ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Kommentar: ÖGK in der Pleite
Die einen werden geschröpft, über die anderen wird das Füllhorn ausgeschüttet

Dieser Tage wurde ich mit einem Schreiben der ÖGK konfrontiert. Sie forderte von mir schamlos die Ausgaben für die Krankenbehandlung einer angeblich von mir geschädigten Person. Dabei ging es um einen Armbruch. Es wurden aber trotzdem Behandlungskosten von Kopfverletzungen und Pflegehandlungen aufgrund des hohen Alters verrechnet. Ich habe mich dann um die Forderung zu korrigieren an die zuständige Juristen-Ki gewandt. Mit der war nicht zu verhandeln. Wenn sie auf meine Korrekturvorschläge...

v.l.n.r.: Peter McDonald (ÖGK Obmann), hier mit stellvertretendem Obmann Andreas Huss.
  | Foto: ÖGK/Biller
1 3

Dialog gefordert
Streit zwischen Ärztekammer und ÖGK geht weiter

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kritisiert die Ärztekammer für konfrontatives und populistisches Verhalten, bewusste Falschinformationen, destruktive Vorschläge (z. B. Krisenmanager), mangelnde Bereitschaft zum Dialog, und eine einseitige Schuldzuweisung an die ÖGK. Gleichzeitig verteidigt die ÖGK ihr eigenes Handeln und betont die Notwendigkeit gemeinsamer, verantwortungsvoller Lösungen.  ÖSTERREICH. Kritik am Konfrontationskurs der Ärztekammer übt die ÖGK in einer Aussendung am...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Naghme Kamaleyan-Schmied, Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzteleitung Shokoufa Azarnia-Medan und Günther Mölzer sowie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; v.l.n.r.) bei der Eröffnung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 23

"Imaging" in Floridsdorf
Neues Diagnosezentrum mit zusätzlichem Kassen-MRT

Ungefähr zwei Gehminuten vom Bahnhof Floridsdorf entfernt hat das neue "Imaging" Diagnosezentrum seine Türen geöffnet. Mit der Eröffnung wurde eine zusätzliche MRT-Kassenstelle geschaffen. Auch Röntgen, Ultraschall und Mammografie stehen als Kassenleistung zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger hört man die Sorge, dass sich in Österreich eine Zwei-Klassen-Medizin breit machen könnte. Ein Schritt für mehr Kassenleistungen wurde in Floridsdorf gesetzt. Mit "Imaging", einem Institut für...

Claudia Westreicher, Vizepräsidentin der ÄK für OÖ, Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit, das Ärzt:innenteam des PVZ Vöcklabruck mit Christoph Wiesmayr, Frank Leisterer und Irina Finger, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ÖGK Landesstellenleiter-Stellvertreterin Paola Mich und  Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck (v.l.) feierten am Samstag die Eröffnung des Primärversorgungszentrums Vöcklabruck. | Foto: ÖGK/Herzberger
24

PVZ in Vöcklabruck eröffnet
"Raschere Klarheit in Gesundheitsfragen"

Das neue Primärverzorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck (Sportplatzstraße 6) wurde am 1. April feierlich eröffnet. Neben drei Allgemeinmedizinern steht den Patient:innen ein Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen zur Verfügung.  VÖCKLABRUCK. Die Ärzt:innen im PVZ sind Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leister. Gemeinsam mit ihrem Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen stehen sie den Patient:innen an fünf Tagen pro Woche und jeden zweiten Samstag mit Rat und Tat zur Seite. ...

ÖGK-Obmann Peter McDonald fordert angesichts der finanziellen Schieflage einen Solidarbeitrag von der Ärzteschaft für die Jahre 2025 und 2026. | Foto: freepik
3

Gesundheitssystem unter Druck
ÖGK fordert Solidarbeitrag von Ärzteschaft

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Kasse zunehmend in Finanzierungsnöte. Obmann Peter McDonald will nun mit verschiedenen Maßnahmen gegensteuern. Er plant Einsparungen in der Verwaltung, möchte aber auch bei den Ausgaben für die Vertragspartnerinnen und Vertragspartner ansetzen. ÖSTERREICH. Von den Ärztinnen und Ärzten erhofft sich McDonald...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
V. l.: Michael Pecherstorfer, Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK in Oberösterreich, Johanna Holzhaider, Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ, Lavinia Costas vom Ärzt*innenteam des PVZ Linz-Süd, LH-Stv.in Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit und Dietmar Prammer, Bürgermeister der Stadt Linz (v.l.) präsentierten die fünf neuen Primärversorgungseinheiten für Oberösterreich. | Foto: ÖGK/Michael Eisner

Hausarzt-Kassenstellen besetzt
Fünf neue Primärversorgungszentren in Oberösterreich

Fünf Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnen im zweiten Quartal 2025: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding Anfang April und Perg am 8. Mai. Damit erhöht sich die Zahl der PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. OÖ. „Die fünf neuen Standorte sichern mit 20 Allgemeinmedizinerinnen die wohnortnahe Versorgung für über 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Im ersten Betriebsjahr investieren Österreichische Gesundheitskasse, Sozialversicherungsträger und Land...

