenen Aktionen darauf aufmerksam zu machen. WEIZ. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ortet große Probleme bei den Lebensmittelkosten, den Strompreisen und den Mieten und verlangt Maßnahmen, die die Inflationsrate unmittelbar beeinflussen. Insbesondere ein Strompreisdeckel, ein Mietenstopp und die Aussetzung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser freut sich über den Zuwachs weiblicher Mitglieder. | Foto: AK Niederösterreich / Klaus Vyhnalek
Aktion 2

Die Mitgliederzahl der Österreichischen Gewerkschaft steigt

Die Zahl der Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Niederösterreich ist 2022 klar gestiegen. Besonders bei den Frauen gibt es einen signifikanten Anstieg. Das freut auch den ÖGB NÖ Vorsitzenden Markus Wieser. NÖ (pa).  „Wir sind ein verlässlicher und starker Partner!“, freut sich ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser über die weiter steigenden Mitgliederzahlen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Mitglieder auf 226.744 angewachsen. 1.630 Menschen sind 2022 Teil der...

3:46

Kampf um bessere Löhne
Warnstreiks in Salzburger Privatkliniken

In der Privatklinik Wehrle-Diakonissen kam es heute Vormittag zu einem dreistündigen Warnstreik. Drei weitere Privatkrankenhäuser streikten mit. Österreichweit stehen im privaten Gesundheitsbereich die Segel auf Sturm. Grund sind die KV-Verhandlungen. SALZBURG. Bereits sechs Runden der Kollektivvertragsverhandlungen gab es in den vergangenen Wochen im privaten Gesundheitsbereich. Der Österreichische Gewerkschaftsbund pocht darauf, dass man auch in diesem Bereich den Ärztinnen und Ärzten sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.