Die begehbare Prostata zeigte gute und bösartige Veränderungen des Organs.  | Foto: Krebshilfe Tirol
5

Krebshilfe
Die Prostata zum Durchgehen - Männervorsorge im Fokus

Bei der Frühjahrsmesse 2025 gab es einen ganz speziellen Programmpunkt für Männer. Durch ein begehbares Prostatamodell konnten sie sich über Krebserkrankungen bei Männern und die dazugehörige Vorsorge informieren.  INNSBRUCK. Bei der Frühjahrsmesse in Innsbruck vom 20. bis 23. März 2025 drehte sich alles um ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Gesundheitsthema: die Männergesundheit – speziell die Prostata. Ein begehbares Prostatamodell zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte...

(v.l.) Michael Pecherstorfer (ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender), Johanna Holzhaider (Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ), Lavinia Costas, Christine Haberlander (Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit), Dietmar Prammer (Bürgermeister Linz). | Foto: ÖGK/Michael Eisner

„PVN Untere Feldaist“
Fünf neue PVE – Primärversorgung wird ausgebaut

In OÖ werden bald fünf neue Primärversorgungseinrichtungen eröffnet – darunter das Primärversorgungsnetzwerk Untere Feldaist, das am 7. April in Wartberg und Unterweitersdorf eröffnet wird. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. In Oberösterreich werden im zweiten Quartal des Jahres insgesamt fünf neue Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnet: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding sowie Perg. Damit erhöht sich die Anzahl an PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. Die Österreichische...

Am Nachmittag waren auch die Eltern gefordert. | Foto: Private Volksschule Zwettl
15

Zwettl
„Parkour und Free-Running“ in der Privaten Volksschule

In mehreren Workshops hatten Schülerinnen und Schüler auch gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, sich zum Thema „Parkour & Free-Running“ sportlich zu betätigen. ZWETTL. Als Gesunde (Volks-)Schule der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden der Privaten Volksschule Zwettl des Vereins für Franziskanische Bildung für dieses Schuljahr Trainingseinheiten zum Thema „Parkour & Free-Running“ finanziert. In mehreren Workshops nutzten die Schülerinnen und Schüler am Vormittag die...

Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt überschritten und die Krankenstände nehmen seit einigen Wochen stetig ab. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
Aktion 5

Krankenstände weiter rückläufig
Erkältungssaison klingt allmählich ab

Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt überschritten und die Krankenstände nehmen seit einigen Wochen stetig ab. So waren laut Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vergangene Woche rund 265.000 Versicherte krank – das sind rund 10.000 weniger als noch die Woche davor. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 12) 264.779 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 70.537 grippale Infekte, 3.823 Influenza ("echte Grippe") und 529 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Kärnten nahmen 29 Betriebe die Auszeichnung entgegen. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Fessl

"Gesunder Betrieb"
Gütesiegel für Launsdorfer "Tema Sägeindustrie"

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kärnten nahmen 29 Betriebe für ihre 5.517 Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. LAUNSDORF. Zu den ausgezeichneten Betrieben gehört auch das Unternehmen Tema Sägeindustrie GmbH und Co KG mit Sitz in Launsdorf. Gefeiert wurde am 20. März im Lakeside Spitz Veranstaltungszentrum in Klagenfurt, begrüßt und ausgezeichnet durch Georg Steiner, Vorsitzender des...

Die Situation der mangelnden Hausärzte in Wörgl spitzt sich immer mehr zu. | Foto: Panthermedia
4

Hausarztmangel
So geht es mit der ärztlichen Versorgung in Wörgl weiter

Akuter Hausarztmangel in Wörgl: ÖGK will betroffenen Patienten mit kurzfristigen Lösungen helfen, langfristig soll ein Primärversorgungszentrum die Situation entschärfen. WÖRGL. Fast 15.000 Einwohner und drei Hausärzte – so sieht die derzeitige Situation der ärztlichen Versorgung in Wörgl aus. Der unerwartete Tod eines Allgemeinmediziners der Stadt hat nicht nur eine große Lücke bei seinen Angehörigen hinterlassen, sondern auch bei vielen Patientinnen und Patienten, die jetzt ohne Hausarzt...

 Für das laufende Jahr rechnet die ÖGK mit einem finanziellen Defizit von rund 900 Millionen Euro. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 1 3

Spardruck bei der ÖGK
Ärzte sollen bei Überweisungen strenger sein

Für das laufende Jahr erwartet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ein Minus von 900 Millionen Euro. Deshalb muss die Krankenkasse sparen und verlangt in einem Brief an Ärztinnen und Ärzte, dass diese bei Überweisungen an Labore, Computertomographien (CT) und Magnetresonanztomographien (MRT) strenger sein sollen.  ÖSTERREICH. Nicht nur bei der aktuellen Bundesregierung ist sparen angesagt, auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kämpft mit Spardruck: Für das laufende Jahr rechnet...

  • Sandra Blumenstingl
Fahrschule Euroline: Geschäftsführer Thomas Leitner (l) und Assistentin Manuela Höglinger (r) | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
17

ÖGK zeichnet gesündeste Betriebe aus
Gesundheitssiegel für einige Rohrbacher Betriebe

Wer seinen MitarbeiterInnen ein besonders gutes Arbeitsumfeld schaffen kann, erhält dafür von der Österreichischen Gesundheitskammer (ÖGK) ein Siegel. Auch im Bezirk Rohrbach konnten sich ein paar Unternehmen diese Auszeichnung holen. BEZIRK ROHRBACH. Am Dienstag, 18. März, wurden Preise von der ÖGK vergeben. Dabei stand vor allem die betriebliche Gesundheitsförderungen (BGF) im Mittelpunkt. Die ausgezeichneten Unternehmen dürfen das BGF-Gütesiegel nun bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres...

124 Betriebe in OÖ ausgezeichnet, darunter die Raiffeisenbank Schärding. | Foto: ÖGK

Von ÖGK ausgezeichnet
Raiffeisenbank Schärding gehört zu gesündesten Betrieben

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Oberösterreich wurden 124 Betriebe ausgezeichnet, darunter die Raiffeisenbank Region Schärding. SCHÄRDING, LINZ. Die Auszeichnungen nahmen in Linz ÖGK-Obmann-Stv. Andreas Huss und Andreas Maier vom Gesundheitsministerium vor. 44 Betriebe mehr als im Vorjahr haben sich mit der nachhaltigen Gesundheitsförderung auseinandergesetzt und dafür ein Gütesiegel...

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus.  | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Bezirk Kirchdorf
Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kirchdorf nahmen Vier Betriebe für ihre Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. BEZIRK KIRCHDORF. Heuer gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren – und das Erfolgsprogramm punktet auch heuer wieder mit Rekordzahlen. Mittlerweile erreicht das BGF Gütesiegel...

Laut ÖGK-Zahlen nehmen die Krankenstände seit geraumer Zeit ab. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Krankenstände nehmen ab
Grippe-Welle hat Höhepunkt überschritten

Die diesjährige Grippe-Welle hat ihren Höhepunkt überschritten. Das zeigt sich anhand der aktuellen Krankenstände. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) waren vergangene Woche rund 275.000 Versicherte krank. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 11) 274.972 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 79.991 grippale Infekte, 5.327 Influenza ("echte Grippe") und 610 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten Krankenstände die dritte Woche in Folge – wenn auch leicht –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.: Andreas Huss (Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse), Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Thom Kinberger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses Salzburg der Österreichischen Gesundheitskasse), Florian Exner (Betriebsratsvorsitzender der Alpentherme Gastein), Klaus Lemmerer (Geschäftsführer Alpentherme), Wolfgang Reiger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses Salzburg der Österreichischen Gesundheitskasse), Gert Lang (Gesundheitsreferent für BGF des Fonds Gesundes Österreich) | Foto: ÖGK/APA Fotoservice Neumayr
2

Ehrung der ÖGK
Alpentherme erhält Auszeichnung für gesundes Arbeitsumfeld

Die Alpentherme Gastein wurde für ihr Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) würdigte das Unternehmen als einen der gesündesten Arbeitsplätze. Zahlreiche Maßnahmen sollen das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken. BAD HOFGASTEIN. Die Alpentherme Gastein wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) als einer der gesündesten Arbeitsplätze ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die ÖGK...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Zahlen umfassen nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmer*innen sowie Arbeitslosengeldbezieher*innen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen
Aktion 3

ÖGK-Statistik
Infektionszahlen in Kärnten gehen aktuell zurück

Gute Nachrichten: Grippale Infekte, Influenza und Covid-19 sind in Kärnten rückläufig. Der Rückgang ist jahreszeitbedingt, doch Experten warnen: Achtsamkeit bleibt wichtig, besonders für Risikogruppen. KÄRNTEN. Sowohl grippale Infekte als auch Influenza- und Covid-19-Erkrankungen sind in der vergangenen Woche zurückgegangen. Dieser Rückgang ist für die Jahreszeit und die frühlingshaften Temperaturen nicht ungewöhnlich und deutet darauf hin, dass die Infektionswelle allmählich etwas abklingt....

Der Frühling ist im Anmarsch und verdrängt allmählich die Erkältungssaison. | Foto: KK/Depositphotos
Aktion 3

Frühling verdrängt Erkältungssaison
Grippewelle klingt allmählich ab

Mit den frühlingshaften Temperaturen klingt auch die Infektionswelle allmählich etwas ab. Das manifestiert sich in einem Rückgang der Krankenstände. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) waren vergangene Woche immer noch knapp 276.000 Versicherte krank. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 10) 275.666 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 85.298 grippale Infekte, 6.533 Influenza ("echte Grippe") und 659 Covid-19 betrafen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit vergangenem Dienstag ist die Pflichtversicherung für tausende aus der Ukraine geflüchtete Personen in Wien ausgelaufen. (Symbolbild) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
1 3

Was man tun kann
Pflichtversicherung für viele Ukrainer in Wien ausgelaufen

Mit vergangenem Dienstag ist die Pflichtversicherung für tausende aus der Ukraine geflüchtete Personen in Wien ausgelaufen. Die zuvor geltende Verordnung wurde von der letzten Bundesregierung nicht verlängert. Betroffene haben nun bis zum 16. April Zeit, sich um eine neue Krankenversicherung zu kümmern, um weiterhin Anspruch auf medizinische Leistungen zu haben. WIEN. Mit Dienstag, 4. März, ist die Pflichtversicherung für viele aus der Ukraine geflüchtete Personen, die sich in Österreich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vergangene Woche meldeten sich rund 8.200 Österreicherinnen und Österreicher mit der Grippe krank. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
Aktion 5

292.000 Menschen krank
Krankenstände leicht rückläufig, aber auf hohem Niveau

Die Krankenstände aufgrund von Grippe und grippaler Infekte sind zwar leicht rückläufig, bleiben aber weiterhin auf hohem Niveau. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach waren vergangene Woche rund 292.000 Österreicherinnen und Österreicher als arbeitsunfähig gemeldet. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 9) 291.927 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 98.121 grippale Infekte, 8.181 Influenza ("echte Grippe") und 742 Covid-19 betrafen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
16 Unternehmen erhielten das Gütesiegel im Burgenland.  | Foto: ÖGK
5

16 Unternehmen ausgezeichnet
Gütesiegel für gesündeste Betriebe im Burgenland

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen an heimische Unternehmen. Im Burgenland nahmen 16 Betriebe die Auszeichnung im Hotel Neufeldersee entgegen. BURGENLAND. Die prämierten Unternehmen dürfen das BGF-Gütesiegel nun bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres erfolgreichen Einsatzes für Betriebliche Gesundheitsförderung tragen. Fünf Betriebe mehr als im Vorjahr haben sich im Burgenlan mit der nachhaltigen Gesundheitsförderung in...

Knapp 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Grippe-Aktivität weiter hoch
Zahl der Krankenstände leicht rückläufig

Auch wenn die Zahl der Krankenstände aktuell leicht zurückgeht, bleibt die Grippe-Aktivität in Österreich weiterhin hoch. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 300.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand.  ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 8) 299.081 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 106.307 grippale Infekte, 9.220 Influenza ("echte Grippe") und 786 Covid-19 betrafen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 30. April 2025 um 15:00
  • Kulturhaus Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

Menschen mit Demenz

Am 30. April und 14. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, findet im Kulturhaus Altenmarkt im Pongau,, ein kostenloser Angehörigenkurs zum Thema „Menschen mit Demenz“ statt. ALTENMARKT. Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen und bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmer lernen, wie sie besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen und ihre Liebsten bestmöglich unterstützen können. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Tel....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • ÖGk
  • Oberpullendorf

Sprechtage des KOBV in Oberpullendorf

Am 11.April findet in ÖGK ein Sprechtag des KOVB-Der Behindertenverband statt. OBERPULLENDORF. Persönliche Beratrungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinabrung unter 01/4061586-47 möglich. weitere Termine: 16. Mai 20. Juni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.